V120 001 (DRG) - mit diesel-pneumatischem Antrieb

#1 von blauer klaus , 07.11.2024 16:36

Ich hatte ja schon mehrfach erwähnt, daß ich Neubau-Projekte weitestgehend, zugunsten von bereits angefangenen Projekten, zurück gestellt habe. Das gilt auch für für die V120 001 der DRG.

Etwas geschichtliches zur V120 001

Anfang der 1920er Jahre beauftragt die DR die Maschinenfarbik Esslingen mit der Entwicklung einer leistungsfähigen Diesellokomotive für den Personenzugdienst auf Haupt- und Nebenbahnen. Da die hydraulische Kraftübertragung (Dieselmotor - Hydraulikwendler - Räder) in dieswer Größenordnung noch weitgehend unerforscht war (was auch für die elektrische Kraftübertragung zu traf) entwickelte die Maschinenfarbik Esslingen ein diesel-pneumatisches Übertragungssystem. Mehr wissenswerte Details kann man hier nachlesen. Ein interessantes Detail ist die Ähnlichkeit des Fahrwerkes mit dem einer Dampflokomotive. Und tatsächlich stand die Baureihe BR78 (pr. T18) auch Pate bei der Entwicklung der V120.

Mein Modell der V120 entstand aus zwei Fundstücken, die ich von Jahren einmal auf versch. Weihnachts-Modellbahnbörsen ergattern konnte: ein fast vollständiges TRIX-Gehäuse und ein guterhaltenes Liliput-Fahrwerk. Spannend war, wie passen die beiden Kauptkomponenten zusammen. Denn das "Rote" mußte in das "Blaue" ...



Als das Schnittmuster stand, war der Rest nur noch ein kleinwenig Säge- und Schleif-Arbeit. Ich hatte manchmal den Verdacht es hätte da eine Absprache zwischen TRIX und Liliput gegeben.
Nach kurzer Zeit stand die Basis auf den Schienen ...





Passt, wackelt nicht und hat keine Luft ... so wie es sein sollte.

Die weiteren "Anpassungsscchritte" waren dann aber schon etwas anspruchsvoller.
_______________________________

... wird fortgesetzt.


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.164
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 07.11.2024 | Top

RE: V120 001 (DRG) - mit diesel-pneumatischem Antrieb

#2 von blauer klaus , 08.11.2024 10:04

... und weiter geht´s mit dem Umbau der vorderen Pufferbohle.
Der Rahmen (mit der Pufferbohle) wurde vorgeschuht, Bremsluftkessel und Schienenräumer angepasst und eingebaut ...







... gleiches auch mit dem hinteren Rahmenschuh (inkl. Pufferbohle), Bremsluftkessel und Schienenräumer ...






Ich denke, ich werde dem Modellchen einen neuen Motor mit einer Schwungmasse spendieren.
_______________________________

... wird fortgesetzt.


Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


simmuts, memento und Michael Harz haben sich bedankt!
 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.164
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 08.11.2024 | Top

RE: V120 001 (DRG) - mit diesel-pneumatischem Antrieb

#3 von blauer klaus , 14.11.2024 22:54

... und weiter geht´s mit dem "Wiederaufbau" ....

Pufferbohlen und einstellen der Kupplungen:








Die Re-Motorisierung:






Die finale Montage:






Fertig !!!!








Herzliche Grüße vom Rand der Bundesstadt Bonn
Wolfgang
_______________________________

- Verzeichnis meiner Machwerke


 
blauer klaus
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.164
Registriert am: 06.02.2022
Ort: Bundesstadt Bonn
Spurweite H0
Steuerung Roco ASC 1000
Stromart DC, Analog

zuletzt bearbeitet 14.11.2024 | Top

   

Der gedeckte Güterwagen IId8 von Piko als Bastelgrundlage
Jouef TGV 1981 Umbau auf AC?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz