Vorstellung meiner Anlage

#1 von Wilder Hund , 19.11.2024 18:33

Hallo zusammen!
Bis jetzt war ich in diesem Forum nur "Sucher" auf meine Fragen.
Möchte nun einmal meine noch nicht fertige Anlage vorstellen.
Meine Anlage steht auf einer Holzkonstruktion und ist fahrbar, so dass ich immer von allen Seiten dazu komme.
Ich fahre Märklin M-Gleis, Digital und Analog. Gesteuert wird mit der Control Unit, geschalten Analog.
1 Hauptbahnhof 6 gleisig, 1 Nebenbahnhof 2 gleisig und 2 Bergbahnhöfe auch 2 gleisig.
Die 2 gleisige Hauptstrecke führt zum 7 gleisigen Schattenbahnhof, und kann mit einen separaten Gleis umfahren werden.
Die Steuerung für den Schattenbahnhof übernimmt ein Arduino Mega.
Weiters habe ich eine Nebenstrecke welch vom Hauptbahnhof zum 1. Bergbahnhof führt,
sowie eine analoge Nebenstrecke (Bergbahn) welche vom Hauptbahnhof zu den 2 Bergbahnhöfen führt (bis zum Gipfel).
Habe mir auch ein Stellpult gebaut wo ich manuell eingreifen kann, jedoch werden die meisten Weichen automatisch mit Kontaktgleisen geschaltet.
Bin gerade dabei die Beleuchtung zu installieren. Hier habe ich bis jetzt 230 Neopixel verlötet (fehlen noch einige),
und diese werden ebenfalls mit einem Arduino Mega gesteuert. Hier habe ich verschiedene Simulationen wie:
TV flimmern, Kerzen flackern, Schweißsimulation, Kurzschlusssimulation, bzw. viele Led´s per Zufall.
Die Straßen - Laternen sind zum Teil verbaut.
Weiters habe ich mit knapp 1500 Neopixel eine Raumlichtsimulation ebenfalls mit einem Arduino Mega verbaut.
(Die Abdeckung der Leds ist noch nicht fertig montiert - für den Fall das ich noch dazu muss.)
Hier wird Sonnenaufgang, Tagessonnenlicht, Sonnenuntergang und Mondlicht mit weichen Übergängen simuliert.
Das will ich dann noch kombinieren. also wenn es dunkel wird soll die Beleuchtung der Häuser und Laternen beginnen.
In Plan habe ich dann noch mit den Arduinos - Drehkransteuerung, Bahnhofdurchsagen, Weichensteuerung der Nebenstrecke, ...
Hier ein paar Bilder:











Gruß Robert


Vorstellung meiner Anlage


 
Wilder Hund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 25.02.2019
Ort: Neunkirchen, Niederösterreich
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Vorstellung meiner Anlage

#2 von Alfi , 19.11.2024 19:46

Hallo Robert ,
danke für die Bilder Deiner Anlage. Ich selbst bin Teppich/Bodenbahner und fahre DCC auf Roco Line Gleisen (Laminatbahn) aber aufgewchsen bin ich mit den M-Gleisen meines Vaters.
Ich finde das M-Gleis bzw die Anlagen die damit gebaut wurden und immer noch gebaut werden haben irgendwie einen besonderen Charm. Hier im Forum gibt es viele davon und jetzt wieder eine mehr.
Freu mich auf mehr.
Grüsle Olaf von der Laminatbahn


 
Alfi
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 323
Registriert am: 18.01.2023
Ort: Baden Württemberg
Gleise Roco-Line mit bettung und normales Lgb Gleis
Spurweite H0, G
Steuerung Z21 start und CS 2
Stromart Digital


RE: Vorstellung meiner Anlage

#3 von Wilder Hund , 19.11.2024 19:53

Ja Danke!
Freut mich wenn es gefällt.
Ich selbst hatte auch als Kind eine kleinen M - Gleis Kreis mit 2 Weichen von Märklin.
Gruß Robert


Vorstellung meiner Anlage


 
Wilder Hund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 25.02.2019
Ort: Neunkirchen, Niederösterreich
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Vorstellung meiner Anlage

#4 von michelberg , 19.11.2024 20:04

Servus Robert,

das ist eine sehr schöne M-Gleis Anlage. Ich freue mich immer sehr darüber, wenn das gute alte Metallgleis noch zum Einsatz kommt.

Gruß vom Michel, der auch auf dem M-Gleis fährt.


Mein Kanal auf youtube:
https://www.youtube.com/@m-gleis


 
michelberg
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 97
Registriert am: 11.04.2023
Homepage: Link
Ort: Allgäu
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Fahrdienstleiter
Stromart AC, Analog


RE: Vorstellung meiner Anlage

#5 von Jerge57-H0 , 19.11.2024 20:36

Servus Robert,

eine sehr schöne Anlage und dann noch mit dem M-Gleis, sogar eingeschottert. Das benutze ich auch und liebe es, rein nostalgisch, hatte es schon als Kind in den 60zigern.

Wie lange baust Du schon daran?


Gruß Fritz


 
Jerge57-H0
InterRegio (IR)
Beiträge: 169
Registriert am: 04.09.2024
Ort: Oberbayern
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Analog, PWM-Fahrpult
Stromart DC, Analog


RE: Vorstellung meiner Anlage

#6 von Wilder Hund , 19.11.2024 20:43

Hallo Fritz!
Ich denke ca. 8 Jahre!
Einmal mehr mal weniger.
Im Sommer im Garten und auf dem Rad,
im Winter auf der Skipiste,
selbständig eigener Betrieb,
da bleibt nicht viel Zeit.
Es fahren auch noch kaum Züge, gerade zum Testen.
Aber jetzt sind die gröberen Bauarbeiten abgeschlossen und
ich kann die Gleise putzen und dann endlich die Züge fahren lassen.
Gruß Robert


Vorstellung meiner Anlage


WalterPeter hat sich bedankt!
 
Wilder Hund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 25.02.2019
Ort: Neunkirchen, Niederösterreich
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Vorstellung meiner Anlage

#7 von alpenfan , 20.11.2024 07:16

Hallo Robert,

hat sich schon sehr gelohnt in Deinen Faden einzusteigen.
Eine schöne Hochgebirgsanlage hast Du da. Die Beleuchtung ist ja cool
Dann sehe ich im Gebirge einen Bahnhof den ich als Kind hatte, super Erinnerung.
Und dann hab ich noch richtig was gelernt. Da Du viel mit Arduino steuerst habe ich gegoogelt was das genau ist....wusste ich bisher nicht, hab nur öfters das Stichwort gelesen.
Das werde ich mir wohl spätestens im Ruhestand auch aneignen.

Ein Gleisplan würde mich noch interessieren und die Maße der Anlage.....und natürlich gerne mehr Bilder von der Bergstrecke und so...

Gruß Mike


H0 / H0m Hochgebirgsanlage
Fuhrpark: Märklin, Roco, Fleischmann, Bemo
Steuerung: IB + Selbstbausoftware
Highlights: Seilbahnen, Zahnradbahn
Schaut doch mal vorbei....
viewtopic.php?f=64&t=38422


 
alpenfan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 15.06.2009
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, DC


RE: Vorstellung meiner Anlage

#8 von Wilder Hund , 20.11.2024 18:12

Hallo Mike!
Freut mich wenn es dir gefällt.
Unter Mein Bergbau
habe ich meinen Bergbau vorgestellt. Hier sieht man den Gleisverlauf der Gebirgsbahn.
Mit dem Gleisplan habe ich vermutlich ein Problem.
Ich hatte mir vor einigen Jahren einen Virus am PC eingefangen,
der hat einiges zerstört, und ich kann im Moment nichts finden.
Ich habe seinerzeit, da ich mich auch mit Grafik beschäftige, alle möglichen Gleise eingescannt,
und in Corel Draw nachgezeichnet. Diese gezeichneten Gleise habe ich dann zusammengefügt bis,
meine Bahn fertig war.
Dem entsprechend habe ich die Grundplatte angefertigt diese ist eine L Form und hat ca. 4m x 2,5m.

Hier noch ein paar Bilder vom Berg!








Die Kabel hier sind schon von den Neopixel der Häuser.


Gruß Robert


Vorstellung meiner Anlage


 
Wilder Hund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 25.02.2019
Ort: Neunkirchen, Niederösterreich
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Vorstellung meiner Anlage

#9 von Wilder Hund , 20.11.2024 19:56

Hallo Zusammen!

Hier ein Video der Tag und Nachtsimulation.
Die Übergangszeiten sin hier kürzer programmiert,
sonst würde das Video zu lange dauern.



Gruß Robert


Vorstellung meiner Anlage


Alfi, alpenfan, fmm, Werner Mugler, RC-Flieger und ottoder1 haben sich bedankt!
 
Wilder Hund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 25.02.2019
Ort: Neunkirchen, Niederösterreich
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Vorstellung meiner Anlage

#10 von Appenzellermichel , 22.11.2024 14:33

Hallo Robert,

eine schöne M-Glais Anlage hast Du dir da gebaut. Ich wünsche Dir damit viel Freude!


Tschüss bis bald

Helmut




Hier findet Ihr meine Anlagenberichte im Forum:

🇨🇭 Unteres Appenfluher Tal - (Gleisplan S. 46 unten - Videos Seite 48, 56, 63, 66) *07.06.2022 News mit Bildern"

und

🇨🇭 Oberes Appenfluher Tal - 20.03.2017 Bilder - -Gleisplan Seite1 - 1tes Video Seite 12!


Wilder Hund hat sich bedankt!
 
Appenzellermichel
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.430
Registriert am: 29.07.2009
Homepage: Link
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Vorstellung meiner Anlage

#11 von Werner Mugler , 23.11.2024 08:39

Hallo Robert,
was für eine wunderschöne Anlage hast du da "gezaubert", und dazu noch mit M-Gleis und mit der Kombination analog und (der von mir so geliebten) CU 6021. Auch die Weichen- und Signal-Steuerung ist vom feinsten. Tolles Gebirge und Modellbahn-Hintergrund. Und natürlich die Beleuchtung und die Tag-Nacht-Steuerung! Vielen Dank für Bericht, Bilder und Video. Bitte um Benachrichtigung über weitere Fortschritte.


Herzliche Grüße, Werner


Wilder Hund hat sich bedankt!
Werner Mugler  
Werner Mugler
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


RE: Vorstellung meiner Anlage

#12 von Wilder Hund , 23.11.2024 10:11

Hallo!

Bei der Fototapete habe ich die Anlage von beiden Seiten fotografiert,
diese beiden Fotos habe ich CorelDraw zusammengefügt (Anlage sieht da komisch aus),
und dann im Internet Landschafts - Fototapeten gesucht.
Diese habe ich dann als Hintergrund in mein Programm eingefügt,
und dann verglichen ob die Proportionen passen.
Bild zeigt dann mein Endergebnis am PC.



Gruß Robert


Vorstellung meiner Anlage


 
Wilder Hund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 25.02.2019
Ort: Neunkirchen, Niederösterreich
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Vorstellung meiner Anlage

#13 von Freetrack , 23.11.2024 12:14

Hallo Robert,

die Idee mit der 90 Grad-Fotomontage, durch die die durchgehende Wirkung des späteren Hintergrunds gut zu testen ist, ist genial.

VG Freetrack.


Wilder Hund hat sich bedankt!
 
Freetrack
InterCity (IC)
Beiträge: 629
Registriert am: 22.11.2020
Spurweite H0e, N, Z
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 23.11.2024 | Top

RE: Vorstellung meiner Anlage

#14 von Langsamfahrer , 23.11.2024 13:20

Hallo Robert,

danke für Deinen Bericht. Ich stimme allen zu, die vom Charme des M-Gleises schwärmen.

Ich habe eine Frage zur Steuerung von Weichen und Signalen - Du schreibst:

Zitat von Wilder Hund im Beitrag #1
Die Steuerung für den Schattenbahnhof übernimmt ein Arduino Mega.

Kannst Du dazu ein bisschen mehr sagen? Also konkret:

Welche Art von Rückmeldern benutzt Du?
Reichen die GPIO-Pins, oder wie fasst Du viele Melder-Signale auf wenigen Eingabe-Pins zusammen?
Und Ausgangsseitig: Reichen die GPIO-Pins, oder wie trennst Du wenige Ausgabe-Pins für viele Weichen und Relais auf?
Welche Art von Leistungs-Stufen benutzt Du von der Logik-Elektronik zu den Magnetspulen?

Danke für alle Tipps und Erfahrungen!
Jörg


H0, Märklin C+K, DCC, kleine Fahrzeuge, Dampf+Diesel, III-IV, eingleisig


Langsamfahrer  
Langsamfahrer
InterCity (IC)
Beiträge: 836
Registriert am: 13.05.2020
Ort: Berlin
Gleise Märklin C+K
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Vorstellung meiner Anlage

#15 von Wilder Hund , 23.11.2024 17:02

Hallo Jörg!

Habe dazu einen Beitrag erstellt.
Schattenbahnhof Steuerung mit Arduino Mega
Gruß Robert


Vorstellung meiner Anlage


Langsamfahrer hat sich bedankt!
 
Wilder Hund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 25.02.2019
Ort: Neunkirchen, Niederösterreich
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Vorstellung meiner Anlage

#16 von MK-Matthias , 23.11.2024 17:08

Tolle Anlage.

Mit eingeschottertem M-Gleis habe ich damals auch angefangen.

Kannst du zu deiner Steuerung des Schattenbahnhofes noch was sagen? Was die macht, und wie du das umgesetzt hast?


Viele Grüße
Matthias

H0e-Anlage "Am Abgrund entlang" im Treppenhaus:
viewtopic.php?f=50&t=103527

Meine kleine Gartenbahn in Spur "G":
viewtopic.php?f=47&t=180149&p=2139536#top


 
MK-Matthias
InterCity (IC)
Beiträge: 533
Registriert am: 28.07.2013
Spurweite H0e, G
Stromart DC, Digital


RE: Vorstellung meiner Anlage

#17 von Wilder Hund , 23.11.2024 17:16

Hallo Matthias!

Ja nochmals der Link.

Schattenbahnhof Steuerung mit Arduino Mega

Gruß Robert


Vorstellung meiner Anlage


MK-Matthias hat sich bedankt!
 
Wilder Hund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 25.02.2019
Ort: Neunkirchen, Niederösterreich
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Vorstellung meiner Anlage

#18 von Wilder Hund , 28.11.2024 11:21

Hallo zusammen!
Straßenbegrenzungspflock aus 1,5mm Draht weiß.
Dafür eine Holzlehre mit 3 Leisten gebaut für die gleiche Länge bzw.
für den schwarzen Kopf.
Mit Silber- u. Rotstift die Rückstrahler.....









Gruß Robert


Vorstellung meiner Anlage


SupmaKni, alpenfan und Onkel Alex haben sich bedankt!
 
Wilder Hund
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 46
Registriert am: 25.02.2019
Ort: Neunkirchen, Niederösterreich
Gleise Märklin M-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


   

H0 kleine Anlage "Sabinental" - wenig Platz - viel los :-))
Güglingen reloaded - Weihnachtsgrüße

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz