Hallo Zusammen,
ich habe eine Klemmbaustein Lok aus dem Starterpaket 29730, vor 2 Jahre neu gekauft.
Naja, die Lok zickt seit dem letzten Jahr immer mal wieder, und wollte nun mal schauen ob ich herausfinden kann warum.
Weiß aber nicht genau wie ich da ran gehen soll.
Vor ein Monat fuhr sie gar nicht mehr, habe dann geschaut, und der Kabel am Schleifer hing am Seidenen Faden, den habe ich nachgelötet, und dann fuhr Sie erstmal wieder.
Jetzt hat Sie folgendes Problem: Stelle ich Sie aufs Gleis, macht sie mal gar nichts, mal zuckt Sie etwas, schiebe ich sie etwas an, dann ruckelt sie mal, mal gar nichts, jetzt aktuell kein Mucks.
Wo kann ich Strom anlegen direkt an der Lok um zu schauen ob Sie da sauber läuft?
Wie viel Volt kann ich da anlegen? Habe ein Labornetzgerät das ich bis 15 V einstellen kann.
Meine Vermutung ist dass da irgendwo der Strom nicht richtig auf die Lok übertragen wird, habe das Problem auf ein Gleis mit Power Control Stick, und hatte das gleiche Problem auf ein Gleis mit der Mobile Station 2.
Auf der MS2 hatte ich versucht die Lok neu zu erkennen, worauf hin mir alle meine Loks gelöscht wurden. Sie wird da auch nicht mehr automatisch erkannt.
Wenn Ich den Schleifer aufs Gleis drücke, und das lange Kupferteil an eine Schiene lege, dann funktioniert der Motor sauber, und nimmt auch die Befehle vom COntrol Stick an (Langsamer/schneller)
Ergo muss irgendwas , nach Zusammenbau, nicht richtig kontaktieren oder leiten?
PS/EDIT: Jetzt habe ich alles nochmal mit Wattestäbchen und Alkohol gereinigt, und nun scheint Sie wieder zu gehen. Auch die MS2 hat Sie nun wieder per mfx erkannt.
Das man auch immer erst fragen muss ...
Vielen Dank
Gruß
Peter