Tisch und Bodenbahning auf kleiner Spur

#1 von Taunusbahner , 23.10.2024 16:00

Hi ihr Leut,

ich gebe es zu. Eigentlich bin ich kein Kreisfahrer. Mein Steckenpferd ist der Modulbau für den FREMO (N-RE 1:160) und FKTT (1:120).
Doch aus langsam werdenden Frust, das es im Modulbau so gar nicht weiter geht. Wegen einem Kleinkind und zu wenig Bastelplatz.
Habe ich mich entschieden mal einen Kreis auf dem Esstisch aufzubauen.

In der Zwischenzeit hatte sich bereits viel an Bettungsgleisen von der Firma Tillig angesammelt.
Mit diesen hatte ich bisher vor eine ordentliche Bodenbahn aufzubauen. Doch der kleine 1 jährige zu Hause verwechselt aktuell die Modellbahn mit Flugzeugen.

Ich wollte auch mal schauen was so möglich ist. Als ersten Testaufbau habe ich zwei Gleiskreise aufgebaut, mit Gleiswechsel vom Außen- in den Innenkreis. Zusätzlich mit einem kurzen Bahnhof und Rangiermöglichkeiten.

Das war das verfügbare Gleismaterial und hier der Aufbau.

Gesteuert wurde es mit der z21(weiß) und WLAN-Multimaus von Roco.

Auf den Gleisen befand sich eine Tillig 001 088 und eine BR 253 (Siemens ER20).

Die 001 088 durfte 2 Silberlinge und einen Eilzugwagen ziehen. Der Eurorunner hatte zwei Habbins sowie zwei Res am Haken mit der ich etwas rangieren geübt hatte.
Dabei habe ich gemerkt dass die z21 ein Paar probleme beim Programmieren gehabt hatte. Mal sehen ob es nur am Decoder der ER20 lag (Kühn N45) oder die Box selbst nicht mehr so mag.

Wegen der Knappem zeit zwischen Mittagessen und Kaffee um 15 Uhr ist leider nur ein kleines Short Video dabei rausgekommen.
https://youtu.be/Q_YjkH5aEIo

Ich wünsche viel Freude beim anschauen.

Gruß Sven


Badenbahner, _MoBaFlo_, lernkern, tango, DerGoldi, Alfi und Uegloff haben sich bedankt!
Taunusbahner  
Taunusbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 11.07.2015
Ort: Kleinostheim
Spurweite TT, N
Steuerung Fredi
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 23.10.2024 | Top

RE: Tisch und Bodenbahning auf kleiner Spur

#2 von Chris_85 , 28.10.2024 21:28

Ich war auch lange gefrustet.
Der Vatter war Schachtelbahner (bloß nix anfassen).
Ich eher der Sammler und mittlerweile der Rangierer.

Und gegen den Frust habe ich etwas:

Timesaver & Inglenook

Das z.B.

sind alles Timesaver.
Den Beitrag von mir hast du ja schon gesehen.
Ich spiele aktuell den unteren. Und wenn ich bock auf was anderes habe baue ich um.
Die "Regeln" findest du im Internet - und die kann man wunderbar verändern.

Mein Aufbau ist mittlerweile zu einer Art Schach Spiel geworden.
Man glaubt es kaum aber allein der 5-3-3 Inglenook hat bei 8 eingesetzten Wagen
6.720 verschiedene "Züge" die man zusammenbauen kann.
bei einem 7-4-4 sind es schon 1,6 Millionen.
Frag mich bitte nicht nach der Matematik hinter dem Timesaver.
Ich kann dir nur sagen, dass ich drei mal überlegen muss was ich wo wie hinmache.
Da kann eine "Session" schon mal über mehrere Tage gehen :-)

Kombinierst du den Timesaver mit dem Inglenook kann man das Spiel auch "zu zweit zocken".
Oder zwei Timesaver gegenüber mit einer WüSt (Wagenübergabestelle).


KleTho, Alfi, Taunusbahner und Uegloff haben sich bedankt!
Chris_85  
Chris_85
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 31
Registriert am: 16.10.2021
Ort: Landau in der Pfalz (D) / Epinal (F)
Spurweite N
Stromart Digital


RE: Tisch und Bodenbahning auf kleiner Spur

#3 von Taunusbahner , 28.11.2024 09:50

Hallo @Chris_85 und danke für deinen Besuch,

komisch dass ich hier keine Benachrichtigung auf eine Antwort bekommen habe. Nun gut!
Deine Timesaver Vorschläge sind echt gut. Werde ich den einen und anderen mal durchspielen.

Zur Zeit habe ich jedoch das Glück, dass der einjährige Abends gerne früh schlafen geht. So gibt es dann doch wieder etwas mehr Möglichkeiten zum basteln.
Dazu aber irgendwann mehr, in einem anderen Thema und Unterforum.

Bis bald wünscht

Sven


Taunusbahner  
Taunusbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 116
Registriert am: 11.07.2015
Ort: Kleinostheim
Spurweite TT, N
Steuerung Fredi
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 28.11.2024 | Top

   

Teppichbahn in Spur Z
Bodenturnen in Spur N im Modellbahnasyl

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz