LGB Zug löst Magnetsensor nicht aus

#1 von davelschock | David , 09.10.2024 09:39

Hallo,
Ich habe seit kurzer Zeit bei meinem Verein einen Kreis mit dem Stainzer Flascherlzug in Betrieb.

Die Besucher können dann von draußen den Zug via einen Induktiven Sensor starten. Der Zug fährt dann los und sollte dann wieder im Bahnhof stehen bleiben durch einen Magnetsensor.
Nun aber das Problem, der Magnetsensor löst nicht immer aus.
Verbaut ist der LGB Magnetsensor und an der Lok ist auch ein Magnet. Dieser schaltet 12V und diese gehen dann einmal auf eine Zeitrelai und einmal auf ein Stepdown modul fürs Arduino.


Kennt jemand eine einfache und vorallem so gut wie unsichtbare Lösung damit der Zug immer stehen bleibt?
Danke schon mal für eure Antworten.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
20241008_155503.jpg  

davelschock | David  
davelschock | David
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 28.01.2022
Homepage: Link
Ort: Deutschlandsberg
Gleise Roco Line ohne Bettung, Peco Gleise
Spurweite H0
Steuerung mit TrainController Gold 10 , Digitalsystem DCC,
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 09.10.2024 | Top

RE: LGB Anlage für Besucher

#2 von floete100 , 09.10.2024 10:20

Hallo David,

ich habe keine Lösung für dein Problem, aber einen Tipp: Da dein Threadtitel absolut nichts über dein Problem aussagt, würde ich ihn ändern - damit die Stummis mit Lösungsideen überhaupt auf die Idee kommen, deinen Thread zu öffnen und zu lesen ...

Z. B. "LGB: Wie einen Zug am besten automatisch anhalten?"

Gruß Rainer


Am Ende wird alles gut.
Wenn es nicht gut ist, war es noch nicht das Ende ..

Mein Anlagenthread: Die unendliche Geschichte ...

Mein schwierigstes "Winzprojekt": Inneneinrichtung Kabinentender BR 50


 
floete100
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.285
Registriert am: 08.12.2007
Ort: Köln
Gleise M-Gleis, K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CU 6021, WinDigiPet
Stromart Digital


RE: LGB Anlage für Besucher

#3 von Lanz-Franz , 09.10.2024 12:35

Hallo David.
Verwendest du den Magnet von LGB?
Hast du einen losen Magnet da, den du von Hand über den Sensor legen kannst zum Testen?
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.495
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.10.2024 | Top

RE: LGB Anlage für Besucher

#4 von davelschock | David , 09.10.2024 13:04

Hallo,
Nein, ich verwende einen ganz normalen Magneten. Lose Magnete habe ich schon getestet. In der ersten Zeit löst er immer wieder aus, nach aber z.b. 20 Auslösungen reagiert er nicht mehr richtig.


davelschock | David  
davelschock | David
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 26
Registriert am: 28.01.2022
Homepage: Link
Ort: Deutschlandsberg
Gleise Roco Line ohne Bettung, Peco Gleise
Spurweite H0
Steuerung mit TrainController Gold 10 , Digitalsystem DCC,
Stromart DC, Digital


RE: LGB Zug löst Magnetsensor nicht aus

#5 von Lanz-Franz , 09.10.2024 14:28

Hallo David.
Wäre zunächst die Frage, funktioniert Lok-Magnet mit Sensor nicht einwandfrei oder die nachfolgende Elektronik nicht richtig.
Ich hatte aus Kostengründen auch schon "einfache" Magnete erfolglos verwendet. Hab dann auf LGB-Lokmagnete umgestellt, was dann funktioniert hat.
Hast du schon mal getestet, ob der Sensor ohne angeschlossene Elektronik immer schaltet. Oder hast du dann das gleiche Fehlerbild.
Zum Testen würde ich mehrfach (öffter als 20 mal) mit der Lok über den Sensor fahren. Bei gleichem Fehlerbild liegt es dann wahrscheinlich am Magnet.
Eventuell auch ein Wackelkontakt im Sensor.
Zur Arduinobeschaltung kann ich nichts sagen.

Zitat von davelschock | David im Beitrag #1
Hallo,
Kennt jemand eine einfache und vorallem so gut wie unsichtbare Lösung damit der Zug immer stehen bleibt?
Danke schon mal für eure Antworten.


Selbsthaltunsschaltung mit Relais. Dazu brauchts aber einen Reedkontakt mit Öffner- bzw Wechselkontakt.

Habe ich so ähnlich in meiner Kehrschleifenschaltung. Funktioniert seit Jahren (mit LGB-Magneten unter den Loks).
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.495
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.10.2024 | Top

RE: LGB Zug löst Magnetsensor nicht aus

#6 von Pirat-Kapitan , 09.10.2024 16:00

Moin,
ich würde den Gleisstrom über einen Gleisstromschalter a, EPL-Antrieb, wie er z.B. bei einem LGB Signal zum Anhalten verwendet wird, schalten.
Der Besucher stellt ads Signal (bzw. dessen Antrieb) auf grün und der Zug fährt ab.
Die Lok Überfährt den Haltekontakt (LGB-Reedkontakt oder vergleichbares) und dadurch wird das Signal wieder auf rot gestellt.

Das ist simple pure analoge elektrische Schaltungstechnik, bar jeder Microprozessorsteuerung und funktioniert immer.
Grundlagen und Beschreibung dazu können im LGB Handbuch zur Signalschaltung nachgelesen werden.

Schöne Grüße
Johannes

PS: diese Schaltung hatte ich im letzten Jahrtausend während meiner analogen Phase längere Zeit mehrfach im Einsatz ohne Störungen / Ausfälle.


Spur G im Garten, H0m im Hause. Lenz LZV100 mit Rocrail auf RasPi, Manhart-Funky und RocoWLM.


Pirat-Kapitan  
Pirat-Kapitan
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.106
Registriert am: 13.05.2018
Ort: Bergisches Land
Gleise Edelstahl / TT-Bettungsgleis Tillig / Trix C-Gleis
Spurweite H0, H0m, N, G
Steuerung Lenz LZV100, Rocrail
Stromart Digital


RE: LGB Zug löst Magnetsensor nicht aus

#7 von volkerS , 11.10.2024 14:44

Hallo David,
bei Reedkontakten muss man beachten dass der "ansteuernde" Magnet nicht genau mittig den Reedkontakt überstreichen darf. Meist ist eine leicht aussermittige Anordnung besser. Auch die Polarität des Magneten spielt eine Rolle. Deshalb kann es mit dem orginalen Magneten von LGB perfekt mit einem Magneten unbekannter Herkunft (Motto Geiz ist Geil) zu Fehlfunktionen kommen. Bei hersteller fremden Magneten muss man immer die korrekte Ausrichtung und Platzierung durch Ausprobieren ermitteln.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014


RE: LGB Zug löst Magnetsensor nicht aus

#8 von Lanz-Franz , 12.10.2024 12:27

Hallo Volker.
Wie schaut es dann aus, wenn man einen "Nicht-LGB" Magneten außermittig anbringt.
Funktioniert die Auslösung des Reedkontaks dan noch in beiden Fahrtrichtungen?

@davelschock | David Bitte mal ein Bild von der Unterseite deiner Lok einstellen.
MfG Werner


mfG Werner -und immer 50mA Reserve imTrafo
Schmalspur 1:87 : Die Birkenbahn https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?f=50&t=133452
Gartenbahn : https://www.stummiforum.de/viewtopic.php?...578793#p1578793


 
Lanz-Franz
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.495
Registriert am: 19.01.2016
Ort: zwischen D-dorf und Köln
Gleise diverse
Spurweite H0m, G
Steuerung z21;Massoth_1210Z;RC
Stromart Digital


RE: LGB Zug löst Magnetsensor nicht aus

#9 von volkerS , 12.10.2024 14:33

Hallo Werner,
solange die Polarität des Magneten stimmt (Nordpol/Südpol) löst die Lok in jeder Aufgleisung und Fahrtrichtung aus. Da ist bei hersteller fremden Magneten zu experimentieren. Mit Bildern kann ich dir leider nicht dienen. Meine LGB hatte nie Reedkontakte, habe diese Technik nur bei Kollegen eingebaut. Je nach Größe des Magneten ist sogar Richtungsabhänigkeit möglich genau wie die Einbaulage des Reedkontaktes (quer / längs ) zum Gleis unterschiedliche Funktionen auslösen kann.
Volker


Lanz-Franz hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014


   

Märklin Elektronik-Fahrgerät 6600 in analoge Anlage einbinden
Hilfe bei LED Schaltung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz