3. Dezember:
Heute geht es nochmals international weiter - zumindest was das Ambiente betrifft:
Wir besuchen Minimundus, die kleine Welt in Klagenfurt am Wörthersee.Seit 1958 erfreuen sich Groß und Klein an den Modellen im Maßstab 1:25. Mein letzter Besuch ist auch schon Jahrzehnte her, sodass ich heuer im Sommer einen Halt einlegte.
Uns interessieren natürlich die Bahnanlagen - und es gibt Sehenswertes zu berichten:
Kärnten ist ein klassisches Urlaubsland für unsere gleichsprachigen Nachbarn (Österreich und Deutschland unterscheiden sich unter anderem durch die gleichnamige Sprache) und da ist es natürlich naheliegend, Identifikationsobjekte aus dem Heimatland zu zeigen,
wie zum Beispiel die Wuppertaler Schwebebahn:
Das Vohwinkel-Ende, allerdings ohne Stationsgebäude
Das östliche Ende Oberbarmen (zumindest nachempfunden)
Jetzt einen Abstecher an den Rhein zur Burg Pfalzgrafenstein - auch wenn die Brücke original über die Mur führt und eine 2043 sicher nicht auf einer der Rheintalstrecken unterwegs war.
Das Heidentor als einzig in Österreich erhaltener Hochbau aus römischer Zeit wird von einem hierzulande nicht vorhandenen Schweineschnäuzchen umrundet:
Apropos Schmalspur:
Vom Bahnhof Bad Ischl führt eine "Schmalspurstrecke" in einem großen Bogen durch die Landschaft. 2095 ist aber auf dieser angedeuteten S.K.G.L.B. Strecke nie unterwegs gewesen
Übersicht mit der Wasserbogen-Spritz-Brücke - ein echter Hit für die jüngeren Besucher (wie auch mich)
Eine "Weißwurst" elegant und flott unterwegs:
Pöstlingberg Talstation - hier geht die Bergbahn bis zur Bergstation Schafberg los
Die Mittelstation in einer Lawinenverbauung
Hier noch eine Übersicht über die örtliche Situation:
Dazu verschiebt die 1020:
Noch eine besondere Bergbahn: Die Grazer Schlossberg-Bahn. Am grauen Kasterl links im Bild den Knopf drücken und schon fährt die Bahn los. Gibt viele Bahnattraktionen mit Start-Knopf!
Hier geht es flott in Pisa am Campo dei Miracoli vorbei
Im Bahnhof Spittal/Millstättersee ist ein Krokodil mit dem Kranzug unterwegs
Die beiden denkmalgeschützten Stationsgebäude der einstigen Stadtbahn (heute U-Bahn) am Wiener Karlsplatz
Dazu passend die ebenfalls vom Architekten Otto Wagner erbaute Hofstation Hietzing (das Original kann im Sommer besucht werden)
Und schon sind wir in Paris, nur gibt es in 1:1 nicht so viel Grünfläche um den Arc de Triomphe
Mit dem Brandenburger Tor noch ein "Triumphbogen"
Hier dampft es richtig:
Es geht aber auch per Diesel (2016):
Und zum Ausklang noch ein paar Bilder - da dürft ihr die Gebäude erraten!
An Lokmodellen gibt es die Reihen 52, 109, 310 als Dampfloks, 2043 und 2016 als heimische Dieselfahrzeuge und mit 1063, 1822, 1044, 1245, 1189, 1020, 1042 und 1216 sowie dem ICE als Elektrofahrzeuge auf den Minimundus-Schienen in Betrieb zu sehen. Es ist auch echt was los!
Nicht zu vergessen: Das Schweineschnäutzchen, die 2095, die Bergbahn, die Straßenbahnen und mein Favorit, die Schwebebahn, die auf Knopfdruck ihre Runden zieht.
Wer vorbeikommt, sollte etwa 3 Stunden Zeit einplanen, es gibt viel zu sehen, wohl auch wegen verschiedener Urlaubserinnerungen! Wir waren als Erwachsene da - und waren wirklich vom Gezeigten begeistert.