Kompakter Staubsauger gesucht

#1 von florian_se , 18.12.2024 19:47

Nachdem mein Baufortschritt soweit ist, dass der Schattenbahnhof und die Gleise unter den Bergen nur noch durch seitliche Eingriffe zu erreichen sind, habe ich Schwierigkeiten mit meinem Staubsauger an alle Gleise zu kommen. Das Handstück ist für Überbauten von ca. 10cm zu breit gebaut.

Daraufhin habe ich mich heute auf die Suche nach einem kompakten Staubsauger gemacht, der am besten auch noch ein flaches Handstück mit Bürste besitzt (auch als Zubehör). Zudem sollte er in der Leistung regulierbar sein (kein Muss).

Gefunden habe ich diverse Industriestaubsauger, die aber entweder über sehr kurze Schläuche verfügen oder akkubetrieben sind und subjektiv wenig Leistung haben.

Am interessantesten für mich ist noch der Kärcher Akku-Mehrzwecksauger WD 1 Compact. Aber vielleicht hat hier der ein oder andere noch einen guten Tipp.

Danke und viele Grüße
Florian


Meine Anlagenplanung: Planung Neubau mit Parade und BW

Mein Anlagenbau: Neubau mit Parade und BW


florian_se  
florian_se
InterRegio (IR)
Beiträge: 215
Registriert am: 25.02.2018


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#2 von 5kuppler , 18.12.2024 21:12

Hallo Florian,
ich würde einfach eine flexible Fugendüse nehmen, wie sie als Zubehör zur Heizkörper- bzw. Fahrzeugreinigung für Staubsauger angeboten werden. Das ist ein weicher Schlauch (etwa 1/2 m lang) mit einer Feindüse am Ende. Die Fugendüse wird am Schlauch des Staubsaugers aufgesteckt. Fugendüsen gibt es meines Wissens auch mit einem Bürstenaufsatz.
Durch die gute Flexibilität des Schlauchs kommt man (fast) überall hin. Ich hole z.B. damit jeden Herbst über die Auslassdüsen im Armaturenbrett das Laub aus den Frischluftkanälen meines Autos.
Grüße
Peter


5kuppler  
5kuppler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 499
Registriert am: 11.01.2017
Ort: Erlangen
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 18.12.2024 | Top

RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#3 von Varg , 19.12.2024 00:34

Wenn es um sinnvolles, modellbahngeeignetes Zubehör für Staubsauger geht, hätte ich da noch eine Empfehlung, mit welcher ich beste Erfahrungen gemacht habe



Miele Microset.

Sollte doch irgendwo in den Weiten des Internets zu finden sein.

Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


Baumbauer 007, klein.uhu, 120-203 und 5kuppler haben sich bedankt!
 
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#4 von iwii , 19.12.2024 00:44

Für den Schattenbahnhof benutze ich diese Düse - https://shop.wenko.de/Wohnen/Reinigung-P...6Giev0nQkuFWR7T für den normalen Staubsauger. Da das Teil steif ist, kommt man bequem von der Seite zwischen die Ebenen.

Gruss, iwii



Bau meiner Anlage | Videos | TT Modelle EP I+II


 
iwii
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.567
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#5 von florian_se , 19.12.2024 16:13

Danke für eure Empfehlungen.

Die flexible Fugendüse klingt gut. Mal schauen ob es die für meinen alten Dyson gibt.

Mit Akkusaugern hat hier keiner Erfahrungen gemacht?


Meine Anlagenplanung: Planung Neubau mit Parade und BW

Mein Anlagenbau: Neubau mit Parade und BW


florian_se  
florian_se
InterRegio (IR)
Beiträge: 215
Registriert am: 25.02.2018


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#6 von maybreeze , 19.12.2024 16:36

Zitat von florian_se im Beitrag #5
Mit Akkusaugern hat hier keiner Erfahrungen gemacht?


Servus!

Doch - immer dann der Akku leer, wenn man das Ding einsetzen wollte! Und längeres Saugen mit einem Akkusauger ist auch Fehlanzeige. Daher das Miele-Micro-Set für den heimischen Kabel-Staubsauger gekauft und gut ist es!

Bei Anwendung mit anderen Staubsaugern: Rohrdurchmesser 35mm!

Für Bastler: Wer gerne einen langen dünnen Saugschlauch haben möchte: Reduzierstück und flexibler Elektro-Einzieh-Schlauch wäre vielleicht eine Lösung.


Liebe Grüße aus Wien
Klaus
------------------
© Sofern nicht anders angegeben stammen publizierte Fotos aus meiner Sammlung

🇦🇹 KLEINBAHN - ein (wesentliches) Stück österreichischer Modellbahngeschichte in 46 Fortsetzungen
🛤 23 Anlagenbesuchstipps (Adventkalender 2024)
🇦🇹 16. Wiener Stummi-Stammtisch (16.WIESTST) Do 23.1.2025 ab 17 Uhr in der Waldtzeile (7)


klein.uhu und 120-203 haben sich bedankt!
 
maybreeze
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.817
Registriert am: 13.02.2009
Ort: Wien
Spurweite H0, H0e
Stromart DC, Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 19.12.2024 | Top

RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#7 von 5kuppler , 19.12.2024 18:44

Meine persönlichen Erfahrungen über Akkusauger (1 x Markenprodukt, 1 x Billigware, beide mittlerweile der Rohstoffverwertung zugeführt):
Die Leistung eines Akkusaugers ist i.d.R. schlechter als beim Sauger mit Stecker.
Beim Akkusauger wird der Dreck direkt in einen Auffangbehälter gesaugt (ein Filter/Filterbeutel würde die Saugleistung reduzieren). Wird der Auffangbehälter nicht nach jedem Saugvorgang gereinigt, fängt der an, unappetitlich zu "verdrecken/verkleben" (z.B. durch feuchte Partikel).
Die Einsatzzeit eines Akkusaugers ist begrenzt - nach mehr oder weniger kurzem Betrieb lässt die Leistung nach. Dann werden selbst leichte Schaumflocken/Streumaterial nicht mehr aufgenommen.
Ein Akkusauger ist immer schwerer, klobiger und damit unhandlicher als ein Fugenschlauch.

Grüsse
Peter


5kuppler  
5kuppler
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 499
Registriert am: 11.01.2017
Ort: Erlangen
Spurweite H0, H0e
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 20.12.2024 | Top

RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#8 von Zs4 , 20.12.2024 11:16

Hallo,
vielleicht ist der Xiaomi Mi Vacuum Cleaner noch eine Überlegung wert.
Habe ich im Einsatz, hat bisher gute Dienste geleistet.


Zs4  
Zs4
S-Bahn (S)
Beiträge: 17
Registriert am: 11.04.2020
Spurweite H0m


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#9 von Bigboy2 , 20.12.2024 11:27

... hab gute Erfahrungen gemacht mit dem Staubsaugeraufsatz "Magic Duster", den gibt's bei OBI. Der passt auf jeden Staubsaugerschlauch, hat vorne keine grosse Öffnung sondern viele kleine flexible Rohre - da kann man fast nichts kaputtmachen .., ist auch nicht teuer.


Bigboy2  
Bigboy2
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 02.08.2020


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#10 von Bigboy2 , 20.12.2024 11:32

... hier noch ein Bild von dem Ding ...


Harald hat sich bedankt!
Bigboy2  
Bigboy2
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 393
Registriert am: 02.08.2020


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#11 von Thiuda , 21.12.2024 16:21

Hallo Florian,

ich habe gleich vier verschiedene Staubsauger im Einsatz. Ein Akku-Handstaubsauger von Bosch und drei normale Elektrostaubsauger. Um auf bzw. auch unter der Anlage saugen zu können benutze ich einen Aufsatz den ich bei allen dreien draufstülpen kann. Der Schlauch ist aus Gummi und kann gebogen werden. Die Saugdüse vorne ist so klein dass selbst Figuren hängen bleiben. Das Ding ist klasse. Hersteller weiß ich jetzt nicht, denke aber dass solche Teile im Netz zu finden sind.

Anbei ein Bild damit man es sich besser vorstellen kann.



Beste Grüße
Dirk


Thiuda  
Thiuda
InterCity (IC)
Beiträge: 911
Registriert am: 01.01.2022
Ort: Wonnegau
Gleise Roco Line
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#12 von Jettaheizer , 24.12.2024 09:17

Hallo Florian,

aus eigener (guter) Erfahrung könnte ich dir den Shark IZ300EUTSB empfehlen. Das ist zwar ein Akkusauger, aber der hat trotzdem genügend Leistung, auch gröbere Verschmutzungen zu schaffen. Ist in der Leistung in drei Stufen regulierbar und mit dem Autopflegeset auch für Modelleisenbahn oder Modellbau geeignet (habe ich auch schon selbst getestet).
Leider nicht ganz billig (ich hab den letztes Jahr vom Schwiegervater zu Weihnachten bekommen).

Gruß,
Franz

P.S.: nein, das ist kein Affiliate-Link und ich bekomme auch keine Provision!


Sei einfach Du selbst!

Schon ein einfacher Buchstabendreher kann den ganzen Satz urinieren...


Jettaheizer  
Jettaheizer
InterRegio (IR)
Beiträge: 214
Registriert am: 14.05.2022
Ort: Königswinter
Spurweite H0, Z
Stromart AC, DC, Analog


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#13 von DocJ , 10.01.2025 19:04

Hallo,

ich nutze diesen Sauger:

Sauger 👍🏻

Bin damit sehr zufrieden. Ich habe aber auch einige Akkus da ich das System für vieles nutze (Akkuschrauber, Dremel, Kreissäge, etc.).

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 946
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#14 von Varg , 10.01.2025 21:40

Zitat von DocJ im Beitrag #13


Bin damit sehr zufrieden. Ich habe aber auch einige Akkus da ich das System......




Den Vorteil der Kabellosigkeit bezahlt man leider immer mit dem Nachteil hohen Gewichtes, denn Akkus wiegen nun mal ....
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


klein.uhu hat sich bedankt!
 
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#15 von florian_se , 11.01.2025 08:49

Ich habe mir mittlerweile ein Set mit einer Fugendüse für meinen Dyson V15 gekauft. Klappt prima... also nochmal danke an alle für die Ratschläge.
Dem Set lag auch ein kleiner Schalter-Clip bei, so dass man den Schalter des Saugers nicht permanent drücken muss und den Sauger auf dem Boden ablegen kann.


Meine Anlagenplanung: Planung Neubau mit Parade und BW

Mein Anlagenbau: Neubau mit Parade und BW


florian_se  
florian_se
InterRegio (IR)
Beiträge: 215
Registriert am: 25.02.2018


RE: Kompakter Staubsauger gesucht

#16 von DocJ , 11.01.2025 09:08

Zitat von Varg im Beitrag #14
Zitat von DocJ im Beitrag #13


Bin damit sehr zufrieden. Ich habe aber auch einige Akkus da ich das System......




Den Vorteil der Kabellosigkeit bezahlt man leider immer mit dem Nachteil hohen Gewichtes, denn Akkus wiegen nun mal ....
Varg


Hallo Varg,

beim 12 v System wiegt der Akku ca 170 g also der Sauger ca 800 g mit Akku, dafür säbelt man mit Kabel oder Schlauch keine Wälder oder Signale ab.

Bei mir war die Entscheidung recht einfach da ich die Akkus ja schon zu genüge habe.

Mit freundlichen Grüßen
Jürgen


Meine alte Anlage Hamm:viewtopic.php?f=15&t=153777
Meine neue Anlage: Hamm im Schwabenland Reloaded

Bei Modelleisenbahnen bewegt sich einiges auf der Platte, aber vieles im Kopf.🇺🇦

Märklin K-Gleis, Ecos 2, ECOS Detectoren, Switchpilot, Railspeed, µCon Manager, DTC Drehscheiben Decoder, iTrain 5.1.11, Appel MacBook Pro 17",


 
DocJ
InterCity (IC)
Beiträge: 946
Registriert am: 08.08.2015
Gleise Märklin K
Spurweite H0
Steuerung ITrain
Stromart AC, Digital


   

Sechskant-Schraubendreher für sehr flache Sechskantköpfe
Spannungsversorung für Lux Radreinigung

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz