Optokopplereingang geht nur manchmal

#1 von a-zett , 11.10.2024 14:24

Schon beim BW letztes Jahr hatte ich zwei von über 30 Weichen, die nicht funktionieren wollten. Da meine alten Flüsterantriebe digital nicht mitspielen sind die über die Analogeingänge von Schaltdecodern angesteuert. Dort sind die von Heimes.

Jetzt habe ich schon Stunden mit der Einfahrt zum Hauptbahnhof zu tun. Dort ist der Decoder ein DR4018 von Digikeijs, aber das Phänomen ist das Gleiche (das hatte ich vor einem Jahr schon einmal beschrieben, an Heimes liegt demnach nicht):

  1. Diese beiden Weichen am WA5 können über das Setzgerät und dessen Eingänge geschaltet werden
  2. Sechs andere Ausgänge des DR4018 können andere Weichen per Flüsterantrieb schalten
  3. Die beiden übrigen Ausgänge können diese Weichen über die Eingänge dieses einen Flüsterantriebs nicht schalten
  4. Diese beiden übrigen Ausgänge können aber andere Weichen schalten, d.h. der Stecker ist richtig belegt und Dauer und Spannung sind ausreichend und die Ausgänge funktionieren
  5. Andere Ausgänge des DR4018 können über diese beiden Eingänge auch nicht schalten
  6. Durch Anlegen der Wechselstrom-Versorgungsspannung direkt am Eingang schalten diese Weichen aber doch, d.h. die Eingänge funktionieren eben doch
  7. Die Versorgungsspannung ist ausreichend und funktioniert bei rund 50 Weichen
  8. Es hilft auch nichts, eine der beiden Weichen über die Versorgungsspannung umzuschalten. Daraus folgt, dass jeweils beide Eingänge nicht reagieren


Die Toleranz der Optokopplereingänge ist erheblich: Die sollen schon mit 9V funktionieren, mit Gleich- und mit Wechselstrom.

Wieder ist der Einbauort schwer zugänglich und wieder fällt mir nichts mehr ein.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.313
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.10.2024 | Top

RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#2 von volkerS , 11.10.2024 15:19

Hallo A-Zett,
die Eingänge des WA5 sollen bei 9V schalten. Mit den angegebenen Vorwiderständen fließen dann 5mA, mehr als ausreichend zum Ansteuern der Optokoppler. Da kein Ausgang des DR4018 diesen WA5 ansteuern kann gibt es 2 mögliche Scenarien.
1. Der DR4018 ist defekt, die WA5 an den 6 übrigen Ausgängen sind toleranter und kommen mit dem fehlerhaften Ausgangssignal des DR4018 klar
2. die Widerstände vor dem Optokoppler-Eingängen des WA5 sollen sich in einem SIL-Array mit 4x1k5 befinden. Ist hier eventuell ein falsches Bauteil eingesetzt?. Hier hilft leider nur Ausbau und durchmessen der Widerstände.
Volker


a-zett hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014


RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#3 von a-zett , 11.10.2024 16:30

Danke Volker. Komisch nur, dass Heimes den gleichen Fehler hat. Deswegen ist es wohl eher das WA5, das raus muss. Ich bin nicht mehr ganz sicher, aber denke, dessen Austausch hatte ich gemacht. An der neuen Stelle sind aber auch 14 Weichen und 6 sind noch nicht beschaltet. Der Platz für noch ein 4018 ist noch leer. Ich habe meine Suche in der Bucht wieder aktiviert, aber da ist derzeit nur eins, das nicht mehr einwandfrei ist und drei, die schon zu teuer sind. Vielleicht taucht ja bald eins auf.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.313
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 11.10.2024 | Top

RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#4 von Lokführer01 , 11.10.2024 17:14


Gruß Andreas

Wer glaubt hört auf zu denken.


Lokführer01  
Lokführer01
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 11.04.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#5 von moppe , 11.10.2024 17:25


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#6 von Lokführer01 , 11.10.2024 18:42

Zitat von moppe im Beitrag #5
Zitat von Lokführer01 im Beitrag #4

oder den:
https://www.modellbahnshop-lippe.com/Dig...ell_412378.html



Oder der billige Decoder
https://www.modellbahnshop-lippe.com/Dig...ell_373154.html


Klaus


Was denn - wegen 0,29€.


Gruß Andreas

Wer glaubt hört auf zu denken.


Lokführer01  
Lokführer01
InterCity (IC)
Beiträge: 552
Registriert am: 11.04.2018
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#7 von a-zett , 11.10.2024 20:13

Wir kommen vom Thema ab. Zudem habe ich unter 30 Euro für die Dinger bezahlt und das waren viele.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.313
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#8 von moppe , 11.10.2024 20:37

Zitat von a-zett im Beitrag #7
Zudem habe ich unter 30 Euro für die Dinger bezahlt und das waren viele.



30€ für ein Ding wer nicht funktioniert zuverlässig?


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.788
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#9 von a-zett , 11.10.2024 23:58

Erstens werden für die gleichen Dinger heute "Sammlerpreise" verlangt, die ich nicht zahle und zweitens sehe ich nicht, dass man aus meiner Analyse schließen kann, dass es an diesen Teilen liegt und ich habe ziemlich viele davon, die funktionieren. Alle. Also lassen wir das bitte.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.313
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#10 von volkerS , 12.10.2024 04:11

Hallo A-Zett,
wenn es dir irgend wie möglich ist messe den Steuerstrom an den Optokoppler-Eingängen des WA5. Nimm eine 9V-Batterie und klemme in Reihe einer Ader ein Multimeter in Stellung 20mA. Mit den genannten Bauteilen in der Stückliste des WA5 sollte ein Strom von ca. 5mA fließen. Das Ganze auch mit vertauschter Polarität. Auch hier sollten sich 5mA einstellen. Sollte der Strom deutlich geringer sein ist das Bauteil RN1 auf der Platine falsch, sollte wider Erwarten nur in einer Polung ein Strom fließen, dann prüfe die 4 Optokoppler. Es sollten PC814 sein (antiparallel Led am Eingang) nicht dass PC817 (nur einen Led am Eingang) verbaut sind.
Volker


a-zett hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014


RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#11 von a-zett , 12.10.2024 09:10

Vielen Dank Volker. Das werde ich machen.


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.313
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#12 von a-zett , 12.10.2024 17:39

Zitat von volkerS im Beitrag #10
dann prüfe die 4 Optokoppler. Es sollten PC814 sein (antiparallel Led am Eingang) nicht dass PC817 (nur einen Led am Eingang) verbaut sind.
Volker


Du hast Recht gehabt: Bei dieser (von 28) Platinen waren die Typen vertauscht. Bei der anderen Stelle vom letzten Jahr allerdings nicht. Da muss ich später nochmal ran.

Vielen Dank nochmals!


A-Zett

Videos https://www.youtube.com/@a-zett/videos
Blog Berlin Bahnhof Friedrichstraße in Spur Z

La perfección no se logra cuando no hay nada más que añadir, sino cuando no hay nada más que retirar. (Antoine de Saint-Exupéry)


a-zett  
a-zett
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.313
Registriert am: 12.01.2006
Gleise Peco, JHM, Weichen Walter, Märklin
Spurweite Z
Stromart Digital


RE: Optokopplereingang geht nur manchmal

#13 von volkerS , 13.10.2024 07:33

Hallo A-Zett,
hoffentlich kommst du ohne großes Ausbauen an die Optokoppler, sollen meines Wissens ja gesteckt sein. Schön wenn sich danach die Weichen über die DR4018 ansteuern lassen.
Würde an der Problemstelle von letztem Jahr gleichen Test durchführen, ggfs. ist ja im korrekten Optokopplertyp eine der Leds defekt und funktioniert wie der der diesmaligen Fehlerstelle.
Volker


a-zett hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 13.10.2024 | Top

   

Märklin BR 50 3615
Märklin Elektronik-Fahrgerät 6600 in analoge Anlage einbinden

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz