Hallo Leute,
ein Thema, welches ebenfalls mal im MIF diskutiert wurde, ist das Prellen des Fahrreglers bei der MS.
Mit "Prellen" meine ich, dass man trotz behutsamen Drehens ploetzlich Riesenschritte, teilweise auch entgegengesetzte, bei der Geschwindigkeit oder auch anderen Parametern, die ueber den Regler eingestellt werden, bekommt.
Das Fahren wird so manchmal zum Geduldsspiel, manchmal gar zu einer richtigen Gefahr fuer die teils wertvollen Fahrzeuge, das Auswaehlen aus der Datenbank ist mit einer prellenden MS nahezu unmoeglich.
Als Problem wurde mal gesagt, dass es ein Fehler in der Software sei, was ich allerdings u.a. nach meiner gestrigen Beobachtung und meiner insgesamten Erfahrung mit diesem Ding nicht mehr glauben kann:
1. Das Prellen kommt schleichend. Anfangs ueberhaupt kein Problem ("was haben die nur?"), wird es immer unertraeglicher. Ein Softwareproblem ist entweder da oder nicht da.
2. Das Prellen scheint von verschiedenen aeusseren Einfluessen abhaengig zu sein:
a) Temperatur
b) Last
c) Verunreinigung (Staub) durch Lagerung
d) Phantasie
a) Seitdem ich meine Plattenanlage im Keller habe, konnte ich beobachten, wie das Prellen der MS in der ersten viertel Stunde des Betriebs einen vernuenftigen Betrieb unmoeglich machte. Mit steigender Betriebstemparatur (vielleicht auch durch die Handwaerme) nimmt das Prellen im Laufe der Zeit ab, verschwindet aber nicht .
b) Ferner kann ich beobachten, dass das Prellen beim Steuern einer modernen Lok, z.B. mit Glockenankermotor und modernem Dekoder kaum auftritt, waehrend eine alte Deltalok oder ein vertamster Scheibenkollektor-Oldtimer kaum mehr regelbar sind.
c) Ich habe gestern den Umbau meiner Anlage soweit abgeschlossen und nahm das erste mal seit ca. 2-3 Wochen den Betrieb auf. Trotz warmen Keller, trotz moderner Lok und trotz guter Laune machte die MS eigentlich, was sie wollte. Ich habe daraufhin, weil mir eigentlich gar nichts mehr einfallen wollte, mal kraeftig unter den Regler gepustet und vor Wut mal so richtig heftig an dem Regler hin- und her gedreht (natuerlich vorher auf Stop gedrueckt ) und siehe da: Es funktionierte, wenn auch nur so schlecht wie vor 2-3 Wochen aber unter der Beruecksichtigung von a), b) und d) funktionierte es.
d) Ich habe das Prellen auch manchmal ganz einfach mit Schimpfen und Verpruegeln des Geraetes gemindert. Fragt mich nicht warum, gerade bei der Auswahl aus der Datenbank, wenn man so zwei Artikelnummern vorm Ziel ploetzlich wieder an den Anfang der Datenbank geprellt wird, kann es bei mir zu emotionalen Ausbruechen kommen. Ja, auch wenn man laut Supernanny Kinder nicht hauen darf, ich habe die Mobilestation bei solchen Aktionen vermoebelt... danach ging es komischerweise... das Ding scheint also auch noch zu leben
Uebrigends hatte ich mir kuerzlich die staerkere MS beim Dealer ausgeliehen. Im Gegensatz zu dieser neuen MS kommt mir der Regler meiner MS (gekauft im September 2004) mehr als ausgeleiert vor. Die Stufen waren bei der ladenneuen richtig zu spueren, die Loks liessen sich steuern wie sanfte Pferde. In meinen Augen ist der Regler mechanisch eine riesen Fehlkonstruktion , sonst nichts. Dieser Eindruck wird durch meine Beobachtungen a-d bestaetigt.
Wenn dieser Regler auch in die CS eingebaut wird, dann gute Nacht Maerklin .