Fahreigenschaften

#1 von Mäsä , 10.09.2024 12:29

Hallo zusammen
Ich fahr analog H0e-Feldbahn mit Egger und Minitrains und Jouef und Roco... höre immer wieder, dass man da bei den (langsam-) Fahreigenschaften Wunder bewirken kann. Weiss jemand da Genaueres? Habe einen älteren Roco-Trafo und das Minitrains Fahrpult. Begeistert mich beides nicht... (Bin etwas praktisch begabt und nicht ganz doof, das hilft beim Umsetzen von Ideen... Hab gestern bei der Minitrains-Baldwin das Getriebe repariert.)
Merci und Grüsse aus Lyss BE.
Mäsä


Mäsä  
Mäsä
S-Bahn (S)
Beiträge: 24
Registriert am: 30.03.2023


RE: Fahreigenschaften

#2 von Stahlblauberlin , 10.09.2024 12:40

Da gibt es eine Reihe punkte an denen man ansetzen kann. Die Extremvariante wäre die Umrüstung auf Glockenankermotoren samt Schwungmasse und ein für Glockenkankermotoren geeignetes Fahrgerät, also entweder mit reinem Gleichstrom oder PWM mit mindestens 20 KHz.
Ansonsten gehe ich mal davon aus das deine Fahrzeuge in einwandfreiem Pflegezustand sind, dann bleibt in erster Linie ein Fahrgerät mit PWM, für die Dreipoler darf es gerne eines mit relativ niedrigem PWM-Takt sein, die einzelnen Impulse schubsen den Anker dann bei Langsamfahrt an. Knurrig, aber man kann so auch schleichen. Ähnlich wirksam ist da ein Trafo mit Halbwellenbetrieb. Die Roco-Loks dürften alle schon fünfpolige Motoren haben, die sind per se auch "untenrum" besser zu steuern. Echte "Wundermittel" gibt es da nicht.


Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.587
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Fahreigenschaften

#3 von Freetrack , 10.09.2024 13:18

Hi,

ein Standard-Trafo von Kato oder Tomix kann da schon Wunder wirken, was das Fahrverhalten betrifft.

VG Freetrack


 
Freetrack
InterCity (IC)
Beiträge: 726
Registriert am: 22.11.2020
Spurweite H0e, N, Z
Stromart Digital, Analog


RE: Fahreigenschaften

#4 von finnglink , 10.09.2024 14:51

Wenn du richtig Bock auf Gefummel hast, könnte man auch auf Digital aufrüsten, inkl. Stayalive-Schaltung. Ich habe eine meiner Egger-Loks auf Digital (ohne Stayalive) umgebaut und sie fährt um Welten besser als vorher.


https://www.instagram.com/glnnk.art


finnglink  
finnglink
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 96
Registriert am: 18.10.2023
Homepage: Link
Ort: Hamburg
Gleise Peco, Egger Bahn, Minitrix
Spurweite H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.09.2024 | Top

RE: Fahreigenschaften

#5 von Mikee , 14.09.2024 20:56

Bei den Roco Modellen gibt es drei mins. Ausführungen.
Alle Angaben bei Fahrtrichtung Führerhaus hinten und Motorhaube vorn.
Zahnräder links oder in der Mitte: Alte Ausführung mit 3-poligem Motor.
Zahnräder rechts: neuere Ausführung mit schräg genutetem 5-pol Motor.
Das müsste auch für alle Loks mit "Namen" zutreffen.
Zusammen mit einem Trix Electronic-Trafo (analog) fährt das Modell ab 1mm pro Sekunde.
Das schaffen viele H0-Loks nicht einmal.

Mikee


Mikee  
Mikee
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 07.08.2020


   

Bemo Schlepptenderlok
Busch Feldbahn Weichenantriebe

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz