Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#1 von Birdman , 21.11.2024 12:38

Hallo zusammen,

ich habe mehrere KSM-3 Kehrschleifenmodule von Tams im Einsatz und würde gerne in den Kehrschleifenbereichen auch Belegtmelder einsetzen. Laut Tams Homepage soll das funktionieren: "Anschluss von externen Gleisbelegtmeldern oder RailCom-Detektoren an das Innere der Kehrschleife möglich." Nur steht in der Anleitung nirgendwo, wie genau der Anschluss erfolgen muss. Weiß jemand Genaues?

VG Martin


Birdman  
Birdman
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 27.07.2024
Spurweite N
Steuerung Z21 ModelTrainScript
Stromart Digital


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#2 von Birdman , 24.11.2024 16:44

Wirklich niemand, der das verwendet?


Birdman  
Birdman
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 27.07.2024
Spurweite N
Steuerung Z21 ModelTrainScript
Stromart Digital


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#3 von moppe , 24.11.2024 19:57

Vielleicht - aber ohne zu wissen welcher Gleisbelegtmelder du nutzen und wie viele belegtmelder du wünsch zu haben in jeder kehrschleife, ist es fast unmöglich ihn ein rat zu geben.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.768
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#4 von Birdman , 24.11.2024 21:57

Hallo Klaus,

derzeit nutze ich die Can-Bus Belegtmelder von Roco (10808). Bin aber auch offen, einen anderen zu nutzen, wenn das für das KSM notwendig wäre. Gesteuert wir mit der Z21.

VG Martin


Birdman  
Birdman
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 27.07.2024
Spurweite N
Steuerung Z21 ModelTrainScript
Stromart Digital


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#5 von moppe , 24.11.2024 22:21

Die zwei Kabel, wer normalerweise kommt von zentrale bis Rückmelder, muss durch der KSM gehen.
Dann schaltet alle 8 Ausgänge um und du kannst ihn nutzen in der kehrschleifebereich.


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.768
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#6 von Dreispur , 24.11.2024 23:00


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.511
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#7 von Birdman , 25.11.2024 12:00

Hallo Anton und Klaus,

Danke auch für Eure Hinweise!

Die Sache hat sich jetzt durch einen Anruf bei TAMS geklärt: Die Beschreibung auf der Homepage ist schlichtweg falsch, es können keine Belegtmelder im Kehrschleifenbereich angeschlossen werden! Die fehlerhafte Seite ist dort seit Urzeiten noch niemand aufgefallen.

VG Martin


Birdman  
Birdman
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 27.07.2024
Spurweite N
Steuerung Z21 ModelTrainScript
Stromart Digital


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#8 von vikr , 25.11.2024 12:10

Hallo Martin,

Zitat von Birdman im Beitrag #7
Die Beschreibung auf der Homepage ist schlichtweg falsch, es können keine Belegtmelder im Kehrschleifenbereich angeschlossen werden! Die fehlerhafte Seite ist dort seit Urzeiten noch niemand aufgefallen.
das wäre aber wirklich sehr ungewöhnlich!
Zitat von Birdman im Beitrag #7
hat sich jetzt durch einen Anruf bei TAMS geklärt
mit welchem Tams-Mitarbeiter hast Du gesprochen?
Kannst Du bitte nochmal die exakte Bezeichnung (Bestellnummer) , der von Dir fokussierten Tams-Kehrschleifenschaltung posten.

Dein Thread-Titel lautet:
Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.957
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.11.2024 | Top

RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#9 von Birdman , 25.11.2024 13:10

Hallo vik,

es ist das Kehrschleifenmodul KSM-3, Artikelnummer 49-0113x

Den Mitarbeiternamen habe ich leider nicht. Ich habe um kurz vor 12 bei der techn. Hotline angerufen und er hat sich dort gemeldet.

VG Martin


Birdman  
Birdman
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 27.07.2024
Spurweite N
Steuerung Z21 ModelTrainScript
Stromart Digital


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#10 von vikr , 25.11.2024 16:27

Hallo Martin,

meines Erachtens kann das KSM-3 das nicht.
Wo steht das in der zugehörigen Produktinformation?

Ich nutze das Tams Elektronik 49-01146-01-C KSM 4
Dort ist das auch beschrieben.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.957
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.11.2024 | Top

RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#11 von Birdman , 25.11.2024 16:30

Hallo vik,

steht im Vergleich der drei verschiedenen Module:
https://tams-online.de/epages/642f1858-c...schleifenmodule
Drittletzte Zeile in der Tabelle.


Birdman  
Birdman
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 86
Registriert am: 27.07.2024
Spurweite N
Steuerung Z21 ModelTrainScript
Stromart Digital


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#12 von vikr , 25.11.2024 16:37

Hallo Martin,

Danke für den Hinweis, da hat wohl wirklich jemand Copy & Paste gemacht. Kehrschleifenmodule, die per Kurzschlussdetektion umschalten, können das üblicherweise nicht.
In der Anleitung zum KSM-3 steht das auch nicht.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.957
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#13 von aruff , 25.11.2024 20:46

Hallo,

diese Kehrschleifenmodule machen das was Du willst.
LoDi-KSM

Das funktioniert zuverlässig mit beliebigen GBM, auch mit RailCom


______________________________
Mit freundlichen Grüßen
Andre


 
aruff
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 27.12.2020
Spurweite 1
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 25.11.2024 | Top

RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#14 von moppe , 25.11.2024 21:08

Zitat von aruff im Beitrag #13
Hallo,

diese Kehrschleifenmodule machen das was Du willst.
LoDi-KSM

Das funktioniert zuverlässig mit beliebigen GBM, auch mit RailCom


Hab du es probiert?

Ich findet es ganz phänomenal das der KSM kein Eigenverbrauch haben.....


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.768
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#15 von aruff , 25.11.2024 21:11

Hallo,

ja, ich habe 2 Stück dieser KSM seit 2 Jahren völlig problemlos im Einsatz, an einem BiDiB Melder mit RailCom.
Keine Anzeige wenn keine Lokomotive auf dem Abschnitt steht. Einwandfreie Rückmeldung wenn belegt.
Zuverlässig.


______________________________
Mit freundlichen Grüßen
Andre


 
aruff
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 27.12.2020
Spurweite 1
Stromart Digital


RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#16 von vikr , 25.11.2024 21:15

Hallo André,

Zitat von aruff im Beitrag #15
ja, ich habe 2 Stück dieser KSM seit 2 Jahren völlig problemlos im Einsatz, an einem BiDiB Melder mit RailCom. Keine Anzeige wenn keine Lokomotive auf dem Abschnitt steht. Einwandfreie Rückmeldung wenn belegt.Zuverlässig.
mit korrekter Anzeige der Aufgleisrichtung des Fahrzeuges?

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.957
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 25.11.2024 | Top

RE: Tams KSM-3: ANschluss Belegtmelder?

#17 von aruff , 28.11.2024 10:22

Hallo,

ja, natürlich.
Bedenke, es ist eine „Kurzschluss“ KSM.
Anbei ein Video von einer Fahrt über Port6 (Block) nach Port8, dem eigentlichen Kehrschleifen Port.
Dann, auf einen anderen Besetzmelder nämlich der Belegtmelder 5 und dort der Port 13.
Port13 ist nur eine Weiche, gefolgt von Port 0.

Gefahren mit einer V60_1

Beachte die Richtungspfeile der „Richtungserkennung“ von RailCom.
Es startet mit <<, durchfährt das KSM (natürlich mit <<, um dann im Zielport auf >> zu wechseln.


______________________________
Mit freundlichen Grüßen
Andre

Dateianlage:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen und (falls vorhanden) Vorschau-Grafiken der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
RailCom2.zip

vikr hat sich bedankt!
 
aruff
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 63
Registriert am: 27.12.2020
Spurweite 1
Stromart Digital


   

Wie kann ich ein Uhlenbrock 63450 Loconet Monitor konfigurieren mit 63820 Iris nach Märklin 6021 Adapter ?
Frage - Blinklicht Frequenz Loksound 5.0

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz