Ich habe eine Frage bezüglich Soundprojekte und Sounddecoder: Ist jedes Soundprojekt auf jeden Sounddecoder aufspielbar oder nur jeweils auf den dafür vorgesehenen Decoder? Wenn ja, gibt es irgendwelche Nachteile, Einschränkungen etc.? Bei mir geht es konkret darum, ob man ein Esu Soundprojekt auf einen Zimo oder Döhler & Haass Decoder laden kann.
Moin, D&H kenne ich nicht, beim Zimo kannst Du Dir Dein eigenes Soundprojekt erstellen und dabei/dazu versuchen die Sounds aus dem ESU zu extrahieren. Für den privaten gebrauch sollte das Urheberrecht (ebenso wie z.B. Youtube als Quelle) kein Hindernis sein. Bei meinen Bemo H0m Loks habe ich bei selbst digitalisierten Loks einen Zimo Decoder genommen und dabei meist Soundprojekte meiner Gartenbahn als Grundlage verwendet. Loks, die ich ab Werk als Soundlok bekommen habe, haben bei Bemo einen ESU Sounddecoder, den habe ich natürlich nicht rausgeschmissen.
Es ist immer ein Kompromiss, ob man dem fertigen Soundprojekt oder den Decoderfähigkeiten den Vorzug gibt.
Schöne Grüße Johannes
Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.
Vielen Dank für Deinen Beitrag! Das wäre durchaus eine Möglichkeit, jedoch mit viel Aufwand verbunden. Ich habe mich jetzt trotzdem für ein fix fertiges Soundprojekt entschieden.