Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#1 von MoBaFahrer216 , 29.11.2024 14:00

Hallo liebe Stummis,

wir nächern uns wieder der Weihnachtszeit und nach vier Jahren Pause ist es mal wieder Zeit für eine Neuauflage des Stummi-Mitmach-Adventskalenders!

Dieses Jahr steht er unter dem Motto "Post- und Expressgut". Ob Post-IC, Cargo-Sprinter mit Post-Containern, Nebenbazhnzug mit PwPosti, einem klassischen Post- und/oder Expressgutzug der Epoche III oder jeder sonst möglichen, sinnvollen und halbwegs realistischen Konbination - zeigt her eure Garnituren! Auf dass wir bis Weihnachten viel Transportraum für die Weihnachtsgeschenke versammelt haben

Wie funktioniert der Adventskalender? Zuerst einmal: jeder von euch kann mitmachen (daher der Name ). Die Grundregel lautet: das Modellbild sollte irgendeinen Bezug zum Datum haben. Eine Zuggarnitur mit der Baureihe 18 oder auch E 18 oder 118? Reserviert für den 18. Dezember! Wagen der Verwendungsgruppe 05? 5. Dezember! Nähert euch im Zweifel der Nummer immer von rechts. So kann ein Zug mit Wagen der Verwendungsgruppe 28 z.B. auch am 8. Dezember auftauchen.

Bitte konzentriert euch auf halbwegs generische Nummern wie Baureihenbezeichnungen oder Verwendungsgruppen! Die 03 015 z.B. hat denn generell doch zu wenig mit dem 15. Dezember zu tun
Die Epochen sind frei. Um einen halbwegs einheitlichen Bilderbogen zu erhalten, wird der geographische Teil auf Europa beschränkt.

Und wer ganz verrückt ist, kann sich natürlich zu den Adventssonntagen etwas ganz besonderes ausdenken...

Also auf auf, die Kameras hervorgekramt und die Fahrzeuge aufgegleist! Am Sonntag geht's los!
Allen Stummianern, ob sie nun selber Zugbilder beitragen oder einfach nur die Bilder bewundern, sei eine schöne Vorweihnachtszeit und viel Spaß am Adventskalender gewünscht!


Viele Grüße
Richard


Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden


 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.910
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise, K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#2 von NBahnerLeo , 12.12.2024 10:16

Hallo MoBaFahrer216, hallo liebe Stummis,

auch im Winter wird das krumme Obst geliefert, das musste auch früher schon "schnell" gehen.
Per Expressgut werden heute hier zwölf (12) Paletten der schnell verderblichen Ware für das Umland von Engelsroth geliefert.



Gruß
Leo


Meine Basteleien in Spur N:
viewtopic.php?p=1748958#p1748958
RE: Winter- Weihnachtsanlage "Engelsroth" Dieselrauch und Wasserdampf (5)
RE: Engelsroth III im Winter, Adventskalender 2024 (3)


MoBaFahrer216 hat sich bedankt!
 
NBahnerLeo
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.445
Registriert am: 25.09.2015
Ort: Berlin
Spurweite N
Steuerung Multimaus, Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 12.12.2024 | Top

RE: Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#3 von E_41 , 12.12.2024 13:01

Zitat von MoBaFahrer216 im Beitrag #1
Die Grundregel lautet: das Modellbild sollte irgendeinen Bezug zum Datum haben.


Was für eine interessante Idee!

Und heute ist der 12. 12.

Dazu habe ich gleich mal eine Frage: Sind damit auch solche Leistungen gemeint, wie die der 118 045 auf einem S/W-Photo Fst 2 voraus vor dem E 2564 (München ab 15.34 Uhr) bei Gröbenzell abgelichtet am 12. 8. 1974?

Hier völlig dilettantisch nachgebildet und bei schlechten Wetter unscharf fotografiert


(Mä 3368, Sachsenmodelle 14636, Jouef 5776, 3x Roco 44402 und 1 x 44403)




Nur, damit ich da keinen Fehler mache ...


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


MoBaFahrer216 und touchpad haben sich bedankt!
 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 12.12.2024 | Top

RE: Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#4 von MoBaFahrer216 , 12.12.2024 13:56

Zitat von E_41 im Beitrag #3
Zitat von MoBaFahrer216 im Beitrag #1
Die Grundregel lautet: das Modellbild sollte irgendeinen Bezug zum Datum haben.


Was für eine interessante Idee!

Und heute ist der 12. 12.

Dazu habe ich gleich mal eine Frage: Sind damit auch solche Leistungen gemeint, wie die der 118 045 auf einem S/W-Photo Fst 2 voraus vor dem E 2564 (München ab 15.34 Uhr) bei Gröbenzell abgelichtet am 12. 8. 1974?




Freut mich, dass es dir gefällt!

Eigentlich meinte ich einen Bezug zwischen den eingesetzten Fahrzeugen zum Datum Das Datum oder die reine Ordnungsnummer der Lok oder der Wagen erscheint mir zu willkürlich. Der Eilzug passt am 8., 18. (aus der 118), oder auch je nach Gattung oder Gattungsnummer der Post- und Expressgutwagen. (Vielleicht hat ja jemand für übermorgen einen Zug mit einem PwPost4i pr 14 oder ähnliches.)

Hätte z.B. @NBahnerLeo anstelle einer 91 eine 74.4-13 verwendet (preuß. T12), hätte m.E. perfekt gepasst

Kreativität mit den Baureihenbezeichnungen ist gefragt


Viele Grüße
Richard


Märklin-Loks digitalisieren: ein kleiner Leitfaden


NBahnerLeo hat sich bedankt!
 
MoBaFahrer216
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.910
Registriert am: 03.10.2015
Ort: Limburg a.d. Lahn
Gleise M-Gleise, K-Gleise
Spurweite H0
Steuerung MS2, Magnetartikel analog
Stromart AC, Digital


RE: Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#5 von E_41 , 12.12.2024 15:54

Dann wäre heute eine T 12 mit Doppel-Abteilwagen eher geeignet, wenn man ihr einen Postwagen beigibt?


(Mä 3103, 4500, 4207, 4209)


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


MoBaFahrer216 hat sich bedankt!
 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#6 von E_41 , 16.12.2024 11:31

Heute ist der 16. und der 16. gehört der 216.

Auf einem Bild, das ich wegen der Urheberrechte nicht zeigen kann, führt 216 148, drei 4-achser Umbauwagen, sowie einem Hbiqss der DBP als E 3703


(Mä 3075, Roco 4251, 4254, 44363, Electrotren 6748)

Mit dem nächsten Bild gelingt der Nachweis einfacher, 216 135 ist zu sehen mit dem E 3762 nach Koblenz bei Runkel an der Lahn am 30. 1. 1987:
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/65833.jpg


(Mä 3074, Roco 4251, 4252, 44363, 4254)

Die Bildqualität bitte ich zu entschuldigen.


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


MoBaFahrer216 hat sich bedankt!
 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#7 von E_41 , 17.12.2024 15:01

Der 17. ist natürlich Tag der E 17/117.

„Post- und Expressgut“ hat es geheißen, da ist ja eigentlich @klein.uhu der Spezialist hier.

Zur 117 habe ich ja schon einiges gemacht, das hier aber noch nicht:

Auf einer (leider wegen der Urheberrechte von mir nicht einfach so einzustellenden) Farbaufname sieht man eine nicht näher identifizierbare 117 (noch mit Altbaubügeln, deshalb beide gehoben) mit einem Postzug an der Donau bei Günzburg unterhalb der Reisensburg am 1. April 1975.




(Roco 69625, Mä aus Set 29855, 4157, Roco 44345, 4249, Sachsenmodelle 14636, Roco unbek. Art.Nr., 2 x Mä 4736)

Immerhin war es mal kurz sonnig, so dass die Aufnahmen hoffentlich etwas besser geworden sind ...


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


Xrot, Technoboy, E16-06 und MoBaFahrer216 haben sich bedankt!
 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#8 von E_41 , 18.12.2024 11:01

Die 18 der 18.

Bzw die E 18/118 der 18.

Ein Farbfoto zeigt 118 035 mit E 2655 (Heidelberg 8.10 h – Osterburken – Würzburg 10.29 h) bei Neckargemünd am 7. 8. 1980. Platz für Postgüter ist reichlich vorhanden.




(In der Tat sind in dem Zug Bn-Wagen mit blauem und solche mit schwarzem Rahmenträger gemischt, aber der aufmerksame Beobachter merkt: Hier wird einer mit schwarzem Rahmenträger aus Ep 3 dazwischengemogelt, alldieweil ich keinen mit schwarzem Rahmenträger in Ep 4-Ausführung habe ...)


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


E16-06, touchpad und MoBaFahrer216 haben sich bedankt!
 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#9 von Joburg , 18.12.2024 19:48

Moin zusammen,

diesen Faden habe ich heute gerade noch rechtzeitig entdeckt !

Die BR 218 491 (heute, 18. Dezember) in orientroter Farbe ("Weihnachtsfarbe") habe ich bei einem Betriebsaufenthalt in Hbf der Plattlinger Kreisbahn mit ihrem Postzug ablichten können.








Gruß vom Jo.

-how's life ?-


E_41, E16-06, touchpad und MoBaFahrer216 haben sich bedankt!
Joburg  
Joburg
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 477
Registriert am: 05.10.2018
Ort: Voreifel + Eiderstedt
Gleise Rocoline mit Bettung; Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Roco Multimaus; Intellibox; MS2; CS3
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#10 von E_41 , 20.12.2024 17:25

Der 20. gehört der BR 220 resp V 200.

Und eine V 200 mit dem eigentlich unspektakulären E 1863, allerdings mit 3 Postwagen war bei Königshofen am 6. 4. 1973 zu sehen:





Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


MoBaFahrer216 hat sich bedankt!
 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Der Stummi-Mitmach-Adventskalender 2024 - Motto "Post- und Expressgut"

#11 von E_41 , 23.12.2024 18:35

Am 23 dann ist die 23 dran.

Heute mit einer Zugkomposition, die ich wieder „beweisen“ kann.

Ein Bild der Eisenbahnstiftung
https://eisenbahnstiftung.de/images/bildergalerie/59286.jpg

ist untertitelt:

Zitat
Ausfahrt des E 1559 nach Crailsheim mit 023 028 in Heilbronn Hbf. Die DB hatte offenkundig viel Vertrauen in die gute Lage ihrer eigenen Gleise, die Rolläden im Wagen für das Expressgut wurden nicht einmal vollständig geschlossen - aber dafür gab es ja den Ermittlungsdienst bei der Güterabfertigung, der alle Unregelmäßigkeiten wie auch den Verlust des Gutes entschädigen konnte... (24.06.1970)







Hm, ist das nun ein zweiachsiger Pw oder ein vierachsiger? Da hab ich mich für den Vierachser Mä 4278 entscheiden.
Gut, dass die Rolläden beim FLM 5101 zu öffnen sind!
Lok Roco 69223.
Sind das hinter dem Pw 3 oder 4 Silberlinge? Kann ich nicht ganz genau erkennen, ich hab mich mal für die Folge Bn, ABn, Bn, Bn entschieden, damit’s nicht so langweilig wird ...


Das waren Zeiten: „Die festliche Eröffnung der nun vollendeten württembergischen Eisenbahn fand am 29. Juni statt. Morgen ¾ auf 6 Uhr ging die Locomotive „Alp“ von Heilbronn ab, überstieg das gleichnamige Gebirge und langte um 12 Uhr auf dem mit Flaggen geschmückten Bahnhof von Ulm an, wo Geschützdonner und Jubelruf sie begrüßte. Nach 20 Minuten wurde die Fahrt an den Bodensee fortgesetzt.“ (Illustrirte Zeitung, 13. Juli 1850)


Xrot, E16-06 und Joburg haben sich bedankt!
 
E_41
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 18.11.2023
Gleise Märklin K + C
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


   

? zu Eisenbahntransport Spanien -> Frankreich heute
Roco Re 6/6 AC entgleist über Weichen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz