Märklin 3125 Roter Pfeil Getriebe

#1 von Stunde0 , 10.11.2024 14:10

Hoi Zusammen,

ich habe einen Roten Pfeil, Motor defekt, getauscht und ganz vorsichtig mit 9 V und Maximum 1 A getestet, Motor läuft unrund und gab Rauchzeichen, alles sofort gestoppt. Motor ohne Getriebe angeschlossen, bei 9V um die 0,3 A, ich denke das passt. Problem muss meiner Meinung nach beim Getriebe liegen. Ich der Zeit wo ich auf den Motor gewartet habe, habe ich das Getriebe natürlich eingelegt, gesäubert und wieder ganz sparsam geölt. Das Getriebe kann ich am Kardanritzel (Teil 24 der Expositionszeichnung) mit einem Schraubendreher sehr leicht drehen, die Räder bewegen sich. Wenn ich versuche die Räder mit der Hand zu drehen funktioniert das nicht. Ich habe mich hier durch diverse Threads gelesen, dort hiess es auch Getriebe, komplett auseinander nehmen. Die Frage für mich, lohnt sich das oder kauf besser direkt für 70 € ein Getriebe. Dazu kommt, wie entferne ich am geschicktesten die Bolzen? Bringt die Operation überhaupt was? Nochmals 70 € für ein Getriebe, da stellt sich die Frage ob der Status des Roter Pfeils von jetzt schon Unwirtschaftlich nicht besser auf Entsorgung gestellt werden sollte. Durch den Verkauf des Motors und der Lüssi Platine könnte ich dann wenigstens noch weg mit Schaden machen


Gruss

Andreas


Stunde0  
Stunde0
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 50
Registriert am: 02.12.2021
Ort: Nähe Solothurn / CH
Gleise Märklin K-Gleis
Spurweite H0, H0m
Steuerung ECOS / iTrain
Stromart Digital


RE: Märklin 3125 Roter Pfeil Getriebe

#2 von X2000 , 10.11.2024 15:28

Ein Schneckengetriebe kann man von der Radsatzseite nicht bewegen. Schlimmstenfalls bekommt man so einen Getriebeschaden. Ist das Getriebe leichtgängig von der Motorseite zu drehen, dann liegt der Fehler woanders. Alles muss leicht zu drehen sein.


Gruß

Martin


X2000  
X2000
Gleiswarze
Beiträge: 11.961
Registriert am: 28.04.2005
Gleise C
Spurweite H0, H0m, Z, 1
Steuerung Tams WDP CS2 IB 6021
Stromart AC, DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 10.11.2024 | Top

RE: Märklin 3125 Roter Pfeil Getriebe

#3 von Hombre , 10.11.2024 17:27

0.3A sind bei 9V schon etwas viel Leerlaufstrom - kann durchaus sein, dass der bei der Rauchzeichenaktion schon eine mitgekriegt hat oder vorher weg hatte.

LG Bernhard


Loks aller Hersteller, vorwiegend selbst digitalisiert
ESU Lokprogrammer
JMRI mit SPROG IIv4
CS3 + MS2


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Hombre
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 482
Registriert am: 28.01.2015
Homepage: Link
Ort: Graz / A
Gleise C Gleis
Spurweite H0, H0e, Z
Steuerung CS3, MS2
Stromart Digital


   

Probleme mit Piko 58550 und 58552
Neubau-Dampfloks der DR ?

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz