ich habe hier einen Fleischmann 5642 Silberlinge Steuerwagen (Karlsruher Kopf), bei dem die Stirnbeleuchtung mit einer kleinen LED-Platine realisiert wird. Diese Platine ist für den Lichtwechsel über analogen (Gleich-)Strom per Umpolung ausgelegt. Da ich aber digital (und Mittelleiter) fahre, möchte ich den Lichtwechsel über einen Funktionsdecoder schalten. Dazu bräuchte ich aber eine LED-Platine, die drei, statt der hier nur zwei Anschlüsse bietet (Rot, Weiß, Rückleiter), um den Decoder entsprechend anschließen zu können.
Gibt es eine entsprechende Tauschplatine oder eine andere Methode, um die Platine digital schalten zu können?
Gruß, Max
Für die liberale und tolerante Ausübung des Hobbys Modellbahn. Bauen und Bauen lassen.
Zustand Analogmodell: das schwarze und blaue Kabel ist die Spannung von den Schienen links und rechts, eingesteckt in den Fahrzeugboden (Innenraumnachbildung). An der Platine sind an den Lötpunkten der Kabel schwarz und blau eigentlich jeweils zwei Kontakte mit Lötzinn gebrückt. Der LIchtwechsel funktioniert dadurch, dass die roten und gelben LEDs unterschiedlich gepolt verlötet sind.
Digitalumbau: Die Kabel sind an der Platine abzulöten und die Lötzinnbrücken müssen entfernt werden. Nun hat man vier Kontakte auf der Platine. Jetzt kann man den Funktionsdecoder an die Platine löten, dabei muss das blaue Kabel vom Decoder ("gemeinsamer Pluspol") an zwei Platinenkontakte angelötet werden, also noch ein extra Kabel anlöten. Die im Fahrzeugboden eingesteckten Kabel schwarz und blau müssen am Funktionsdecoder als Eingang Gleisspannung angelötet werden.
Hier ein Link: https://www.thkukuk.de/Modellbahn/doc/IC...en-Fleischmann/ In dem Link wurde die Spannung nicht vom Fahrzeugboden abgegriffen, sondern von den Halteklammern der optionalen Innenbeleuchtung. Wenn man diese hat, geht das natürlich auch.
Zitat von ekadett im Beitrag #3 Digitalumbau: Die Kabel sind an der Platine abzulöten und die Lötzinnbrücken müssen entfernt werden. Nun hat man vier Kontakte auf der Platine. Jetzt kann man den Funktionsdecoder an die Platine löten, dabei muss das blaue Kabel vom Decoder ("gemeinsamer Pluspol") an zwei Platinenkontakte angelötet werden, also noch ein extra Kabel anlöten.
Top, das ist genau das, wonach ich gesucht habe. Die Platine in meinem Wagen entspricht der in dem von dir verlinkten Umbaubericht (ein Bild meiner Platine ist bereits oben angefügt).
Vielen Dank!
Gruß, Max
Für die liberale und tolerante Ausübung des Hobbys Modellbahn. Bauen und Bauen lassen.
Danke, auch für das Foto. Im Moment grübele ich gerade an der verlinkten Beschreibung von Fleischmann, auf Seite 4. Da kann die Verkabelung nicht stimmen, denn die roten LED sind anders gepolt verlötet als die gelben. Wenn ein gemeinsames Pad der gemeinsame Leiter für den Funktionsdecoder Kabel blau soll, dann muss eine Lichtfarbe ohne Funktion sein, oder?? Blau ist doch gleichgerichtete Spannung. Weiß jemand dazu Rat?? Denkfehler meinerseits? Ergänzende Frage: Ist die Platine 654092 anders beschaltet??
Zitat von ekadett im Beitrag #5Im Moment grübele ich gerade an der verlinkten Beschreibung von Fleischmann, auf Seite 4. Da kann die Verkabelung nicht stimmen, denn die roten LED sind anders gepolt verlötet als die gelben. Wenn ein gemeinsames Pad der gemeinsame Leiter für den Funktionsdecoder Kabel blau soll, dann muss eine Lichtfarbe ohne Funktion sein, oder?? Blau ist doch gleichgerichtete Spannung. Weiß jemand dazu Rat?? Denkfehler meinerseits?
Nein, das funktioniert, weil du durch die Öffnung der Lötbrücke die Verbindung zwischen den roten und weißen LEDs trennst, und durch die neue Lötbrücke (der Draht über die Platine) korrekt gepolt wieder herstellst und die Pluspole beider LED-Gruppen miteinander verbindest (statt Plus an Minus).
Korrigiert, habe Blödsinn geschrieben, weil ich nicht genau genug gelesen habe.
Gruß, Max
Für die liberale und tolerante Ausübung des Hobbys Modellbahn. Bauen und Bauen lassen.
Ich meinte meinen Link zur Fleischmann-Technik-Info: https://www.fleischmann.de/uploads/Unter...eschreibung.pdf Dort wird auf Seite 4 gezeigt, dass ein gemeinsamer Leiter fürs blaue Kabel genutzt wird. Das kann doch nicht stimmen, oder? Nur, wenn die dort genannte Platine Artikel 654092 anders beschaltet/bestückt wäre. Die Variante mit der "Gehäusemasse" ginge ja noch, da eine Halbwelle der Digitalspannung fürs Licht sorgt. Aber der Anschluss am blauem Kabel ist doch gleichgerichtete Spannung.
Hat mit deinem Steuerwagen eigentlich nichts mehr zu tun, aber da ich den Link schon gezeigt habe, würds mich halt interessieren.
Du hast natürlich recht, entschuldige. Ich habe schneller geantwortet als nachgedacht.
So wie ich die Fleischmann-Anleitung interpretiere, ist das eine andere Platine, nämlich eine, die bereits ab Werk für den Anschluss eines Decoders vorbereitet ist. Hier sollte die Schaltung über den Decoder +-Ausgang wie gezeigt funktionieren.
Gruß, Max
Für die liberale und tolerante Ausübung des Hobbys Modellbahn. Bauen und Bauen lassen.
Ja genau, eben das hat mich verwirrt. Fleischmann wäre gut beraten, die Anleitung zu überarbeiten, immerhin soll das eine Hilfestellung zum Decoder-Einbau sein. Naja, jedenfalls drück ich dir die Daumen, dass dein Umbau klappt. Viele Grüße, Michael