Hallo, kann man auf den Märklin msd3 Nachrüstdecoder 60996 Diesel mit einer Central Station 2 (CS 2 60215) ein anderes Soundprojekt aus der Märklin Soundbibliothek aufspielen? Oder ist dieser ab Werk installierte Sound gegen Überschreiben geschützt? Ich würde gerne den "Universal-Diesel Sound" gegen den einer V 200.0 austauschen. Viele Grüße, Jochen
Hallo Jochen, der Sound kann überspielt werden. Das ist mit dem Lokprogrammer kein Problem. Nur bei den ab Werk in einer Lok eingebauten Decodern kann man den Sound nicht ändern, sehr wohl aber bei den Nachrüstdecodern..
Zitat von Ulli im Beitrag #2 Nur bei den ab Werk in einer Lok eingebauten Decodern kann man den Sound nicht ändern, sehr wohl aber bei den Nachrüstdecodern..
Das stimmt meines Wissens nach nicht. Es gibt sowohl zertifizierte Händler, die da ein neues Soundprojekt aufspielen können. Zudem kann man angeblich vom Lokprogrammer mit dem Weg über Central Station und Programmiergleis das Soundprojekt selbst überspielen. Aber das muss ich noch beizeiten testen.
Zitat von Jochen53 im Beitrag #4Es handelt sich angeblich um einen Decoder aus einer Werkstatt-10er Packung.
Hallo, ist es garantiert, dass es sich um einen PluX 22 mSD/3 Märklin 60996 handelt? Die PluX22 Variante wird bisher in keiner Lok ab Werk verbaut, sodass eine Werkstatt-10er Packung ungewöhnlich klingt.
Ein Bild des verbauten Decoders könnte weiterhelfen.
Zitat von Ulli im Beitrag #2 Nur bei den ab Werk in einer Lok eingebauten Decodern kann man den Sound nicht ändern, sehr wohl aber bei den Nachrüstdecodern..
Das stimmt meines Wissens nach nicht. Es gibt sowohl zertifizierte Händler, die da ein neues Soundprojekt aufspielen können. Zudem kann man angeblich vom Lokprogrammer mit dem Weg über Central Station und Programmiergleis das Soundprojekt selbst überspielen. Aber das muss ich noch beizeiten testen.
Hi,
Nicht nur angeblich, sondern tatsächlich!
Es muss nur das originale Projekt des Werkdekoders in das mdt3 geladen werden (märklin HomePage oder aus der mdt3-Datenbank) und schon kann wirklich alles verändert werden.
Und wenn es fertig ist, wird vom pc via lan auf die cs2 übertragen, welchen dann den Dekoder programmiert.
Habe ich schon mehrfach gemacht, sowohl nur ein paar Sounds nachgeladen, als auch komplett neue Projekte (aus dem Speisewagen Dekoder einen Dampflok Dekoder gemacht).
Ja, lt. Anzeige meiner CS 2 ist es ein 60996, er hat einen PluX22 Anschluß und wurde von einem Servicetechniker als Ersatz für einen kaputten Piko #56341 eingebaut. Der hat mir gesagt, daß er die im Plastikbeutel zu 10 Stück kauft.