BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

#1 von Zwiebel , 23.09.2024 13:51

Guten Abend,
Ich bin etwas ratlos mit einem H0 Modell von Bemo des besagten Schienenbusses Bauart Wismar, besser bekannt auch als Schweineschnäuzchen.

Erstmal kurz zum vorhandenen Modell: Es ist H0, in einer roter Pappschachtel auf der H0, H0m, H0e steht. Der Umbau H0 nach H0m soll wohl relativ problemlos gehen. Bemo bringt den ja auch immer mal wieder in H0e heraus. Ich würde gern den vorhandenen umbauen, da konnte mir die Technikabteilung aber nur bedingt weiter helfen.

Nun frage ich euch ob es überhaupt geht und was ausser anderen Radsätzen noch nötig ist. Gedanken mache ich mir u.a. wegen des Schwerpunktes und der Kippgefahr durch das schmalere Gleis.

Generell das Modell betrachtet sind mir beim überblättern der gängigen Verkaufsportale unterschiedliche Lackierungen und teils unterschiedliche Preise aufgefallen. Hängt das eine mit dem anderen zusammen?

Lg


Zwiebel  
Zwiebel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 341
Registriert am: 05.12.2023
Gleise Tillig, Piko, Roco
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


RE: BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

#2 von Mattsche , 23.09.2024 15:34

Moin,
Bemo liefert(e) das Schweineschnäuzchen in Regelspur und Schmalspur H0m und H0e, mit unterschiedlichen Artikelnummern.
Zudem gab es, bei gleicher Artikelnummer (Stammnummer) unterschiedliche Antriebe (der Jüngste hat einen unsichtbaren Unterflurmotor).
H0m und H0e sind einfach gegeneinander umspurbar, es reicht, den Radsatz anzupassen.
Beim Regelspurmodell gibt es diese Möglichkeit m.W. nicht, hier müsste das komplette Chassis getauscht werden.

Welche Preise be Verkaufsportalen aufgerufen werden, entspringt sicher der Phantasie der Anbieter:
nicht jeder Ebay-Verkäufer kennt sich aus, manche haben Tagträume...

Für ein Modell im Zustand "geleckt" mit Unterflurmotor und Sounddecoder sowie Beleuchtung ist dann aber sicher ein wenig mehr zu bezahlen als für eine alte Gurke von anno dunnemals mit fehlenden Zurüstteilen...

Gruß
Matthias


Mattsche  
Mattsche
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 19.12.2022


RE: BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

#3 von Claus60 , 23.09.2024 20:41

Hi.
Meines Wissens nach sind die Regelspur- und Schmalspur- Schweineschnäutzchen nicht baugleich, beim Vorbild meine ich. Ein H0 Modell auf H0e umzubauen dürfte gelinde gesagt, komisch aussehen. H0m und H0e, klar, da ist beim Vorbild das Fahrzeug mehr oder weniger gleich. Aber die Regelspur- Ausführung ist zwischen den Türen deutlich breiter und bietet einen Sitzplatz (4 statt 3) pro Reihe mehr. Ich baue mir grade einen Wismarer im 3D Druck selber, allerdings in 0e. Deswegen habe ich mich intensiv mit dem Vorbild beschäftigt. Der Unterschied ist leider sehr deutlich. Bei der Schmalspur- Variante sind die Seiten grade. Die kleinste Regelspur- Variante verbreitert sich im Bereich von der Stirnseite bis hinter den Türen um (auf H0 umgerechnet) etwa 6-7 mm pro Seite. Es gibt auch größere Regelspur Varianten, die insgesamt breiter und länger sind als die Schmalspur- Variante.
Ich kenne das Bemo Modell nicht (H0 ist nicht mein Maßstab). Aber Bemo ist eigentlich eine sehr hochpreisige Marke, so weit ich weiß. Da dürfte das Regelspur- Schweineschnäutzchen sicherlich die Unterschiede des Vorbilds nachempfunden haben. Ich würde dir abraten, das Modell so zu "verhunzen". Verkaufe lieber die Regelspur- Variante und such die ein passendes Schmalspur- Modell dafür.


Danke fürs Lesen, Claus


 
Claus60
InterCity (IC)
Beiträge: 792
Registriert am: 06.08.2016
Homepage: Link
Ort: Lehmden
Spurweite 0, 00
Steuerung Deltang RC und Roco z21 Start (DCC)
Stromart DC, Digital


RE: BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

#4 von Modeller , 23.09.2024 20:51

@Zwiebel,

Zitat von Zwiebel im Beitrag #1
in einer roter Pappschachtel auf der H0, H0m, H0e steht


das sollte zur Kennzeichnung der Spur des in der Schachtel steckenden Modells dienen, wurde aber oft nicht markiert.

Und umspuren ist bei BEMO nicht so ohne. Ich würde den Uhingern eine Mail schicken, und fragen ob es möglich ist.


VLG

Ingo

Stars + Cars in 1/87: TV + Hollywood

Modellers Fuhrpark, jede Menge merkwuerdige Fahrzeuge

Mitmach Fred Raupen- und Ackerschlepper


 
Modeller
InterCity (IC)
Beiträge: 963
Registriert am: 21.02.2024
Ort: Coeln
Gleise Peco
Spurweite H0e
Steuerung 3x Titan, 3x Viessmann Pendelzug
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 23.09.2024 | Top

RE: BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

#5 von gima , 24.09.2024 08:44

Moin,

es kommt auch auf die Version an, bei der ersten ohne Probleme, nur der Rahmen der gesteckt ist muss angepasste werden.

Nette Bilder der Versionen findet Ihr da:
https://tramfabriek.co.uk/wismar.html

Manuel


Modeller hat sich bedankt!
gima  
gima
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 12.02.2020
Ort: Stodo
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

#6 von Mattsche , 24.09.2024 13:53

Moin,

Zitat von Modeller im Beitrag #4
@Zwiebel,

Zitat von Zwiebel im Beitrag #1
in einer roter Pappschachtel auf der H0, H0m, H0e steht


das sollte zur Kennzeichnung der Spur des in der Schachtel steckenden Modells dienen, wurde aber oft nicht markiert.


nö.
Der Aufdruck sagte einfach nur aus, dass Bemo Modelle für die Spuren H0, H0m und H0e fertigt.
Welches Modell nun in der Schachtel ist, ist an der Stirnseite zu erkennen, am dort vorhandenen Stempel (anfangs) oder Aufkleber (später).
1009 xxx = Wismarer Schienenbus H0e
1209 xxx = Wismarer Schienenbus H0m
1609 xxx = Wismarer Schienenbus H0

Das kann man sich gut merken, da die ersten beiden Ziffern der Spurweite in Millimetern einigermaßen ähneln (so war es auch gedacht).
Die folgenden Ziffern (hier "xxx") bezeichnen Aufbau/Bedruckungsvariante.
Produktverbesserungen wie 5-poliger Motor (statt 3-pol.) oder Änderungen an der Platine/dem Chassis flossen jedoch nicht systematisch in die Artikelnummer ein: das Gute wurde still und heimlich durch das Bessere ersetzt
(ein Gebrauchtmarkt, bei dem es wichtig war, diese Dinge unterscheiden zu können, war ja kaum existent)

Dass manche Händler dann den Ausdruck als "Ankreuzfeld" missbraucht haben, um ihre Lagerhaltung zu vereinfachen, will ich aber nicht bestreiten

Wichtig bei der Gesamtbetrachtung ist, dass "Schienenbus Bauart Wismar" als Oberbegriff für eine Vielzahl von Fahrzeugen zu verstehen ist. Welches Gehäuse (Breite/Länge) dann auf den Rahmen gedengelt wurde, konnte sich der Auftraggeber aussuchen.
Im Modell ist diese Vielfalt nicht gegeben, hier hat sich Bemo auf ein Modell (ehemals M&F) konzentriert. Iimmerhin gibt es Bedruckungsvarianten...


Gruß
Matthias


Mattsche  
Mattsche
InterCity (IC)
Beiträge: 525
Registriert am: 19.12.2022


RE: BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

#7 von VolkerMZ , 24.09.2024 23:51

Der H0-Regelspur-Wismarer hat auch vorbildgerecht einen längeren Achsstand als die Schmalspurversionen, da viele Schmalspurbahnen erheblich kleinere Bogenradien als die auch regelspurige Klein- und Privatbahnen üblichen 190m. Daher hat der Regelspur-VT auch einen anderen Fahrwerksblock als die beiden Schmalspurvarianten. Die Regel- und die Meterspurvariante sind übrigens vorbildgetreue Nachbildungen des VT 0509 der OHE und des T41 der Steinhuder Meerbahn, letzterer heute beim DEV in Bruchhausen-Vilsen museal erhalten. Beim H0e-Modell hat man einen VT der Prignitzer Kleinbahnen zum Vorbild genommen, der allerdings geringfügig schmalere Fenster zwischen den Türen und dem eigentlichen Fahrgastraum aufwies.

Im Gegensatz zu dem, was hier einer der Vorschreiber schrieb, gab es auch "schmale" Wagenkästen bei den Regelspur-VT, ebenso "breite" Wagenkästen bei den Schmalspurwagen. Für die 750mm-spurige Cloppenburger Kreisbahn wurde sogar ein noch schmalerer und kürzerer Wagenkasten gefertigt, weil dort das Lichtraumprofil noch enger war. Außerdem gab es noch Wagen mit längeren (4 Fensterachsen) Wagenkästen, und zwar sowohl in schmaler wie auch in breiter Ausführung. Bei diesen längeren Wagen war es allerdings in der Tat so, dass breitere Variante der Regelspur vorbehalten war, während die schmalen Wagenkästen nur bei Schmalspurfahrzeugen zur Anwendung kam. Ein "Langer Schmaler" fährt heute noch mitunter auf Borkum.

Volker


Zwiebel hat sich bedankt!
VolkerMZ  
VolkerMZ
InterRegio (IR)
Beiträge: 115
Registriert am: 04.12.2021
Ort: Mainz
Spurweite H0, H0e
Steuerung Trix MS 2, Gaugemaster Feedback Controller
Stromart DC, Digital, Analog


RE: BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

#8 von Schlachter1971 , 25.03.2025 13:18

Moin Moin, ich besitze einen T 41 von Bemo, den habe ich von meinem Großvater geerbt, leider ist meine Anlage in H0 und nicht in Schmalspur 12 mm Breite. Ich sehe das man auch H0 Achsen einbauen könnte, es muss nur die Seitenblende in den äußeren Schlitz gesetzt werden. Also meine Antriebsachse hat die Maße. Gesamtlänge 14,90 mm, Spur 12 mm, Radkranzdurchmesser 8 mm, der Durchmesser vom Ritzel beträgt 5,9 mm. Von Bemo kam keine Reaktion, Schade. Vielleicht hast du eine Idee. Grüße Schlachter1971


Schlachter1971  
Schlachter1971
Beiträge: 4
Registriert am: 15.10.2022


RE: BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

#9 von gima , 25.03.2025 18:31

Moin,

Bemo hat im laufe der Jahre das Fahrzeug technisch verändert.
In wie weit es Ersatzteile für ältere Versionen gibt kann ich nicht abschätzen.
Hier kannst Du mal ne Übersicht über Versionen finden.

https://tramfabriek.co.uk/wismar.html

Manuel


gima  
gima
InterRegio (IR)
Beiträge: 193
Registriert am: 12.02.2020
Ort: Stodo
Spurweite H0e
Stromart Digital


RE: BEMO Schienenbus Bauart Wismar umbauen auf H0e möglich?

#10 von Exinger , 25.03.2025 21:20

Bei dem Modellbahnhändler Deines Vertrauens geht das Umspuren sicher ohne Probleme.


 
Exinger
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 377
Registriert am: 07.06.2021
Ort: Österreich
Gleise Peco
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog


   

Pipeline
REL A Grubenlok in 1:12 (Spur 4f)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz