Fleischmann n-Steuerwagen Stirnlichtplatine digital?

#1 von MU5T4N6 , 28.09.2024 21:06

Servus zusammen,

ich habe hier einen Fleischmann 5642 Silberlinge Steuerwagen (Karlsruher Kopf), bei dem die Stirnbeleuchtung mit einer kleinen LED-Platine realisiert wird. Diese Platine ist für den Lichtwechsel über analogen (Gleich-)Strom per Umpolung ausgelegt. Da ich aber digital (und Mittelleiter) fahre, möchte ich den Lichtwechsel über einen Funktionsdecoder schalten. Dazu bräuchte ich aber eine LED-Platine, die drei, statt der hier nur zwei Anschlüsse bietet (Rot, Weiß, Rückleiter), um den Decoder entsprechend anschließen zu können.

Gibt es eine entsprechende Tauschplatine oder eine andere Methode, um die Platine digital schalten zu können?


Gruß, Max

Für die liberale und tolerante Ausübung des Hobbys Modellbahn. Bauen und Bauen lassen.

Märklin Insider Stammtisch UK | Ex-MUCIS-Mitglied

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_20240928_200059_HDR.jpg  

 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.907
Registriert am: 28.10.2013
Homepage: Link
Ort: England / München
Gleise |:| & | |
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Steuerung CS2, MS2, MS1, MultiMaus, 6021
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 28.09.2024 | Top

RE: Fleischmann n-Steuerwagen Stirnlichtplatine digital?

#2 von moppe , 28.09.2024 22:37

So ein Ding sollte ihn helfen:

https://tams-online.de/epages/642f1858-c...oducts/72-000xx
AMW | Adapter für motorische Weichen


Aber bekommen du genug Licht mit 1kOhm Widerstand in Serie mit der licht brauchen du nur zwei 1 kOhm Widerstände und dein funktionsdecoder…


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.062
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Fleischmann n-Steuerwagen Stirnlichtplatine digital?

#3 von ekadett , 28.09.2024 23:06

Hallo,
das ist relativ einfach zu lösen.

Zustand Analogmodell:
das schwarze und blaue Kabel ist die Spannung von den Schienen links und rechts, eingesteckt in den Fahrzeugboden (Innenraumnachbildung). An der Platine sind an den Lötpunkten der Kabel schwarz und blau eigentlich jeweils zwei Kontakte mit Lötzinn gebrückt.
Der LIchtwechsel funktioniert dadurch, dass die roten und gelben LEDs unterschiedlich gepolt verlötet sind.

Digitalumbau:
Die Kabel sind an der Platine abzulöten und die Lötzinnbrücken müssen entfernt werden. Nun hat man vier Kontakte auf der Platine.
Jetzt kann man den Funktionsdecoder an die Platine löten, dabei muss das blaue Kabel vom Decoder ("gemeinsamer Pluspol") an zwei Platinenkontakte angelötet werden, also noch ein extra Kabel anlöten.
Die im Fahrzeugboden eingesteckten Kabel schwarz und blau müssen am Funktionsdecoder als Eingang Gleisspannung angelötet werden.

Hier ein Link: https://www.thkukuk.de/Modellbahn/doc/IC...en-Fleischmann/
In dem Link wurde die Spannung nicht vom Fahrzeugboden abgegriffen, sondern von den Halteklammern der optionalen Innenbeleuchtung. Wenn man diese hat, geht das natürlich auch.

Müsste eigentlich die identische Platine wie im Silberling-Steuerwagen sein.
Wenn die Platine bei dir anders aussieht als im obigen Link, bitte ein Foto machen.
Fleischmann hat unterschiedliche Platinen produziert. Wo welche verbaut wurde, weiß ich nicht mit letzter Sicherheit.
Beispiel1 : RE: Lichtwechsel mit Decoder Fleischmann 6 6540. Wie?
Beispiel2 auf Seite 4: https://www.fleischmann.de/uploads/Unter...eschreibung.pdf


Viele Grüße, Michael


MU5T4N6 hat sich bedankt!
ekadett  
ekadett
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 05.09.2011

zuletzt bearbeitet 28.09.2024 | Top

RE: Fleischmann n-Steuerwagen Stirnlichtplatine digital?

#4 von MU5T4N6 , 28.09.2024 23:26

Servus Michael,

Zitat von ekadett im Beitrag #3

Digitalumbau:
Die Kabel sind an der Platine abzulöten und die Lötzinnbrücken müssen entfernt werden. Nun hat man vier Kontakte auf der Platine.
Jetzt kann man den Funktionsdecoder an die Platine löten, dabei muss das blaue Kabel vom Decoder ("gemeinsamer Pluspol") an zwei Platinenkontakte angelötet werden, also noch ein extra Kabel anlöten.

Top, das ist genau das, wonach ich gesucht habe. Die Platine in meinem Wagen entspricht der in dem von dir verlinkten Umbaubericht (ein Bild meiner Platine ist bereits oben angefügt).

Vielen Dank!


Gruß, Max

Für die liberale und tolerante Ausübung des Hobbys Modellbahn. Bauen und Bauen lassen.

Märklin Insider Stammtisch UK | Ex-MUCIS-Mitglied


ekadett hat sich bedankt!
 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.907
Registriert am: 28.10.2013
Homepage: Link
Ort: England / München
Gleise |:| & | |
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Steuerung CS2, MS2, MS1, MultiMaus, 6021
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann n-Steuerwagen Stirnlichtplatine digital?

#5 von ekadett , 28.09.2024 23:40

Danke, auch für das Foto.
Im Moment grübele ich gerade an der verlinkten Beschreibung von Fleischmann, auf Seite 4. Da kann die Verkabelung nicht stimmen, denn die roten LED sind anders gepolt verlötet als die gelben. Wenn ein gemeinsames Pad der gemeinsame Leiter für den Funktionsdecoder Kabel blau soll, dann muss eine Lichtfarbe ohne Funktion sein, oder?? Blau ist doch gleichgerichtete Spannung.
Weiß jemand dazu Rat?? Denkfehler meinerseits?
Ergänzende Frage: Ist die Platine 654092 anders beschaltet??


ekadett  
ekadett
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 05.09.2011

zuletzt bearbeitet 28.09.2024 | Top

RE: Fleischmann n-Steuerwagen Stirnlichtplatine digital?

#6 von MU5T4N6 , 29.09.2024 00:17

Zitat von ekadett im Beitrag #5
Im Moment grübele ich gerade an der verlinkten Beschreibung von Fleischmann, auf Seite 4. Da kann die Verkabelung nicht stimmen, denn die roten LED sind anders gepolt verlötet als die gelben. Wenn ein gemeinsames Pad der gemeinsame Leiter für den Funktionsdecoder Kabel blau soll, dann muss eine Lichtfarbe ohne Funktion sein, oder?? Blau ist doch gleichgerichtete Spannung.
Weiß jemand dazu Rat?? Denkfehler meinerseits?


Nein, das funktioniert, weil du durch die Öffnung der Lötbrücke die Verbindung zwischen den roten und weißen LEDs trennst, und durch die neue Lötbrücke (der Draht über die Platine) korrekt gepolt wieder herstellst und die Pluspole beider LED-Gruppen miteinander verbindest (statt Plus an Minus).

Korrigiert, habe Blödsinn geschrieben, weil ich nicht genau genug gelesen habe.


Gruß, Max

Für die liberale und tolerante Ausübung des Hobbys Modellbahn. Bauen und Bauen lassen.

Märklin Insider Stammtisch UK | Ex-MUCIS-Mitglied


 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.907
Registriert am: 28.10.2013
Homepage: Link
Ort: England / München
Gleise |:| & | |
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Steuerung CS2, MS2, MS1, MultiMaus, 6021
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 29.09.2024 | Top

RE: Fleischmann n-Steuerwagen Stirnlichtplatine digital?

#7 von ekadett , 29.09.2024 00:42

Hallo Max,
das verstehe ich schon, das ist das, was ich auch geschrieben habe und in dem Link https://www.thkukuk.de/Modellbahn/doc/IC...en-Fleischmann/ gezeigt wird.

Ich meinte meinen Link zur Fleischmann-Technik-Info: https://www.fleischmann.de/uploads/Unter...eschreibung.pdf
Dort wird auf Seite 4 gezeigt, dass ein gemeinsamer Leiter fürs blaue Kabel genutzt wird. Das kann doch nicht stimmen, oder? Nur, wenn die dort genannte Platine Artikel 654092 anders beschaltet/bestückt wäre.
Die Variante mit der "Gehäusemasse" ginge ja noch, da eine Halbwelle der Digitalspannung fürs Licht sorgt.
Aber der Anschluss am blauem Kabel ist doch gleichgerichtete Spannung.

Hat mit deinem Steuerwagen eigentlich nichts mehr zu tun, aber da ich den Link schon gezeigt habe, würds mich halt interessieren.

Viele Grüße, Michael


ekadett  
ekadett
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 05.09.2011

zuletzt bearbeitet 29.09.2024 | Top

RE: Fleischmann n-Steuerwagen Stirnlichtplatine digital?

#8 von MU5T4N6 , 29.09.2024 00:50

Du hast natürlich recht, entschuldige. Ich habe schneller geantwortet als nachgedacht.

So wie ich die Fleischmann-Anleitung interpretiere, ist das eine andere Platine, nämlich eine, die bereits ab Werk für den Anschluss eines Decoders vorbereitet ist. Hier sollte die Schaltung über den Decoder +-Ausgang wie gezeigt funktionieren.


Gruß, Max

Für die liberale und tolerante Ausübung des Hobbys Modellbahn. Bauen und Bauen lassen.

Märklin Insider Stammtisch UK | Ex-MUCIS-Mitglied


ekadett hat sich bedankt!
 
MU5T4N6
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.907
Registriert am: 28.10.2013
Homepage: Link
Ort: England / München
Gleise |:| & | |
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Steuerung CS2, MS2, MS1, MultiMaus, 6021
Stromart DC, Digital


RE: Fleischmann n-Steuerwagen Stirnlichtplatine digital?

#9 von ekadett , 29.09.2024 01:05

Ja genau, eben das hat mich verwirrt.
Fleischmann wäre gut beraten, die Anleitung zu überarbeiten, immerhin soll das eine Hilfestellung zum Decoder-Einbau sein.
Naja, jedenfalls drück ich dir die Daumen, dass dein Umbau klappt.
Viele Grüße, Michael


MU5T4N6 hat sich bedankt!
ekadett  
ekadett
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 262
Registriert am: 05.09.2011

zuletzt bearbeitet 29.09.2024 | Top

   

Fleischmann 1724 & 1924 Weichen 🤔
Piko 71202 HO AC - Anleitung gesucht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz