Guten Morgen, ich habe eine Frage zu den Baumethoden Bahnsteige Epoche drei/vier in H0 Man kann mit Fertigbauteilen bauen, Gipsformen benutzen. Das Erste ist recht teuer und unflexibel Das zweite ist sehr zeitaufwändig , wenn man große Mengen braucht. Ich habe jetzt Bahnsteigkanten konstruiert und mit dem Filementdrucker gedruckt. Das funktioniert sehr gut und schnell. Daraufhin habe ich Platten mit Betonsteinen konstruiert , nur deren Strukturen sind für den Filamentdrucker zu fein und mein Resindrucker hat eine zu geringe Druckfläche, da würde der Ausdruck ewig dauern. Jetzt zu meiner Frage: hat jemand Erfahrung, solche Platten mit Lasergravur herzustellen. Wenn ja, mit welchem Material? Ich könnte mir vorstellen, dazu vorgefärbtes Acrylglas zu verwenden. Ich danke im Voraus für eure Beiträge Gruß Thomas
Normalerweise sind die Betonplatten doch recht groß und sollten daher auch mit einem Filamentdrucker druckbar sein. Ich habe mit meinem Filamentdrucker Ziegelwände für meine Faller Eisengießerei gedruckt mit einer Ziegelgröße von 2,95x0,72 mm und einer Fugenbreite von 0,12mm, gedruckt mit einer 0,25er Düse und Layerhöhe von 0,05 mm und Layerbreite von 0,25mm. Die sind von den Originalen Mauern des Bausatzes nach dem Bemalen nicht mehr zu unterscheiden. Man kann also auch mit einem Filamentdrucker sehr fein drucken, muß aber bei der Konstruktion berücksitigen, daß man immer ein Vielfaches vom Layerhöhe und Layerbreite bei den Maßen nimmt. Schneller als mit Gipsformen ist das aber auch nicht. Welche Maße sollen denn deine Betonsteine haben, insb. die Maße der Fugen?
Gruß Siggi
_______________________ Der 3D-Druck eröffnet neue Möglichkeiten. Hier gehts zu meinem Thread: Kitbashing mit 3D-Druck
Danke für Eure Antworten: meine Frage war ja, ob man mit dem Lasercutter/Gravierer so was herstellen kann. Und das funktioniert offenbar, da ich mir eh' so ein Teil zu legen will, bietet es sich an, die Bahnsteige damit zu prodizieren. Ich brauche fast 20m Bahnsteig in verschiedenen Breiten. Dahe denke ich, ist der Lsercutter eine gute Idee, Gruß Thomas