🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)

#1 von maybreeze , 30.11.2024 11:18

Servus!

Wieder ist ein Jahr um - fast in Windeseile vergangen!

Der Advent gibt uns die Chance, ein wenig innezuhalten (was in Anbetracht der Fülle der Advent/Christkindl/Weihnachtsmärkte ziemlich schwerfällt), ein wenig in uns hineinzuhören und auch darüber nachdenklich zu sein, wie wir das/unser Leben sehen. Aber auch innehalten und derer gedenken, die es in diesen Tagen kalt haben, hungrig sind, keine Freiheit genießen - und da gibt es wahrlich genug Menschen auf unserer Erde.

Auch heuer habe ich wieder Anlagenbesuchstipps für Euch, ich lade Euch ein, die größeren und kleineren Miniaturwelten mal zu besichtigen, sich auszutauschen,Tipps abzuschauen und Tricks zu erfahren. Der persönliche Kontakt macht es aus - auch wenn die modernen Medien eine (mittlerweile auch schon angezweifelte) Hilfe darstellen. "Stammtische" sind so ein Ort der persönlichen Begegnung - nach einer Zeit von (in meinen Augen notwendigen) Einschränkungen war das abgelaufene Jahr endlich wieder "wie vorher".

Wer durch Zufall erst heuer meine Kolumne entdeckt hat, sei herzlich auf unserer Besuchsreise willkommen geheißen - als Ergänzung dazu die Links zu den vorjährigen Besuchen:

🎄 23 Anlagen-Besuchstipps - war mein Adventkalender 2021

🎄 22 Anlagen-Besuchstipps - war mein Adventkalender 2022

🎄 24 Anlagen-Besuchstipps - war mein Adventkalender 2023

Wie immer seid ihr herzlich eingeladen, über Eure Eindrücke bei den von mir und euch besuchten Anlagen hier zu schreiben!

P.S.:
Advent ist auch die Zeit der kleinen, süßen Köstlichkeiten, meist meisterlich von weiblicher Hand gefertigt!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 01.01.2025 | Top

RE: 🎄 Maybreeze' Adventkalender 2024: Prolog

#2 von V8Cobra , 30.11.2024 12:06

Servus lieber Klaus,

ich freu mich schon wieder sehr auf deine Advents-Vorstellungen wie jedes Jahr. Ich möchte dir jetzt schon dafür danken, auch für die Mühe, die du dir jedes Jahr hierfür machst.
Sehr gerne bin ich auch dieses Mal wieder dabei, und schon gespannt was du uns so alles zeigen wirst


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


ClassicGolfer und Paul60 haben sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 30.11.2024 | Top

🎄 Maybreeze' Adventkalender 2024: 1. Dezember

#3 von maybreeze , 01.12.2024 07:28

1. Dezember

und gleichzeitig auch 1. Adventsonntag! Die Medien berichten vom Ansturm auf die Weihnachtsmärkte - Punschgeruch allerorts!

Daher habe ich für meinen Eröffnungsbeitrag ein Kontrastprogramm gewählt:

Ich stelle Euch eine kleine, feine "Familienanlage" in Spur Z mit dem Thema des steirischen Schlosses Greißenegg vor!

Hier seht ihr die Erbauer: Aino mit ihrem Vater Thomas, die an dieser sehenswerten Z-Anlage - oder soll ich eher Diorama sagen? - bauen.



Teilnehmer:innen des WIESTST (Wiener Stummi-Stammtisches), die an der Entstehung des Schmuckstückes immer wieder teilhaben dürfen, erfreuen sich an den fizzeligen Details:





Da wachsen die Krautköpfe für das Sauerkraut in Millimetergröße heran:



Ohne Lupe geht es nicht:



Schloss Greißenegg - Aino berichtet übrigens unter diesem Link über ihr Projekt hier im Forum - wurde wahrlich ins rechte Licht gerückt:







Noch fehlen ein paar Details (die Schule hat Vorrang) - aber ich freue mich jedes Mal, wenn ich Ainos kleine, feine Anlage sehe. Sie zeigt mir: Es geht auch klein, Modelleisenbahn ist nicht nur ein solitäres Männerhobby und man kann Jugend für dieses Hobby begeistern!

Eines darf ich Euch noch verraten: Das nächste Schaustück in Z ist schon in Arbeit! Papa Thomas will auch eine Anlage!

Euch allen einen geruhsamen ersten Adventsonntag!

Morgen ist Internationaler Tag der Modelleisenbahn!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 27.12.2024 | Top

RE: 🎄 Maybreeze' Adventkalender 2024: 1. Dezember

#4 von Paul60 , 01.12.2024 22:55

Servus Klaus,

gerne schließe ich mich Uwe an und ich freue mich auch schon auf das Feuerwerk, das Du sicher wieder abbrennen wirst. Der erste Beitrag mit der Z-Bahn ist schon mal gelungen. Ich freue mich, dass sich hier der Nachwuchs an ein solches Diorama gewagt hat. Das ist eine gute Idee und das könnte ich mit meinen Enkeln auch mal besprechen oder ausprobieren.

Viele Grüße

Paul


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


maybreeze hat sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.987
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: 🎄 Maybreeze' Adventkalender 2024: 2. Dezember

#5 von maybreeze , 02.12.2024 09:53

Heute,

2. Dezember

ist Internationaler Tag der Modelleisenbahn!

Gut wie so viele "internationale" Tage geht das Datum in der Flut der internationalen Tage unter - Wikipedia listet "unseren" Feiertag gar nicht mal auf.

Dennoch soll der Tag gefeiert werden, es sollte auch noch eine besondere Anlage sein, vielleicht auch noch ein besonderer Ort, wo man eine große Modelleisenbahn-Schauanlage gar nicht vermuten würde

Eccola:
Presento Museo del Treno in miniatura HZero a Firenze!

Ja, wer nach Florenz fährt, denkt natürlich mehr an die großartigen Denkmäler der Renaissance, die Uffizien und natürlich auch am die kulinarischen Genüsse der Toskana.

Mitten in der Stadt ein wenig versteckt findet sich der sehenswerte heutige Besuchstipp: HZero!

Hier hat sich ein reicher Italiener seinen Traum erfüllt. Fasziniert von einer Auslage eines Märklin-Modellbahngeschäftes schuf er mit Hilfe Fachkundiger die Welt einer über 200 Quadratmeter großen Anlage. Die Geschichte der Anlage wird im ersten Stock in einer interessanten Videoschau erzählt. Der Initiator Marchese Giuseppe Paternò Castello di San Giuliano spricht über einen seiner Mitarbeiter:

Verstoss gegen Bild- und/oder Urheberrechte!

Die Anlage selbst zeigt an einigen Stellen vorzügliche Modellbaukunst (der Gebirgsteil der Dolomiten ist wirklich eindrucksvoll), eine interessante künstlerische Lösung für Tag/Nacht und Jahreszeiten durch Projektionen an die 4 Raumwände, aber auch - ich sag mal - schnelle Lösungen. Gerade wo Italien so tolle Bahnhofsbauten bietet ist ein Berliner Hauptbahnhof-Derivat eher enttäuschend. Da haben sich beispielsweise die Rotterdamer mit ihrer Miniworld Rotterdam mehr angestrengt.

Erstaunlich, dass man sich auch für Märklin entschieden hat, hat doch Italien eine lange und ausgezeichnete Modellbahntradition.

Jetzt lass ich euch mal mit meinen Bildern alleine. Sie entstanden bei einer zweifachen Umrundung der Anlage:

Der erste Eindruck beim Betreten des Ausstellungsraumes:



Blick vom einen Anlagenende zum anderen (Dolomiten):



Und jetzt einfach Details:









































































Der Zugverkehr ist rege, wer sich jedoch typisch italienische Zugkompositionen erwartet, wird enttäuscht, es ist mehr DB-Verkehr in teilweise italienischem Ambiente. Die klassisch urigen braunen FS-Loks - vielleicht sogar noch als trifase - sucht man mehr oder weniger vergebens. Auch die diversen Triebwagen italienischer Hersteller fehlen.

Wer also das nächste Mal nach Florenz fährt, sollte sich dennoch zwei Stunden Zeit nehmen, um dieses "Kunstwerk" zu besichtigen. Der Ausstellung ist auch ein nettes Bistro angeschlossen.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 02.12.2024 | Top

RE: 🎄 Maybreeze' Adventkalender 2024: 2. Dezember

#6 von fbstr , 02.12.2024 12:15

Danke dass Du auch dieses Jahr wieder einen Adventskalender machst!


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


maybreeze hat sich bedankt!
 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.944
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


Maybreeze' Adventkalender 2024: 3. Dezember

#7 von maybreeze , 03.12.2024 11:09

3. Dezember:

Heute geht es nochmals international weiter - zumindest was das Ambiente betrifft:

Wir besuchen Minimundus, die kleine Welt in Klagenfurt am Wörthersee.Seit 1958 erfreuen sich Groß und Klein an den Modellen im Maßstab 1:25. Mein letzter Besuch ist auch schon Jahrzehnte her, sodass ich heuer im Sommer einen Halt einlegte.

Uns interessieren natürlich die Bahnanlagen - und es gibt Sehenswertes zu berichten:

Kärnten ist ein klassisches Urlaubsland für unsere gleichsprachigen Nachbarn (Österreich und Deutschland unterscheiden sich unter anderem durch die gleichnamige Sprache) und da ist es natürlich naheliegend, Identifikationsobjekte aus dem Heimatland zu zeigen,

wie zum Beispiel die Wuppertaler Schwebebahn:










Das Vohwinkel-Ende, allerdings ohne Stationsgebäude


Das östliche Ende Oberbarmen (zumindest nachempfunden)


Jetzt einen Abstecher an den Rhein zur Burg Pfalzgrafenstein - auch wenn die Brücke original über die Mur führt und eine 2043 sicher nicht auf einer der Rheintalstrecken unterwegs war.





Das Heidentor als einzig in Österreich erhaltener Hochbau aus römischer Zeit wird von einem hierzulande nicht vorhandenen Schweineschnäuzchen umrundet:


Apropos Schmalspur:
Vom Bahnhof Bad Ischl führt eine "Schmalspurstrecke" in einem großen Bogen durch die Landschaft. 2095 ist aber auf dieser angedeuteten S.K.G.L.B. Strecke nie unterwegs gewesen


Übersicht mit der Wasserbogen-Spritz-Brücke - ein echter Hit für die jüngeren Besucher (wie auch mich)


Eine "Weißwurst" elegant und flott unterwegs:


Pöstlingberg Talstation - hier geht die Bergbahn bis zur Bergstation Schafberg los


Die Mittelstation in einer Lawinenverbauung




Hier noch eine Übersicht über die örtliche Situation:


Dazu verschiebt die 1020:




Noch eine besondere Bergbahn: Die Grazer Schlossberg-Bahn. Am grauen Kasterl links im Bild den Knopf drücken und schon fährt die Bahn los. Gibt viele Bahnattraktionen mit Start-Knopf!


Hier geht es flott in Pisa am Campo dei Miracoli vorbei


Im Bahnhof Spittal/Millstättersee ist ein Krokodil mit dem Kranzug unterwegs


Die beiden denkmalgeschützten Stationsgebäude der einstigen Stadtbahn (heute U-Bahn) am Wiener Karlsplatz


Dazu passend die ebenfalls vom Architekten Otto Wagner erbaute Hofstation Hietzing (das Original kann im Sommer besucht werden)


Und schon sind wir in Paris, nur gibt es in 1:1 nicht so viel Grünfläche um den Arc de Triomphe


Mit dem Brandenburger Tor noch ein "Triumphbogen"


Hier dampft es richtig:











Es geht aber auch per Diesel (2016):


Und zum Ausklang noch ein paar Bilder - da dürft ihr die Gebäude erraten!











An Lokmodellen gibt es die Reihen 52, 109, 310 als Dampfloks, 2043 und 2016 als heimische Dieselfahrzeuge und mit 1063, 1822, 1044, 1245, 1189, 1020, 1042 und 1216 sowie dem ICE als Elektrofahrzeuge auf den Minimundus-Schienen in Betrieb zu sehen. Es ist auch echt was los!

Nicht zu vergessen: Das Schweineschnäutzchen, die 2095, die Bergbahn, die Straßenbahnen und mein Favorit, die Schwebebahn, die auf Knopfdruck ihre Runden zieht.

Wer vorbeikommt, sollte etwa 3 Stunden Zeit einplanen, es gibt viel zu sehen, wohl auch wegen verschiedener Urlaubserinnerungen! Wir waren als Erwachsene da - und waren wirklich vom Gezeigten begeistert.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 03.12.2024 | Top

RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 3. Dezember

#8 von ClassicGolfer , 03.12.2024 11:36

Schöne Bilder! Vor allem die Schwebebahn finde ich klasse, auch wenn die Wagen nicht der originalen Farbgebung entsprechen. Die müssten eigentlich orange/blau sein. Aber egal, allein die Schwebebahn zu sehen macht Freude. Danke für's Zeigen!


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.
Und hier gibt es Whiskey in the jar


 
ClassicGolfer
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.415
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Meine beiden Hände und meine Denkmurmel
Stromart AC, Analog


RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 3. Dezember

#9 von rainerkrüger , 03.12.2024 12:09

Hallo Andre´, orange- blau ist Geschichte. Ab 2015 wurden neue Triebwagen angeschafft und die Lackierung auf hellblau umgestellt. Die alten Wagen ( GTW 72) wurden Zug um Zug ausgemustert. Konntest du sogar kaufen und in deinem, wenn vorhanden, Garten aufstellen. Minimundus ist da ganz Aktuell.
mfg Rainer aus Wuppertal


ClassicGolfer hat sich bedankt!
rainerkrüger  
rainerkrüger
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 02.09.2018
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 3. Dezember

#10 von ClassicGolfer , 03.12.2024 12:14

@rainerkrüger Ja, ist mir bekannt, bin ja selber Wuppertaler. Bei der Einführung der neuen hellblauen Wagen war ich seinerzeit an der Kluse und habe reichlich Bilder gemacht.
Aber die hier gezeigten Wagen sind noch von der alten Bauart GTW 72, daher müssten sie orange/blau sein.
Egal, Hauptsache hier wird ein schönes Modell gezeigt.


Gruß

André

Hauptsponsor der Mb B Museumsbahn Büttenwarder

Vorbildtreue ist mir egal, wichtig ist, dass es mir gefällt.

Hier gibt es Kein "echtes" Diorama zu sehen.
Und hier gibt es Whiskey in the jar


piefke53 hat sich bedankt!
 
ClassicGolfer
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.415
Registriert am: 12.04.2022
Ort: Kluterthöhlen-City
Gleise aktuell Märklin K und C
Spurweite H0
Steuerung Meine beiden Hände und meine Denkmurmel
Stromart AC, Analog


RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 3. Dezember

#11 von rainerkrüger , 03.12.2024 12:19

Hallo Andre´ , hast Recht. Ist mir erst auf dem zweiten Blick aufgefallen. Sind noch die alten Wagen.
mfg Rainer aus Wuppertal


ClassicGolfer und piefke53 haben sich bedankt!
rainerkrüger  
rainerkrüger
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 02.09.2018
Gleise Märklin C-Gleis
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 3. Dezember

#12 von V8Cobra , 03.12.2024 14:00

Wieder mal ganz großes Kino. Ich danke dir für die vielen Fotos.
Als kleiner Bub war ich mit meinen Eltern auch einmal dort. Das müßte in den späten 60ern des letzten Jahrhunderts gewesen sein. Ich war damals bereits schwer beeindruckt von der Anlage und den Gebäuden.
Da einem als Kind so etwas wesentlich größer erscheint als im Erwachsenenalter, möchte ich dich gerne etwas fragen. Und zwar kamen mir damals die Eisenbahnen nicht so groß vor wie jetzt im LGB-Maßstab. Aus heutiger Sicht würde ich mal auf Spur 0 tippen. Liege ich da so falsch in meiner Erinnerung, oder wurde da tatsächlich irgendwann der Eisenbahn-Maßstab geändert?


Viele Grüße, Uwe

Meine Anlage: Sabiningen, oder eine unendliche Geschichte
Spur1: Einser Spielereien



Bekennender Marzibahner


maybreeze hat sich bedankt!
V8Cobra  
V8Cobra
InterCity (IC)
Beiträge: 910
Registriert am: 08.05.2019
Ort: Schwarzwald-Baar-Heuberg
Spurweite H0, 1
Stromart AC, Digital


Maßstab der Minimundus Loks?

#13 von maybreeze , 03.12.2024 18:24

Servus Uwe,

nachdem die Modelle Handarbeit sind (siehe hier, bei der 1044 erwähnt, sonst "sichtbar") nehme ich mal den Maßstab 1:25 (wie bei den Gebäuden) auch bei den Modellen an.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


ClassicGolfer, Paul60, V8Cobra, ts250x und piefke53 haben sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Maßstab der Minimundus Loks?

#14 von E16-06 , 03.12.2024 19:55

Hallo Klaus,
vielen Dank für die schönen Bilder.

Ist das lang her, dass ich im Minimundus gewesen bin, muss so Ende der 80er-Jahre gewesen sein, im Urlaub mit meinen Eltern.
An soviel Bahn kann ich mich irgendwie garnicht erinnern ... naja, im Laufe der Jahrzehnte wird da auch einiges dazugekommen sein.

Vielen dank für deinen Adventskalender.

Grüße,
Stephan


maybreeze hat sich bedankt!
E16-06  
E16-06
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.822
Registriert am: 11.06.2020
Ort: Baden-Württemberg


Maybreeze' Adventkalender 2024: 4. Dezember

#15 von maybreeze , 04.12.2024 13:14

Das Motiv hatten wir schon:



- vor zwei Jahren übrigens ziemlich zeitgleich auch schon >klick< und ein wenig gegen das Ende des Bilderbogens scrollen.

Diesmal erscheint das Motiv auf einer im Aufbau befindlichen Anlage.

4. Dezember

Es ist immer bitter, wenn eine Anlage zu einem Ortswechsel gezwungen wird. Auch die Kollegen vom MBC Mitterndorf/Moosbrunn wurden dazu gezwungen. Zum Glück war ein holzbau-kundiges Mitglied (Tischler) zur Hand, der die halbwegs zerstörungsfreie Übersiedelung ermöglichte.





Man hat gelernt und ist dabei, eine FREMO-kompatible Modulanlage aufzubauen. Die ersten Module konnten am ersten Adventwochenende bei einem kleinen, feinen Ortsadventmarkt besichtigt werden.



















Ich bin gespannt, ob die auf der festen Anlage gezeigten Teile des Kurzwellensenders Moosbrunn auch auf der Modulanlage verewigt werden, zumal der Sender per Jahresende stillgelegt werden soll. Das ist ja mal ein komplett anderes Motiv für eine Modelleisenbahnanlage.

Der nachfolgende Link berichtet aus Vereinssicht von der ersten öffentlichen Präsentation:
https://www.facebook.com/mbc.mitterndorf.moosbrunn/


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


Maybreeze' Adventkalender 2024: 5. Dezember

#16 von maybreeze , 05.12.2024 11:41

Heute habe ich einen besonderen Besuchstipp:

Es handelt sich um eine Holzeisenbahn - aber nicht Brio & Co, sondern ein faszinierendes Projekt in ungewöhnlicher Spur und auch Ausfertigung. Holzeisenbahn auf höchstem Niveau!

5. Dezember

Notwendig für einen Besuch der überraschenden Anlage ist eine Reise in die Schweiz, genauer gesagt in den Kanton St. Gallen. Die Anlage liegt quasi im Schatten der Säntis. Zielort ist Lichtensteig mit seiner Erlebniswelt Toggenburg.

70m Dreispurholzgleis (80 bzw. 127mm), eine Schleppweiche und eine Drehscheibe sowie 60 historische Lokomotiven samt Rollmaterial größtenteils aus Holz gebaut. Die Loks werden akkubetrieben und ferngesteuert.

Begonnen hat die Geschichte vor 30 Jahren mit einem Straßenbahnwagen.

Seht aber selbst - wir starten unseren Rundgang mit einem Blick auf den funktionsfähigen, phantasievollen Schienenzepp:







Der Hingucker surrt ferngesteuert flott über die Gleise!

















Die skurrile "Holzmaschine" war ein Sonder-Schaustück:






























Hier das auslösende Straßenbahnmodell:

















Wer genau schaut, sieht inmitten der hölzernen Prachtstücke die Nonsens-Holzmaschine - sie allein war schon einen Besuch wert! Der Erbauer hat die Maschine ausführlich erklärt. Faszinierend, wie da alles zusammenspielt - inklusive einem Planetengetriebe. Echt was für Maschinenbauer.

Ich habe die Erlebniswelt durch Zufall entdeckt - von meinem Urlaubsort in Vorarlberg ist es rund eine Stunde Fahrzeit gewesen (sogar ohne Mautticket!). Die Ausstellung in einer ehemaligen Textilfabrik (ganz unten im Tal) birgt noch weitere Schmankerl, von denen ich noch berichten werde.
Parkplatz ist vor der Türe, es gibt auch ein kleines Bistro im Ausstellungsbereich. Die mehrmaligen Führungen zu den einzelnen Schaubereichen werden deutlich angekündigt und sind äußerst informativ (und auch für Nicht-Schweizer verständlich ).

Ich denke, ich sollte abermals hin, weil es in Lichtensteig auch ein mechanisches Musikmuseum gibt und für mich als Buchdruck-Fan zusätzlich noch ein historisches Offizin. Leider haben diese einzelnen Attraktionen unterschiedliche Öffnungszeiten zur Erlebniswelt. Aber vielleicht lässt sich dann ein koordinierter Besuch telefonisch arrangieren. Ein echter Geheimtipp!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.12.2024 | Top

RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 5. Dezember

#17 von fbstr , 05.12.2024 12:34

Sehr cool!

Bei der "Nonsense-Holzmaschine" mußte ich irgendwie an die "Marble Machine" denken.


Gruss
Frank
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
MobaLedLib Wiki
Projekt "Bahnpark Augsburg"
Stummitreff BB: jeden 3. Freitag im Monat im Haus Sommerhof in Sindelfingen


maybreeze und E16-06 haben sich bedankt!
 
fbstr
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.944
Registriert am: 28.08.2016
Ort: Stuttgart
Gleise Peco Code 75, Trix C
Spurweite H0, H0e
Steuerung YD7001, MobaLedLib, MirZ21, Lenz LZV100
Stromart DC, Digital


RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 5. Dezember

#18 von alpenfan , 05.12.2024 15:53

Hi Klaus,

tolle Idee mit dem Advendskalender ! Bin erst jetzt drauf gestossen und muss mir die alten auch ansehen.
Klasse und vielen Dank für die Mühe !

Gruß Mike


H0 / H0m Hochgebirgsanlage
Fuhrpark: Märklin, Roco, Fleischmann, Bemo
Steuerung: IB + Selbstbausoftware
Highlights: Seilbahnen, Zahnradbahn
Schaut doch mal vorbei....
viewtopic.php?f=64&t=38422


maybreeze hat sich bedankt!
 
alpenfan
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 436
Registriert am: 15.06.2009
Spurweite H0, H0m
Stromart AC, DC


Maybreeze' Adventkalender 2024: 6. Dezember

#19 von maybreeze , 06.12.2024 14:29

Nikolaustag!

6. Dezember

und: Namenstag!

Also sollte der heutige Anlagentipp zumindest irgendwelche Zusammenhänge mit dem Heiligen haben. Nikolaus war ja Bischof in Myra (dem heutigen Demre an der türkischen Südküste) - also irgendwas mit Wasser. Und weil die mittelalterliche Pilgerschar nach Myra auch ein ziemliches Geschäft war (Nikolaus war - siehe Wikipedia-Link - ein Heiliger für "alle Fälle"), kamen die Kaufleute aus dem italienischen Bari drauf, die sterblichen Überreste des Heiligen zu klauen und nach Bari zu bringen. Man wollte das lukrative Geschäft in Italien haben - Bari war weitaus leichter und vor allem auch am Landweg bequem zu erreichen - Chance auf mehr Pilger und damit auch mehr Geld (war vor 1000 Jahren nicht anders als heute). Also sollte mein Anlagentipp auch was Italienisches haben.

Zum Glück war heuer auf der Modellbau in Tulln ein Berliner Aussteller da, der eine italienische Anlage mit "Wasseranteil" präsentierte:

Stresano al Lago!



Kommen Sie näher, kommen Sie ran!





Das Schaustück zeigt eine klassische zweigleisige Bahnstrecke mit Bahnhof und eine Straßenbahnlinie und vermittelt ziemlich viel italienisches Flair.

Und jetzt ein paar Details:



Die See-Jungfer ist unbeachtet mit ihrem Haar beschäftigt. Dabei hat sich die Stadtverwaltung einen echten Besucherstrom mit dem Engagement erwartet!



So richtig einladend ist der Strand ja nicht - aber man ist wenigstens am Lago Maggiore, dort, wo reich und schön auch daheim ist!



Im Ristorante La Cappellina sollte man rechtzeitig reservieren, um den Seeblick genießen zu können!



Italien ohne seine besonderen Fahrzeuge geht natürlich auch nicht! Also: Wo steht der Multipla?



Die Carabinieri sind dafür mit einem flotten Alfa unterwegs:









Die pompöse Seevilla beherrscht die Szene, im Wasser tummeln sich zahlreiche Motorboote (weil reich&schön sollten es doch die eleganten Holzboote aus der Hand von Carlo Riva sein, oder?)





Der Erbauer schreibt selbst über seine Anlage:



Vielleicht habt ihr anlässlich einer Messe Gelegenheit, das Diorama zu sehen!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 06.12.2024 | Top

RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 6. Dezember

#20 von kuklap , 06.12.2024 15:44

Klaus gratuliere zu dieser schönen Vorweihnachtlichen Idee. Winderschöne Bilder Peter


maybreeze hat sich bedankt!
 
kuklap
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 29
Registriert am: 02.12.2020
Ort: Bratislava
Spurweite H0
Steuerung ESU
Stromart Digital


RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 6. Dezember

#21 von Bertl , 06.12.2024 16:49

Servus Klaus,
Ich mag deine Advent Kalender!
LG, Bertl

PS: Sind auf den Foto wo du gefragt hast, nicht 2 Multipla?


Paul60 und maybreeze haben sich bedankt!
Bertl  
Bertl
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 64
Registriert am: 29.09.2023
Ort: Schwechat
Spurweite H0, H0e
Steuerung Rocrail + Z21 + Eigenbau
Stromart DC


RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 6. Dezember

#22 von maybreeze , 06.12.2024 17:06

Zitat von Bertl im Beitrag #21
Sind auf den Foto wo du gefragt hast, nicht 2 Multipla?


Der Mann hat den Durchblick!


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 6. Dezember

#23 von Paul60 , 06.12.2024 17:14

Zitat von Bertl im Beitrag #21
Servus Klaus,
Ich mag deine Advent Kalender!
LG, Bertl

PS: Sind auf den Foto wo du gefragt hast, nicht 2 Multipla?


Genau, einer mittig vorne und einer rechts am Bildrand. Beide dunkelblau oder schwarz.


Hier geht es zu meinen kleinen Projekten: Norddeich Mole, Friedrichshafen und andere Bodenbahnen

...und hier zum nächsten Projekt in der Spur H0: Hochbahn in Köln, Berlin oder Hamburg in H0


maybreeze hat sich bedankt!
 
Paul60
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.987
Registriert am: 10.02.2022
Ort: Baerl oder Flensburg
Spurweite H0, N, 1, G
Steuerung Märklin CS2
Stromart AC, DC, Digital, Analog


Maybreeze' Adventkalender 2024: 7. Dezember

#24 von maybreeze , 07.12.2024 11:43

Unser heutiger

7. Dezember

Anlagenbesuch zeigt uns eine besondere Anlage. Sie ist dem lange Zeit wichtigsten Bahnhof meiner Heimatstadt gewidmet: Eine Hommage an den Wiener Westbahnhof!

Und nach Betrachtung der ersten Bilder werdet ihr sehen, dass auch die Baugeschichte dieses Modells eine besondere ist:











Die charakteristische Schmelzbrücke bildet ein markantes Ende des Gleisvorfeldes. Nach der Einschnürung folgt die Zugförderung.








Links anstelle der Wohnhausbebauung wäre vorbildgerecht der unten zitierte Postbahnhof zu ergänzen.






Faszinierend auch die Details der Halle:






Heute füge ich mal ein paar historische Fotos meinem Anlagenbericht hinzu, um die Bedeutung des Bahnhofes zu verstehen. Grund wohl für den Erbauer der Anlage, sich trotz seiner Behinderung gerade diesem Bauwerk zu widmen.

April 1952: Der Bahnhof ist fertiggestellt und gibt eine weitläufige Kulisse für den Einzug der im Krieg zerstörten und neu gegossenen Pummerin in Wien ab

© Bildarchiv der Nationalbibliothek/USIS

Der Vorplatz des Bahnhofes war und ist ein Verkehrsknotenpunkt, hier noch handgeregelt und mit einem besonderen Auto: Ein Denzel WD

© Bildarchiv der Nationalbibliothek

19. Dezember 1952: Der erste E-Lok gezogene Zug erreicht Wien-West!

© Bildarchiv der Nationalbibliothek

1959: Luftbild des Bahnhofes mit dem neuen Postbahnhof, den Josef Kroboth nicht nachgebildet hat

© Bildarchiv der Nationalbibliothek

Mit der Eröffnung des neuen Hauptbahnhofes Wien (anstelle des Süd/Ostbahnhofes) hat der Westbahnhof eine neue Funktion übernommen. Außerdem wurde das Umfeld zur BahnhofsCity umgestaltet und der trotz zwangsweiser kostengünstiger Schlichtheit der Nachkriegsjahre elegante Bahnhof einfach ummauert und seiner dominanten Stellung beraubt.

© ÖBB Nikolaus Korab


© ÖBB Robert Deopito

Die Anlage selbst ist praktisch eine U-förmige Schleife, um einen ausfahrenden Zug wieder in den Kopfbahnhof zurückzubringen. In der Schleife ein einsichtbarer "Schatten"bahnhof.

Für Eisenbahnenthusiasten ist natürlich ein Kopfbahnhof ein Eldorado, muss ja der Wagenzug vom Bahnsteig abgezogen werden, um die Zuglok zu "befreien". Klassisch war eine 1062 der "Hofhund" für diese Tätigkeit. Wir sehen auf den Anlagenfotos auch eine mit einem Spantenwagenzug, aber auch eine 1161 ist auf der Anlage unterwegs - deren tatsächlicher Einsatz war aber mehr im Westen Österreichs.

Für mich ist die Anlage irgendwie emotional "aufgeladen". Hier im Forum sind einige Teilnehmer:innen unterwegs, die trotz verschiedener Einschränkungen aktiv sind. Vielleicht ist dieser Beitrag eine moralische Unterstützung für's Tun, auch ein Ansporn.

Aber auch reisemäßig ist das Thema für mich emotional: Hier begannen die tollen Reisen zur Verwandtschaft ins Ruhrgebiet - der "Donau-Kurier" (Wien-West - Dortmund) war für viele Jahre bevorzugter Tages-Reisezug. 1010, 1018 hierzulande, die als BR 18 bei weitem nicht so spektakulär klingende bayrische Starlok S 3/6, die elegante (blaue) E10 und vor allem die bullige V200 waren am Zug - und nie ein Foto davon gemacht! Daher auch danke hier im Forum an jene, die diese Bilder gemacht haben.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.823
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 07.12.2024 | Top

RE: Maybreeze' Adventkalender 2024: 7. Dezember

#25 von Werner Mugler , 07.12.2024 14:13

Hallo Klaus,
der klassische Wiener Westbahnhof zum 7.12. ist für mich der bisherige Höhepunkt deines tollen Adventskanlenders. Einmal, weil er auch für mich persönlich in realo großartig war und auch für mich als Reisender eine überragende Bedeutung hatte: Ich bin oft mit einer Klasse 16-Jähriger (Abschlussfahrt), 25 bis 30 Leuten, von Heilbronn aus nach Wien gefahren (meistens über Passau), und alle waren sehr angetan vom Westbahnhof, auch vom Umfeld (Straßenbahn zB)
Zum Zweiten aber wegen des Erbauers, Herrn Kroboth. Unglaublich, als Kriegsversehrter mit nur einem Arm, so ein Meisterwerk zu erschaffen.
Besonderen Dank auch für die Originalfotos!


Herzliche Grüße, Werner


maybreeze hat sich bedankt!
Werner Mugler  
Werner Mugler
InterCity (IC)
Beiträge: 513
Registriert am: 05.05.2005
Ort: Kreis Heilbronn
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung abwechselnd 6021 u CS3
Stromart Digital


   

Umbauwagen im Garten
Der durchgeknallte Adventskalender 2024

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz