Fragen zu Zimo MX630

#1 von mueller.heik , 26.09.2024 21:41

Hallo Forumleser,
aktuell kämpfe ich mit der Konfiguration eines Zimo MX630 Decoders, welcher ab Werk in den Steuerwagen eines ROCO ICE 3 Velaro verbaut ist. Mein Ziel ist es, das Fernlicht automatisch ab interner FS150 einzuschalten. Zum Programmieren verwende ich jmri Decoder Pro. Dort habe ich in der Rubrik Schweizer Mapping eine Einstellung für die Fernlichtschwelle gefunden. Beim Velaro ist das Fernlicht durch je eine zusätzliche LED neben den unteren Stirnbeleuchtungen ausgeführt. Im Standard werden diese LEDs durch F5 eingeschaltet, unabhängig von Stillstand oder Fahrt. Beim Schweizer Mapping kann ich eine Gruppe für Fernlicht konfigurieren und den FA1 dieser Gruppe zuordnen. Trotzdem bleibt das Schalten des Fernlichts per F5. Wie muss ich den Decoder programmieren, damit das Fernlicht erst ab einer festgelegten Geschwindigkeit aktiviert wird?
Viele Grüße
Heiko


HO 2Leiter Modulanlage
ROCOLine ohne Bettung & Tillig Elite Gleis
BiDiB GBMBoost,GBM16T, OneControl, NeoControl
iTrain V5.1.15 pro


mueller.heik  
mueller.heik
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 09.11.2021
Gleise RocoLine + Tillig Elite H0
Spurweite H0
Steuerung BiDiB + iTrain
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 26.09.2024 | Top

RE: Fragen zu Zimo MX630

#2 von mueller.heik , 27.09.2024 07:38

Hallo Forumleser,
Inzwischen habe ich in der Decoderbeschreibung den Hinweis gefunden, dass für die Fernlicht Funktion der entsprechende Ausgang aktiv und gedimmt sein muss. Den Ausgang kann ich mit F0 einschalten. Dann muss FA1 aber auf 0 gedimmt werden. Von den ESU Decodern her bin ich es gewohnt, dass ich die Helligkeit für jeden Ausgang separat dimmen kann. Wie geht das beim Zimo MX630. Ich möchte ja nur FA1 auf 0 dimmen, damit dieser durch die Fernlichtfunktion dann auf volle Helligkeit geschaltet werden kann? FV und FR sollen bei der normalen Helligkeit bleiben.
Viele Grüße
Heiko


HO 2Leiter Modulanlage
ROCOLine ohne Bettung & Tillig Elite Gleis
BiDiB GBMBoost,GBM16T, OneControl, NeoControl
iTrain V5.1.15 pro


mueller.heik  
mueller.heik
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 09.11.2021
Gleise RocoLine + Tillig Elite H0
Spurweite H0
Steuerung BiDiB + iTrain
Stromart Digital


RE: Fragen zu Zimo MX630

#3 von digitalo , 27.09.2024 09:21

Moin

F0 (Funktion) soll das Licht eingeschaltet werden,
F1 das Fernlicht (d.h. die Dimmung für den unveränderten Ausgang für F0 wird aufgehoben).

CV 35 = 0
CV 60 = xxx (Dimmwert hast Du festgelegt)
CV 430 = 1
CV 431 = 255
CV 432 = 14
CV 434 = 15

Für F1 (CV35 muss dann eine 0 eingetragen werden, denn das „Schweizer Mapping“ deaktiviert das NMRA-Mapping nämlich NICHT!!

Sollte so funktionieren ...

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.342
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zu Zimo MX630

#4 von mueller.heik , 27.09.2024 11:06

Hallo Digitalo,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Leider macht der Decoder nicht das, was ich will. Gemäß Deine Anleitung mit CV432=14 und CV424=15 würde das normale Spitzenlicht für das Fernlicht verwendet werden. Das normale Spitzenlicht besteht aber aus 3 LEDs, eine für jede Leuchte des Spitzenlichts. Diese sind am gleichen Decoderausgang angeschlossen. Das Fernlicht dürfen aber nur die beiden unteren Leuchten verwendet werden. Deshalb ist neben den unteren LEDs je noch eine Fernlicht LED, welche über FA1 geschaltet wird. Ich muss daher eigentlich bei CV432=1 verwenden. Trotzdem schaltet FA1 nicht als Fernlicht.
Viele Grüße
Heiko


HO 2Leiter Modulanlage
ROCOLine ohne Bettung & Tillig Elite Gleis
BiDiB GBMBoost,GBM16T, OneControl, NeoControl
iTrain V5.1.15 pro


mueller.heik  
mueller.heik
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 09.11.2021
Gleise RocoLine + Tillig Elite H0
Spurweite H0
Steuerung BiDiB + iTrain
Stromart Digital


RE: Fragen zu Zimo MX630

#5 von digitalo , 27.09.2024 16:24

Hallo Heiko

Mein Name ist Stephan, digitalo nur mein Nick im Forum!
Auf beiden Seiten der Lok hast Du fürs Fernlicht den FA (AUX)1benutzt?
Was steht denn bei Dir in den CV60 & CV114?

bis dahin


digitalo (Stephan) enjoy the day !

Zentrale: Z21 Black, Programmer von ESU, Zimo UB & D&H
Decoder: Zimo, D&H & ESU, only DCC auf K-|:| DR EP II - IV
Loks von Brawa, RoFl, Märklin, Primex, Piko, Liliput & Rivarossi
JEDEM, WAS IHN ANTREIBT! Frei von ... mm/²/mfx/+


 
digitalo
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.342
Registriert am: 26.12.2009
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Fragen zu Zimo MX630

#6 von mueller.heik , 27.09.2024 21:31

Hallo Stephan,
inzwischen habe ich es geschafft, dass die Fernlicht LEDs gedimmt sind und mit F5 auf volle Helligkeit gehen. Wenn ich CV399 auf 0 konfiguriere, geht die Umschaltung zwischen hell und dunkel mit F5. Sobald aber CV399 größer 0 ist, bleiben die Fernlicht LEDs dunkel, als ob immer Fahrstufe 0 anliegt. Der Fahrtregler hat hier keinen Einfluss. Zum Test habe ich FA1 mal auf die Funktion automatische Abschaltung bei FS >0 eingestellt. Dann müssten die LEDs ausgehen, wenn der Zug fährt, machen sie aber nicht. Natürlich haben die Triebköpfe keine Motoren. Trotzdem müsste ein MX630 Decoder die Fahrstufenbefehle erkennen und FA1 entsprechend schalten, oder nicht?
Viele Grüße
Heiko


HO 2Leiter Modulanlage
ROCOLine ohne Bettung & Tillig Elite Gleis
BiDiB GBMBoost,GBM16T, OneControl, NeoControl
iTrain V5.1.15 pro


mueller.heik  
mueller.heik
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 09.11.2021
Gleise RocoLine + Tillig Elite H0
Spurweite H0
Steuerung BiDiB + iTrain
Stromart Digital


RE: Fragen zu Zimo MX630

#7 von mueller.heik , 28.09.2024 09:52

Hallo,
habe den Fehler gefunden. Aus irgendeinem Grund funktioniert der Fahrtregler in jmri nicht. Egal in welcher Stellung er ist, bei den Steuerwagen liefert er immer nur FS0. Ich habe dann mit meiner ECOS getestet und dort haben die Fernlicht LEDs geschwindigkeitsabhäng geschaltet.
Für Interessierte, hier meine Konfiguration:
CV33=5; F0 vorwärts schaltet das weiße Stirnlicht und die Fernlicht LEDs
CV34=2; F0 rückwärts schaltet das rote Stirnlicht
CV60=1; Lichtdimmung auf Minimum, praktisch aus
CV114=251; Nur FA1 wird gedimmt
CV127=88; FA1 Effekt, langsam ein- und ausblenden
CV430=5; Gruppe 1 wird durch F5 aktiviert
CV431=255; Gruppe 1 Fernlicht Funktion
CV432=1; Das Fernlicht schaltet in vorwärts Richtung FA1 auf ungedimmt, volle Helligkeit
CV399=50; Fernlicht wird erst ab FS50 aktiv
Das ganze funktioniert mit Decoder Firmware 4.22.
Viele Grüße
Heiko


HO 2Leiter Modulanlage
ROCOLine ohne Bettung & Tillig Elite Gleis
BiDiB GBMBoost,GBM16T, OneControl, NeoControl
iTrain V5.1.15 pro


mueller.heik  
mueller.heik
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 62
Registriert am: 09.11.2021
Gleise RocoLine + Tillig Elite H0
Spurweite H0
Steuerung BiDiB + iTrain
Stromart Digital


   

Viessmann 4010 Vorsignal an Kuehn WD10 über CS3
Decodertausch bei Loks mit Pufferkondensator

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz