Probleme mit der Innenbeleuchtung VT 628 (3676)

#1 von ole46 , 18.09.2024 19:49

Hallo zusammen und einen schönen guten Abend,

die Tage werden wieder kürzer und ich habe nach sehr langer Zeit wieder Zeit und auch die Lust an einigen Loks einen Umbau auf Decoder und HLA zu machen.
Ich habe hier den VT 628 von Märklin (3676) und diesen umgebaut mit einen mlD3 Decoder und entsprechenden HLA. Da dieser Zug Platinen im Innenleben hat und ich die Innenbeleuchtung gerne schaltbar machen wollte, habe ich mich an ein Umbauvideo von Olli´s Modellbahnkeller auf YouTube gehalten. Sehr gut erklärt vom Olli. Der Gute hat in seinem Projekt einen ESU Sound Decoder eingebaut, was ja eigentlich egal ist.
So, jetzt kommt mein Problem. Ich habe alles eingelötet, wie es der Olli auch gemacht hat. Der Zug fährt auch und die Spitzenbeleuchtung tut auch, was sie soll. Laut der Schaltung im YT-Video soll man mit F1 die Beleuchtung direkt hinter dem Motor schalten können. Mit F2 schaltet man die 2. Birne im Motorwagen und mit F3 die 2 Lampen im Triebwagen.

Bei mir ist es so das F1 ganz normal die Birne hinter dem Motor schaltet. Bei F2 flackert alles und wenn ich F3 betätige, gehen die restlichen 3 Lampen an...... OK. So weit so gut....ich habe dann festgestellt das die 2 Lötpunkte für F2 und F3 miteinander irgendwie verbunden sind, sprich bei der Durchgangsprüfung mit dem Multimeter piept es. Kann es vielleicht daran liegen? Wenn ja, hat jemand von Euch eine Idee wie man das Problem lösen könnte?
Auf dem Foto sind die Lötpunkte die ich meine blau eingekreist.

Danke für Eure Antworten
Grüße Ole


 
ole46
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 18.11.2012
Ort: Hamm
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


RE: Probleme mit der Innenbeleuchtung VT 628 (3676)

#2 von Wilstein , 18.09.2024 20:06

Moin Ole,

meinen VT 628 habe ich wie Oli mit einem ESU Loksound 4 in Verbindung mit einer MTC Schnittstellenplatine mit zusätzlich verstärkten Ausgängen umgebaut. Neben dem Spitzenlicht mit der Fahrtrichtung wechselnd zwischen rot und weiß, habe ich AU1 und AUX2 für die Führerstandbeleuchtung genutzt und AUX 3 und AÙX 4 jeweils für die Fahrgastraumbeleuchtung Triebwagen und Wagen. Die alte Beleuchtung habe ich entfernt und in beiden Wagen eine LED-Leiste unter das Dach montiert. Den Lichtleiter brauchst du dann nicht mehr. Mit LED-Leiste ist die Beleuchtung kräftiger und gleichmäßiger. Mit dem ESU Loksound kann ich die Helligkeit dimmen und beim Anschalten ist ein Neonröhreneffekt programmiert, so wie beim echten VT 628 auch.

Ich hoffe das hilft dir etwas weiter.


Gruß aus dem Oldenburger Münsterland,

Thomas


Wilstein Youtube Kanal https://www.youtube.com/@WilsteinModellbahn


ole46 hat sich bedankt!
 
Wilstein
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.131
Registriert am: 31.03.2012
Ort: Oldenburger Münsterland
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.09.2024 | Top

RE: Probleme mit der Innenbeleuchtung VT 628 (3676)

#3 von ole46 , 18.09.2024 20:18

Moin Thomas,

an diese Option habe ich auch gedacht. Ich glaube, das sollte ich auch so machen. Aber ich werde mal noch abwarten, ob jemand noch eine Idee hat.
Trotzdem ein Dank für Deine Antwort.

Grüße
Ole


 
ole46
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 49
Registriert am: 18.11.2012
Ort: Hamm
Spurweite H0
Steuerung CS 2
Stromart Digital


   

BRAWA 19 1001 Rauchsatz einstellen (ESU LokSound 4)
Probleme mit Z 21

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz