Rückmeldefähigkeit der Kreuzungsweiche K-Gleis 2260

#1 von DocJ , 22.09.2024 10:53

Hallo,

baue gerade an der Anlage und stelle fest, die 2260 von Märklin hat dauernd Kontakt zwischen den beiden Schienen.

Würde gerne eine Weiche zurückmelden, S88 mit Diodentrick.

Bei den normalen Weichen habe ich das Blech A entfernt, und damit ging es gut, bei der 2260 traue ich mich das nicht so einfach, habe gelesen es gibt keine Möglichkeit, stimmt das.

Das Blech scheint mir bei der 2260 zum problemlosen fahren zu wichtig zu sein. Habe ich da recht?

Vielleicht bin ich aber auch nur zu vorsichtig?

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 947
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Rückmeldefähigkeit der Kreuzungsweiche K-Gleis 2260

#2 von Ralf Krapp , 22.09.2024 12:20

Hallo Jürgen,
ich fahre auch schon viele Jahre auf K-Gleis. Meine Weichen, und zwar die normal-Kreis-Weichen habe ich alle rückmeldefähig gemacht. Einen entsprechenden Beitrag hänge ich hier an. Das "A-förmige Einlageblech" hab ich nicht entfernt, weil darauf die Masseleitung geführt wird und die Loks und Wagen dann nicht in eine tiefere Höhenlage kommen. Es ist zwar nur ca. 1 mm Höhenunterschied, aber in einigen Fällen hat es dazu geführt, dass der Schleifer Kontakt zu den Schienen hatte und dadurch ein Kurzschluss entstand.
Die Doppelkreuzweiche 2260 habe ich nicht im Einsatz, habe aber für eine einfache Kreuzung 2259 ebenfalls einen solchen Beitrag verfasst und beigefügt.
Da ich vorwiegend im sichtbaren Bereich schlanke Weichen und Kreuzungen verwendet habe, brauchte ich keine Umbaumaßnahmen durchführen, weil die von Haus aus schon rückmeldefähig sind. Dennoch habe ich feststellen müssen, dass wegen der Rückmeldung die Massestrecken bei den schlanken Kreuzungen und Doppelkreuzweichen nicht durchgängig sind. So habe ich mit kleinen Kabelstückchen Brücken auf den Schienenaußenseiten angelötet und mit einem Durchgangsprüfer die Masseleitung überprüft. Allerdings habe ich dazu noch keinen Umbaubericht erstellt.


Schöne Grüße
Ralf

Anlage im Aufbau; Spur HO, K-Gleis, Loks meist Märklin, Lok-Decoder unterschiedlich, MA-Decoder Viessmann, RM-Decoder Viessmann, Steuerung mit WinDigipet 2021

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Hinweise zu Veränderungen an einer K-Gleis-Weiche.pdf

Ralf Krapp  
Ralf Krapp
InterRegio (IR)
Beiträge: 207
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Rückmeldefähigkeit der Kreuzungsweiche K-Gleis 2260

#3 von Ralf Krapp , 22.09.2024 12:23


Schöne Grüße
Ralf

Anlage im Aufbau; Spur HO, K-Gleis, Loks meist Märklin, Lok-Decoder unterschiedlich, MA-Decoder Viessmann, RM-Decoder Viessmann, Steuerung mit WinDigipet 2021


Ralf Krapp  
Ralf Krapp
InterRegio (IR)
Beiträge: 207
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 22.09.2024 | Top

RE: Rückmeldefähigkeit der Kreuzungsweiche K-Gleis 2260

#4 von Ralf Krapp , 22.09.2024 12:33

Halo Jürgen,
irgendetwas klappt mit dem Beifügen des Beitrags nicht so, wie ich es gerne hätte. Ich versuche es nochmals.


Schöne Grüße
Ralf

Anlage im Aufbau; Spur HO, K-Gleis, Loks meist Märklin, Lok-Decoder unterschiedlich, MA-Decoder Viessmann, RM-Decoder Viessmann, Steuerung mit WinDigipet 2021

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Kreuzungsumbau.pdf

Ralf Krapp  
Ralf Krapp
InterRegio (IR)
Beiträge: 207
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Rückmeldefähigkeit der Kreuzungsweiche K-Gleis 2260

#5 von Ralf Krapp , 22.09.2024 12:49

Nochmal hallo Jürgen,
in der Hektik passieren allerlei blöde Fehler. So habe ich bei den vorherigen Beiträgen immer die C-Gleis-Variante erwischt. Du fährst ja wie ich K-Gleis. Wenn Du das A-förmige Stanzteil wie im Beitrag bearbeitest und wieder sorgfältig nach unten biegst und mit den Haltelaschen am Schienenrost befestigst, dann ist das schon die ganze Veränderung. Mehr ist nicht nötig.


Schöne Grüße
Ralf

Anlage im Aufbau; Spur HO, K-Gleis, Loks meist Märklin, Lok-Decoder unterschiedlich, MA-Decoder Viessmann, RM-Decoder Viessmann, Steuerung mit WinDigipet 2021


Ralf Krapp  
Ralf Krapp
InterRegio (IR)
Beiträge: 207
Registriert am: 02.08.2009
Ort: Rhein-Main-Gebiet
Spurweite H0
Steuerung Tams MC
Stromart AC, Digital


RE: Rückmeldefähigkeit der Kreuzungsweiche K-Gleis 2260

#6 von DocJ , 22.09.2024 13:41

Hallo Ralf,

das mit dem A habe ich bei allen anderen Weichen gemacht, immer komplett entfernt, dass funktioniert ohne Probleme.

Bei der 2060 ist es aber viel komplizierter:



Das hat mich auch davon abgehalten mal schnell Hand anzulegen.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 947
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


   

Dynamischer rauchgenerator/Marklin
Märklin H0: kompatibles Abdrücksignal "7243" erstellen?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz