Spitzkehrenbahnhof Baelheim

#1 von KaBeEs246 , 09.12.2024 15:59

Ihr kennt Baelheim nicht?
Baelheim liegt linksrheinisch an der deutsch/niederländischen Grenze und hatte in Baelheim-West früher einen Grenzbahnhof für die Zollformalitäten. Der ist aber längst Geschichte. Denn nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Strecke in die Niederlande stillgelegt und abgebaut. Ich zeige mal schematisch die Geographie:

In Waldrath gibt es einen Militärflughafen, der vorwiegend von der Royal Airforce benutzt wird. In den 50er-Jahren ist Waldrath nur über den Spitzkehrenbahnhof in Baelheim an das westdeutsche Eisenbahnnetz angeschlossen.
Der Verkehr beschränkt sich auf stündliche Personenzüge und wenige Ng, hauptsächlich zur Versorgung des ortsansässigen Walzwerks und des Flughafens in Waldrath mit seinen ca. 6000 NATO-Soldaten mit ihren Familien, eine nicht unbeträchtliche Anzahl an Zivilangestellten nicht zu vergessen, in und um Wildenrath.
Wie man am Gleisplan des Bahnhof Baelheim sieht, laufen die beiden Streckenäste von Klattbach und Waldrath auf den letzten 300 m parallel in den Bahnhof ein.
Im Kursbuch war die Strecke zeitweise als 245m gelistet. Nachfolgend die entsprechende Kursbuchseite, leider undatiert, vermutlich von Sommer 1950, noch mit den Hp Grünhofen und Genausen.
Für mich etwas verwunderlich, dass man mit dem ersten Zug am Morgen nicht die größeren Städte Klattbach und Reit vor 6 Uhr erreichen kann.


Bildfahrpläne gibt es natürlich auch, wir haben den aus Sommer 1957 benutzt:


Soweit zum Vorbild. Wem die Bahnhofsnamen nichts sagen, mache ich keinen Vorwurf. Und wem die Bahnbauten bekannt vorkommen, den möchte ich darauf hinweisen, dass diese Kursbuchstrecke 245m von Reit bis Staatsgrenze zu den Niederlanden wie die KBS 246 von Viersen nach Kaldenkirchen von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft gebaut wurde und sich die Bahnbauten im Stil gleichen.

Unsere Betriebssession fand bereits am 13. Oktober statt und dauerte ca. 3,5 Stunden. Lokführer waren meine 10-jährige Enkelin Mona (ich bin adoptierter Opa) und Vereinskollege Justin.
Den Fahrplan sind wir Fahrt nach Fahrt abgefahren. Für 1 Stunde Vorbildzeit haben wir ca. 40 Minuten benötigt.

Die nachfolgenden Fotos stammen aus Videomitschnitten, die Qualität ist daher nicht die allerbeste.









































Uns hat es Spaß gemacht, wobei es mir darum ging, mehr Äkschen vom Zugspeicher in den gestalteten Bereich zu bringen, als es in Nettetal-Breyell der Fall ist, (ja, das funktioniert so gut) und zu testen, ob ein Bahnhof dieser Größe eventuell als Modulendbahnhof für den Verein geeignet sein könnte (nein, zu wenige Vereinsmitglieder wollen überhaupt etwas bauen; wir haben ja eine Anlage).
Aber: mein Herz hängt an der realen Strecke und bei prototype freelancing machen mein Kopf und mein Herz nicht mit.

Gruß von Ruhr und Rur

Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.277
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 09.12.2024 | Top

RE: Spitzkehrenbahnhof Baelheim

#2 von Railstefan , 09.12.2024 16:37

Hallo Hns,

nette Idee aus deinem Durchgangs-Bahnhof einen Spitzkehren-Bahnfof zu machen.
Klappt ja offensichtlich ganz gut.

Bis demnächst mal wieder in Baelheim oder Breyell

Gruß
Railstefan


Unser Modellbahnverein: http://www.MEC-Erkrath.de
Die Erkenroder Straßenbahn - meine Straßenbahn-Anlage mit DC-Car-System hier im Forum: Die Erkenroder Straßenbahn - WälderJet zu Besuch

Ebenfalls im Klub bekennender Marzibahner


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
Railstefan
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.531
Registriert am: 30.10.2009
Homepage: Link
Ort: Bergisches Land
Spurweite H0
Stromart AC, Digital, Analog


RE: Spitzkehrenbahnhof Baelheim

#3 von duke1 , 09.12.2024 17:14

Hallo Hans,
schön das Du(Ihr) ins Forum gefunden habt.Prima Epoche,prima Material,prima Betrieb,etwas weniger prima Bilder vom Bahnhof,der schön gestaltet ist und einiges an Betrieb zuläßt.
Gestatte mir die Frage,die Kesselwagen haben Flugbenzin geladen?


Gerne auf ein Wiedersehen auf der Bieberbacher Kreisbahn
Uwe

Es gibt drei Dinge die den Mensch ausmachen.Was er von Vater und Mutter geerbt hat,was seine Umgebung aus ihm gemacht hat und was er in freier Entscheidung aus seinem Erbe und seiner Umgebung gemacht hat.
Aldous Huxley Schöne neue Welt


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
duke1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 15.03.2011
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Stromart Analog


Spitzkehrenbahnhof Baelheim

#4 von KaBeEs246 , 09.12.2024 18:58

Mal kurz zwei Antworten:
Hallo Stefan, danke für deinen Besuch in Baelheim.

Zitat von Railstefan im Beitrag #2
nette Idee aus deinem Durchgangs-Bahnhof einen Spitzkehren-Bahnfof zu machen.

In unserem Verein war vor Jahren damit begonnen worden, Module zu bauen. Da unsere Situation als Mieter nicht langfristig abgesichert ist, war meine Überlegung, den Modulbau wieder mit einem Endbahnhofsmodul und einem Fiddleyard zunächst als Holzwüste aufzunehmen. Dann fiel mir auf, dass ich beides in meinen eigenen vier Wänden habe, um den Betrieb darauf zu simulieren. Vielleicht kann ich damit ja doch noch jemanden im Verein interessieren.

Hallo Uwe,
auch dir danke für deinen Besuch.
Zitat von duke1 im Beitrag #3
schön das Du(Ihr) ins Forum gefunden habt.

Wie du sicher zwischenzeitlich gemerkt hast, bin ich da schon länger, mal mehr, zuletzt weniger aktiv.

Zitat
Prima Epoche, prima Material, prima Betrieb, etwas weniger prima Bilder vom Bahnhof, der schön gestaltet ist und einiges an Betrieb zuläßt.


Danke für dein Lob. Zu den Bildern: die sind wie gesagt vom Video-Mitschnitt. Mit zusätzlichen Fotos hätte ich den Fahrplanbetrieb der beiden Lokführer unterbrochen

Zitat
Gestatte mir die Frage, die Kesselwagen haben Flugbenzin geladen?


So hatte ich mir das jedenfalls gedacht bei den gelben Wagen und mal rechnerisch überschlagen, dass die Ladung ungefähr dem Tagesbedarf des dortigen Militärflughafens entspricht. Ich bin da für jedwede Korrektur dankbar. Aber jetzt antworte bloß nicht, dass Flugbenzin in ganz anderen Kesselwagen transportiert wird!

Gruß von Ruhr und Rur

Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


silv1971 hat sich bedankt!
 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.277
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Spitzkehrenbahnhof Baelheim

#5 von duke1 , 09.12.2024 19:26

Oh ja,jetzt habe ich es gesehen,2xxx geschriebene Beiträge,Asche über mein Haupt und nein,nein Hans,keine Angst.....


Gerne auf ein Wiedersehen auf der Bieberbacher Kreisbahn
Uwe

Es gibt drei Dinge die den Mensch ausmachen.Was er von Vater und Mutter geerbt hat,was seine Umgebung aus ihm gemacht hat und was er in freier Entscheidung aus seinem Erbe und seiner Umgebung gemacht hat.
Aldous Huxley Schöne neue Welt


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
duke1
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 456
Registriert am: 15.03.2011
Gleise Fleischmann
Spurweite H0
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 09.12.2024 | Top

Vormittag im Spitzkehrenbahnhof Baelheim

#6 von KaBeEs246 , 13.12.2024 23:44

Zitat von duke1 im Beitrag #5
.... und nein,nein Hans,keine Angst.....
Ha, da bin aber beruhigt, Uwe.

Werfen wir noch einmal einen kurzen Blick auf den Bildfahrplan:

Um 8:23 Uhr steht die Ankunft des P 863 Klattbach - Waldrath im Fahrplan


und da passiert er auch schon das Einfahrsignal.


Nach dem Umsetzen der Zuglok 78 507 über Gleis 2 setzt sie sich wieder vor den Zug auf Gleis 1.


Bei der Ausfahrt wechselt P 863 auf das Streckengleis nach Waldrath.


20 min später kommt 78 507 mit demselben Zug als P864 Waldrath - Klattbach zurück nach Gleis 1,


umfährt den Zug wieder über Gleis 2 und setzt sich auf Gleis 1 vor den Zug.


Und zurück geht es nach Klattbach. Aber wo ist 86 217, die Zuglok des Ng 9007 nach Waldrath, geblieben?
Die hat in Waldrath fleißig rangiert, entladene Kohlewagen und entleerte Propangastankwagen abgeholt. Denn in Waldrath gibt es nicht nur den Militärflughafen als Anschließer, sondern dort befindet sich auch eine Abfüllstation der Firma Peter Kessels für Propangasflaschen, die von dort u.a. zu den zahlreichen Campingplätzen der Umgebung geliefert werden.


Und nun kommt 86 217 mit Ng 9008 aus Waldrath pünktlich um 9:00 Uhr zurück nach Baelheim, wo sie die behandelten Wagen von Gleis 4 abholen und nach Reit Gbf bringen soll. Der eigentlich dafür vorgesehene Ng war am Vorabend wegen eines Maschinenschadens ausgefallen.
Noch ein kurzer Blick auf den Bildfahrplan:


Um 9:23 Uhr wird Pt 865 in Baelheim erwartet. Da muss sich die Mannschaft aber sputen. Und die gerade erst abgestellten Mobil-Kesselwagen stehen nun im Weg, weil der Fdl Gleis 3 unbedingt für unvorhergesehene Fälle als Umfahrgleis freihalten wollte. Ob das alles reibungslos klappt, erfahrt ihr im nächsten Beitrag.

Gruß von Ruhr und Rur
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.277
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 13.12.2024 | Top

RE: Vormittag im Spitzkehrenbahnhof Baelheim

#7 von Aedelfith , 13.12.2024 23:51

Vielen Dank für diesen schönen Exkurs Hans. Gerne mehr davon ;)

Beste Grüße
Stephan


Bericht ADJ No4

Bergisch Dahlhausen
viewtopic.php?f=64&t=172997

Diskussion Modellzeit vs. Freie Zeit
Modellezeit vs. freie Zeit

Analog schalten, digital nach Fahrplan allein oder mit mehreren fahren


KaBeEs246 und berlina haben sich bedankt!
 
Aedelfith
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.878
Registriert am: 24.01.2011
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Steuerung Z21 W-Lan Maus bzw Z21 App
Stromart DC, Digital


RE: Vormittag im Spitzkehrenbahnhof Baelheim

#8 von LagoMaggioreExpress , 20.12.2024 19:16

Hey Hans,

der vorbildnahe Betrieb nach Fahrplan gefällt mir ja sehr gut. Schön, dass ihr bei eurer Betriebssession viel Spaß hattet. Die besondere Situation, dass die Strecke Richtung Grenze gekappt wurde und somit ein rangierintensiver Spitzkehren-Bahnhof im Flachland entstand, finde ich ebenfalls mega. Das Programm jTrainGraph nutze ich (in der kostenpflichtigen Variante) auch - für Modellbahnzwecke perfekt geeignet und die Kosten sind sehr überschaubar. Zum Fahrplan habe ich noch eine Frage: ist es richtig, dass die verbliebene Strecke zwischen Dahlen und Wegburg (noch) zweigleisig ist - das hoffe ich, denn mit sogenannten Luftkreuzungen hatte die damalige Bundesbahn in Warngau sehr schlechte Erfahrungen gemacht .

Der vertaktete Fahrplan erscheint mir für die dargestellte Epoche zu modern - einen solchen Stundentakt gibt es auf den meisten ländlichen Strecken ja erst seit höchstens zwei bis drei Jahrzehnten.

ich freue mich über weitere Bilder und Berichte.

Herzliche Grüße aus dem Ruhrgebiet
Dominik


Lago Maggiore Express findest Du unter:

Website vom LagoMaggioreExpress
LMEx auf Instagram
LagoMaggioreExpress im Stummiforum
Anlagenvorstellung im Anlagen Design Journal ADJ


KaBeEs246 hat sich bedankt!
 
LagoMaggioreExpress
InterCity (IC)
Beiträge: 838
Registriert am: 04.07.2016
Homepage: Link
Ort: Bochum
Gleise Peco
Spurweite H0m
Steuerung Z21
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 20.12.2024 | Top

Vormittag im Spitzkehrenbahnhof Baelheim

#9 von KaBeEs246 , 21.12.2024 00:45

Hallo Stephan,

Zitat von Aedelfith im Beitrag #7
Vielen Dank für diesen schönen Exkurs Hans. Gerne mehr davon

danke fürs Reinschauen.

Hallo Dominik,

Zitat von LagoMaggioreExpress im Beitrag #8
Die besondere Situation, dass die Strecke Richtung Grenze gekappt wurde und somit ein rangierintensiver Spitzkehren-Bahnhof im Flachland entstand, finde ich ebenfalls mega.
,
tatsächlich wurde die Vorbildstrecke Eiserner Rhein nach "Rurmünd" erst viel später gekappt, nämlich 1992.
Zitat von LagoMaggioreExpress im Beitrag #8
Zum Fahrplan habe ich noch eine Frage: ist es richtig, dass die verbliebene Strecke zwischen Dahlen und Wegburg (noch) zweigleisig ist

Angenommenermaßen im Modell ja. Tatsächlich ist die gesamte Strecke zweigleisig.
Zitat von LagoMaggioreExpress im Beitrag #8
Der vertaktete Fahrplan erscheint mir für die dargestellte Epoche zu modern

Da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Der Originalfahrplan der KBS 245 m Winter 1950/51

war mir aber zu langweilig. Die Züge hätte man natürlich ohne Pausen hintereinander fahren lassen können.
Ja und in Wirklichkeit war da auch keine Spitzkehre zum Flughafen Wildenrath "Waldrath", da wo heute das Siemens-Testzentrum ist, sondern es ging in einer großen Kurve nach Baal, wie man im Fahrplan lesen kann, im Süden an der KBS 245 Aachen - MG - D`dorf weiter.

Gruß von Ruhr und Rur
Hans


Meine Anlage Nettetal(-Breyell): https://stummiforum.de/viewtopic.php?f=15&t=155988
Ausflug nach Baelheim: Spitzkehrenbahnhof Baelheim
Unser Verein: Modelleisenbahnclub Castrop-Rauxel 1987 e. V.


punch und berlina haben sich bedankt!
 
KaBeEs246
InterCityExpress (ICE)
Beiträge: 2.277
Registriert am: 22.03.2017
Ort: Ruhrgebiet
Spurweite H0
Stromart Digital


   

Eisenbahn und Industrie im steirischen Randgebirge
Rhätische Bahn Anlage "Filisur - Bergün"

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz