Trix Express Weichen an Heimes Decoder

#1 von Trixexpress , 08.10.2024 09:41

Hallo zusammen,
ich stelle meine Anlage gerade von analog auf digital um. Meine Loks haben nun alle Heimes-Decoder und fahren alle bestens über die Gleise. Nun kommen meine Weichen dran. Aus langjähriger Erfahrung weiß ich, dass die Weichen wohl mit Wechselspannung als auch mit pulsierender Gleichspannung betrieben werden können, nicht aber einwandfrei mit geglätteter Gleichspannung. Nun habe ich einige Weichen an den Heimes-Decoder - ob WD16 oder WX16 - angeschlossen. Die funktionieren im Prinzip schon, aber vielleicht nur ein- bis zweimal, dann lassen sie sich nicht mehr umschalten. Es sei denn, die Spulen müssen entmagnetisiert werden, das geschieht wenn die Weichen dann einmal mit Wechselstrom oder Puls-Gleichstrom geschaltet werden.
Meine Frage: Bevor ich meine Heimes-Decoder so oder so in die ewigen Jagdgründe schicke, möchte ich gerne wissen, wie die Trix express Bahner unter uns es so oder so hinbekommen haben. Wenn ich an dem Decoder, der bekanntlich 2 mal 2 Versorgungsanschlüsse hat, diese parallelschalte und mit der Digitalspannung versorge, dann hat das zur Folge, dass die Weichenspulen glatten Gleichstrom erhalten, ein-, zweimal umschalten und dann sozusagen die Anker an den Spulenkörpern "festkleben" und dabei reicht die sogenannte Remanenz, also der Restmagnetismus im Anker, soweit aus, dass ein Umstellen der Weiche nicht möglich ist. Oder es muß minutenlang abgewartet werden, bis die Remanenz sich abgebaut hat. Ich weiß nicht, wie der Heimes-Decoder beschaffen ist - wenn ich an einem der beiden Versorgungsanschlüsse pulsierende Gleichspannung anlege, kommt diese dann auch so bei den Weichen an oder wird diese erst mit Hilfe der Kondensatoren auf der Weichenplatine geglättet ?
Wie sieht es bei euch aus ?
Danke schon mal für eure Antworten !


Trixexpress  
Trixexpress
Beiträge: 6
Registriert am: 19.02.2022


RE: Trix Express Weichen an Heimes Decoder

#2 von volkerS , 08.10.2024 10:04

Hallo Trixexpress,
im Zweifelsfall den Lenz LS150 Weichendecoder verwenden. Der benötigt einen zusätzlichen Lichttrafo und schaltet die Weichenantriebe mit Wechselspannung.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.007
Registriert am: 14.10.2014


   

Digitalisieren einer LILIPUT-Wien BR05 /Hilfe/
Frage zur Ruhestromaufnahme von Lok-Decodern

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz