Zug-Luft 2.0 ein Wiedereinstieg

#1 von AmericanCollie , 01.12.2024 13:33

Hallo Stummi`s,

meine Name ist Stefan, aktuell 58 Jahre jung, komme aus Oberfranken, genauer aus dem Kulmbacher Oberland - deshalb auch der Titel
Der eine oder andere Stummi kann sich vielleicht noch an die Zugluft erinnern, an den Pastapark, und die Lokreise mit Emma, oder wars Anna - lange her.
War ne schöne Zeit hier, aber sie ging irgendwann zu Ende, und die Zugluft wurde abgebaut und fast alles verkauft.

Jetzt hat es mich wieder gepackt und da ein Zimmer hier im Haus frei war, wurde es zum MoBa-Zimmer erkoren.

1. Titel
- Oberland-MoBa
2. Spurweite & Gleissystem
- H0, Roco, also 2-Leiter
3. Raum & Anlage
- siehe unten
3.1 Raumskizze, evtl. auch Bilder davon
. siehe unten
3.2 Anlagenform (L, U, Rechteck, An der Wand entlang...)
- U-Form
3.3 Anlagengrösse oder verfügbare Fläche im Raum
- 2,5-2,8x3,5 mtr
4. Technisches
4.1 Modellbahn vs. Spielbahn
- bisschen was von Beidem
4.2 Hauptbahn und/oder Nebenbahn
- Hauptbahn 2-gleisig, evtl auch Nebenbahn
4.3 Mindestradius (sichtbar / verdeckt)
- R3
4.4 Maximale Steigung
- so wenig wie möglich
4.5 Maximale Zugslänge
- 4 evtl 5 Personenwagen, ca 1,2 mtr
4.6 Anlagenhöhe der Hauptebene
- ca 1 mtr
4.7 Anlagentiefe (minimal, maximal)
- siehe oben, ist 3-seitig "bedienbar"
4.8 Eingriffslücken / Servicegang
- Nicht geplant
4.9 Schattenbahnhof / Fiddle Yard
- Ja, definitiv
4.10 Oberleitung ja / nein
- aktuell nicht geplant
5. Steuerung
5.1 Fahren analog oder digital
- digital, Roco Z21
5.2 Steuern analog oder digital
- digital
5.3 PC-Steuerung
- ja, geplant
6. Motive
6.1 Epoche
- ab 3, Diesel und Dampfbetrieb
6.2 Bahnhofstyp(en)
- 2-gleisig Durchgang, für Nebenbahn auch evtl Endbahnhof
6.3 Landschaft
- noch kein Plan
6.4 Szenerie (Stadt, Vorstadt, Land; Industrie, Gewerbe)
- Kleinstadt, Land
6.5 Bw (Bahnbetriebswerk), Lokeinsatzstelle (Kleinst-Bw)
- BW geplant, zwecks Spieltrieb^^

7. Sonstiges
7.1 Vorhandene Fahrzeuge
- noch ein paar Güterwagen aus der Zugluft, ansonsten nur ne BR215
7.2 Vorhandener Gleisplan (eigener, Link zu anderen)
- ist in Arbeit
7.3 Betrieb als Einzelspieler oder zu mehrt
- vermutlich nur Solo
7.4 Budget
- egal, da auch kein Zeitdruck
7.5 Zeitplan
- kein Zeitdruck

8. Anhänge
Grundriss
Aktueller Stand Rahmen, 1 Teil fehlt noch.
Und etwas Baumarbeiten


Gruß
Stefan


RC-Flieger hat sich bedankt!
AmericanCollie  
AmericanCollie
Beiträge: 7
Registriert am: 08.10.2024
Ort: Oberfranken
Gleise Roco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 06.01.2025 | Top

RE: Oberland-MoBa ein Wiedereinstieg

#2 von AmericanCollie , 08.12.2024 21:09

Hallo Stummi´s,

lange her, dass ich mit WinTrack herumgespielt hab Der Anfang ist gemacht.
Ich hab mal bei "Neuplanung H0 im Ex-Arbeitszimmer" gespickt, zum einen gefällt mir der Gleisplan, zum anderen ist die Anlagengröße in etwa die Gleiche.
Schattenbahnhof, bzw Bahnhöfe fehlen noch.
Blau = Bahnhof und Paradestrecke
Rot/Lila = entweder Nebenbahnhof oder es wird ein Industrieanschluss
Grau = Betriebswerk

Grüße aus Oberfranken
Stefan


AmericanCollie  
AmericanCollie
Beiträge: 7
Registriert am: 08.10.2024
Ort: Oberfranken
Gleise Roco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Oberland-MoBa ein Wiedereinstieg

#3 von Dominik Liesenfeld , 08.12.2024 21:39

Tip, in der Paradekurve unten rechts mit R9 /R10 statt der Zwischengerade 42412 die kurven mit 1-2 Stück R20 beginnen, bringt eine viel flüssigere Optik.


Dominik Liesenfeld  
Dominik Liesenfeld
S-Bahn (S)
Beiträge: 21
Registriert am: 16.01.2023

zuletzt bearbeitet 08.12.2024 | Top

RE: Oberland-MoBa ein Wiedereinstieg

#4 von Thinkle , 09.12.2024 14:09

Zitat von Dominik Liesenfeld im Beitrag #3
Tip, in der Paradekurve unten rechts mit R9 /R10 statt der Zwischengerade 42412 die kurven mit 1-2 Stück R20 beginnen, bringt eine viel flüssigere Optik.



Das Flexgleis auch als Flexgleis für Kurven zu nutzen würde ein noch viel flüssigere Optik bringen!


Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Oberland-MoBa ein Wiedereinstieg

#5 von cs67 , 09.12.2024 17:11

Hallo Stefan,

willkommen zurück bei den Moba-Infizierten

Der Raum ist schön und hell, da wird sich doch bestimmt was Schönes bauen lassen

Ich verstehe jedch nicht ganz, warum du schon den Grundrahmen baust, wo du noch gar keinen Gleisplan hast
Man würde bei einem Haus ja auch nicht die Betonplatte gießen bevor es dazu nicht auch einen Bauplan gäbe

Mit der Form des Grundrahmens schränkst du dich in der Anlagenmitte auch ziemlich ein. So wie die Anlage steht kommst du zwar
von hinten ran, aber von vorne müssen deine Arme schon recht lang werden.

Neben den bereits angesprochenen R9/R10 oder auch Flexgleisen, könnte der Plan auch an anderen Stellen gewinnen:
- mehr Nutzlänge im Bahnhof (da sind deutliche 2 mtr. und mehr drin)
- die NB ist nur an den Hausbahnsteig angebunden / keine Anbindung zum BW oder Güterbereich.
- ein Bahnhof dieser Größe macht auch keine DS+RLS notwendig, ein Lokschuppen mit Kleinbehandlung würde es hier auch tun

Damit du siehst was auf einer solchen Fläche geht - bzw. was ich mit etwas mehr Nähe zur Modellbahn meine - habe ich mal kurzer Hand
die WT-Mühle angeworfen ... könnte so aussehen








Herzliche Grüße
Christoph

Jägersburg -C-/K-Gleis Anlage 675x420
Planung - Baubericht


Railbuzzer und mdm1266 haben sich bedankt!
 
cs67
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.311
Registriert am: 14.11.2015
Ort: in der Nähe des Ur-Pils
Gleise Märklin K-/C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 / z21 / Traincontroller Gold / LDT / QDecoder
Stromart AC, Digital


RE: Oberland-MoBa ein Wiedereinstieg

#6 von Joak , 09.12.2024 21:44

Hallo zusammen,

ja, der fertige Unterbau schränkt Dich enorm in der Planungsfreiheit ein. Christoph hat ja schon ein sehr guten Vorschlag angeboten. Ich möchte noch eine ALternative anbieten. Du siehst, es geht deutlich mehr












Grüsse
Hauke

Ideen und Vorschläge für eine Modellbahn
www.kahlsberg.de


 
Joak
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.491
Registriert am: 25.10.2016
Homepage: Link
Ort: Bayerischer Wald
Gleise Digitale Modellbahn auf 32" Bildschirm


RE: Oberland-MoBa ein Wiedereinstieg

#7 von AmericanCollie , 09.12.2024 22:04

Hallo Stummis,

erstmal Danke, Danke für die Antworten.
Das mit dem Flexgleis einsetzen wird auch gemacht, nur bekomm ich das in WinTrack nicht so dargestellt.
Und das mit dem Rahmen kann sich ja noch ändern, das wäre eben die zur Verfügung stehende Fläche, und ich komm auch überall ran, schon getestet
Ausserdem wollte ich eine Fläche haben um verschiedene Sachen auszuprobieren und zu testen, zB Servos als Weichenantriebe, desweiteren hab ich einen Grundrahmen in der Form noch nie gebaut, hat eben gejuckt was zu tun

Sind interessante Ideen bei euren Vorschlägen dabei, werde da mal bisschen was ausprobieren.

Gruß
Stefan


AmericanCollie  
AmericanCollie
Beiträge: 7
Registriert am: 08.10.2024
Ort: Oberfranken
Gleise Roco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Oberland-MoBa ein Wiedereinstieg

#8 von AmericanCollie , 15.12.2024 18:14

Hallo Stummis,

Heute mal mit WinTrack an den 2 Schattenbahnhöfen gebastelt. Ich finde das Ergebnis fürs Erste gar nicht mal so schlecht
Meine "Probleme" mit WinTrack sind wieder mal offensichtlich Es ging mir jetzt erstmal um den Plan selbst, ich werde aber viel mehr mit Flexgleisen arbeiten, als mit Geraden und Bögen,
wie im Plan jetzt aufgeführt.

Was mir der Plan der Schattenbahnhöfe gezeigt hat ist, dass viel mehr geht mit längeren Zügen, deshalb werde ich - wie cs67 angesprochen hat - den Plan des sichtbaren Bahnhofes noch mal überarbeiten.



AmericanCollie  
AmericanCollie
Beiträge: 7
Registriert am: 08.10.2024
Ort: Oberfranken
Gleise Roco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Oberland-MoBa ein Wiedereinstieg

#9 von AmericanCollie , 01.01.2025 22:36

Hallo Stummis,

erstmal alles Gute für 2025.

Neues Jahr, neuer Gleisplanentwurf für den Bahnhof. Die DKW´s sind erstmal weg, somit mehr Länge für den Bahnhof. Mir persönlich gefällt es wesentlich besser Muss aber noch nicht der finale Plan sein, da noch Nebenbahn, BW (möchte ich aus spielerischer Sicht schon haben, wenn auch vielleicht nicht ganz vorbildgerecht) und evtl Gütergleise fehlen.

Gebaut wird aber auch schon, der kleine linke SB ist fertig und der rechte SB ist in Arbeit. Aktuell ca 250 mtr Kabellitze verlegt.

Weitere Planänderung: Es wird doch ne Oberleitung geben, somit können auch E-Loks fahren.

Gruß
Stefan

PS.: Auch kam mir der Gedanke den Namen der Anlage zu ändern. "Zug-Luft 2.0" in Anlehnung an meine alte Anlage.


AmericanCollie  
AmericanCollie
Beiträge: 7
Registriert am: 08.10.2024
Ort: Oberfranken
Gleise Roco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


Zug-Luft 2.0 ein Wiedereinstieg

#10 von AmericanCollie , 06.01.2025 14:58

Hallo Stummis,

die Planung geht weiter. Nur hab ich gemerkt, dass ich ohne Gleiswendel nicht auskommen werde, was eigentlich kein Problem ist.
Bei Roco R3 (419mm) und R4 (481 mm) und einem nötigen Höhenunterschied für E-Loks von min 90 mm käme ich aber auf eine Steigung
von 3,78 % im inneren Kreis. Normalerweise heißt es immer max 3 %, das würde ich aber überschreiten.
Gibt es da Probleme ? Hat wer Erfahrungswerte ??
Gefahren werden soll auf jeden Fall mit 5 x 4-Achs Personenwagen.

Gruß
Stefan


AmericanCollie  
AmericanCollie
Beiträge: 7
Registriert am: 08.10.2024
Ort: Oberfranken
Gleise Roco
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


   

Verständnisfrage zu Kehrschleifenmodul
Planung Dachboden H0 Anlage Ep.2

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz