Moin Männers! 😎
Ein wenig verwirrt bitte ich um technischen Beistand, bevor ich alles zerlege...
Es geht um Spur Z.
Ich habe eine weitere alte Märklin Miniclub BR03 bekommen, wie Art.Nr. 8885 (3-poler von ca. 1991). Die Lok ist in gutem Zustand und läuft ganz hervorragend, auch sehr langsam - eigentlich sogar besser und leiser als meine bisherige - soweit alles prima! 👍
Einziges Manko: Sie ist falsch gepolt, fährt also entgegen der üblichen Trafostellung und allen anderen Lokomotiven...
Nun kenne ich als relativ neuer "Zetti" nach ca. 3 Jahren bereits die üblichen Dinge wie "Drehgestelle vertauscht" und "Motor verdreht", aber hier trifft das vermtl. (?) nicht zu ...
Es sieht alles normal verbaut aus, auch die Lage des Motors ist identisch mit der bereits vorhandenen 03; ich denke, der Motor kann hier evtl. auch gar nicht verkehrt herum eingebaut werden, weil oben das "Elektro-Gedöns" dran ist?!
⚠️Oder lässt sich der Motor doch einzeln unter der transparenten Abdeckung mit den Kupferdrahtschlaufen herausziehen und einfach umdrehen? 🤔
Für mein Verständnis wäre ein verdrehter Motor eigentlich die einzige Möglichkeit?!
Im Vergleich mit der anderen Lok (links) sieht allerdings alles gleich aus:
Bevor ich die Lok nun 'untenrum' zerlege, um evtl. den Motor herauszunehmen, frage ich also lieber erstmal nach möglichen -vielleicht einfachen- Ursachen?
Manchmal sieht man ja den Wald vor lauter Bäumen nicht ... 🌲 🌲
Die ältere 03 hatte ich zur Reinigung schon einmal weitgehend zerlegt (war end-verharzt) und der korrekte Wiedereinbau des Fahrwerks war damals kein Spaß... 🥴
Falls es in irgend einer Form von Bedeutung sein kann: Der "Patient" ist die blaue 03 aus dem Dompfeil-Set...
Vielen Dank 😊