Welcher Decoder?

#1 von N_Z_Olli , 02.12.2024 13:16

Hallo zusammen,

ich habe eine gebrauchte Roco BR01 43240 erworben, als ich sie analog auf Gleis setzte machte sie (nur) bei hoher Fahrspannung plötzlich Dampflokgeräusche, als wäre ein Sound Decoder verbaut.
Dann habe ich sie auf ein digital Gleis (z21) gesetzt und sie für selbständig aber unkontrollierbar los. Es konnten aber keine CVs bearbeitet werden. Also nahm ich die Lok auseinander um zu schauen was verbaut ist, im Tender sitz ein "Decoder"? (Bilder unten) und in der Lok und Kessel sind ein Lautsprecher und diverse Kabel verbaut.
Nun versuchte ich den Decoder zu ergooglen, fand aber nichts.
Daher meine Frage an die Experten, ob jemand den "Decoder" kennt (wenn es einer ist;)

Grüße
Oli




N_Z_Olli  
N_Z_Olli
Beiträge: 7
Registriert am: 28.09.2021


RE: Welcher Decoder?

#2 von Riograndezephyr , 18.12.2024 16:32

Hallo Oli,
ich glabe nicht dass es ein Decoder ist. Sieht optisch nicht so aus. Das würde auch das losfahren auf dem Digitalgleis erklären auf dem ja immer volle Spannug ist.
Es gibt aber Loks die haben auch Analog Fahrgeräusche. Kenne nur die Amerikanischen von Athearn, die haben sogar einen seperaten Controller trotz analog.
Wenn Du sagst Du hast versucht den Decoder zu ergooglen, hast Du es mal "andersherum" versucht und die Lokbeschreibung von Roco gegoogled? Vielleicht ist da ja was dazu?
Sorry, mehr weiss ich nicht, aber vielleicht hilft es wenigstens etwas.
Liebe Grüße
Sebastian


Heinrich Hanke hat sich bedankt!
Riograndezephyr  
Riograndezephyr
InterRegio (IR)
Beiträge: 165
Registriert am: 20.07.2021
Spurweite H0m, N
Stromart Digital


RE: Welcher Decoder?

#3 von Muggel , 18.12.2024 17:29

Hallo Olli,

so vom Aufbau her, könnte es älterer Doehler und Haas sein, wahrscheinlich mit Soundmodul.
Die neuen sehen heute noch ähnlich aus.
https://www.modellbahnshop-lippe.com/Dig...ell_410001.html
Ggfs. mal in der D+H Datenbank nachschlagen. Die Decoder konnten auch das Trix Format SX , vielleicht ist er darauf programmiert.
Das Soundmodul lässt sich ggfs. über Susi einbinden, ich erkenne da 4 Pinne, kann aber auch nur zum bespielen sein?!
M.e. wirst Du um einen anderen Decoder benötigen.

Gruss Jörg


ESU und D+H Lokprogrammer


Muggel  
Muggel
InterCity (IC)
Beiträge: 809
Registriert am: 11.10.2015
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 18.12.2024 | Top

RE: Welcher Decoder?

#4 von hu.ms , 18.12.2024 17:43

In einer roco zweileiter-lok kann ein programmierbarer decoder sicher dcc.
Einfach mal eine adresse in cv 1 schreiben. (angetriebene achsen dabei abheben).

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.665
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 18.12.2024 | Top

RE: Welcher Decoder?

#5 von moppe , 18.12.2024 18:48

Zitat von hu.ms im Beitrag #4
In einer roco zweileiter-lok kann ein programmierbarer decoder sicher dcc.


Der Lok ist ursprünglich analog und ohne Schnittstelle…..


Klaus


"Meine" Modellbahn:http://www.modelbaneeuropa.dk
Dänisches Bahnforum: http://www.baneforum.dk
PIKO C4 "Horror Gallery": http://moppe.dk/PIKOC4.html


 
moppe
Gleiswarze
Beiträge: 10.088
Registriert am: 07.08.2011
Homepage: Link
Ort: Norddeusche halbinsel
Gleise Roco, PECO, Märklin/Trix, PIKO,
Spurweite H0, H0e, N, Z
Steuerung Z21, Lenz, MpC Gahler+Ringsmeier, Games on Track/Faller
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Welcher Decoder?

#6 von hu.ms , 18.12.2024 19:35

Zitat von moppe im Beitrag #5
Zitat von hu.ms im Beitrag #4
In einer roco zweileiter-lok kann ein programmierbarer decoder sicher dcc.

Der Lok ist ursprünglich analog und ohne Schnittstelle…..
Klaus

Habe nicht geschrieben, das das die werksausstattung ist - sondern nur das ein decoder in einer zweileiterlok dcc kann.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.665
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital


RE: Welcher Decoder?

#7 von Nicowo6785 , 19.12.2024 11:20

Dass ist ein Decoder, auf dem zwei kleine Digital IC's sitzen (die gräulichen dinger mit Beinchen) haben einen ähnlichen Aufbau wie ein ESP8266, den wir informatiker in der Berufsschule programmieren


Nicowo6785  
Nicowo6785
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 95
Registriert am: 23.04.2024
Ort: Region Braunschweig
Gleise Märklin C-Gleis, Märklin K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung Märklin Digital control unit (wird auf CS3 plus umgebaut)
Stromart AC, Digital


RE: Welcher Decoder?

#8 von N_Z_Olli , 21.12.2024 18:12

Hallo zusammen,

Danke Euch allen erstmal für die Antworten und Hinweise, habe die Lok momentan erstmal wieder zusammengebaut und werde bei Gelegenheit Eure Tipps ausprobieren.

Grüße
Olli


N_Z_Olli  
N_Z_Olli
Beiträge: 7
Registriert am: 28.09.2021


RE: Welcher Decoder?

#9 von volkerS , 21.12.2024 18:39

Hallo Olli,
das zweite Bild müsste ein Decoder sein. Der 8-beinige IC ist ein PIC12C508, die wurden in Lokdecodern verbaut. LE könnte ein Hinweis auf den Hersteller sein = Lenz Elektronik.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 7.033
Registriert am: 14.10.2014


RE: Welcher Decoder?

#10 von hu.ms , 21.12.2024 20:04

Die rückseite und kabelanschlussfarben des letzten bildes wären aufschlussreich.
Das mittlere bild zeigt evtl. einen soundbaustein wg. der trimmpotis.

Hubert


Mein anlagenneubau: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=140152
Meine fahrzeugverbesserungen: https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=27&t=132888


 
hu.ms
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 9.665
Registriert am: 22.09.2007
Ort: in den Alpen
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3, CS2, LoDi-Con, DCC + mfx + MM
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 21.12.2024 | Top

   

Piko Decoder 4.1 AC SUSI Soundmodul Herkules 57996
Esu 215010-0 Schaltplan für Platine

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz