ESU Lokpilot 5 micro Nem 651 6-Pin Direktstecker: Pufferkondensator einbauen

#1 von Rhb02 , 24.09.2024 21:36

Hallo Zusammen

Ich will meinen ESU Lokpilot 5 micro Nem 651 mit 6-Pin Direktstecker mit einem Pufferkondensator ausrüsten. Dazu habe ich die passenden Kondensatoren, Dioden und Widerstände gekauft. Nun stehe ich vor dem Einbau. In der ESU-Anleitung ist folgendes Bild:

Hier ein Bild meines Decoders:

Sehe ich das richtig, dass die blaue Litze am Decoder für den Pluspol des Pufferspeichers mit Diode und Widerstand ist, und somit bereits angelötet ist? Und das die auf dem unteren Bild eingezeichnete Stelle (roter Kreis) das Lötpad ist, an welches die anzulötende Litze mit dem Minuspol des Pufferkondensators angeschlossen werden muss? Ich will auf Nummer sicher gehen, nicht dass der Decoder defekt wird.


Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruss
Rhb02


 
Rhb02
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 10.10.2023
Gleise Tillig TT Bettungsgleis mit Betonschwellen
Spurweite H0m
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 24.09.2024 | Top

RE: ESU Lokpilot 5 micro Nem 651 6-Pin Direktstecker: Pufferkondensator einbauen

#2 von C+D , 25.09.2024 13:00

Hallo,

das sieht wohl so aus, dass Du richtig liegst (ohne Gewähr).
Ich verwende immer das ESU Power-Pack.
Da müssen allerdings 3 Kabel angelötet werden.


Rhb02 hat sich bedankt!
C+D  
C+D
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 06.02.2012


RE: ESU Lokpilot 5 micro Nem 651 6-Pin Direktstecker: Pufferkondensator einbauen

#3 von Rhb02 , 25.09.2024 14:21

Vielen Dank für Deine Antwort!
Ich habe mir den ESU Pufferspeicher auch überlegt, nur ist der im Vergleich zum selbstgebauten Pufferkondensator um etwa 30 Euro teurer.
Ich werde mal den Einbau probieren und dann hier berichten.

Gruss
Rhb02


 
Rhb02
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 10.10.2023
Gleise Tillig TT Bettungsgleis mit Betonschwellen
Spurweite H0m
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart Digital


RE: ESU Lokpilot 5 micro Nem 651 6-Pin Direktstecker: Pufferkondensator einbauen

#4 von Bimbino , 25.09.2024 14:51

Da ja blau nach NEM Plus ist und sich ESU daran hält, stürzt das deine Vermutung dich sehr stark.


Rhb02 hat sich bedankt!
Bimbino  
Bimbino
InterRegio (IR)
Beiträge: 128
Registriert am: 06.09.2023
Ort: Haan
Gleise Rocoline
Spurweite H0
Steuerung Yamorc
Stromart DC, Digital


RE: ESU Lokpilot 5 micro Nem 651 6-Pin Direktstecker: Pufferkondensator einbauen

#5 von Rhb02 , 14.10.2024 12:26

Vielen Dank auch Bambino für Deine Antwort!

Leider habe ich zu grosse Pufferkondensatoren bestellt. Also habe ich nun noch einmal kleinere bestellt. Dabei ist bei mir auch die Idee aufgekommen, Pufferkondensatoren parallel zu schalten. Ist das möglich? Müssen beide Pufferkondensatoren dafür die gleiche Kapazität haben oder kann einer 1500 uf haben und der andere 500 uf?
Ich habe nun einen Schaltplan "gezeichnet" für eine Parallelschaltung von Pufferkondensatoren. Kann jemand von Euch mir sagen, ob die Schaltung so korrekt wäre (die Bestandteile auf dem Schaltplan sind nur als Beispiel da, natürlich würde ich passende verwenden)?

Bilder der Bestandteile von: ch.rs-online.com, edistechlab.com,

Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruss
Rhb02


 
Rhb02
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 10.10.2023
Gleise Tillig TT Bettungsgleis mit Betonschwellen
Spurweite H0m
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 14.10.2024 | Top

RE: ESU Lokpilot 5 micro Nem 651 6-Pin Direktstecker: Pufferkondensator einbauen

#6 von robert991122 , 14.10.2024 12:47

Pufferkondensatoren kann man auch parallel schalten. Auch unterschiedliche Werte. Die Spannungsfestigkeit muss aber jeweils hoch genug sein. Ich würde zu ≥35V raten.

Die Diode in deinem Bild ist verkehrt herum.


Rhb02 hat sich bedankt!
robert991122  
robert991122
InterCity (IC)
Beiträge: 783
Registriert am: 31.08.2020
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: ESU Lokpilot 5 micro Nem 651 6-Pin Direktstecker: Pufferkondensator einbauen

#7 von drum58 , 14.10.2024 13:51

Hallo,

zu Pufferkondensatoren schau doch mal hier.

Gruß
Werner


Rhb02 hat sich bedankt!
drum58  
drum58
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.318
Registriert am: 17.01.2014
Homepage: Link
Ort: Moos-Bankholzen
Spurweite H0
Steuerung Lenz LZV 200 und LZV 100
Stromart DC, Digital


RE: ESU Lokpilot 5 micro Nem 651 6-Pin Direktstecker: Pufferkondensator einbauen

#8 von Rhb02 , 14.10.2024 20:55

Vielen Dank für Eure Antworten!

Zitat von robert991122 im Beitrag #6

Die Diode in deinem Bild ist verkehrt herum.

Vielen Dank für den Hinweis!

Zitat von drum58 im Beitrag #7

zu Pufferkondensatoren schau doch mal hier.


Vielen Dank für die Website!

Wenn ich mein Schalplan mit dem dieser Website vergleiche, müsste mein Schaltplan stimmen (abgesehen von der umgekehrten Diode)?

Vielen Dank für Eure Antworten!
Gruss
Rhb02


 
Rhb02
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 10.10.2023
Gleise Tillig TT Bettungsgleis mit Betonschwellen
Spurweite H0m
Steuerung Märklin Mobile Station 2
Stromart Digital


   

Märklin 37901 (290 188) Licht einseitig abschalten
ECoS Schaltimpuls Wiederholung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz