Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#1 von MikeMc , 12.10.2024 21:12

Ein Hallo an Alle!

Ich habe mir einen Loksound Decoder von ESU für mein Trix Krokodil gekauft, da ich den schlechten Sound nicht ausgehalten habe. Den neuen Lautsprecher habe ich vom ESU-Decoder abgelötet und an den Kabeln des alten Lautsprecher in der Lok angeschlossen. Mit dem Original Märklin Decoder wird der neue Lautsprecher bespielt, mit dem ESU Loksound nicht. Muss ich CVs umstellen, dass die Soundausgabe über die MTC21 Schnittstelle läuft?

LG Michael


MikeMc  
MikeMc
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 30.09.2021

zuletzt bearbeitet 12.10.2024 | Top

RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#2 von Siki , 12.10.2024 21:39

Hallo Michael,

Artikelnummer? So kann man dir nicht gescheit helfen, gab ja mehrer Krokodile von Trix/Märklin... (die in diversen Hinsichten unterschiedlich sind)

Mit freundlichen Grüssen
Simon


MikeMc hat sich bedankt!
Siki  
Siki
InterRegio (IR)
Beiträge: 146
Registriert am: 27.04.2015

zuletzt bearbeitet 12.10.2024 | Top

RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#3 von supermoee , 12.10.2024 21:39

Hallo Michael

Nein, es gibt nichts einzustellen, das sollte so funktionieren.

Der Krokodilsound von ESU ist ziemlich Müll. Der von Märklin ist realitätsgetreuer, Stichwort Tachowellen Klackern, als ob man sowas von Aussen hören würde.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


MikeMc hat sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.228
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.10.2024 | Top

RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#4 von Dampfalex , 12.10.2024 22:14

Hallo Michael,
deine Beschreibung ist etwas verwirrend. Verstehe ich das richtig, daß der LS5 den alten Lautsprecher versorgen soll ? Wenn du den besten Sound für dich herausarbeiten willst, solltest du auch mal andere Lautsprecher ausprobieren. Ich habe da sehr gute Erfahrungen gemacht. Und du hast auch ein Soundprojekt auf den LS5 draufgeladen / laden lassen ?


Gruss,
Alex

Märklin seit 1977; digital-Fahrer H0 und Spur 1; fast ausschließlich Dampfloks, teils noch in Umrüstung auf ESU. Mitglied der legendären SAB in Münsingen.


MikeMc hat sich bedankt!
 
Dampfalex
InterRegio (IR)
Beiträge: 198
Registriert am: 27.02.2022
Ort: Baden-Württemberg
Gleise Märklin; LGB
Spurweite H0, 1, G
Steuerung Märklin MS2
Stromart AC, Digital


RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#5 von MikeMc , 12.10.2024 22:50

Vielen Dank für die raschen Antworten!

@Simon Es handelt sich um ein Trix H0 25093 Krokodil.

Der neue Lautsprecher war direkt am ESU-Decoder angelötet, der Sound klang sehr gut. Nun habe ich diesen neuen Lautsprecher an die Kabeln des alten Lautsprechers angelötet. Also sollte der Sound nun (wie beim Märklin Decoder) über die Schnittstelle ausgegeben werden. Passiert aber beim ESU-Decoder nicht.

@Stephan: Du meinst, dass das Klackern bei ESU zu übertrieben ist? Gerade das finde ich aber gut.

@supermoee Wie bereits beschrieben, es ist jetzt ein anderer Lautsprecher, auch der Märklin Decoder hat gleich viel besser geklungen.

LG Michael


MikeMc  
MikeMc
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 30.09.2021

zuletzt bearbeitet 12.10.2024 | Top

RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#6 von mond1969 , 12.10.2024 22:52

Welche Funktionstaste hast du beim ESU-Decoder betätigt? Bei ESU-Soundprojekte liegt der Fahrsound auf F1.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


MikeMc hat sich bedankt!
 
mond1969
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#7 von MikeMc , 12.10.2024 22:56

@Markus Der Sound funktioniert ja, aber nur, wenn der Lautsprecher direkt am Decoder angelötet ist.


MikeMc  
MikeMc
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 30.09.2021


RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#8 von mond1969 , 12.10.2024 23:04

Dann hat der Decoder keinen Kontakt zu den Lautsprecher-PIN(s) der Schnittstelle. Versuche mal den Decoder richtig auf die Schnittstelle zu drücken (vorsichtig). Evtl. die PIN 9 + 10 vorsichtig mit einem Schraubendreher etwas aufbiegen und dann nochmals den Decoder aufstecken.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


MikeMc hat sich bedankt!
 
mond1969
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#9 von rufer , 12.10.2024 23:09

Pins aufbiegen bei der MTC Schnittstelle?? Sorry aber das ist blödsinn! Eher kontrollieren, dass alle Pins auf der Schnittstelle gerade sind.

Zum eigentlichen Problem kann ich nicht viel beitragen, ausser dass der Lautsprecher niemals das Chassis berühren darf. Das killt zuverlässig den Soundteil des Loksound.

Grüsse
Rufer


Michael Knop und MikeMc haben sich bedankt!
 
rufer
InterCity (IC)
Beiträge: 597
Registriert am: 21.12.2013
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#10 von MikeMc , 12.10.2024 23:15

Die Pins von der Schnittstelle sind in Ordnung, sonst würde ja der originale Märklin-Decoder keinen Sound abspielen können.

LG Michael


MikeMc  
MikeMc
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 30.09.2021


RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#11 von mond1969 , 12.10.2024 23:20

Dieses Problem hatte ich schon ein paar mal. Manchmal sind auch die Stifte etwas zu dünn oder die Schnittstelle am Decoder ist ausgeleiert (warum auch immer). Wenn man die betreffenden PIN ein paar Zehntel aufbiegt, dann haben diese wieder kontakt. Mit Blödsinn hat das nichts zu tun, sondern mit praktische Erfahrung.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


Dampfalex und MikeMc haben sich bedankt!
 
mond1969
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#12 von MikeMc , 12.10.2024 23:25

Habe ich das richtig verstanden, dass der Decoder immer sowohl auf der Schnittstelle, als auch auf den Löt-Kontakten den Sound gleichzeitig abspielt?


Michael Knop hat sich bedankt!
MikeMc  
MikeMc
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 30.09.2021


RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#13 von mond1969 , 12.10.2024 23:33

So ist es. Der Lautsprecher ist an 2 Lötpads am ESU-Decoder angelötet, welche auch Kontakt zur Schnittstelle haben. Einstellen muss man auf dem Decoder da nichts. Wenn der Lautsprecher am Decoder angelötet funktioniert und an den Kabeln der Lok nicht mit dem ESU aber mit dem Märklin-Decoder, dann ist der Fehler an der Schnittstelle zu suchen zwischen PIN und ESU-Decoder.


Gruß Markus

seit 1975 (Weihnachten) Nenngröße H0 (NEM 010), seit 1995 Zweischienenbetrieb 1-2 (NEM 620/621), seit 2002 reiner DCC-Betrieb


Michael Knop hat sich bedankt!
 
mond1969
InterCity (IC)
Beiträge: 608
Registriert am: 02.09.2017
Ort: Landkreis HN (THE LÄND'le)
Gleise GFN Profi
Steuerung ECoS
Stromart Digital


RE: Esu Loksound 5 Lautsprecherausgabe über Schnittstelle

#14 von MikeMc , 12.10.2024 23:43

Herzlichen Dank an alle Mit-Diskutanten. Das Problem ist gelöst. Der Fehler ist zu suchen bei jenem, der nicht mit dem Lötkolben umgehen kann (nämlich ich). Unter der Lupe habe ich gesehen, dass die 2 Löt-Pads zueinander einen Kontakt gehabt haben. Jetzt funktioniert der Sound. Ihr habt mich auf die richtige Fährte gelotst, ich dachte eben zuerst, dass es eine CV-Einstellung ist.

Grüße aus Wien

Michael


Michael Knop hat sich bedankt!
MikeMc  
MikeMc
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 66
Registriert am: 30.09.2021

zuletzt bearbeitet 12.10.2024 | Top

   

Fleischmann Drehscheibe mit DSD2010 Frage zur Rückmeldung mit TC Gold
Firmware Lokdecoder

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz