baue gerade an der Anlage und stelle fest, die 2260 von Märklin hat dauernd Kontakt zwischen den beiden Schienen.
Würde gerne eine Weiche zurückmelden, S88 mit Diodentrick.
Bei den normalen Weichen habe ich das Blech A entfernt, und damit ging es gut, bei der 2260 traue ich mich das nicht so einfach, habe gelesen es gibt keine Möglichkeit, stimmt das.
Das Blech scheint mir bei der 2260 zum problemlosen fahren zu wichtig zu sein. Habe ich da recht?
Hallo Jürgen, ich fahre auch schon viele Jahre auf K-Gleis. Meine Weichen, und zwar die normal-Kreis-Weichen habe ich alle rückmeldefähig gemacht. Einen entsprechenden Beitrag hänge ich hier an. Das "A-förmige Einlageblech" hab ich nicht entfernt, weil darauf die Masseleitung geführt wird und die Loks und Wagen dann nicht in eine tiefere Höhenlage kommen. Es ist zwar nur ca. 1 mm Höhenunterschied, aber in einigen Fällen hat es dazu geführt, dass der Schleifer Kontakt zu den Schienen hatte und dadurch ein Kurzschluss entstand. Die Doppelkreuzweiche 2260 habe ich nicht im Einsatz, habe aber für eine einfache Kreuzung 2259 ebenfalls einen solchen Beitrag verfasst und beigefügt. Da ich vorwiegend im sichtbaren Bereich schlanke Weichen und Kreuzungen verwendet habe, brauchte ich keine Umbaumaßnahmen durchführen, weil die von Haus aus schon rückmeldefähig sind. Dennoch habe ich feststellen müssen, dass wegen der Rückmeldung die Massestrecken bei den schlanken Kreuzungen und Doppelkreuzweichen nicht durchgängig sind. So habe ich mit kleinen Kabelstückchen Brücken auf den Schienenaußenseiten angelötet und mit einem Durchgangsprüfer die Masseleitung überprüft. Allerdings habe ich dazu noch keinen Umbaubericht erstellt.
Schöne Grüße Ralf
Anlage im Aufbau; Spur HO, K-Gleis, Loks meist Märklin, Lok-Decoder unterschiedlich, MA-Decoder Viessmann, RM-Decoder Viessmann, Steuerung mit WinDigipet 2021
Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hinweise zu Veränderungen an einer K-Gleis-Weiche.pdf
Nochmal hallo Jürgen, in der Hektik passieren allerlei blöde Fehler. So habe ich bei den vorherigen Beiträgen immer die C-Gleis-Variante erwischt. Du fährst ja wie ich K-Gleis. Wenn Du das A-förmige Stanzteil wie im Beitrag bearbeitest und wieder sorgfältig nach unten biegst und mit den Haltelaschen am Schienenrost befestigst, dann ist das schon die ganze Veränderung. Mehr ist nicht nötig.
Schöne Grüße Ralf
Anlage im Aufbau; Spur HO, K-Gleis, Loks meist Märklin, Lok-Decoder unterschiedlich, MA-Decoder Viessmann, RM-Decoder Viessmann, Steuerung mit WinDigipet 2021