Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#1 von 99 713 Fan , 04.12.2024 16:11

Hallo Gemeinde,
1. Wir haben uns das Tillig Standardgleis zugelegt und möchten gerne wissen welche anderen Marken mit diesen Gleisen kompatibel sind.
Bei Tillig haben wir schonmal angefragt, da meinte man nur das alle Systeme zu einander passen. Wie ich aber schon herausgefunden habe, haben nicht alle die gleiche Profilhöhe.
2. Von welchen Firmen gibt es H0/H0e Gleise also Dreischienengleise die mit dem Tillig Standart zusammen passen? Ich weiss zwar das Tillig auch H0e Gleise herstellt, diese aber nur auf dem Elite System basieren.

Ich bedanke mich schonmal.
Mfg 99 713 Fan


 
99 713 Fan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 09.08.2024
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#2 von kartusche , 04.12.2024 16:26

Piko A-Gleis, Peco Code 100, Roco alt und was sonst noch 2.5 mm Profile hat.
Für den Rest gibt es Übergangsschienenverbinder oder man legt was unter. Insofern kann man das schon alles kombinieren…..


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


99 713 Fan hat sich bedankt!
 
kartusche
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 15.04.2009


RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#3 von 99 713 Fan , 04.12.2024 16:39

Vielen Dank Ralf.
Bleibt nur die 2. Frage aus.


 
99 713 Fan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 09.08.2024
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#4 von Thinkle , 04.12.2024 16:45

ich kenne aktuell auch nur das Tillig Elite Dreischeinengleis und auch Google fördert da nichts anderes zu Tage. Mit den passenden Übergangsschienenverbindern von Roco, die Code 100 and Code 83 verbinden, sollte es möglich sein, den Dreischienenbereich in Tillig Elite Dreischienengleis zu bauen und den Rest in Code 100 Standard.

Was genau ware denn der auschlaggebende Grund für das Tillig Standard in Code 100 und wieviel habt ihr davon jetzt schon angeschafft?


99 713 Fan hat sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.12.2024 | Top

RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#5 von 99 713 Fan , 04.12.2024 17:39

Der Ausschlaggebende Punkt war der Preis, da das Elite System teurer ist. Und so viel haben wir vom Standard System noch nicht, da wir noch die Gleislage überlegen.
Wenn man auf das Elite System umsteigt. Welche Gleise passen dazu?


 
99 713 Fan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 09.08.2024
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.12.2024 | Top

RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#6 von DRG-DRB , 04.12.2024 18:41

Hallo,

es gibt bei PMT ein Dreischienen-Code 100-Gleissystem mit 2,5mm Profilhöhe.

https://www.pmt-modelle.de/2011/seiten/z...reite175mm.html

Tschüss
Frank


In einem Land, das es nie gab,
zu einer Zeit, die es nie hätte
geben dürfen!


99 713 Fan hat sich bedankt!
 
DRG-DRB
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 31.05.2009
Gleise Tillig Elite, Spurweite H0, H0e, H0m, H0n3
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#7 von 99 713 Fan , 04.12.2024 18:50

Vielen Dank für deine Antwort.

PS: ich habe noch nicht so verstanden wie das mit dem bestellen funktioniert. Kann mir da jemand weiterhelfen?


DRG-DRB hat sich bedankt!
 
99 713 Fan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 09.08.2024
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 04.12.2024 | Top

RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#8 von DRG-DRB , 04.12.2024 19:25

Hallo,

ich würde einfach mal morgen bei PMT anrufen, das ist das einfachste.

Tschüss
Frank


In einem Land, das es nie gab,
zu einer Zeit, die es nie hätte
geben dürfen!


 
DRG-DRB
InterRegio (IR)
Beiträge: 232
Registriert am: 31.05.2009
Gleise Tillig Elite, Spurweite H0, H0e, H0m, H0n3
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#9 von RichyD , 04.12.2024 19:27

Moin,
frage bei PMT lieber zunächst nach der Lieferzeit: manche Artikel sind nicht sofort lieferbar.

Ansonsten kannst du einigermaßen wild mischen: 4 Streifen Papier untergelegt, dann stimmt die Höhe zwischen Code 100 und Code83.
Die Optik nicht ganz, klar, aber du willst ja auch nicht nach jedem Gleis wechseln...
Tillig Elite Normal- und Dreischienengleis sieht schon aus "wie aus einem Guss", was sich jedoch bei unterschiedlichen Fabrikaten relativiert, wenn du ohnehin vorhast, farblich nachzubehandeln.

Wenn es hauptsächlich um Kosten geht und bereits ein Grundstock Tillig Standard vorhanden ist: nimm' das Elite für die Paradestrecke oder für den Bahnhofsbereich, das Standard dann halt im Hintergrund oder für einen etwaigen Schattenbahnhof.

Sollte dein Wunsch eher dahin gehen, schöne Weichen zu haben, dann führt in Regelspur an Elite sowieso kein Weg vorbei (bei gegebener Auswahl).
Überlege bitte, ob du dich nicht nachher ärgerst, weil heute Sparsamkeit angesagt ist?
Immerhin gibt es ja durch die Weichenbausätze bereits Einsparpotential; mit dem netten Nebeneffekt, dass du dann noch freier beim Gleisverlegen bist und über vorgekaute Geometrie nur müde lächeln kannst...

Viele Grüsse
Richard


99 713 Fan hat sich bedankt!
RichyD  
RichyD
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.029
Registriert am: 02.11.2020


RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#10 von 99 713 Fan , 04.12.2024 19:37

Wenn du das jetzt so sagst ist es wahrscheinlich besser dad Elite System zu nutzen. Das w bisschen was ich bis jetzt habe kann mann ja wieder zurück schicken.


 
99 713 Fan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 09.08.2024
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#11 von kartusche , 04.12.2024 22:19

Die Elite Weichen sind m.E. auch nicht über jeden Zweifel erhaben und die Geometrie der kurzen Weichen ist nicht zwingend besser als die aus dem Standard System….auch die Standard oder z.B. Roco Weichen kann man mit Federzungen und gescheitem Herzstück „nachrüsten“, je nach bastlerischem Geschick.
Auch kann man die Geometrie aller genannten Gleise und Weichen mehr oder weniger ändern. Ich würde mich daher eventuell vorab auf gar kein Gleissystem festlegen, sondern schauen, was am Besten zu meinem Plan passt, egal von welchem Hersteller. Oder mal schauen / testen, mit welchem Gleis- / Weichenmaterial man am Besten zurechtkommt.


Gruss, Ralf
—————————
RE: Personenwagen im Bau: Meine Eigenbauten nach Vorbild der DR


99 713 Fan hat sich bedankt!
 
kartusche
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.759
Registriert am: 15.04.2009

zuletzt bearbeitet 04.12.2024 | Top

RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#12 von Thinkle , 05.12.2024 17:05

Zitat von kartusche im Beitrag #11
Die Elite Weichen sind m.E. auch nicht über jeden Zweifel erhaben und die Geometrie der kurzen Weichen ist nicht zwingend besser als die aus dem Standard System….auch die Standard oder z.B. Roco Weichen kann man mit Federzungen und gescheitem Herzstück „nachrüsten“, je nach bastlerischem Geschick.
Auch kann man die Geometrie aller genannten Gleise und Weichen mehr oder weniger ändern. Ich würde mich daher eventuell vorab auf gar kein Gleissystem festlegen, sondern schauen, was am Besten zu meinem Plan passt, egal von welchem Hersteller. Oder mal schauen / testen, mit welchem Gleis- / Weichenmaterial man am Besten zurechtkommt.



Sich auf ein System festzulegen, ist, meiner Meinung nach, sowieso unklug. Es gibt in Code 83 Tillig Elite + Schmalspur, Roco Line und auch das Trix C Gleis (Laut Märklin: Clickverbinder abschneiden, das erste Kleineisen wegschneiden (wie überall anders auch!), Verbinder auf die Schiene und andere Gleise anstecken. Höhenunterschied auszugleichen ist dann deine Sache!), daraus kann man dann schon einiges machen, ohne sich in Klimmzügen mit irgendwelchen teuren Übergangsgleisen oder Verbindern im Gleisbild herumzuärgern. Kann man aber natürlich immer noch! Den Schattenbahnhof kann man zum Beispiel in einem optisch weniger ansprechenden, günstigerem System bauen, da spricht nur nichts gegen, man sollte das sogar so herum tun! Tillig Elite Weichen im SBH sind halt nur was, wenn man wirklich zu viel Geld hat und das jeden wissen lassen möchte!

Richtig ist: Die Anbindung der Zungenschiene an die Stellschwelle ist beim Tillig Elite nicht unendlich robust. Da muss man den Antrieb halt sauber einstellen, aber dann hält das auch, hier sind Servos natürlich sehr im Vorteil!
Da sind wir beim nächsten Punkt: Antriebe! Wer nicht völlig ungeschickt ist und Unterflurantriebe benutzen möchte, dem seien Servos ans Herz gelegt. Kosten pro Weiche mit 8fach ESU Servodecoder, der sowohl analog als auch digital angesprochen werden kann: 9€ bei Vollbelegung des 50€ teuren Decoders bis eben 53€ bei Einzelbelegung (was natürlich keine echte Option ist...). Aber schon bei 2 Weichen und 28€ pro Weiche nähert sich diese Lösung des Marktpreisen so manch anderer Konzepte an. Bei 4 Weichen ist man bei 15€ und bekommt einen unglaublich vielseitigen, einstellbaren Antrieb, der ohne Probleme die Polarisierung schaltet und auch noch andere Nebenjobs schalten kann, wenn erwünscht.
Er hat auch mit dem Gleissystem nichts zu tun...


99 713 Fan und Meteor haben sich bedankt!
Thinkle  
Thinkle
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.063
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#13 von Preston , 05.12.2024 17:06

Hallo 99 713 Fan,

Zitat von 99 713 Fan im Beitrag #1
1. Wir haben uns das Tillig Standardgleis zugelegt und möchten gerne wissen welche anderen Marken mit diesen Gleisen kompatibel sind.

Alle.
Zitat von 99 713 Fan im Beitrag #1
Bei Tillig haben wir schonmal angefragt, da meinte man nur das alle Systeme zu einander passen.

Richtige Antwort.
Zitat von 99 713 Fan im Beitrag #1
Wie ich aber schon herausgefunden habe, haben nicht alle die gleiche Profilhöhe.

Ist ja auch egal.

So, nun mal sachliche Antworten.
1.Streich mal das Wort "Schienenverbinder" aus deinem Gehirn, weil, unnotwendig und häßlich.
2.Alle Gleise kann man von unten mit anlöten eines Kabels mit Strom versorgen.
3.Unterschiedliche Höhe der Gleise kann man durch den Unterbau ausgleichen.

Damit kann man jedes Gleis mit jedem betreiben.


Gruß Preston

Diorama zum Film Duell


99 713 Fan hat sich bedankt!
Preston  
Preston
InterCity (IC)
Beiträge: 652
Registriert am: 06.02.2024


RE: Tillig Standard Gleise, Was ist kompatibel?

#14 von 99 713 Fan , 05.12.2024 19:14

Guten Abend,
Auf die Idee mit dem löten und dem Ausgleichen hätte ich auch kommen können.
Vielen Dank für die Hilfe.

Einen schönen Abend noch.


Preston hat sich bedankt!
 
99 713 Fan
Regionalbahn (RB)
Beiträge: 43
Registriert am: 09.08.2024
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog


   

K-Gleis Magnetisch
Stromanschluss mit Roco 61190 an Geoline Gleis

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz