Liebe Modellbahnfreunde,
vor Kurzem habe ich eigentlich ziemlich zufällig auf zwei neue Zwischenwagen des schweiztauglichen Fleischmann H0 ICE 1 aus dem Jahre 2017 gestoßen. Diese habe ich auch gekauft, da es mir klar war, dass diese nicht mehr hergestellt werden. Zu Hause habe ich im Internet die übrigen Wagen nachgeschlagen und es ist mir gelungen, sämtliche übrigen Zwischenwagen (insgesamt sind es sechs) zu dem Triebzug neu, unbenutzt zu kaufen. Dies ist leider nicht der Fall bei den Triebköpfen. Den Set der zwei Triebköpfe gab es in zwei Varianten (analog 445001 bzw. DCC mit Sound 445071). Ich habe das ganze Internet durchsucht, und selbst auf eBay gibt es nur ein einziges Angebot - aus Großbritannien (also Probleme mit Zoll und MwSt.). Vielleicht (aus der Website des Geschäfts ist es nicht so klar) gäbe es diese Triebköpfe noch in einem Geschäft in der Schweiz, aber sie kosten dort 450 CHF und samt Zoll und MwSt. wären diese Kosten für mich unerträglich. Sonst habe ich das Modell nirgendwo gefunden, was mir ziemlich komisch zu sein scheint, da man selbst einige andere ältere bzw. gleich alte Modelle von Fleischmann H0 im Internet nach einer längeren Recheche findet.
Deshalb wäre ich sehr dankbar, wenn hier jemand wüsste, wo ich diese ICE-Triebköpfe aus dem Jahre 2017 innerhalb der EU zu einem fairen Preis (= jedenfalls nicht 450 CHF wie in der Schweiz) erwerben könnte; ich habe wirklich ernstes Interesse an dem Modell - ich bin zwar aus Tschechien, aber es genügt, wenn der Absender fähig ist, die Ware nach Zittau/Sachsen zu verschicken. Da meine sämtlichen Wagen neu sind, würde ich auch neue Triebköpfe bevorzugen. Ich bin allerdings für jegliche Informationen sehr dankbar, also auch für die Informationen bezüglich benutzter Exemplare im besten technischen und optischen Zustand.
Ich würde auch gerne wissen, wie es mit der Innenbeleuchtung der Zwischenwagen ist. Was ich weiß, haben die vorgeschriebenen Innenbeleuchtungen Fleischmann 6454 nur analoge Glühbirnen (max. 14 V) mit der Nummer 9530. Ich fahre allerdings Zweileiter-DCC. Irgendwo habe ich gefunden, dass es dazu Ersatzbirnen für 24 V gab (69530), aber die sind jetzt schwer zu finden und da sie für 24 V vorgesehen sind, befürchte ich, diese werden zu wenig leuchten. Ich weiß auch nicht, ob diese Glühbirnen warmweiß oder gelb sind. Deshalb würde ich hier auch einige Vorschläge bezüglich dieses Problems begrüßen. Lohnt es sich, Fleischmann 6454 zu kaufen und die Ersatzbirnen 69530 zu verwenden? Würden vielleicht auch die herkömmlichen digitalen Innenbeleuchtungen von ESU reinpassen? Und wie ist es mit den Radkontakten von ESU? Passen diese in die Drehgestelle des Fleischmann-ICE 1? Danke vielmals im Voraus für euere Erfahrungen und Tipps.
Danke vielmals für euere Bereitschaft.
Ich wünsche allen eine behagliche Adventszeit.
Mit freundlichen Grüßen,
Petr Zápalka, Modellbahnfreund aus Tschechien