AC/DC und deren Steuerungen

#1 von Chris666 , 04.11.2024 12:39

Hallo liebe Moba-Freunde,

aus meiner Kindheit heraus bin ich Märklin H0-Bahner, wodurch ich einiges an Material aus dem Hause Märklin in meiner Sammlung habe.
Nun liebäugle ich mit einigen Loks und Zügen von anderen Herstellern, wie z.B. Roco, Pico, Jägerndorfer usw. welche vorwiegend als DC Varianten geführt werden.

Da nun aufgrund der neuen Platzverhältnisse im Haus auch etwas Raum für meine Moba entstanden ist, habe ich mir die Frage gestellt, ob ich nicht eine Anlage mit beiden Stromvarianten bauen möchte?!
Wie genau die neue Anlage sein soll, steht noch nicht fest, denkbar wäre sowohl eine feste Anlage als auch eine Modul-Anlage zu bauen. Beides hat sein Vor und Nachteile, welche allerdings aktuell nicht Thema sind.

Seitens Märklin habe ich die MS2 als Steuerung, wobei in naher Zukunft vielleicht eine CS3 kommen soll, bzw. auch in Kombination mit PC-Steuerung.

Da ich im DC Bereich jedoch keinerlei Erfahrungen habe, würde mich interessieren, welche Steuerung die sinnvollere wäre? Auch in Anbetracht einer späteren PC-Steuerung.

Bei den Gleisen habe ich mich noch nicht festgelegt im DC Bereich, somit wäre alles offen. Auch hier bin ich für Input offen.

Würde mich über Input eurerseits freuen und freue mich auf einen regen Austausch.

LG Chris


 
Chris666
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 17.10.2019
Ort: südl. NÖ
Gleise vorwiegend C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#2 von Murrrphy , 04.11.2024 12:43

Zitat von Chris666 im Beitrag #1
Seitens Märklin habe ich die MS2 als Steuerung, wobei in naher Zukunft vielleicht eine CS3 kommen soll, bzw. auch in Kombination mit PC-Steuerung.

Da ich im DC Bereich jedoch keinerlei Erfahrungen habe, würde mich interessieren, welche Steuerung die sinnvollere wäre? Auch in Anbetracht einer späteren PC-Steuerung.


Wieso willst Du eine separate Steuerung für die 2L Gleise? Der Zentrale ist es egal, an welches Gleis sie angeschlossen wird, Du kannst die vorhandene Zentrale auch für das 2L Gleis nutzen.


Viele Grüße
Achim



Dölerich Hirnfiedler und Michael Knop haben sich bedankt!
 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.112
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#3 von Chris666 , 04.11.2024 12:54

Grüß dich,

danke für die rasche Rückmeldung.
Wenn ich es richtig verstehe, benötige ich aber dennoch eine zweite Steuerung für den DC-Bereich der Anlage und eine Steuerung für den AC Bereich, oder?
Grundsätzlich habe ich ja nur einen Ausgang aus der Steuerung bzw. der Gleisbox bei Märklin. Diesen werde ich ja nicht auf 2 verschiedene Systeme splitten können, oder??

Sorry falls die Frage etwas dumm rüberkommt

LG Chris


 
Chris666
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 17.10.2019
Ort: südl. NÖ
Gleise vorwiegend C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#4 von 8erberg , 04.11.2024 12:57

Hallo,

kein Problem. Die Bereiche sind ja wohl auch getrennt...
Ich frag mich nur warum Du einen || Bereich schaffen möchtest. Fast alle Modellbahnhersteller bieten doch ihre Modelle auch in |:|-Ausführung an.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.928
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#5 von K.Wagner , 04.11.2024 13:07

Zitat von 8erberg im Beitrag #4
Hallo,

kein Problem. Die Bereiche sind ja wohl auch getrennt...
Ich frag mich nur warum Du einen || Bereich schaffen möchtest. Fast alle Modellbahnhersteller bieten doch ihre Modelle auch in |:|-Ausführung an.

Peter



...bzw. lassen sich mit überschaubarem Aufwand umbauen. Bei K- und C-Gleis brauchst Du nicht mal was am Radsatzinnenmaß ändern - wenn Du keine Bogenweichen hast. Und auch dafür gibt es Lösungen....


Gruß Klaus


 
K.Wagner
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.173
Registriert am: 24.01.2006
Ort: Im Norden Badens
Gleise Märklin K und Märklin C
Spurweite H0, G
Steuerung Intellibox 1
Stromart Digital


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#6 von Chris666 , 04.11.2024 13:08

Zitat von 8erberg im Beitrag #4
Hallo,

kein Problem. Die Bereiche sind ja wohl auch getrennt...
Ich frag mich nur warum Du einen || Bereich schaffen möchtest. Fast alle Modellbahnhersteller bieten doch ihre Modelle auch in |:|-Ausführung an.

Peter


Hallo Peter,

danke für deine Rückmeldung.
Leider gibt es teilweise in ganz seltenen Fällen das Problem, dass gewisse Modelle nur in DC erhältlich sind.
In gewisser Weise gebe ich dir schon recht, neue Modelle heutzutage gibt es meistens in beiden Ausführungen.

Wahrscheinlich ist hier noch der Nostalgiegedanke drin, da ich mit AC groß geworden bin und sie irgendwie nicht abstoßen möchte und rein DC fahren möchte...
Daher auch die Idee mit einer doppelten Anlage.

LG Chris


 
Chris666
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 17.10.2019
Ort: südl. NÖ
Gleise vorwiegend C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#7 von Chris666 , 04.11.2024 13:12

Zitat von K.Wagner im Beitrag #5
Zitat von 8erberg im Beitrag #4
Hallo,

kein Problem. Die Bereiche sind ja wohl auch getrennt...
Ich frag mich nur warum Du einen || Bereich schaffen möchtest. Fast alle Modellbahnhersteller bieten doch ihre Modelle auch in |:|-Ausführung an.

Peter



...bzw. lassen sich mit überschaubarem Aufwand umbauen. Bei K- und C-Gleis brauchst Du nicht mal was am Radsatzinnenmaß ändern - wenn Du keine Bogenweichen hast. Und auch dafür gibt es Lösungen....


Hallo Klaus,

danke für deine Antwort.
Aktuell habe ich nur C-Gleise vorrätig, welche ich verbauen würde im AC Bereich. Für den DC-Bereich wäre ich generell noch komplett flexibel, was die Gleise angeht.

Natürlich wären beide Systeme voneinander getrennt auf der Anlage bzw. den Modulen.

LG Chris


 
Chris666
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 17.10.2019
Ort: südl. NÖ
Gleise vorwiegend C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#8 von Murrrphy , 04.11.2024 13:41

Zitat von Chris666 im Beitrag #3

Wenn ich es richtig verstehe, benötige ich aber dennoch eine zweite Steuerung für den DC-Bereich der Anlage und eine Steuerung für den AC Bereich, oder?
Grundsätzlich habe ich ja nur einen Ausgang aus der Steuerung bzw. der Gleisbox bei Märklin. Diesen werde ich ja nicht auf 2 verschiedene Systeme splitten können, oder??


Wieso willst Du was splitten? Wie gesagt: der Zentrale ist es egal, an welche Art Gleis sie angeschlossen wird, Du kannst beide Gleisarten mit der gleichen Zentrale bedienen.


Viele Grüße
Achim



 
Murrrphy
Administrator
Beiträge: 9.112
Registriert am: 02.01.2006
Homepage: Link
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS 3 / MS 2
Stromart AC, DC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.11.2024 | Top

RE: AC/DC und deren Steuerungen

#9 von Chris666 , 04.11.2024 13:44

Zitat von Murrrphy im Beitrag #8
Zitat von Chris666 im Beitrag #3

Wenn ich es richtig verstehe, benötige ich aber dennoch eine zweite Steuerung für den DC-Bereich der Anlage und eine Steuerung für den AC Bereich, oder?
Grundsätzlich habe ich ja nur einen Ausgang aus der Steuerung bzw. der Gleisbox bei Märklin. Diesen werde ich ja nicht auf 2 verschiedene Systeme splitten können, oder??


Wieso willst Du was splitten? Wie gesagt: der Zentrale ist es egal, an welche Art Gleis sie angeschlossen wird, Du kannst beide Gleisarten mit der gleichen Zentrale bedienen.


Hallo,

danke für die Info, gut zu wissen :)

LG Chris


 
Chris666
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 17.10.2019
Ort: südl. NÖ
Gleise vorwiegend C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#10 von Schlittenfahrer , 05.11.2024 18:02

Hallo,
Ich fahre auf meiner Anlage mit Märklin K-Gleisen. Dazu habe ich noch eine Zahnradbahn mit Gleisen der damaligen Firma Fleischmann und eine Feldbahn mit Gleisen der Firma Busch. Märklin ist 3-Leter, die beiden anderen 2-Leiter. Gesteuert wird das Ganze über die ESU ECoS Zentrale mit 2 Drähte die, die Digitalspannung liefern. Das müsste auch mit der Märklin CS3 so funktionieren.
Gruß Joachim


GSB2001 hat sich bedankt!
Schlittenfahrer  
Schlittenfahrer
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 11.01.2018
Ort: Gondelsheim
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung ESU ECoS
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 05.11.2024 | Top

RE: AC/DC und deren Steuerungen

#11 von Railstefan , 06.11.2024 13:45

Hallo Chris,

wenn du die beiden Anlagen ohne Gleisverbindung zueinander baust, so kannst du sie auch parallel an EINE Zentrale anschließen, in der natürlich alle Loks gemeinsam drin sein müssen.

Mit geeigneten Trennungen ist sogar ein Misch-Betrieb möglich - so machen wir das in unserem Club.

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - 2 weitere Geschäfte
Und hier unsere US-Anlage: https://www.beans-us-modelrailroad.de/index.php/de/

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.917
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#12 von HXD3D , 06.11.2024 15:51

Hallo Chris.


Wie Railstefan es schon schrieb. Auch unsere Anlage wird im Mischbetrieb gefahren. Auf Märklin C-Gleis. Dazu auch Analog und Digital.

LG Veit


Die Wrestlemania 41 Doppelnacht kann beginnen.


 
HXD3D
InterCity (IC)
Beiträge: 504
Registriert am: 02.01.2022
Ort: Berlin
Gleise Märklin C-Gleis auf Mischsystem
Spurweite H0, 00
Steuerung Mobile Station 2, Analog und Hand
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#13 von Chris666 , 06.11.2024 22:36

Hallo zusammen,

Danke für eure zahlreichen Antworten, echt top von euch 👍🏻👍🏻👍🏻

Aktuell besitze ich nur eine MS2 von Märklin, später kommt vielleicht eine CS3 oder Esu, dass ist noch nicht fixiert.

Grundsätzlich würde ich die beiden Systeme getrennt betreiben wollen, im DC Bereich bin ich noch absoluter Anfänger.

Gestern ist meine erste DC Lok eingezogen, aktuell halt leider nur als Vitrinenmodell bis es etwas fahrbares für sie gibt.

Aber der Grundstein wurde somit gelegt ☺️☺️☺️

Nun heißt es mal in die erste Planung gehen, ein bisschen Inspiration holen und dann mal schauen, was meinem Hirn dabei so entspringt.

Lg Christian


 
Chris666
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 32
Registriert am: 17.10.2019
Ort: südl. NÖ
Gleise vorwiegend C-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart AC, Digital, Analog


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#14 von 8erberg , 07.11.2024 08:19

Hallo,

dann viel Vergnügen dabei.

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.928
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: AC/DC und deren Steuerungen

#15 von Allesbahner , 07.11.2024 22:12

Hallo Christian,

Zitat von Chris666 im Beitrag #13

Grundsätzlich würde ich die beiden Systeme getrennt betreiben wollen, im DC Bereich bin ich noch absoluter Anfänger.


Generell kannst Du DC-Waggons auch im AC-Bereich fahren.
Bei C-Gleisen gibt es da wenig Probleme.
Einziges Manko: Innenbeleuchtungen & Zugschlussbeleuchtungen funktionieren nicht.
Hier z.B. der Fleischmann-Tachowaggon (DC) hinter einer Märklin BR 221 (AC):


Zitat von Chris666 im Beitrag #13

Gestern ist meine erste DC Lok eingezogen, aktuell halt leider nur als Vitrinenmodell bis es etwas fahrbares für sie gibt.



Muss nicht unbedingt warten.
Ein Mischbetrieb ist schwierig zu realisieren.
Aber Du kannst z.B. am Märklin C-Gleis die Schienen gegeneinander isolieren. Einfach die Blechverbindung auf der Unterseite des Gleises kappen (z.B. Nagelschere oder sonstiges kleines Werkzeug).
Dann kann auf dem Märklin C-Gleis auch DC-Material inkl. Loks fahren - siehe die Weihnachtsbastelei meines Sohnes mit einer Fleischmann-Lok (DC):

!AC Waggons im DC-Betrieb verursachen Kurzschlüsse! Geht so herum also nicht.

Allerdings gilt beim isolierten C-Gleis:
- Entweder fährt man AC oder DC im gegebenen Moment,
- Funktionen / Vorteile des 3L-Gleises (Kehrschleife, Gleisbesetztmeldung) sind dann eben so nicht mehr vorhanden & müssen anderweitig realisiert werden.

Grüße
Manu


Spur N: Hier geht es zu meinem Modellbahnasyl am Boden in Spur N
Spur H0 - 3L (Digital & Analog Wechselstrom): Märklin M-Gleis Anlage - zur Zeit am Boden
Spur HO - 2L (Analog Gleichstrom): Feste Anlage mit Fleischmann Profi-Gleis
Spur Z, TT & G...

Grüße aus dem Modellbahnasyl - gebt Bahnen eine Chance!

Manu


 
Allesbahner
InterRegio (IR)
Beiträge: 106
Registriert am: 05.05.2023
Gleise Kato Unitrack, Märklin M & C-Gleis
Spurweite H0, TT, N, Z, G
Steuerung Analog & DCC (Mobile Station 2, Roco Zentrale mit Multimaus)
Stromart AC, DC, Digital, Analog


   

Gestaltung von Rangierbahhof, Abstellgleisen und den Bereich um den Lokschuppen
Dampflok "humpelt!"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz