Schon beim BW letztes Jahr hatte ich zwei von über 30 Weichen, die nicht funktionieren wollten. Da meine alten Flüsterantriebe digital nicht mitspielen sind die über die Analogeingänge von Schaltdecodern angesteuert. Dort sind die von Heimes.
Jetzt habe ich schon Stunden mit der Einfahrt zum Hauptbahnhof zu tun. Dort ist der Decoder ein DR4018 von Digikeijs, aber das Phänomen ist das Gleiche (das hatte ich vor einem Jahr schon einmal beschrieben, an Heimes liegt demnach nicht):
- Diese beiden Weichen am WA5 können über das Setzgerät und dessen Eingänge geschaltet werden
- Sechs andere Ausgänge des DR4018 können andere Weichen per Flüsterantrieb schalten
- Die beiden übrigen Ausgänge können diese Weichen über die Eingänge dieses einen Flüsterantriebs nicht schalten
- Diese beiden übrigen Ausgänge können aber andere Weichen schalten, d.h. der Stecker ist richtig belegt und Dauer und Spannung sind ausreichend und die Ausgänge funktionieren
- Andere Ausgänge des DR4018 können über diese beiden Eingänge auch nicht schalten
- Durch Anlegen der Wechselstrom-Versorgungsspannung direkt am Eingang schalten diese Weichen aber doch, d.h. die Eingänge funktionieren eben doch
- Die Versorgungsspannung ist ausreichend und funktioniert bei rund 50 Weichen
- Es hilft auch nichts, eine der beiden Weichen über die Versorgungsspannung umzuschalten. Daraus folgt, dass jeweils beide Eingänge nicht reagieren
Die Toleranz der Optokopplereingänge ist erheblich: Die sollen schon mit 9V funktionieren, mit Gleich- und mit Wechselstrom.
Wieder ist der Einbauort schwer zugänglich und wieder fällt mir nichts mehr ein.