ich bin mit der Bedienung, von meinem CanStellpult nicht weiter, bzw auf "Kriegsfuß" (https://www.can-digital-bahn.com/modul.p...odul=85#Mod_Top) Das Gerät bekomme ich einfach nicht zum Laufen. Das Stellpult habe ich an meine Gleisbox angeschlossen. Alle Lämpchen leuchten. Meine zwei digitalen Weichen kann ich trotzdem nur durch die MS2 schalten. Benötige ich etwa noch einen Weichen-Chef, oder etwas anderes ? Die Bedienungsanleitung von der Fa. hilft mir nicht wirklich.
Danke. Türmer
Märklin, H0, C-Gleis., MS 2 V 3.121 (60653), Digital decoder, Dampflok (39881). Fuori Muro 36191, BR 191, Epoche VI.
Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
Ich weiß, für dich sicher eine blöde Fragen. Aber wie bekomme ich LED rechts oben weg?
Zitat
Ob das CAN-StellPult in einem Märklin- oder einem Roco-System betrieben wird, macht fast keinen Unterschied, außer dass man nach dem ersten Anstecken erst einmal per Druck auf die entsprechende Taste festlegen muss, ob das Gerät fortan mit dem Märklin-CAN oder aber hingegen mit dem ZCAN-Protokoll von Zimo betrieben wird.
Hierfür blinken abwechselnd die Leuchtdioden über den Tasten "PROG" ( = rot) = Märklin und "Enter" ( = grün) = Zimo.
Diese Auswahl kann man auch wiederholen, indem man während des Einsteckens des Kabels die DCC/MM-Taste gedrückt hält, bis beide LEDs wieder blinken. (Dann natürlich die Taste wieder loslassen!)
Geräte RESET:
Wichtig: Sollte die LED der DCC/MM-Taste nach diesem Vorgang eventuell grün leuchten und man möchte jedoch mit MM (Märklin) schalten, muss noch einmal die DCC/MM-Taste gedrückt werden, damit die LED rot leuchtet.
Ansonsten ist die Bedienung wie gewohnt kinderleicht. Für jede Magnetadresse stehen zwei Tasten zur Verfügung: Je Richtung eine Taste. Wird die Taste gedrückt, schaltet die Weiche in die gewählte Richtung. Der Antrieb bleibt, solange die Taste betätigt ist, eingeschaltet.