Frage zur Ruhestromaufnahme von Lok-Decodern

#1 von H0WechselStromFahrer , 08.10.2024 06:53

Moin,

ich wollte mir als FX Decoder die Bausteine von Decoderwerk antun,
nun hab ich gelesen das dieser eine RuhestromAufnahme von 20mA hat.
Weiss jemand was sich die Lok oder auch FX Decoder anderer Hersteller so nehmen, z.B. ESU?

Sind 20mA in diesem Zusammenhang viel oder ist das Standard?


Gruß

Matthias

K-Gleis
Technik:Tams EC/MC2 & HC, B4 Booster, LDT: RM88-N, µConS88Master, SDEC, ESU SwitchPilotServo
Software:TC 10G & Smarthand, W10Pro 64 Bit


 
H0WechselStromFahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 943
Registriert am: 11.04.2011
Gleise K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung TAMS MC/MC2, µConS88Master, TC 10.0 Gold
Stromart AC, Digital


RE: Frage zur Ruhestromaufnahme von Lok-Decodern

#2 von alexus , 08.10.2024 07:23

Hallo Matthias

Nach meiner Erfahrung liegen die 20mA angegebene Ruhestromaufnahme noch im Rahmen, eher am höheren Ende.
Die bei mir verbauten Decoder (kein Decoderwerk) brauchen so zwischen 5 (Zimos) und 20 mA (ältere Tams), die noch vorhandenen ESU‘s (LoPi V3/V4, LoSo V4) liegen bei rund 10-15mA.
Ein Uhlenbrock gönnte sich auch 40mA, der ging inzwischen aber in die ewigen Jagdgründe ein.

Bei meiner Teppichbahn sind 48 Verbraucher (Lok-, Funktionsdecoder und 5 LED Birnchen) am Fahrstrom angeschlossen. Dabei zeigt der Booster Tams B4 ca. 600mA (sind 550-650) Ruhestrom an.


Alexander aus dem südlichsten Allgäu
Digital mit altem Blechgleis auf dem Boden
TamsMC, Booster B4, alte Digitalkisten
Bekennender ATF-Öl Anwender


H0WechselStromFahrer hat sich bedankt!
alexus  
alexus
Metropolitan (MET)
Beiträge: 3.864
Registriert am: 13.12.2005
Ort: Ganz im Süden Deutschlands
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Tams MC, B4, alte Mä-Digitalkomponenten
Stromart Digital


   

Trix Express Weichen an Heimes Decoder
Märklin 37060 EP 3/6 Decoder tot

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz