Spur Z Lok/Anlage digitalisieren

#1 von Ralph51 , 20.10.2024 18:40

Liebe Digitalisierungs-Wissende,

ich digitalisiere gerade meine analoge Anlage und habe natürlich viele Detailfragen, im Moment zu einem Lok-Umbau. Um nicht zu viele Teile zu zerschießen, würde ich vor eigenen Experimenten gerne Eure Erfahrungen zu meiner geplanten Vorgehensweise einholen.

In meine Diesellok Märklin 88804, Baureihe 280, möchte ich einen Decoder für DCC einbauen. Platz ist ausreichend vorhanden. Wie es grundsätzlich ginge, glaube ich verstanden zu haben. Vielleicht hat jemand diese Lok oder etwas Ähnliches schon einmal unter dem Skalpell gehabt: Eigentlich müsste ich bloß den Decoder zwischen die Kontakte zwischen Schiene und Motor löten. Es gibt aber zwei kleine Platinen, auf denen die LEDs für die vorderen und hinteren Scheinwerfer sitzen, zusammen mit einer Menge von SMD-Bauteilen. Ich vermute, das ist die Elektronik, die die Spannung für die LEDs herunterregelt und außerdem Vorwärts- und Rückwärtsfahrt auf die Lämpskens umsetzt.

Wenn ich richtig überlegt habe, müsste ich auch ohne die vorhandenen Bauteile im Detail verstanden zu haben, außer der Motor-Ansteuerung bloß diese Platinen ablöten und sie mit den entsprechenden Ausgängen des Decoders verbinden. Die Widerstände und so für die LEDs sollten ja auch analog schon für digital passend gewesen sein.

Hat jemand diesen Umbau schon einmal gemacht oder kann meine laienhaften Überlegungen beurteilen oder sogar sagen, wie es richtig geht?

Viele Grüße
Ralph


Ralph51  
Ralph51
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 56
Registriert am: 11.01.2023
Ort: Nationalpark Eifel
Gleise Märklin
Spurweite Z
Steuerung analog
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 20.10.2024 | Top

RE: Spur Z Lok/Anlage digitalisieren

#2 von vikr , 20.10.2024 19:55

Hallo Ralph,

Zitat von Ralph51 im Beitrag #1
digitalisiere gerade meine analoge Anlage und habe natürlich viele Detailfragen, im Moment zu einem Lok-Umbau. Um nicht zu viele Teile zu zerschießen, würde ich vor eigenen Experimenten gerne Eure Erfahrungen zu meiner geplanten Vorgehensweise einholen.

In meine Diesellok Märklin 88804, Baureihe 280, möchte ich einen Decoder für DCC einbauen. Platz ist ausreichend vorhanden.
...
Hat jemand diesen Umbau schon einmal gemacht oder kann meine laienhaften Überlegungen beurteilen oder sogar sagen, wie es richtig geht?


https://www.google.com/search?q=M%C3%A4r...le-gws-wiz-serp

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


Ralph51 hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.574
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 20.10.2024 | Top

   

Mobile DCC Programmier- und Testeinheit
Ladeschaltung/PowerPack für den LokSound V3.0 M4/mfx

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz