Einständiger Lokschuppen - Fachwerk von Dachstuhl - welche Form?

#1 von Triebkopf , 14.10.2024 16:47

Liebe Forengemeinde,

ich möchte einen einständigen Lokschuppen etwas aufhübschen (aus Plastoy Bahnhofset Neukirch).
Dazu soll für den Dachstuhl das Fachwerk entstehen und daran dann die Innenbeleuchtung angebracht werden.
Kann mir jemand Hinweise geben, wie so ein Dachstuhl im einständigen Lokschuppen aufgebaut ist? Gerne Foto's oder Link's
Leider finde ich im web keine aussagekräftige Fotos zu realen einständigen Lokschuppen. Ringlockschuppen und zweiständige Lokschuppen finde ich genügend...
Ich bedanke mich im Voraus!

Grüße
Bojan


 
Triebkopf
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 23.09.2023
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Einständiger Lokschuppen - Fachwerk von Dachstuhl - welche Form?

#2 von volkerS , 14.10.2024 20:29

Hallo Bojan,
vielleicht hilft dies:
https://www.google.com/url?sa=i&url=http...QAAAAAdAAAAABAV
Volker


Triebkopf hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.007
Registriert am: 14.10.2014


RE: Einständiger Lokschuppen - Fachwerk von Dachstuhl - welche Form?

#3 von Triebkopf , 14.10.2024 20:50

Hallo Volker,

der ist jetzt recht klein, von daher sicher anderst ausgeführt.
Trotzdem vielen Dank für die Hilfe!
Das einzige was ich gefunden hatte, war der einständige Lokschuppen

Viele Grüße
Bojan


 
Triebkopf
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 23.09.2023
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Einständiger Lokschuppen - Fachwerk von Dachstuhl - welche Form?

#4 von RolandH , 15.10.2024 09:55

Hallo Bojan,

schau mal hier: https://www.buntbahn.de/viewtopic.php?t=9331

Gruß, Roland


Triebkopf hat sich bedankt!
RolandH  
RolandH
InterRegio (IR)
Beiträge: 133
Registriert am: 11.02.2011
Ort: Seelze
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: Einständiger Lokschuppen - Fachwerk von Dachstuhl - welche Form?

#5 von blauer klaus , 15.10.2024 09:58

Moin Bojan,
gibt mal bei Tante Googgel "Dachstuhl" ein, da findest du 1001 Dachstühle in den verschiedensten Formen und Größen.
Oder besorg dir gleich ein Zimmermann-Fachbuch zum Bau von Tragwerken.
Ohne Angaben von irgendwelchen Dimensionen ist es schwierig was passendes zu finden: "Kleiner einständiger Lokschuppen" ist zu wage. In dem o.a Video siehst du doch alles was notwendig ist und wenn du beachtest, dass die Sparren etwa alle 60cm liegen sollten, hast du doch alles was du brauchst.


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


Triebkopf hat sich bedankt!
 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.248
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 16.10.2024 | Top

RE: Einständiger Lokschuppen - Fachwerk von Dachstuhl - welche Form?

#6 von Triebkopf , 15.10.2024 20:49

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Hilfe!
Der Link, den Roland hier teilt, finde ich sehr vielversprechend und die Bauform deckt sich im Großen und Ganzen mit der des Lokschuppens aus Mannheim, den ich verlinkt habe.
Ist zwar etwas aufwändiger als geplant (wollte es 3D-drucken, da nur für die Teppichbahn), aber als Holzwurm baue ich es vielleicht doch aus wachsendem Rohstoff.
Mal schauen, vielleicht finde ich noch etwas anderes.

Viele Grüße
Bojan


 
Triebkopf
InterRegio (IR)
Beiträge: 158
Registriert am: 23.09.2023
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


   

Durchscheinen der Innenbeleuchtung bei diversen PIKO-Modellen?
Ausrüstung BR218 PIKO Hobby mit LED-Beleuchtung incl. Schlußlicht

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz