preuß. Abteilwagen und B3 yge?

#1 von SAH , 08.10.2024 09:51

Moin zusammen,

klassische Wagen wie die dreiachsigen, preuß. Abteilwagen sind wohl bekannt. Aber auch in Epoche III gab es Dreiachser: B3 yge, AB3 yge und BD3 yge.
Frage: haben sich die preuß. Abteilwagen dienstlich irgendwo mit den B3 yge et al. getroffen?

mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.474
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 08.10.2024 | Top

RE: preiß. Abteilwagen und B3 yge?

#2 von silz_essen , 08.10.2024 10:38

Moin zusammen,

natürlich haben sich die pr. Dreiachser und die 3yg-Wagen in einem Zug getroffen. Beispiel: miba Zugbildung Band 1, Seite 84. Eine sehr interessante Zusammenstellung. So auch in meinem Vortrag beim MIST4 (Folie 20) gelistet.

Gruß
Martin


norbert1, SAH und Schwelleheinz haben sich bedankt!
silz_essen  
silz_essen
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.065
Registriert am: 06.05.2005


RE: preiß. Abteilwagen und B3 yge?

#3 von Dölerich Hirnfiedler , 08.10.2024 10:47

Hallo,

https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/47290.jpg

Zitat
E 94 126 (Bw Ulm) fährt mit P 1126 über Mühlacker nach Stuttgart in Bruchsal aus. (28.04.1957) Foto: Helmut Röth *



https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/61027.jpg
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/61025.jpg

Zitat
Die Karlsruher 75 1120 stellt in Bruchsal den P 1069 bereit. Obwohl der Betrieb seit 1957 in Richtung Süden elektrisch läuft, kann auf die Dampflok (noch) nicht verzichtet werden. (18.07.1959) Foto: Helmut Röth



mfg

D.



Aus einem Märklin-Patentantrag von 1975.


SAH, Schwelleheinz, silz_essen, Werner Mugler und KaBeEs246 haben sich bedankt!
 
Dölerich Hirnfiedler
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.358
Registriert am: 10.05.2005
Gleise VB
Spurweite H0, Z, 0, 00, 1
Stromart AC, DC, Digital, Analog


KPEV Abteilwagen und B3yge/BD3yge

#4 von norbert1 , 08.10.2024 10:48

Hallo!

Beispiel: https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/61027.jpg
"75 1120 (Bw Karlsruhe) folgt mit P 1069 zwischen Bruchsal und Heidelsheim. (18.07.1959) Foto: Helmut Röth"

Die Wagen haben das Oberlicht verloren!

Grüße


SAH und silz_essen haben sich bedankt!
 
norbert1
InterCity (IC)
Beiträge: 932
Registriert am: 31.01.2019
Spurweite H0
Stromart DC

zuletzt bearbeitet 08.10.2024 | Top

RE: KPEV Abteilwagen und B3yge/BD3yge

#5 von Dieter Weißbach , 08.10.2024 11:07

Das Umbauprogramm zog sich von 1953 bis 1959 über rd. sechs Jahre hin,
da blieb es angesichts des Wagenmangels der Bundesbahn nicht aus,
dass die preußischen Abteilwagen auch mit Umbauwagen gekuppelt werden mussten.


Viele Grüße aus Berlin, Dieter

www.trixstadt.de

Historische Modellbahnausstellung Berlin
Termin und Ort für das Jahr 2025 noch in Klärung


SAH und silz_essen haben sich bedankt!
Dieter Weißbach  
Dieter Weißbach
InterRegio (IR)
Beiträge: 103
Registriert am: 21.02.2009
Ort: Berlin
Spurweite 0, 00
Stromart AC, DC


RE: KPEV Abteilwagen und B3yge/BD3yge

#6 von Ulrich Radtke , 08.10.2024 13:09

Guten Tag

Zwei Züge zu diesem Thema habe ich vor Augen.
Einmal den Sonntagsausflugzug von Dortmund Hbf nach Gelsenkirchen-Zoo und zurück zu Ende der 50.Jahre. Dort war ein Zugteil (der kleinere) gebildet aus Umbauwagen; und der längere aus den 3.Achser-Preußen. Mit dem waren wir wiederholt damals unterwegs.

Zum anderen Zug kommt mir da ein Bild in Erinnerung in einem Buch in meinen Bücherkisten, dieses Bild zeigt einen Zug im Dortmunder Hauptbahnhof und dieser Zug steht auf dem ehemaligen Gleis 15! am Bahnsteig.
Dieser Zug hat da Im Bild folgende Zusammenstellung: Bd3y/B3y (Umbauwagen) - AB2 (Donnerbüchse) - B4 (Abteilwagen mit Bremserhaus).
Dieser Zug befindet sich natürlich genauso im Modell bei meinem Material.

GLÜCK AUF


Schwelleheinz, silz_essen und SAH haben sich bedankt!
Ulrich Radtke  
Ulrich Radtke
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 395
Registriert am: 11.06.2021


RE: KPEV Abteilwagen und B3yge/BD3yge

#7 von Djian , 08.10.2024 17:32

Hallo Stephan-Alexander,

ebenso auf der Rollbahn Bremen-Osnabrück. Ich habe Bildbände mit mehreren derartiger Bilder gegen Ende der 50er Jahre. Gezogen von 38 und 41 (Kohle), fällt mir spontan ein.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


SAH hat sich bedankt!
Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


RE: KPEV Abteilwagen und B3yge/BD3yge

#8 von SAH , 08.10.2024 19:08

Guten Abend zusammen,

herzlichen Dank für die vielen Beiträge mit Anregungen und Bildern!
Mir fällt auf, dass bei diesen Zügen oftmals die Abteilwagen en bloc und die AB3 yge ebefalls en bloc sind. Oder ist das Zufall?
Ferner sind auch schon Loks genannt, ich setze mal um in Märklinnummern:
3022 (E94),
3313 (BR 75),
3098 (BR 38),
3082 (BR 43). vielleicht noch ein paar mehr. Malmsehen, ob sich das ein Video machen lässt.

Mit freundlichen Grüßen,
Stephan-Alexander Heyn


mit freundlichen Grüßen
Stephan-Alexander Heyn
www.sheyn.de/Modellbahn/index.php


SAH  
SAH
Tankwart
Beiträge: 13.474
Registriert am: 06.06.2005
Homepage: Link
Spurweite H0, N, Z
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: KPEV Abteilwagen und B3yge/BD3yge

#9 von Djian , 08.10.2024 19:28

Hallo Stephan-Alexander,

en bloc vielleicht deshalb, weil sie ja immer paarweise gekuppelt waren und es dehalb einfach so wirkt: z.B. Reihung: 2 Umbauwagenpaare und ein Preußenpaar.

Schöne Grüße aus Ostholstein
Matthias


Bautagebuch: Sagau in Segmenten viewtopic.php?f=15&t=73059

Sagau: Ländliches an der Magistrale viewtopic.php?f=64&t=139007


Djian  
Djian
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.397
Registriert am: 20.01.2012
Ort: 23717 Sagau
Spurweite H0


   

Y-Schlafwagen WLAB der ČSD
Vorsignal (Licht)

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz