Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#1 von Olli1511 , 11.09.2024 20:02

Hallo zusammen,

ich habe den folgenden Gleisplan mit 3D-Modellbahn Studio V8 erstellt, anfangs nur mit zwei Schleifen, wollte diesen jedoch jetzt so verändern, dass ich ohne Probleme 3 Züge gleichzeitig fahren lassen kann. Leider komme ich mit der 3. Schleife nicht mehr auf ein gutes Ergebnis, was die verwendeten Gleise angeht. Mein aktueller Stand ist schon recht gut, trotzdem sind noch (zu viele) Gleise wie 24064, 24094, 24206 verbaut. Ist das normal oder habe ich da irgendwo ein Denkfehler, eigentlich plane ich da ja nichts Verrücktes und mit 2 Schleifen passt auch alles sehr gut (die Variante ist aktuell auch umgesetzt).

Wäre super wenn jemand Feedback zu dem Gleisplan geben könnte.

PS: Ich bin mir durchaus bewusst, dass ich eine Gleiswüste plane :)
PS2: Der rechte Platz soll freibleiben.

aktueller Gleisplan mit 2 Schleifen


neuer Gleisplan mit 3 Schleifen


Für den Fall, dass jemand den Gleisplan direkt im 3D-Modellbahn Studio V8 bearbeiten möchte, habe ich diesen als .zip angehängt.

Gruß und vielen Dank
Olli

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
gleisplan.zip

Olli1511  
Olli1511
Beiträge: 4
Registriert am: 09.09.2024

zuletzt bearbeitet 11.09.2024 | Top

RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#2 von C4CM , 11.09.2024 20:36

Was mir als erstes auffällt sind die 3 Gleise im rechten Bogen. Diese verlaufen nicht parallel und weisen somit einen ziemlich unschönen großen Gleisabstand auf.
Wenn du hinter der DKW statt 24064 ein Element 24094 einplant, wären der innere und mittlere Bogen parallel.
Beim äußeren Bogen würde im im Anschluss der Bogenweiche ein Element 24077 und dann R3 Bögen vorsehen.
Weiterhin wird die Steigung bei der Schleife unten links vsl. sehr steil werden und könnte insbesondere bei R1 zu Problemen führen.
Ich würde grundsätzlich, wo es geht, auf den R1 verzichten...
Außerdem erscheinen mir die Bahnsteiggleise viel zu kurz. Was für Züge möchtest du denn einsetzen?


Olli1511 hat sich bedankt!
C4CM  
C4CM
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 21.10.2021
Ort: Hannover
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 11.09.2024 | Top

RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#3 von Beardiepoldi , 12.09.2024 01:28

Deine Schleife hat R1 und vermutlich stellenweise 5% Steigung.
Das geht, wenn da nur kurze Bimmelbahnen fahren sollen.
Gruß
Klaus


Olli1511 hat sich bedankt!
 
Beardiepoldi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.592
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#4 von Olli1511 , 18.09.2024 20:38

@C4CM Vielen Dank für deine Hinweise! Insbesondere der mit dem 24064/24094, das hat tatsächlich das letzte rote Stück eliminiert. Und danke für den R3 Tipp, jetzt verstehe ich die Radien auch besser, sieht gleich viel ordentlicher aus, also echt super Hilfe!

Ich weiß nicht ob ich die R1 Radien da rausbekomme, da ist vermutlich wenig Platz. Die sind ja bereits Teil vom alten Gleisplan, der aktuell aufgebaut ist. Meine Loks kommen da gut rauf und runter und sind noch nie entgleist/runtergefallen.

Ich habe aktuell nur Züge mit max. 3 Personenwagen oder 5 Güterwaggons, die passen aktuell gut auf die (Bahnsteig) Gleise. Mit dem neuen Layout werden die zwar etwas kürzer und vermutlich wird es nicht klappen, das auf der ganzen Länge ein Bahnhof steht, aber für mich passt das, solange ich sie dort parken kann.

Habe aktuell auch "nur" 3 Loks und die sind sehr gewürfelt, alles was mir gefällt aber zwei von dreien sind kleine Dampfloks ohne Tender.

@Beardiepoldi Danke für deinen Hinweis, ja, als ich das erste Mal geplant habe, wusste ich, dass die Steigung rechts groß sein wird. Habe es dann einfach getestet und bisher scheinen die Loks damit zurecht zukommen.

Anbei der aktuelle Plan


Olli1511  
Olli1511
Beiträge: 4
Registriert am: 09.09.2024


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#5 von Beardiepoldi , 18.09.2024 23:05

@Olli2511
Was MIR fehlen würde, wäre eine Wendeschleife. Machbar wäre das, wenn links noch Platz wäre. Ein weiteres abwärts führendes Gleis links der Anlage könnte dann außen herum oben in das hoch liegende aufwärts führendes Gleis einmünden. Dieses Gleis hätte zudem nur eine geringe Steigung.
Grüße
Klaus


Olli1511 hat sich bedankt!
 
Beardiepoldi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.592
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 18.09.2024 | Top

RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#6 von Lokfuehrer_Mike , 19.09.2024 00:23

Hallo,
wie Groß ist den die Anlage? (Plattengröße)
Also die Fläche wo die Schienchen sind.
2,00 x 120?
So wie das mit der Brücke geplant ist klappt das nie. Die mindestdurchfahrthöhe für C Gleis sind 9,0 cm. (Dampf, Dieselloks, bei E- Lok 10,5 cm)
Bei diesem Plan wäre die linke Steigung bei knappen 6 bis 6,3 % viel zu steil.
Maximal 3,5 %. Links müsste also ein kleiner Gleiswendel hin.

Gruß Mike


Olli1511 hat sich bedankt!
 
Lokfuehrer_Mike
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.105
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.09.2024 | Top

RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#7 von Beardiepoldi , 19.09.2024 00:50

Hallo Mike,
Wenn da nur eine Tenderlok mit 2 Wägelchen ins Bergdorf fahren soll, dann klappt das wahrscheinlich.
Und abwärts sind auch 6% kein Problem....
Bei der Anlagengröße wird es kaum Züge geben, die länger als 1 Meter sind, eher 50-70 cm wg des Bahnhofs.
Grüße
Klaus


Olli1511 hat sich bedankt!
 
Beardiepoldi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.592
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.09.2024 | Top

RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#8 von Lokfuehrer_Mike , 19.09.2024 10:54

Hallo,
so wäre die linke Auffahrt bei 3,65 % und die Rechte Auffahrt bei 3,42 %.
Die Höhe liegt so bei 9 cm.

Gruß Mike






Beginner, C4CM und Olli1511 haben sich bedankt!
 
Lokfuehrer_Mike
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.105
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#9 von Langsamfahrer , 19.09.2024 14:17

Hallo!

Das Gute an Mikes Plan in #8 sind in meinen Augen die Gleisverbindungen in beiden Richtungen an beiden Bahnhofsköpfen, die werden sonst häufig vergessen.

Stören tut mich die Engstelle am linken Bahnhofskopf: Verkehr auf der Acht kollidiert hier und nur hier mit Verkehr auf dem äußeren Gleis des Ovals. Beide haben die Linksweiche und die DKW gemeinsam, bevor sie zu ihren separaten Bahnhofsgleisen bzw. Strecken gelangen.

Ich habe mir diese Stelle mal vorgenommen und mache einen Änderungsvorschlag - links Mikes Ausgangsplan, rechts eine direkte Verbindung zwischen dem dritten Bahnhofsgleis und der Auffahrt zur Acht.

Dann habe ich mir überlegt, ob man in diese Verbindung auch eine Weiche einfügen könnte - ob für ein einzelnes Abstellgleis (z.B. ein Lokwartegleis, wie hier gezeichnet) oder für mehr, lasse ich bewusst mal offen. Bei der linken Variante ist den Bahnhof unverändert, dafür gibt es eine Lücke von etwa 7 mm, die man gleichmäßig auf 6 Gleisübergänge verteilen müsste, also sechsmal rund 1 mm.
Bei der rechten Variante passt es (laut XtrkCAD) ganz genau, dafür musste ich den Gleisabstand im Bahnhof etwas vergrößern (Gleis 24064 -> 24077). Das bedeutet dann auch Änderungen am rechten Bahnhofskopf, um die habe ich mich noch nicht gekümmert. Das kann ich bei Interesse gern nachholen.

Egal ob mit oder ohne Weiche plus Abstellgleis(e) - die direkte Verbindung von Gleis 3 in die Auffahrt der Acht finde ich nötig.

Viel Freude!
Jörg

Edit 14:30 / P.S.:
Mit einer schlanken Weiche 24711 geht es auch bei Mikes Abstand (Gleis 24064) perfekt ohne Lücke, dann muss man aber bei der im Abzweig angesetzten Kurve ein Stück Böschung wegschneiden.
Also drei Möglichkeiten für einen Abzweig: mehrere kleine Lücken, größerer Abstand im Bahnhof (24077) oder Schnitte an der Böschung. Freie Wahl ...


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Stummi-Olli-3fach-V2.pdf Stummi-Olli-3fach.pdf

Olli1511 hat sich bedankt!
Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 942
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.09.2024 | Top

RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#10 von Lokfuehrer_Mike , 19.09.2024 18:45

Hallo,
ich habe nochmal geändert.
Wenn man die Breite um eine 24172 Schiene verlängern würde, dann passen 3 Personenwagen a 30,5 cm + Lok in Gleis 2
oder man nimmt die alten 24,5 cm langen Blechwagen, dann passen auch so 3 Personenwagen rein.

Gruß Mike


Olli1511 hat sich bedankt!
 
Lokfuehrer_Mike
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.105
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 19.09.2024 | Top

RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#11 von Peterschaf , 19.09.2024 20:09

Hallo Olli,

ich habe mich auch mal an's Zeichenbrett gesetzt.



Der Gleisplan geht soweit ohne biegen und strecken auf.
Für die beiden Gleise unten links habe ich mal als Option eine DWW eingesetzt.
Im großen komme ich dabei ohne ausgleichsstücke wie 077 ect. aus.
Lediglich links von der DWW passt es nicht ganz. Da würde ich mir wohl zwei 24188 nehmen und ein passendes Gleis zusammen sägen.
Durch die zusätzlichen Bogenweichen rechts oben habe ich den Bahnhof verlängern können.

(Erstellt mit 3D-Modellbahn Studio V7)


Mfg Sebastian


Märklin H0 mit C-Gleis
Anlage auf 3 Ebenen ca. 3,5qm
6021 Zentrale mit 6035 Fahrregler


C4CM und Olli1511 haben sich bedankt!
 
Peterschaf
InterRegio (IR)
Beiträge: 151
Registriert am: 22.01.2022
Ort: Unna
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#12 von C4CM , 19.09.2024 20:33

Zitat von Peterschaf im Beitrag #11
Hallo Olli,

ich habe mich auch mal an's Zeichenbrett gesetzt.


Durch die zusätzlichen Bogenweichen rechts oben habe ich den Bahnhof verlängern können.

(Erstellt mit 3D-Modellbahn Studio V7)

Genau diese Optimierung wollte ich soeben vorschlagen...

Edit: die beiden Stumpfgleise würde ich entlang der Rampe trassieren. Das sieht realistischer aus und die Schleife könnte man mit dem Landschaftsbau etwas verstecken.
Optisch würde es auch was her machen die Überführung nicht im rechten Winkel verlaufen zu lassen, sondern leicht schräg.
Die beiden inneren Gleise könnte man an der Oberseite auch leicht nach unten geschwungen verlaufen lassen, dann wäre auch genug Platz für die Böschung der Rampe vorhanden...


Olli1511 hat sich bedankt!
C4CM  
C4CM
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 21.10.2021
Ort: Hannover
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart AC

zuletzt bearbeitet 19.09.2024 | Top

RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#13 von Peterschaf , 19.09.2024 23:44

Zitat von C4CM im Beitrag #12

Genau diese Optimierung wollte ich soeben vorschlagen...

Edit: die beiden Stumpfgleise würde ich entlang der Rampe trassieren. Das sieht realistischer aus und die Schleife könnte man mit dem Landschaftsbau etwas verstecken.
Optisch würde es auch was her machen die Überführung nicht im rechten Winkel verlaufen zu lassen, sondern leicht schräg.
Die beiden inneren Gleise könnte man an der Oberseite auch leicht nach unten geschwungen verlaufen lassen, dann wäre auch genug Platz für die Böschung der Rampe vorhanden...


Die beiden oberen Gleise könnte man ja dann nur als Hundeknochen einbringen. Mit R4/R5 könnte man das vilt etwas weicher vom Verlauf gestalten.
Ich vermute mal, du hättest die Überführung schräg nach rechts gemacht. Damit würde man aber Strecke einbüßen und die Steigung erhöhen.
Deswegen habe ich sie mal nach links laufen lassen, und damit noch Strecke für eine geringere Steigung gewonnen.

Wie du dir dass mit dem Stumpfgleisen vorgestellt hast kann ich grade nicht ganz nach vollziehen.
Entlang der der Rampe würden die ja im Bogen enden...
Zudem ist die Rampe in R2, d.h. man könnte maximal ein Gleis in R1 rein bekommen


Mfg Sebastian


Märklin H0 mit C-Gleis
Anlage auf 3 Ebenen ca. 3,5qm
6021 Zentrale mit 6035 Fahrregler


C4CM und Olli1511 haben sich bedankt!
 
Peterschaf
InterRegio (IR)
Beiträge: 151
Registriert am: 22.01.2022
Ort: Unna
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#14 von Lokfuehrer_Mike , 20.09.2024 15:14

Hallo,
ich habe die Bogenweichen bis auf eine alle raus und das Gleis 2 um 9 cm erweitert,
so passen 3 Wagen a 30 cm + Lok rein.
Alle Gleise können Ein und Aus gefahren werden.
Wie wir alle wissen bleibt es meist nie bei dem jetzt vorhandenen Fuhrpark.
Die Brücke ist auch verändert und die Strecke auch.

Man könnte noch ein Abzweig machen der dann Eingleisig unter der Steigung Rechts nach unten zu einem SBH führt.

Mit der Ausgestaltung wollte ich mich nicht weiter beschäftigen.

Gruß Mike

Zum vergrößern auf Bild klicken.




C4CM und Olli1511 haben sich bedankt!
 
Lokfuehrer_Mike
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.105
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.09.2024 | Top

RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#15 von Olli1511 , 20.09.2024 17:42

Hallo zusammen,

ich möchte mich bei jedem Einzelnen von euch herzlich bedanken. Ich hätte nicht erwartet, dass ich so viele tolle Antworten bekommen. Ich bin wahrlich begeistert von eurer Hilfe, super Community!

Ich denke ich werde meinen Gleisplan in jedem Fall nochmal ändern um eure Ideen einfließen zu lassen.

Vielleicht ein paar Ideen die ich hatte, als ich meinen ersten Entwurf (und meinen allerersten Gleisplan) erstellt habe:

- Ich möchte bis zu drei Züge gleichzeitig fahren lassen.
- Da ich derzeit noch keinen Schattenbahnhof habe, wäre es sehr angenehm, wenn ich mind. 4 - 5 Züge auf der Anlage stehen haben kann. Deswegen die vielen Bahnhofgleise in meinem Plan.
- Den Platz in der Schleife ganz unten (das einzelne Gleis) wollte ich gerne freihaben um dort einen See o.Ä. einzubauen.
- Modellbau sollte eher im Hintergrund stehen.

Eure Gleispläne haben mich in jedem Fall inspiriert. Ich werde mal schauen, wie das Endergebnis aussieht.

Nachdem einige von euch sinnvollerweise nach den Maßen der Anlage gefragt haben, habe ich diese in meinen Plan eingezeichnet. Ich hatte aber noch keine Zeit den Plan zu überarbeiten, also geht's beim Bild hauptsächlich um die Maße. Die Werte sind auch nach oben hin nicht veränderbar, ich kann also keinen cm größer werden.



Und als zweite Info noch die Länge meines längsten Zugs: ziemlich genau 100cm, die anderen beiden sind ca. ein Waggon kürzer.

Ich bin die nächsten zwei Wochen im Urlaub, also erwartet keine schnelle Antwort aber ich freue mich auf jede weitere Rückmeldung!

Gruß
Olli


Beginner hat sich bedankt!
Olli1511  
Olli1511
Beiträge: 4
Registriert am: 09.09.2024


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#16 von C4CM , 20.09.2024 20:42

Also der Plan von Lokführer Mike gefällt mir ganz gut, wobei ich die Bogenweichen nicht allzu sehr verteufel..

Noch ein paar Anregungen aus eigener Erfahrung. Ich habe vor ca. 3,5 Jahren ähnlich angefangen. Folgende Erfahrungen habe ich gemacht:
- kurze Züge sehen blöd aus. Du wirst schnell deine Züge verlängern wollen und dein Fuhrpark wird stetig wachsen.
- ein mit Zügen vollstehende Anlage sieht unschön aus, also müssen zusätzliche Abstellgleise her.

Resultat: Ich habe meine auf dem Boden aufgebaute Anlage (3x1,25m) angehoben und darunter einen Schattenbahnhof mit 10 Abstellgleisen ergänzt...das war aber ein enormer Aufwand in Planung und Bau. Am Ende habe ich die halbe Anlage umgebaut. Manchmal macht es daher Sinn vorausschauend zu planen.


C4CM  
C4CM
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 21.10.2021
Ort: Hannover
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart AC


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#17 von Lokfuehrer_Mike , 21.09.2024 22:29

Hallo,
nachdem ja nun die Maße bekannt waren habe ich ein wenig gezeichnet.
Die Anlage bekam ein kleinen SBH mit Durchfahrts und Abstellgleisen, 12 cm tief, was ausreicht.
Beide Außengleise sind 2,52 Meter, das mittlere 1,50 Meter.
Die Abstellgleise (Trieb- Wendezüge 1,28 Meter.
Gleis 1 hat 1,71 Meter, Gleis 2 1,40 Meter und Gleis 3 90 cm. (Dient zum rangieren und Halt für die kurzen Züge.)
Dann geht es Doppelgleisig im Kreis über eine Geschwungene Brücke, die 10,5 cm hoch ist, falls man mal Oberleitung möchte.
Die Steigungen liegen zwischen 3,7 und 3,9 % für die Brücke.
Zum SBH und zurück sind es 3,1 %:
Dann gibt es noch eine Kehrschleife die ich aber so kaschiert habe, damit diese gar nicht auffällt, sieht blöd aus, wenn die Gleise
so sichtbar wären.
Grund dieser Kehre ist, wenn man die Brückenstrecke fährt, also rechts vom Bahnhof aus kommt man aus dem Kreis nicht mehr raus,
wobei der SBH gleichzeitig als 2, Kehre dient. So hat man 2 Kehren und die Züge fahren nicht immer langweilig im Kreis.
Man kann eigentlich, wenn man es gut programmiert mit 4 Zügen fahren. Zwei fahren die Kreisbrücken Strecke, die anderen zwei die Kehrschleifen Strecken und man kann auch die Züge vom Kreisfahren in das Kehrfahren und rumgedreht wechseln. Somit ist viel abwechslungsreicher Betrieb möglich.

Gruß Mike

Wie immer gilt: Bilder zum vergrößern anklicken.








Beginner, C4CM und Olli1511 haben sich bedankt!
 
Lokfuehrer_Mike
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.105
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#18 von C4CM , 21.09.2024 22:35

@Lokfuehrer_Mike: das ist ein super Plan bei dem man perspektivisch auch noch in einem Jahr Spaß an der Moba hat!


Lokfuehrer_Mike hat sich bedankt!
C4CM  
C4CM
InterCity (IC)
Beiträge: 515
Registriert am: 21.10.2021
Ort: Hannover
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Mobile Station 2
Stromart AC


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#19 von Beardiepoldi , 22.09.2024 00:12

Wenn im Schattenbahnhof ein Unfall passiert, dann ist der Zugang eine Herausforderung. Kommst Du da mit 2 Händen dran ?
Grüße
Klaus


 
Beardiepoldi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.592
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#20 von Lokfuehrer_Mike , 22.09.2024 12:35

Hi @Beardiepoldi

Zitat von Beardiepoldi im Beitrag #19
Wenn im Schattenbahnhof ein Unfall passiert, dann ist der Zugang eine Herausforderung. Kommst Du da mit 2 Händen dran ?
Grüße
Klaus


Es sind ja nur 30 cm die man als greiftiefe hätte, wenn im mittleren Gleis was passiert müssten eh die Züge von G 1 und G 3 weg,
Denn auch bei 20 cm Höhe würde man die Entgleisten Wagen nicht rausbekommen oder aufgleisen können ohne das der vordere oder hintere Zug
auch Wagen umfallen. Wären es mehr Gleise, dass man viel weiter reingreifen müsste, ok dann ist eine höhere Tiefe natürlich wesentlich besser.
Man kann die Steigung auch nochmal einen vollen Kreis weiter nach unten machen und käme dann auf vielleicht 25 cm bei 3 %. Aber wirklich nötig ist es nicht.
Unter die Platte muss man so oder so.

Gruß Mike

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
011.jpg  

 
Lokfuehrer_Mike
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.105
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#21 von Lokfuehrer_Mike , 22.09.2024 12:46

Hallo nochmal,
mir gefiel der SBH im Grunde recht gut, mir waren es aber zu wenig Abstellmöglichkeiten.
Daher habe ich ein SBH mit 4 Gleisen gemacht, worin jeweils 2 Züge je nach länge eines Zuges halten.
Leider ging dadurch ein Abstellgleis verloren.
Wenn man möchte könnte man anstelle der normalen Weiche eine Dreiwegweiche einbauen und hätte noch ein kurzes Gleis
für kurze Triebzüge, 1 ,00 Meter wäre dann das Gleis.
In den Gleisen steht die Gleislänge.
Der SBH ist jetzt 17 cm tief,, aber leider ist die Steigung nun bei 3, 5 %: ok, dass geht ja noch, da eh nur kurze Züge fahren
mit einer maximalen länge von 1,20 Meter, sonst passt es oben nicht in den Bahnhof.
Man sollte auch immer bedenken, dass die 2,60 Meter Breite die Möglichkeiten einschränkt was die zu erreichende Tiefe erschwert.
Die Ab - Auffahrt kann natürlich noch um einen weiteren Kreis nach unten erweitert werden, dass man eventuell bei 30 cm tiefe rauskommt.
Aber das muss der Themenautor selbst wissen.
Es steht ja auch noch nichts fest ob Ihm der Plan überhaupt zusagt.
Gruß Mike


Olli1511 hat sich bedankt!
 
Lokfuehrer_Mike
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.105
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 22.09.2024 | Top

RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#22 von Beardiepoldi , 22.09.2024 13:14

Einen entgleisten Zug in der KURVE unter der Platte aufs Gleis zu setzen wird nur schwer gelingen.....
Klaus


 
Beardiepoldi
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.592
Registriert am: 12.02.2016
Ort: Mittelfranken
Gleise Märklin C Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin 2xCS 2, oder 3 Trafos und ein Tablet
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#23 von Harbard , 24.09.2024 16:43

Hallo zusammen

Wenn man nach der Einfahrtsweiche unten rechts anstelle von 24315 + 24215 eine Weiche mit 206 einsetzt, dann lassen sich vorallem die 2 inneren Gleise um einiges verlängern. Auch die 2 äusseren Gleise können noch um das 24094 verlängert werden. Die wesentlichen Anpassungen habe ich gelb schattiert.



Wer will, kann rechts auch einen Wendel einbauen. Dank den dazwischenliegenden geraden Gleisen erreicht er die Länge eines R2/R3-Wendels. Und so lässt sich der SBH um etwa 10cm tiefer legen. Im Aussenbogen hätte dieser Wendel für 10cm Höhe 3.05% und innen 3.6%, mit genug Platz für die Ausrundungen unten.

Gruss Bernhard


Harbard  
Harbard
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 370
Registriert am: 14.01.2021


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#24 von Olli1511 , 12.10.2024 16:28

Hallo zusammen,

nochmals Danke an alle, Wahnsinn was ihr an Support liefert.

Ich habe mir eure Hinweise bzgl. Platzbedarf nochmal überlegt und denke es wäre tatsächlich sinnvoll, einen SBH einzuplanen und die Bahnhofgleise zu verringern.

Ich bin nochmal in der Keller und werde den restlichen Platz zur Wand noch einplanen um dort ein Gleiswendel unterzubringen. Ist zwar dann sehr auffällig und nicht so schön verborgen, als ob die Gleise innerhalb der Anlage nach unten geführt werden aber immerhin ein SBH. Ich würde den SBH nur in der oberen Hälfte planen, da sich in der Mitte ein Pfosten befindet, an dem ich die Platte befestigen kann.

Da es sich um meine erste Anlage handelt und ich bereits viele Gleise für meinen ursprünglichen Entwurf habe, habe ich meinen Entwurf nur geringfügig geändert damit ich die meisten meiner Gleise problemlos verwenden kann und nur einige dazukaufen muss.
Zudem habe ich die Platten derzeit so angebracht, dass man sie in der Mitte (siehe Bild rote Linie) teilen kann, um die Anlage im Notfall zu verschieben (an der Wand befinden sich Leitungen, an die man 1x in 10 Jahren ran muss). Deswegen geht mein SBH auch nur bis an die Grenze ran.

Ich bin mir durchaus bewusst, dass das keine ausgefallene Anlage ist. Natürlich wäre etwas mehr Abwechslung oder eine Kehrschleife wünschenswert, aber ehrlich gesagt bin ich bereits froh, wenn ich eine "simple" Anlage umsetze.

Persönlich bin ich vom aktuellen Stand schon sehr begeistert, auch wenn eure Ideen natürlich noch cooler sind. Falls ich mal eine zweite Anlage plane, werde ich von vornerein versuchen kreativer zu sein.

Tobt euch aber natürlich gerne weiter aus, vielleicht hat ja jemand noch eine Verbesserung für meinen "neuen" Gleisplan oder jemand in der Zukunft sucht Inspiration in diesem Thread, ich bin jedenfalls schon sehr zufrieden, danke an alle und insbesondere an @Lokfuehrer_Mike.

PS: Ich melde mich nochmal, falls ich die Platte für den Gleiswendel doch auf die gleiche Höhe wie die Anlage mache um diese zu erweitern und dann vielleicht innerhalb der Anlage runterfahre? Aber da muss ich noch genau drüber nachdenken.






Olli1511  
Olli1511
Beiträge: 4
Registriert am: 09.09.2024


RE: Optimierung von Gleisplan mit Märklin C-Gleis

#25 von Lokfuehrer_Mike , 13.10.2024 17:27

Hallo @Olli1511,
den Plan, den ich in #17 gemacht habe ist doch recht nett.
Ich verstehe nicht, warum du wieder auf dein ersten Plan zurückgehst und schreibst, dass du froh bist das erstmal
hinzu bekommen.
Dann willst du aber doch mit Gleiswendel einen SBH haben, der 100 x schwieriger für einen Anfänger wie dich zu bauen ist.
Beim Wendel muss alles Millimeter genau stimmen, die kleine Abweichung und schon verändert sich die Steigung und der Radius,
dass beim runterfahren die Wagen sich aus den Gleisen schieben oder beim Hochfahren es die Lok nicht schafft.
Zudem, wenn du den Wendel in die Anlage reinbaust kann es zu Riesen Problemen mit den anderen Schienen geben, dass muss supergenau ausgerechnet sein.
Außerhalb deines Planes den Wendel zu bauen ist allemal besser.
Aber durch den Wendel egal ob innerhalb oder außerhalb nimmst du dir enorm viel Platz weg wo du ansonsten viel längere Bahnhofgleise und SBH Gleise machen könntest. Als Anfänger rate ich dir daher zu Trassen, die kann jeder ganz einfach sich selbst zurechtsägen.
Nicht böse sein, aber dein Bahnhof sieht vollkommen überladen aus und auch kein guter Abstand für ein Bahnsteig.

PS: Kauf dir Win Track zum Planen und werfe den 3 D Eisenbahnplaner in die Ecke, ich hatte das Ding auch mal,
dass ist was zum spielen, weil man damit Züge fahren lassen kann, es fehlen auch viele Schienen bei dem Ding. (Schlanke Weichen, halbe R 3 Radien)
Du kannst mit dem Ding auch keine % für Steigungen errechnen und Steigungen richtig darstellen.

Gruß Mike


 
Lokfuehrer_Mike
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.105
Registriert am: 21.03.2014
Ort: Wiesbaden
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.10.2024 | Top

   

MiniMäx (WS) Module und Anschließer für ST und IH
Modellbahn Anlage - Irgendwo in Deutschland

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz