Lasergravur für Bahnsteige

#1 von tomholzwurm , 16.09.2024 09:47

Guten Morgen, ich habe eine Frage zu den Baumethoden Bahnsteige Epoche drei/vier in H0
Man kann mit Fertigbauteilen bauen, Gipsformen benutzen.
Das Erste ist recht teuer und unflexibel
Das zweite ist sehr zeitaufwändig , wenn man große Mengen braucht.
Ich habe jetzt Bahnsteigkanten konstruiert und mit dem Filementdrucker gedruckt. Das funktioniert sehr gut und schnell.
Daraufhin habe ich Platten mit Betonsteinen konstruiert , nur deren Strukturen sind für den Filamentdrucker zu fein und mein Resindrucker hat eine zu geringe Druckfläche, da würde der Ausdruck ewig dauern.
Jetzt zu meiner Frage: hat jemand Erfahrung, solche Platten mit Lasergravur herzustellen.
Wenn ja, mit welchem Material? Ich könnte mir vorstellen, dazu vorgefärbtes Acrylglas zu verwenden.
Ich danke im Voraus für eure Beiträge
Gruß Thomas


tomholzwurm  
tomholzwurm
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 27.05.2021


RE: Lasergravur für Bahnsteige

#2 von bergwelten , 16.09.2024 10:06

Hallo Thomas,

in diesem Beitrag stellt Stefan seine Bahnsteige vor, die er mit einem Laser graviert hat.

Schöne Grüße,
Gisbert


www.mindthemap.de/hanull


Alexke hat sich bedankt!
bergwelten  
bergwelten
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 29.08.2017
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Lasergravur für Bahnsteige

#3 von Zweistein , 16.09.2024 19:19

Normalerweise sind die Betonplatten doch recht groß und sollten daher auch mit einem Filamentdrucker druckbar sein. Ich habe mit meinem Filamentdrucker Ziegelwände für meine Faller Eisengießerei gedruckt mit einer Ziegelgröße von 2,95x0,72 mm und einer Fugenbreite von 0,12mm, gedruckt mit einer 0,25er Düse und Layerhöhe von 0,05 mm und Layerbreite von 0,25mm. Die sind von den Originalen Mauern des Bausatzes nach dem Bemalen nicht mehr zu unterscheiden. Man kann also auch mit einem Filamentdrucker sehr fein drucken, muß aber bei der Konstruktion berücksitigen, daß man immer ein Vielfaches vom Layerhöhe und Layerbreite bei den Maßen nimmt.
Schneller als mit Gipsformen ist das aber auch nicht.
Welche Maße sollen denn deine Betonsteine haben, insb. die Maße der Fugen?


Gruß
Siggi

_______________________
Der 3D-Druck eröffnet neue Möglichkeiten. Hier gehts zu meinem Thread:
Kitbashing mit 3D-Druck


Zweistein  
Zweistein
InterRegio (IR)
Beiträge: 129
Registriert am: 10.03.2024
Spurweite H0, H0e
Stromart AC, DC, Analog


RE: Lasergravur für Bahnsteige

#4 von Samy1981 , 16.09.2024 19:58

Ich nehm an dir geht es um die Oberflächenstruktur?

Ich nehme für solche "Flächen" eine strukturierte Druckplatte. Das gibt eine Oberfläche, die aussieht als ob sie mit feinem Sand bestreut wurde.


Samy1981  
Samy1981
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 326
Registriert am: 05.03.2019

zuletzt bearbeitet 16.09.2024 | Top

RE: Lasergravur für Bahnsteige

#5 von tomholzwurm , 16.09.2024 21:41

Danke für Eure Antworten: meine Frage war ja, ob man mit dem Lasercutter/Gravierer so was herstellen kann. Und das funktioniert offenbar, da ich mir eh' so ein Teil zu legen will,
bietet es sich an, die Bahnsteige damit zu prodizieren. Ich brauche fast 20m Bahnsteig in verschiedenen Breiten.
Dahe denke ich, ist der Lsercutter eine gute Idee,
Gruß Thomas


tomholzwurm  
tomholzwurm
InterRegio (IR)
Beiträge: 236
Registriert am: 27.05.2021


   

Renault Viehtransporter
Spur N Ausgestaltung für den 3D Drucker- maßstäbliche Bahnsteiglampe

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz