Märklin Speisewagen 43767 Königsee reagiert nicht

#1 von Thomas B , 16.12.2024 07:45

Sehr geehrte Forumsmitglieder
Vielleicht können Sie mir helfen:

Der gerade ausgelieferte Digitale Speisewagen 43767 funktioniert nicht auf folgenden Systemen:
- Bei meiner Uhlenbrock Intellibox 1direkt auf DCC 28, und auch nicht auf Motorolla 14
- Bei 2 Intelliboxen 1 an der Vereinsanlage, auch nicht in den beiden Protokollen
- Bei meiner Uhlenbrock IR über Booster Power 3 und 8
- Beim Händler auf seiner IB ging er auch nicht,

aber direkt an einer ESU ECOS funktioniert er mit DCC28, MFX sowiso und auch im Motorolla Protokoll
an einer Roco Lok Maus DCC14 direkt funktioniert er auch. Es lassen sich alle Lichter und Sound schalten.

Wenn aber der Speisewagen über mit ECOS über Uhlenbrock Power3 und Power8 gespeist wird ist er auch Mausetot.
Ein Umschalten auf asynchron oder synchones Protokoll brachte kein Ergebnis.
Rail Com ist ausgeschaltet, (Da im eingeschalteten Modus keine Weichen funktionieren)

Es scheint das der eingebaute Dekoder kein Multiprotokoll mehr verträgt.
CV 50 wurden mit Wert: 4, 12, und auch 0 getestet.
Alles ohne Erfolg. Ein Einschicken zu Märklin ist wahrscheinlich sinnlos denn der Speisewagen funktioniert ja direkt mit MFX

Leider wurde wegen diesem Fehlverhalten des Speisewagen eine ECOS gekauft, die massive Probleme mit den in der Anlage vielen eingebauten Uhlenbrock Steuergeräten und LocoNet Komponenten hat , aber das ist ein anderes Thema.

Vielleicht hat jemand auch diesen Speisewagen im Forum, und könnte diesen testen.
Vielleicht kennt Jemand das Problem und eine Lösung, ich bin auch einem Auswechseln gegen einen ESU Lokpilot Dekoder aufgeschlossen, sofern mir jemand mitteilen kann das dieser dafür geeignet ist. (Aux Belegung und Leistung)

Vielen Dank für Ihre Hilfe
mfg
Thomas B


Krokodil hat sich bedankt!
Thomas B  
Thomas B
Beiträge: 3
Registriert am: 13.12.2024


RE: Märklin Speisewagen 43767 Königsee reagiert nicht

#2 von Dreispur , 16.12.2024 09:21

Hallo !

Uhlenbrock IB 1 hat kein mfx . Du mußt den Decoder ummappen . Mfx ausschalten . geht mit der Ecos .
Mfx wird wenn aktiv immer als Primär Datenformat angenommen . Ist es deaktiviert wird deine IB 1 auch gehen mit Datenformat DCC , MM

Schau inder Decoderanlaeitung ,sollte in der CV 29 hinterlegt sein . So bei DCC fähige Decoder . Märklin macht da ein etwas eigenes Süppchen .Wichtig wäre was für ein Decoder ist eingebaut . ??
Ich bin mir es müde mit Artikelnummer technisches zu suchen .


mfG ANTON

Roco DigiSet+MMaus Rocomotin, IB 650 2.0 / IB 60500 ESU+CT-Programmer, Schalt/RMGB Dec Viessman , LDT,Roco,Lenz,LISSY,Lopi:Lenz,Tran+Sound/ESU+Sound/ Orig. Lok+Sound.anal.Trafo z.Test.WDP 7.0 u.9.2 / 2015 /RM Digikeijs / IB II /


Dreispur  
Dreispur
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.573
Registriert am: 16.11.2010
Ort: Nähe Horn NÖ
Spurweite H0, H0e, H0m, TT, N, G
Stromart AC, DC, Digital, Analog


RE: Märklin Speisewagen 43767 Königsee reagiert nicht

#3 von supermoee , 16.12.2024 09:33

Zitat von Dreispur im Beitrag #2
Hallo !

Uhlenbrock IB 1 hat kein mfx . Du mußt den Decoder ummappen . Mfx ausschalten . geht mit der Ecos .
Mfx wird wenn aktiv immer als Primär Datenformat angenommen . Ist es deaktiviert wird deine IB 1 auch gehen mit Datenformat DCC , MM
.


Hallo

es muss nichts ausgeschaltet werden. Wenn mfx nicht am Gleis anliegt, hört der Dekoder automatisch auf MM oder DCC. Das zeigt auch die Tatsache, dass der Wagen mit der Roco Maus und der EcoS unter DCC und MM reagiert. So wie es aussieht, gibt es eine Inkompatibilität mit den Produkten von Uhlenbrock.

Ich würde es trotzdem am Märklin melden. kostet ja nichts.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


Michael Knop und MMX haben sich bedankt!
supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.499
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.12.2024 | Top

RE: Märklin Speisewagen 43767 Königsee reagiert nicht

#4 von Modelleisenbahnfan , 16.12.2024 10:12

Hallo,
könnte es sein, daß bei den Uhlenbrock - Produkten die Gleisspannung zu gering ist?
ESU empfiehlt in der Anleitung zur ECoS für Märklin H0 - Gleissystem eine Gleisspannung von ca. 19V.

Zitat von Dreispur im Beitrag #2

Schau inder Decoderanlaeitung ,sollte in der CV 29 hinterlegt sein

Der Hinweis auf die Anleitung zu dem Wagenset #43767 ist soweit richtig, CV29 ist aber weder bei Märklin- noch z. B. bei ESU - Dekodern für das Ein- oder Ausschalten von Digitalprotokollen zuständig.

Freundliche Grüße
Jürgen


Modelleisenbahnfan  
Modelleisenbahnfan
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.161
Registriert am: 28.12.2011
Spurweite H0
Stromart AC, Digital


RE: Märklin Speisewagen 43767 Königsee reagiert nicht

#5 von brettsh , 16.12.2024 10:47

Hi,

Wurden die Tests auf dem Programier-Gleis oder dem Fahrgleis durchgeführt ?

Ist die Gleisspannung der IB 1 auf N oder H0 eingestellt ?

Welcher Software Stand ist auf der IB 1 ?

Wurden Sonderoptionen der IB 1 abweichend vom Auslieferungszustand gesetzt?

Diese Infos benötigt der Service von Uhlenbrock und das Forum wenn Abhilfe gewünscht wird.


mit freundlichen Grüssen

Helmut


Michael Knop und Dreispur haben sich bedankt!
brettsh  
brettsh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 27.04.2005


RE: Märklin Speisewagen 43767 Königsee reagiert nicht

#6 von supermoee , 16.12.2024 11:03

Hallo

da das Problem auch mit der EcoS im Zusammenhang mit den Uhlenbrock Boostern passiert, wird der Softwarestand der IB1 auch nicht relevant sein.

Das wird mit dem Digitalsignal der Ausgänge der Uhlenbrockgeräte zu tun haben.

Gruss

Stephan


Der Trend geht deutlich zur Zweitanlage hin.


supermoee  
supermoee
Tankwart
Beiträge: 14.499
Registriert am: 02.06.2006
Gleise Maerklin K Gleise / Kato N / Fleischmann N / Peco N
Spurweite H0, N
Steuerung Maerklin CS3 2.4.0 / Fichtelbahn BiDiB
Stromart Digital

zuletzt bearbeitet 16.12.2024 | Top

RE: Märklin Speisewagen 43767 Königsee reagiert nicht

#7 von Thomas B , 17.12.2024 08:37

Hallo Forumsmitglieder
Vielen Dank für die Antworten
Ich versuche die Gegenfragen zu beantworten.

1.) In der Anleitung des Wagensets befindet sich nur ein kurze Anleitung ohne Angaben eines Decodertyps auch nicht in der Ersatzteilliste
CV 1 bis 8 und 50 sind ausgewiesen.
2.) Der Decoder sieht aus wie ein MTC Lokdecoder ohne Zusatzplatine für Sound
3.) Die Intelliboxen 1 haben unterschiedliche Softwarestände, meine hat 2.0 die im Verein sind glaub ich noch 1.55, die vom Händler weis ich nicht
4.) Die Intellibox IR hat auch den aktuellen Stand mit Firmware Upgrade (2.0)
5.) Die Uhlenbrock Booster laufen seit fast 20 Jahren ohne Schwierigkeiten bei über 300 Lokomotiven mit verschiedensten Decodern ( Märklin, Lenz, Roco ,Arnold, Tams, ESU, Uhlenbrock, Eigenbauten, Piko usw.) mit sämtlichen Protokollen von Mot alt bis DCC 28
6.) Märklin Mfx Lokomotiven funktionierten, zumindest mit der Uhlenbrock IB auch immer auf der Anlage ohne umstellen der CV50,. Mit der neuen Ecos an der Anlage mussten die MFX Lok umgestellt werden, sind mausetot, solange nicht die CV 50 auf 4 ( Nur DCC28) gesetzt wird, erst dann reagieren Sie. ( Hier hat doch die ECOS eindeutig ein Problem mit den Uhlenbrock Booster, das muss ich noch klären, auch steigt die Ecos 50220 immer kurzeitig aus wenn am 2 poligen Sniffer Eingang ein digital Signal , egal ob IB oder z21, beim einschalten hängt)
7.) Die Gleisspannungen sind auf 19 V HO eingestellt.

Wenn jemand auch einen dieser Wagen hat , vielleicht einer der vielen mitlesenden Händler, würde es mich freuen wenn er den an einer Uhlenbrock IB testen könnte ob er das gleiche Problem hat oder ob ich ein fehlerhaftes Modell bekommen habe.

Vielen Dank
mfg
T B


Thomas B  
Thomas B
Beiträge: 3
Registriert am: 13.12.2024


RE: Märklin Speisewagen 43767 Königsee reagiert nicht

#8 von brettsh , 17.12.2024 11:56

Hi,

Einige weitere Fragen …


Mit welcher Adresse und mit welchem Protokoll ist der #43767 in der Lokdatenbank der IB angelegt ?

Können die CVs des Decoders im #43767 auf dem Programmiergleis der IB 1 ausgelesen werden ?

Können die CVs des Decoders mit der ECOS ausgelesen und geändert werden ? Wenn ja, kann die CV50 auf MM oder DCC CV50=4 gesetzt werden ?

Hat diese neue Konfiguration einen positiven Effekt auf die Steuerung mit der IB ?

Dies ist für mich der erste Decoder der nicht auf DCC oder MM only gesetzt werden kann …


mit freundlichen Grüssen

Helmut


brettsh  
brettsh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 27.04.2005

zuletzt bearbeitet 17.12.2024 | Top

RE: Märklin Speisewagen 43767 Königsee reagiert nicht

#9 von Thomas B , 17.12.2024 13:58

Hallo Helmut:
Die Antwort zu deinen Fragen:


Mit welcher Adresse und mit welchem Protokoll ist der #43767 in der Lokdatenbank der IB angelegt ? ---> Den Speisewagen mit Adr. 11 Mot, und mit Adr. 3 im DCC 28 probiert, auch mal CV 1 ganz andere Adresse programmiert.

Können die CVs des Decoders im #43767 auf dem Programmiergleis der IB 1 ausgelesen werden ? --->Ja, der Decoder reagiert auf der IB 1 aber nur auf dem Programmiergleis und spuckt die CVs aus. Kaum geht man aus dem IB Menü Programmieren (Relais schaltet) raus ist er tot.

Können die CVs des Decoders mit der ECOS ausgelesen und geändert werden ? Wenn ja, kann die CV50 auf MM oder DCC CV50=4 gesetzt werden ? --> die Ecos liest Ihn auch aus, auch können die CVs geändert werden. Ich habe die CV 50 auf 4 gesetzt kein Erfolg. Ich habe Ihn dann über die z21 (nur DCC) alle Lampen eingeschaltet und mit der Hand schnell auf die Anlage gehoben, dann brannten zwar die Lampen im Wagen aber es lies sich nichts schalten, bei der nächsten Stromunterbrechung war er wieder dunkel.

Hat diese neue Konfiguration einen positiven Effekt auf die Steuerung mit der IB ? --> nein

Dies ist für mich der erste Decoder der nicht auf DCC oder MM only gesetzt werden kann … ---> Mir kommt es so vor als könnte der Decoder die Mischprotokolle DCC und MM nicht verstehen. Ich müsste noch eine alte Märklin 6021 haben, die such ich mal, was er da macht mit reinem Motorola Protokoll.

Wahrscheinlich fliegt der Decoder raus und es kommt ein reiner ESU Funktionsdecoder rein.

mfg
Thomas B.


Thomas B  
Thomas B
Beiträge: 3
Registriert am: 13.12.2024


RE: Märklin Speisewagen 43767 Königsee reagiert nicht

#10 von brettsh , 17.12.2024 15:05

Hi,

Ich würde die Probleme mit dem Funktionsdecoder im #43767 an Uhlenbrock melden. Mit einer ESU Ecos funktioniert der Decoder. Offensichtlich ist das von Uhlenbrock in der IB und den Boostern generierte Digitalsignal inkompatibel mit dem Decoder (so wird Märklin das interpretieren).
Den Titel des Threads würde ich auf „lntellibox inkompatibel mit Märklin Decoder in Speisewagen #43767 Königsee“ ändern.


mit freundlichen Grüssen

Helmut


brettsh  
brettsh
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 278
Registriert am: 27.04.2005


   

CS3 Gleis Stellpult Diagonal Strecke Signal einfügen wie?
CS3 Signal umpolen? Geht das? Gelöst.

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz