Farben für einen Berg?

#1 von Tuermer , 16.10.2024 15:47

Hallo,

ich brauche wieder einmal eure Meinung/Hilfe. Mein Tunnel-Berg ist so weit fertig gebaut. Der erste Anstrich ist gemacht.
Habe ihn mit verdünnter, schwarzer Farbe abgetupft. Was kommen noch für Farben auf die Felsen ? So richtig schön
sieht es noch nicht aus. Klar habe ich im Internet mir viele Vorschläge angeschaut, aber ich kann mich nicht dazu durchringen. Weil ich bedenken habe, dass ich es vermassele.
Zwei Berge sind schon von mir verunstaltet.
Danke Tuermer


Märklin, H0, C-Gleis., MS 2 V 3.121 (60653), Digital decoder, Dampflok (39881). Fuori Muro 36191, BR 191, Epoche VI.

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
IMG_0323.JPG   IMG_0324.JPG   IMG_0325.JPG  

Tuermer  
Tuermer
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Uelzen
Gleise C-Kreis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Farben für einen Berg?

#2 von Willy , 16.10.2024 15:52

Hi,

verschiedene Braun und Grüntöne, Kleber verteilen und Gräser streuen, dann siehts schon anders aus.

Willy


Tuermer hat sich bedankt!
 
Willy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 02.02.2019


RE: Farben für einen Berg?

#3 von Varg , 16.10.2024 17:04

Zitat von Tuermer im Beitrag #1
Hallo,

ich brauche wieder einmal eure Meinung/Hilfe. Mein Tunnel-Berg ist so weit fertig gebaut. Der erste Anstrich ist gemacht.



Das erschlägt einen ja mit Düsternis und ist m.E. recht unrealistisch !

Zarte Braun- und Grautöne und dann, wie bereits vorgeschlagen mit Streugut weiter verbessern.

Die Natur ist Vorbild, also grob gesagt auf waagerechten oder nicht zu stark geneigten Flächen darf Gras, Grünzeug oder auch mal ein Bäumchen wachsen,
an senkrechten bzw. stark abfälligen Stellen und Flächen darf man den nackten Felsen sehen.

Dann noch im Bereich von Vertiefungen Schotter und Geröllablagerungen, dann macht das Ganze was her.

Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Olli 66 und Tuermer haben sich bedankt!
 
Varg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.509
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Farben für einen Berg?

#4 von maybreeze , 16.10.2024 19:02

Servus,

z.B. so:

>Klick<


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


Tuermer hat sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Farben für einen Berg?

#5 von Willy , 16.10.2024 19:23

Für steile Wände habe ich Baumrinde genommen, ich glaube Birke.
Kam bei einer Kaminholzlieferung drauf und ich finde es gar nicht mal so schlecht.

Gruß
Willy


Tuermer hat sich bedankt!
 
Willy
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 495
Registriert am: 02.02.2019


RE: Farben für einen Berg?

#6 von cachy , 17.10.2024 08:52

Moin!


Man findet das hier nur wenige Einträge unter der Frage ... m.E. recht gut gemacht und beschrieben.


Grüße,
Harald


http://blog.die-kiels.org/


Tuermer hat sich bedankt!
 
cachy
InterRegio (IR)
Beiträge: 145
Registriert am: 17.03.2015


RE: Farben für einen Berg?

#7 von Tuermer , 17.10.2024 10:40

Zitat von Varg im Beitrag #3
[quote=Tuermer|p2729862]Hallo,

ich brauche wieder einmal eure Meinung/Hilfe. Mein Tunnel-Berg ist so weit fertig gebaut. Der erste Anstrich ist gemacht.


Das erschlägt einen ja mit Düsternis und ist m.E. recht unrealistisch !

Zarte Braun- und Grautöne und dann, wie bereits vorgeschlagen mit Streugut weiter verbessern.

Die Natur ist Vorbild, also grob gesagt auf waagerechten oder nicht zu stark geneigten Flächen darf Gras, Grünzeug oder auch mal ein Bäumchen wachsen,
an senkrechten bzw. stark abfälligen Stellen und Flächen darf man den nackten Felsen sehen.

Dann noch im Bereich von Vertiefungen Schotter und Geröllablagerungen, dann macht das Ganze was her.

Varg
Noch eine Frage habe ich. Sind das die richtigen Farben? I
1. Acrylfarbe Multisurface | Universalfarbe auf Wasserbasis | 120ml (grau)
2. Allzweckfarbe zum Bemalen von Holz, Glas, Polyester, Keramik, Porzellan, Terracotta, Styropor, Leder | Universalfarbe auf Wasserbasis | 120ml (blattgrün)


Märklin, H0, C-Gleis., MS 2 V 3.121 (60653), Digital decoder, Dampflok (39881). Fuori Muro 36191, BR 191, Epoche VI.


Tuermer  
Tuermer
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Uelzen
Gleise C-Kreis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Farben für einen Berg?

#8 von sbbfan , 17.10.2024 12:00

Hallo Tuermer,
anhand deiner Bilder lässt sich nicht erahnen aus was deine Felsen sind... Gips?
Ja, die sehen schon sehr finster aus.
Wenn du Lust hast kannst du ja mal in meinem Faden "kleine Geschichten um meine Moba" nachlesen. Da gibt es zwei Beiträge wie ich meine Berge bis dato gebaut habe.
Es ist ja auch immer eine persönliche Geschmackssache mit hell/dunkel.
Bei Gips ist es nach meiner Meinung unerlässlich zuerst diesen mit Tiefengrund zu versiegeln.
Du kannst immer noch mal alles mit weißer Wandfarbe überstreichen, Tiefengrund drauf und dann noch mal von vorne.
Klar zuerst wässrig schwarz und dann "Wolken" mit braun, ocker und grün.
Die Farben dürfen in diesem Stadium noch recht kräftig sein. Wenn zum Abschluss mit weißer Farbe übergraniert wird werden die Farben entsprechend abgedämpft.
Helfen tut da nur selber ausprobieren und wenn es nicht der eigenen Vorstellungen entspricht: Nochmal von vorne!
Felsenbau ist auch eine Frage der Übung.
Wichtig ist auch sich das in der Natur anzuschauen, da helfen Bilder nur sehr begrenzt. Man muss die Wirkung der Natur erfassen.

Viel Erfolg!

Gruß Uwe



Kleine Geschichten um meine Moba: 🇨🇭

🇨🇭 Vision 1990

🇨🇭Mein besonderer Zug

🇨🇭 Aus "Alt" mach "Anderes"

🇨🇭 Bruneli von Roco


Willy und Tuermer haben sich bedankt!
 
sbbfan
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.781
Registriert am: 11.12.2021
Ort: Schwarzwald
Gleise ... alles was keine Pickel hat😉...
Spurweite H0, H0m, 1
Stromart DC, Digital


RE: Farben für einen Berg?

#9 von Varg , 17.10.2024 12:30

Zitat von Tuermer im Beitrag #7
Noch eine Frage habe ich. Sind das die richtigen Farben? I
1. Acrylfarbe Multisurface | Universalfarbe auf Wasserbasis | 120ml (grau)
2. Allzweckfarbe zum Bemalen von Holz, Glas, Polyester, Keramik, Porzellan, Terracotta, Styropor, Leder | Universalfarbe auf Wasserbasis | 120ml (blattgrün)



Ich verwende ganz normale Abtönfarbe für Wandanstriche, also wasserverdünnbar.

Gips benötigt tatsächlich Grundierung, hat aber für mich längst ausgedient.

Meine Landschaftsgestaltung erfolgte mit grob zurechtgebrochenem Styropor mit anschließender Endgestaltung durch Molto Flächenspachtel, welcher streichfähig(!) verdünnt wurde.
Darauf dann direkt die Farbe oder Tapetenkleister für Streugut.

Hat m.E. gegenüber Gips nur Vorteile !
Reißt nicht, schwindet nicht, hat lange Standzeit, bedarf für den Zweck keiner Tiefgrundierung, kostet nur eben ein paar Cent mehr als Gips.

Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Tuermer hat sich bedankt!
 
Varg
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.509
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Farben für einen Berg?

#10 von K.Wagner , 17.10.2024 12:46

Hi,

die Farbgebung richtet sich nach der Gesteinsart, die Du darstellen willst. Kalk ist weiß bis gelblich, Sandstein kann alle möglichen Farben haben von Rot bis Gelb, auch Ocker, Granit ist grau - um nur die wesentlichen Gesteinsarten aufzuführen. Von der Struktur her entspricht Dein Berg eher Granit. Hier wird mit einer entsprechenden Grautönung satt und deckend die Basisfarbe aufgebracht - Fotos aus dem Internet oder selber gemachte helfen hier zur Ermittlung der richtigen Mischung. Dann kommen die Bereiche mit anderer Tönung dran - dann eher getupft und je nach Art entweder mit weichem oder hartem Übergang (wenn es die Grenze von 2 unterschiedlichen Gesteinsschichten ist). Schwarz wird nur in sehr verdünnter Form aufgebracht, um die Konturen etwas zu betonen. Abschließend wird mit fast trockenem Pinsel und einem hellen Farbton (bei Dir dann hellgrau bis weiß) "graniert".
dann kommt die Gestaltung der Vegetation mit Brauntönen für die Erde - so sichtbar - und Grasfasern, Foliage, Blümles, Büschle etc. Und der eine oder andere etwas verwachsene Baum.


Gruß Klaus


Tuermer hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.976
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: Farben für einen Berg?

#11 von Tuermer , 17.10.2024 13:33

Zitat von sbbfan im Beitrag #8
Hallo Tuermer,
anhand deiner Bilder lässt sich nicht erahnen aus was deine Felsen sind... Gips?
Ja, die sehen schon sehr finster aus.
Wenn du Lust hast kannst du ja mal in meinem Faden "kleine Geschichten um meine Moba" nachlesen. Da gibt es zwei Beiträge wie ich meine Berge bis dato gebaut habe.
Es ist ja auch immer eine persönliche Geschmackssache mit hell/dunkel.
Bei Gips ist es nach meiner Meinung unerlässlich zuerst diesen mit Tiefengrund zu versiegeln.
Du kannst immer noch mal alles mit weißer Wandfarbe überstreichen, Tiefengrund drauf und dann noch mal von vorne.
Klar zuerst wässrig schwarz und dann "Wolken" mit braun, ocker und grün.
Die Farben dürfen in diesem Stadium noch recht kräftig sein. Wenn zum Abschluss mit weißer Farbe übergraniert wird werden die Farben entsprechend abgedämpft.
Helfen tut da nur selber ausprobieren und wenn es nicht der eigenen Vorstellungen entspricht: Nochmal von vorne!
Felsenbau ist auch eine Frage der Übung.
Wichtig ist auch sich das in der Natur anzuschauen, da helfen Bilder nur sehr begrenzt. Man muss die Wirkung der Natur erfassen.

Viel Erfolg!

Gruß Uwe




[quote=""|p2730184]Hallo Tuermer,
anhand deiner Bilder lässt sich nicht erahnen aus was deine Felsen sind... Gips?
Ja, die sehen schon sehr finster aus.
Wenn du Lust hast kannst du ja mal in meinem Faden "kleine Geschichten um meine Moba" nachlesen. Da gibt es zwei Beiträge wie ich meine Berge bis dato gebaut habe.
Es ist ja auch immer eine persönliche Geschmackssache mit hell/dunkel.
Bei Gips ist es nach meiner Meinung unerlässlich zuerst diesen mit Tiefengrund zu versiegeln.
Du kannst immer noch mal alles mit weißer Wandfarbe überstreichen, Tiefengrund drauf und dann noch mal von vorne.
Klar zuerst wässrig schwarz und dann "Wolken" mit braun, ocker und grün.
Die Farben dürfen in diesem Stadium noch recht kräftig sein. Wenn zum Abschluss mit weißer Farbe übergraniert wird werden die Farben entsprechend abgedämpft.
Helfen tut da nur selber ausprobieren und wenn es nicht der eigenen Vorstellungen entspricht: Nochmal von vorne!
Felsenbau ist auch eine Frage der Übung.
Wichtig ist auch sich das in der Natur anzuschauen, da helfen Bilder nur sehr begrenzt. Man muss die Wirkung der Natur erfassen.

Viel Erfolg!

Gruß Uwe

Danke Uwe. Übrigens, der Berg ist aus Styropor, mit einer dünnen Gipsschicht, hergestellt. Am besten wäre es wohl, alles mit weiß überstreichen. Und dann von vorne beginnen.
Oder wie hättest du es gemacht ?


Märklin, H0, C-Gleis., MS 2 V 3.121 (60653), Digital decoder, Dampflok (39881). Fuori Muro 36191, BR 191, Epoche VI.


Tuermer  
Tuermer
InterRegio (IR)
Beiträge: 222
Registriert am: 10.10.2020
Ort: Uelzen
Gleise C-Kreis
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Farben für einen Berg?

#12 von K.Wagner , 17.10.2024 14:18

Du kannst auch in der gewünschten Grundfarbe überstreichen, spart Farbe....


Gruß Klaus


Tuermer hat sich bedankt!
 
K.Wagner
Metropolitan (MET)
Beiträge: 4.976
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


   

Hothhausen, Bilderupdate nach Serverabschaltung
Zweigleisige Brücke mit Kurve: Gibt es was Fertiges?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz