Als sogenannten "Beifang" in dem großen Kaufhaus hatte ich anlässlich einer Zollauktion beim Erwerb eines Schwerlastwagens das Modell des auf dem Foto gezeigten Leopard zusätzlich erzielt. Nun war ich ja viele Jahre bei dem Verein und da kam es mir gerade recht, weil ich diesen dann als Modell auf der Anlage "Günthersbronn" meines Sohnes verwenden könnte. Nach einer entsprechenden Patinierung habe dann das Fahrzeug mit meinen selbst gefertigten Verladeketten auf dem Transportwagen entsprechend den Vorschriften der Ep.IV verzurrt.
Abgebildet ist ein Leopard 1A3 der canadischen 4. Panzerbrigade in Deutschland
Die typische 6-Uhrstellung der KWK bei einem Eisenbahntransport
Dabei ist auch unbedingt die Rohrverriegelung als Transportschutz erforderlich. Diese wurde aus Drahtresten angefertigt.
Sämtliche Handgriffe habe ich durch Federbronzedraht neu gefertigt.
Gut zusehen ist der "Stoffüberzug" der Rohrblende,welcher diese vor groben Schmutz schützen soll.
Auch ist die Schutzkappe der Rohrmündung nicht vergessen worden.....
Der Panzer wurde durch nachspannbare Verladeketten für den Transport nach der damals bestehenden Vorschrift gesichert.
Die Anferigung dieser Verladeketten habe ich hier bereits mehrfach ausführlich beschrieben.
Mein Gruß in die Runde
vps