Zugbildung - SBB RBe 4/4 ( ab 1964 ) ??

#1 von Elokfahrer160 , 16.10.2024 18:10

Hallo, an die SBB Fahrer,

ich möchte gerne einen Städteschnellzug der SBB in 1:87 nachbilden, der Triebwagen soll ein RBe 4/4 in tannengrün sein (Piko Modell, 96840). Diese geplante Zugbildung soll in den Jahren 1964 - 1975 angesiedelt sein, ein Bild des RBe 4/4 gibt es hier: https://www.trainsdepot.org/vehicle/77/rbe-4-4-1407-1482

Nun habe ich folgende Städte-Schnellzugverbindungen gefunden: St. Gallen - Zürich - Bern - Biel und Lausanne - Genf - Brig mit Tagesumläufen von ca. 1.234 km. Auch auf der Ost-West Achse und ins Wallis waren diese Städte Schnellzüge zu finden. Diese SBB Schnellzüge sollen auch in der Mitte des Zuges einen Speisewagen Wr eingereiht haben. Folgende Wagenreihung fand ich: RBe 4/4 - B - B - B - Wr - A - A und den Steuerwagen DZt.

Frage: welche Speisewagen der SBB wurden hier in den Jahren 1964 - 1975 eingereiht ??

Es kämen die tannengrünen Leichtstahl Speisewagen in Frage , Typ Dr 4 - oder die roten Leichtstahl-Speisewagen Wr. Evtl. wurden aber auch SBB Speisewagen Typ EW 1 verwendet, den Piko und LS models nachgebildet haben ?? ( https://www.reisezugwagen.eu/?p=41416 )

Danke für Hinweise - zur Einreihung des WR - bei der SBB. Die Triebwagen RBe 4/4 wurden ab 09/1963 auf`s Gleis gestellt ( http://www.heinrich-hanke.de/eisenbahn/s...bb_ts_rbe44.htm )

Gruss - Elokfahrer160/Rainer


Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.792
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 16.10.2024 | Top

RE: Zugbildung - SBB RBe 4/4 ( ab 1964 ) ??

#2 von mike c , 16.10.2024 19:14

Ich war in der Schweiz 1971-72. Damals hatte die Re 4/4II schon die sogenannten Städteschnellzügen St. Gallen - Genf übergenommen und die RBe 4/4 in anderen Dienste geschoben.
Die Re 4/4II waren aber nicht Pendelzugfähig. Dann kamen die EWIII Swiss Express ab 1975.
Von ältere Fotos erinnere mich von den RBe Städteschnellzügen mit 7-9 Wagen. 2-3 EWI/LS A, WR, 3-4 EWI/LS B und ab 1966 EWI DZt.

Ich erinnere mich von Reisen mit RBe 4/4 von Zürich zum Rheinfall und Zürich nach Luzern, Beiden mit RBe, EWI und DZt EWI.

Schaue mal hier an: https://bahnbilder-von-max.ch/keyword-files/rbe-4_4.html
Siehe auch hier: https://swissrail.groups.io/g/main/topic/88513259

MfG

Mike C


Elokfahrer160 hat sich bedankt!
mike c  
mike c
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.256
Registriert am: 12.02.2007
Ort: Montreal
Spurweite H0
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 17.10.2024 | Top

RE: Zugbildung - SBB RBe 4/4 ( ab 1964 ) ??

#3 von emaro , 16.10.2024 22:13

Hallo Rainer

wie erwähnt gab es ab 1959 erste Einsätze der RBe 4/4. Im Zugbildungsplan sind bei den sogenannten Städteschnellzügen bis 1965 aber meistens Re 4/4 I zu finden, wie hier zum Beispiel bei Zug 118 im Fahrplanjahr 1964/1965:


Ab dem Fahrplanjahr 1965/1966 sieht es schon anders aus, nun sind die meisten Städteschnellzüge mit RBe 4/4 geführt, hier wieder anhand dem Beispiel von Zug 118:


Auch im Fahrplanjahr 1966/1967 dasselbe Bild:


Ab dem Jahr 1967/1968 sind nur noch wenige RBe 4/4 in den Städteschnellzügen zu finden, die Hoheit haben nun die Re 4/4 II:


Nun zur Frage nach den Speisewagen:
Gem. Legende der Zugbildungspläne werden Leichtstahlwagen "fett" gedruckt, somit müssten eigentlich alles Leichtstahlwagen-Speisewagen sein. Nach meinen Informationen wurden alle Leichtstahl-Speisewagen in den Jahren 1959-1964 Hauptrevidiert und wurden spätestens dann rot. Die Bezeichnung "Dr4" wurde bereits 1959 in "WR" geändert. Folgedessen müsste es wohl bei einem Einsatz mit RBe 4/4 ab 1964 ein roter Leichtstahl-WR sein, für die früheren vereinzelten Umläufe wäre wohl auch ein grüner Leichtstahl-WR möglich.

Jedoch gilt wahrscheinlich auch für diese Zeit: je nach Verfügbarkeit wurde wohl auch anderes Wagenmaterial eingesetzt...

Gruss
Roger


ET 65, Xrot, Elokfahrer160, papa blech 2 und Hapel haben sich bedankt!
 
emaro
S-Bahn (S)
Beiträge: 15
Registriert am: 21.08.2014
Homepage: Link
Ort: Schweiz
Spurweite H0
Stromart AC


RE: Zugbildung - SBB RBe 4/4 ( ab 1964 ) ??

#4 von Elokfahrer160 , 17.10.2024 09:26

Hallo, Roger

besten Dank für deine fundierte Antwort und die Zugbildungspläne, toll gemacht.

Zum SBB Speisewagen: Ich würde jetzt den roten WR von Liliput einreihen - oder ersatzweise den SBB Leichtstahlwagen in tannengrün , die Liliput L 387524: https://www.ricardo.ch/de/a/liliput-h0-s...lery_fullscreen

Ersatzweise ginge aber auch ein roter EW 1 Speisewagen, da hat es bei LS models ein tolles, neues Modell, den 47260. ( Link siehe oben # 1)
Wie du schon geschrieben hast, man nahm in dieser Zeit die Wagen, die bei SBB verfügbar waren, speziell im Expo Jahr 1964.

Mein Zug besteht nun aus dem RBe 4/4 (Piko) , den A + B Wagen (Piko), dem roten SBB - WR - und dem Steuerwagen BDt (Piko, 96839-02)

SBB Grüsse - Elokfahrer160/Rainer


emaro hat sich bedankt!
Elokfahrer160  
Elokfahrer160
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.792
Registriert am: 06.05.2014
Spurweite H0, N
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 17.10.2024 | Top

   

RAL-Farben
Zerstörung einer Illusion

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz