Zitat von Thinkle im Beitrag #17
... dafür gibt es Kehrschleifenautomaten, die den Job sehr gut erledigen, aber die passen halt schlecht zu alten Vorurteilen!
Hallo,
hättest du den Passus mit den "alten Vorurteilen" weggelassen, hätte ich deinem Beitrag weitgehend zugestimmt, die Geschmäcker sind eben verschieden.
Aber auch ein moderner Kehrschleifenautomat erfordert eine zusätzliche Verkabelung und Trennstellen, stellt also, wie von mir geschrieben, einen erhöhten Aufwand dar.
Kannst du mir einen Kehrschleifenautomaten nennen, bei dem das nicht nötig ist? Dann wäre ich tatsächlich nicht auf dem aktuellen Stand und wäre vollumfänglich bei dir.
Bei einer stationären Anlage ist der Aufwand bei all der sonstigen Verkabelung kein Ding, aber bei einer temporären Anlage ist meiner Meinung ist jeder zusätzliche Draht einer zu viel.
Es kommt also mit darauf an, ob der TO temporär aufbauen will oder gleich stationär anfängt.
Aber das ist nur meine(!) persönliche Meinung(!).
Ich bin seit über 40 Jahren beruflich im Bereich Elektronik und Elektrotechnik befasst und in meiner Freizeit möchte ich halt so wenig wie möglich damit zu tun haben, andere sehen eben die Auseinandersetzung mit der Elektronik als Bereicherung des Hobbys. Bei mir(!) muss die Freizeitbeschäftigung diesbezüglich so einfach wie möglich sein, Plug and Play halt und möglichst wenig mit der beruflichen Tätigkeit zu tun haben. Aus dieser Perspektive sind meine Beiträge entsprechend individuell "eingefärbt". Und von einer individuellen "Einfärbung" ist hier wohl keiner frei.
Die ganze Diskussion kann aber eh nur Denkanstöße für den TO liefern, die ganzen Puzzleteile hier muss er selbst zu einem für sich passenden Bild zusammenfügen, die einzige richtige Sichtweise gibt es hier nicht.
Btw, hat sich der TO überhaupt zwischenzeitlich mal zu den offenen Fragen geäußert?
Ich gewinne zunehmend den Eindruck, dass wir uns ohne weiteren Input vom TO hier eh nur sinnlos im Kreis drehen.
VG
Günter