Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#1 von fbie , 09.09.2024 16:25

Hallo in die Runde,

ich suche die Betriebsanleitung der Fleischmann BR 17.10 AC Digital (Artikel 1117). Die Modelleisenbahn GmbH kann diese auf Nachfrage leider nicht als Download zur Verfügung stellen.
Vielleicht besitzt hier jemand die Lok und kann mir freundlicherweise einen Scan der BA anfertigen, bzw. eine anderweitige Quelle nennen?

Viele Grüße, fbie


fbie  
fbie
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 04.09.2006
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#2 von Guardian71 , 09.09.2024 17:05

Moin,

Ich hätte die für die GS-Version 4117 parat. Die WS-Version gibt es zum Download unter

www.fleischmann,de

Service
Download

1117 eingeben

unten erscheint Download der pdf-Datei


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.055
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 15.09.2024 | Top

RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#3 von fbie , 10.09.2024 09:27

Moin,

genau das funktioniert leider nicht (hatte ich natürlich als erstes probiert, bevor ich hier frage). Daraufhin habe ich eine Anfrage an die modelleisenbahn GmbH gerichtet und bekam die Antwort, daß die angefragte BA nicht mehr verfügbar sei. Für 4117 (die DC-Version) ist der Download möglich, hilft mir aber nicht weiter, da dort natürlich keinerlei Angaben zum verbauten Decoder gemacht werden.

Viele Grüße, fbie


fbie  
fbie
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 04.09.2006
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#4 von Diedi , 10.09.2024 09:37

meine 4117 ist auch Gleichstrom und hierfür bekomme ich alles:

4117

Betriebsanleitung


der Weg ist das Ziel


 
Diedi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 92
Registriert am: 30.09.2011
Ort: Berlin
Spurweite H0, G
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#5 von fbie , 10.09.2024 10:00

Ja sicher, das betrifft die DC-Version (4117). Ich suche aber nach der AC-Version 1117. Und da gibt es laut Hersteller dort im Archiv nichts mehr. Deshalb meine Bitte im Eingangspost, ob mir eventuell ein Besitzer der AC-Version weiterhelfen kann.

MfG fbie


fbie  
fbie
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 04.09.2006
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#6 von drum58 , 10.09.2024 10:08

Hallo,

die DC- und AC-Version unterscheiden sich doch nur minimal, Radsätze und FRU/Decoder statt Brückenstecker, die Anleitung passt also und auch die ET-Liste kann nur geringe Unterschiede aufweisen. War die 1117 überhaupt ab Werk digital oder hatte sie noch einen FRU? Bei einigen Angeboten im Netz findet sich der Hinweis "Nachgerüstet mit ESU-Decoder".

Und wenn Du wissen willst, was für ein Decoder verbaut ist, dann lese ihn doch einfach aus.

Gruß
Werner


drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.151
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#7 von Dölerich Hirnfiedler , 10.09.2024 10:21

Zitat von drum58 im Beitrag #6
War die 1117 überhaupt ab Werk digital oder hatte sie noch einen FRU?




Hallo,

Die Lok wurde mit "Lastgeregeltem Decoder für analogen und digitalen Fahrbetrieb" im Katalog beschrieben.

mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.358
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#8 von fbie , 10.09.2024 10:35

Zitat von drum58 im Beitrag #6
Hallo,

...Und wenn Du wissen willst, was für ein Decoder verbaut ist, dann lese ihn doch einfach aus.

Gruß
Werner


Ja, es geht mir in erster Linie um den Decoder. Zum Auslesen fehlt mir leider die entsprechende Hardware. Mit einer MS2 kann ich das nicht. Ansonsten sind die Unterschiede zur DC-Variante gering, und das spezifische ET-Blatt für die AC-Version gibt es ja zum Download. Da ist der Decoder aber nicht aufgeführt.

Zitat von Dölerich Hirnfiedler im Beitrag #7
Zitat von drum58 im Beitrag #6
War die 1117 überhaupt ab Werk digital oder hatte sie noch einen FRU?




Hallo,

Die Lok wurde mit "Lastgeregeltem Decoder für analogen und digitalen Fahrbetrieb" im Katalog beschrieben.

mfg

D.


Naja, das kann halt alles mögliche sein. 😁😁😁

MfG fbie


fbie  
fbie
InterRegio (IR)
Beiträge: 102
Registriert am: 04.09.2006
Spurweite H0, H0e, H0m, 1
Stromart AC, DC, Digital


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#9 von Häisbischer , 10.09.2024 10:42

Hallo,
wenn ich mir das ET-Blatt so ansehe, ist die Art.Nr. eine reine DC-Lok.
Keine extra ET-Nummern für AC.
Normalerweise haben AC- und DC-Versionen bei weitgehend gleichem Aufbau das gleiche ET-Blatt.
Bekam die Lok evt. als spezielle Händler-Ausführung einen Schleifer?

Grüße
Ernst


Jeder hat das Recht, seine eigenen Fehler zu machen


Häisbischer  
Häisbischer
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 309
Registriert am: 12.07.2022
Ort: AB
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung WLAN-Eigenentwicklung für DCC + DC
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 10.09.2024 | Top

RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#10 von hu.ms , 10.09.2024 11:01

Die fleischmann 1117 wurde in unterschiedlichen versionen ausgeliefert.
Die BDA meiner mit brüniertem gestänge ist von 2002.
Ich habe vor jahren mangels schnittstelle einen lopi V3 + stromführende kupplung eingelötet mit dem die lok unter dcc gut fährt.
Was serienmäßig in der lok war kann ich nicht mehr sagen.
Lt. fleischmann-BDA funktioniert der "empfängerbaustein" der firma ESU mit mm und dcc.

fbie, schraub doch die lok auf und stell hier ein foto des decoders ein.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.389
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 10.09.2024 | Top

RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#11 von K.Wagner , 10.09.2024 12:20

Leider kann ich zur 17 nichts sagen - wir haben nur die S6 von Fleischmann in AC (Digital). Da ist ein Uhlenbrock verbaut. Serienmäßig.....Leider kann ich die Lok nicht öffnen - sie steht ca. 300 km von meiner Wohnung entfernt bei meiner Mutter in der Vitrine.
Übrigens waren in unseren im gleichen Zeitraum gekauften 70-ern Uhlenbrock (ANDI) verbaut. Vielleicht hilft es weiter. Der Programmierumfang war übrigens sehr eingeschränkt. Ich glaube, man kann nur die Adresse ändern....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.058
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#12 von Stahlblauberlin , 11.09.2024 08:14

Bei den letzten Fleischmann-AC-Loks die ich auf dem Tisch hatte waren auch in der BDA keine Angaben zum Dekoder vorhanden, nur ein extra Zettel zum spezifischen Dekoder mit rudimentärer Beschreibung der wichtigsten CVs und wie man die Adresse mit MM-Geräten ändert. Da können als vermutlich verschiedenste Dekoder auftauchen. Bild vom Dekoder, der ist im Stehkessel verbaut, auf sechspoliger Schnittstelle nach NEM 651, reinstellen und dann kann man versuchen ihn zu identifizieren.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.244
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#13 von digitalo , 11.09.2024 15:31

Moin

Bei Digital-Modellen von Flm gibt es 3 Möglichkeiten was da für "Umschalter" verbaut sein können.

1. ein FRU, nur AC analog
2. ein FMZ-Decoder Betrieb unter DCC und FMZ-Format ... dürfte nicht in AC-Modellen sein
3. Decoder von UB wie zB. der bereits erwähnte AnDi ... analog, bzw. mm/² Betrieb möglich.

Ja, in der Endphase von Flm wurden auch Decoder von ESU bzw. Zimo verbaut, bei der BR 17.10 jedoch meines Wissens nicht, bzw. nur durch Umrüstung des jeweiligen Modell-Besitzers.

Sollte also tatsächlich ein AnDi oder FRU ... beide von der Fa. Uhlenbrock verbaut sein ... dann würde ich die austauschen.
In meiner BR 17.10 werkelt ein ESU LoPi V4, darauf umgebaut hab ich das Modell vor ca. 10 Jahren, da gibt es keinen Umbau-Bericht von mir zu.
Zur preuss. S6, bzw. BR13 gibt es einen bebilderten Umbau ==> Flm. BR13 Guardian71 <== hier und von meinem ist hier ==> BR13 meine <== aus 2020 was zu finden. Leider fehlen durch das Ableben von abload.de vor ein paar Monaten die Bilder.
Vielleicht kannst Du aber trotzdem daraus was ableiten für Dich.

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.311
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#14 von Guardian71 , 12.09.2024 08:50

Zitat von hu.ms im Beitrag #10
Die BDA meiner mit brüniertem gestänge ist von 2002.


Hm,

Die BR 17.10 von GFN war eine Neuheit 2006... die DRG-Version 4117 eröffnete damals den Reigen, alle anderen sind jünger.

Zum Decoder:

zu der Zeit verbaute GFN bei den digitalen Gleichstrom-Ausführungen den hauseigenen Twin-Decoder (DCC und FMZ). Der dürfte aber wohl nicht in der Wechselstromversion gesteckt haben.

Die erwähnten Andis sus der BR 13 und der BR 70 dürften es nicht mehr gewesen sein, die Modelle sind von etwa 2001 bzw. 2000, also deutlich älter...


Beste Grüße,
Mark


Dölerich Hirnfiedler hat sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.055
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 15.09.2024 | Top

RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#15 von hu.ms , 12.09.2024 10:03

Zitat von Guardian71 im Beitrag #14
Zitat von hu.ms im Beitrag #10
Die BDA meiner mit brüniertem gestänge ist von 2002.

Hm,
Die BR 17.10 von GFN war eine Neuheit 2007... die DRG-Version 4117 eröffnete damals den Reigen, alle anderen sind jünger.
Mark

Und warum sollte fleischmann nicht eine ältere BDA (des vorgängermodells) in die packung einer optisch verbesserten lok (brünierung) gelegt haben, wenn sich sonst nichts verändert hat ?

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.389
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.09.2024 | Top

RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#16 von Guardian71 , 13.09.2024 09:18

Hubert,

Es ging um andere (bessere) Decoder im Jahre 2006 gegenüber 2001.

Und: eine Bedienungsanleitung von 2002 für eine BR 17/S 10.1 kann es nicht gegeben haben - die BR 17 (S 10.1) kam 2007 als Neukonstruktion. Es hat sie auch nie ohne brüniertes Gestänge gegeben. Die ersten Serien der BR 13 (S 6) der Jahre 2001 ff. hingegen schon. Erst 2005 gab es eine Serie mit brüniertem Gestänge.


Beste Grüße,
Mark


Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.055
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 15.09.2024 | Top

RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#17 von hu.ms , 13.09.2024 12:33

Zitat von Guardian71 im Beitrag #16

eine Bedienungsanleitung von 2002 für eine BR 17/S 10.1 kann es nicht gegeben haben - die BR 17 (S 10.1) kam 2007 als Neukonstruktion.

Die BDA trägt das druckdatum 0102. Sie kann also jahre vor auslieferung der lok gedruckt worden sein.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.389
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#18 von Guardian71 , 14.09.2024 02:21

Moin,

Das dürfte nicht das Druckdatum, sondern die Version sein. Davor steht die Art.-Nr. Bei meiner 4117 ist es ebenfalls 0102. Habe mal bei anderen Fleischmännern geschaut. Bei einer 78 ist es 4077-0100, bei einer 55 ist es 4154-0101. Beides Modelle aus den Neunzigern.


Beste Grüße,
Mark


hu.ms hat sich bedankt!
Guardian71  
Guardian71
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.055
Registriert am: 13.09.2015
Gleise Roco line
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 14.09.2024 | Top

RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#19 von Manfred Orth , 14.09.2024 13:37

Hallo,

iich habe maö gegoogelt und bin aug die folgend Auskunft für die Auflage der Lok in 2006 gerommen: kein Dekoder eingebaut.
https://www.modellbahn-fokus.de/product/...-0-0/index.html

Also: am Besten aufmachen und nachschauen.
Veilleicht kann ja APC Adans (_Reparaturservice für Roco und Fleischmann) weiterhelfen: www.apc-miniaturmodell.de

Gruß
Manfred


Auch auf der Modellbahn gelten die Gesetze der Physik


Manfred Orth  
Manfred Orth
InterRegio (IR)
Beiträge: 228
Registriert am: 28.07.2006
Gleise C+K-Gleis
Spurweite H0, H0m
Steuerung Ecos2
Stromart Digital, Analog


RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#20 von Dölerich Hirnfiedler , 14.09.2024 15:13

Zitat von Manfred Orth im Beitrag #19
Hallo,

iich habe maö gegoogelt und bin aug die folgend Auskunft für die Auflage der Lok in 2006 gerommen: kein Dekoder eingebaut.
https://www.modellbahn-fokus.de/product/...-0-0/index.html




Hallo Manfred,

Das ist falsch. Du darfst sicher davon ausgehen, dass meine Zitate aus Katalogen nicht spontan erfunden sind.

Die Lok #1117 wird im Neuheitenprospekt 2006 als Neukonstruktion angekündigt. Mit Digitaldecoder. Ich wüsste auch sonst keinen einzigen Hersteller der 2006 noch Modelle für das Märklin-System ohne Decoder verkauft hätte.



mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.358
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 14.09.2024 | Top

RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#21 von sledge , 14.09.2024 15:47

Hallo zusammen, werte Forenleser !

Um Missverständnissen vorzubeugen möchte ich die Angaben von Dölerich ergänzen.

Richtig ist, das die Lok als Neukonstruktion 2006 auf den Markt kam.

https://www.modellbau-wiki.de/wiki/Preu%...10.1_.281914.29

Alle Fleischmann AC - Modelle waren bei Auslieferung immer fahrbereit, bzw. wurden mit einem Fahrtrichtungsumschalter / Decoder ausgeliefert.

Bei der 1117 handelt es sich um ein AC - Modell. Das AC - Modell hat wie das DC Modell eine digitale Schnittstelle nach NEM 651 (6-polig).

Nachtrag:
Im Neuheitenprospekt von 2006 ist folgender Begleittext zu 1117 zu entnehmen:

Lastgeregelter Decoder für analogen oder digitalen Fahrbetrieb. ... Ansonsten technisch wie 4117.
Ob hier noch ein Uhlenbrock Decoder DGR 755 oder bereits ein ESU V2.0 verbaut waren, entzieht sich meiner Kenntnis.

Bei der DC Variante 7 4117 ist ein ESU Loksound 2 (OEM ?) verbaut.

Empfehlung:
Lok aufschrauben und Bilder vom Innenleben machen.
Wenn es sich um einen ESU Decoder handelt, kann man auf der ESU - Homepage die Bedienungsanleitung herunterladen.

https://www.esu.eu/download/betriebsanle...ehere-produkte/


Mit modellbahnerischen Grüssen
sledge

P.S. Ich weiß nicht alles, aber meine Bücher und Hefte!


 
sledge
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.055
Registriert am: 05.09.2009

zuletzt bearbeitet 14.09.2024 | Top

RE: Fleischmann 1117 (BR 17.10 AC Digital) Anleitung gesucht

#22 von Settebello , 15.09.2024 10:01

Hallo ins Forum,

da ich die Lok 1117 besitze, habe ich mal nachgeschaut

Es sind insgesamt 4 (i.W.: vier) Anleitungen beigefügt:

- Betriebsanleitung für Baureihe 17.10 (preuß. S10.1) mit Varianten. Das ist wohl die Anleitung für das DC-Modell, denn es gibt keine Hinweise darin auf das Dreileitermodell.

- Betriebsanleitung für Lokomotiven mit Mittelleiter. Sie ist nicht konkret auf die 17.10 bezogen, sondern gilt wohl allgemein für Dreileitermodelle. Sie enthält die Angabe, daß ein Decoder von ESU verbaut sei (welcher, wird nicht mitgeteilt) und eine Liste mit CV.

- Ein Zettel mit abweichenden Ersatzteilnummern für die Wechselstromversion der Baureihe 17.10.

- ein Zettel mit Hinweisen zur Vermeidung elektromagnetischer Störungen.

Ich kann sie scannen und per E-Mail schicken. Wer etwas davon haben möchte, kann sich per PN mit Angabe der E -Mail Adresse bei mir melden.

Ganz nebenbei ist mir wieder aufgefallen, was für ein vorzügliches Modell das ist es hat völlig zu Unrecht lange Zeit im Schrank verbracht

Viele Grüße, Sebastian


zu meinem Anlagenthread: "klick"

schaut mal hier 31. Stummi - Treffen in Berlin am Freitag, 11. April 2025, ab 17:00 Uhr im "Weihenstephaner" am S-Bahnhof Lichterfelde West (24)


 
Settebello
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.177
Registriert am: 25.01.2013
Ort: Berlin
Gleise leider Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 6021 + TC Version 4.5
Stromart Digital


   

Innenbeleuchtung Märklin Streamliner 43600 oder Trix 21263
Wie empfehlenswert ist die Firma REE?

Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz