Neue Lok blieb während der Einfahrtzeit einfach stehen

#1 von KatMobaN , 21.12.2024 07:26

Hallo Moba-Freunde,

ich habe mir mal eine Lok eines anderen Herstellers gegönnt. Nennen, möchte ich den Hersteller nicht, da es auch wohl bei anderen Herstellern passieren könnte.

Was ist passiert:

Eine nagelneue Diesellok V200 DC, Spur N, ist während der Einfahrtzeit plötzlich stehen geblieben und fuhr dann auch nicht mehr. Ich sah mir die Lok an. Von unten sah ich eine Verölung an den Drehgestellen, die vorher nicht da war.

Ich kontaktierte den Händler und bekam eine Antwort, so sinngemäß, dass es aufgrund der Überölung bei der Herstellung der Lok, dazu kommen kann, dass die Lok dann auf einmal nicht mehr fährt.

Hinweis des Händlers:

Durch einfach Reinigen der Lok könnte man das Problem beseitigen, sodass die Lok wieder fährt.

Dazu muss ich ganz klar sagen und das habe ich auch dem Händler geschrieben, dass das nicht die Aufgabe des Kunden sein kann, das dieser eine nagelneue Lok vor dem Bespielen bzw. Fahren erst einmal entölt.

Ich, und vielleicht auch viele andere Moba-Freunde, können das vielleicht nicht. Ich lasse alle meine Loks von Moba-Freunden inspizieren, wenn eine Wartung nötig ist.

Ich habe die Lok zurückgeschickt und um Rückabwicklung des Kaufes gebeten. Es wurde vom Händler schon bestätigt.

Jedoch habe ich per Mail einen Vorschlag gemacht, dass ich die Lok auch zurücknehmen würde, wenn der Händler diese Lok wieder instandsetzt und reinigt, weil es ja auch schade wäre um dieses schöne Modell, denn diese Lok ist anfangs wirklich wunderschon gefahren und hörte sich vom Motor wunderbar an. Alternativ, würde ich auch eine nagelneue Lok im Tausch nehmen, wenn vorrätig.

Frage fnoch dazu:

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit neuen Loks gemacht, die beim Einfahren plötzlich einfach stehen geblieben sind.


Gruß

Kersten


Olli 66 hat sich bedankt!
KatMobaN  
KatMobaN
InterCity (IC)
Beiträge: 643
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise Tomix-Gleismaterial
Spurweite N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.12.2024 | Top

RE: Neue Lok blieb während der Einfahrtzeit einfach stehen

#2 von Bahnwölfchen , 21.12.2024 08:09

Hallo Kersten,

ja, ist mir zuletzt mit einer ÖBB 1042 von Roco (HO) passiert, die beim Einfahren erst langsamer wurde und dann stehengeblieben ist. Die Lok fuhr auf Halblast und hat ca. 50 Meter geschafft. Hat gerochen, wie früher in den Achtzigern preiswerte Arnold- Loks "geduftet" haben.
Ob das an Überölung lag, weiß ich nich, aber die Beschwerden aufgrund der überölten Motoren bei der Firma häufen sich ja derzeit. Habe die Lok zu meinem Händler zurückgebracht, da ich dir beipflichte: Kann nicht Problem des Kunden sein!
Mein Händler ist aber da sehr unkompliziert. Ich weiß nicht, ob es an meinem dortigen Umsatz liegt oder an seiner Größe. Wenn etwas nicht stimmt, nimmt er es sofort zurück und holt Ersatz aus dem Lager. Den Rest regelt er mit dem Hersteller, von daher kann ich dir zur Diagnose leider nichts sagen.
Ich würde daher niemals eine zickende Lok öffnen, wenn die gerade neu ist. 30 Betriebsstunden müssen die m.E. schon problemlos bei sauberen Schienen und guter Behandlung störungsfrei machen, bevor der Besitzer dran rumschrauben muss. Ansonsten retour, die Loks sind schließlich teuer genug.

Gruß
Wolfram


KatMobaN und Olli 66 haben sich bedankt!
 
Bahnwölfchen
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 11.12.2022
Ort: Rheinland
Gleise Rocoline mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neue Lok blieb während der Einfahrtzeit einfach stehen

#3 von KatMobaN , 21.12.2024 08:35

Zitat von Bahnwölfchen im Beitrag #2
die beim Einfahren erst langsamer wurde und dann stehengeblieben ist.



Hallo Wolfram,

genauso, war es bei mir auch.

Ich möchte eine einwandfreie Lok, die einwandfrei fährt oder funktioniert und keine Ölsardine.

Ich öffne auch keine nagelneuen Loks, wegen der Gewährleistung, die man dann dadurch verlieren würde.


Olli 66 hat sich bedankt!
KatMobaN  
KatMobaN
InterCity (IC)
Beiträge: 643
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise Tomix-Gleismaterial
Spurweite N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.12.2024 | Top

RE: Neue Lok blieb während der Einfahrtzeit einfach stehen

#4 von Stahlblauberlin , 21.12.2024 09:42

Zitat von KatMobaN im Beitrag #3

Ich öffne auch keine nagelneuen Loks, wegen der Gewährleistung, die man dann dadurch verlieren würde.

Die Gewährleistung verliert man durch fachgerechtes Öffnen bestimmt nicht, erst recht wenn vom Hersteller z.B. die Möglichkeit des Einbau eines Dekoders vorgesehen ist.
Nichts desto trotz ist eine Ölsardine ein Gewährleistungsfall. Was die Hersteller, es trifft ja auf praktisch alle zu, da reitet ist mir ein Rätsel. Hab erst gestern Abend eine steinalte Roco BR 144 gewartet, vermutlich das erste mal in ihrem mindestens 40jährigen Leben.
Da sind alles in allem vielleicht 20 mm³ hochwertiges Fett in die Getriebe und 1mm³ Öl in die sonstigen Lager gekommen und das ist eine H0-Lok!
Das reicht für die nächsten 20 Jahre.


Petz1 hat sich bedankt!
Stahlblauberlin  
Stahlblauberlin
ICE-Sprinter
Beiträge: 5.673
Registriert am: 07.03.2022
Ort: Berlin
Spurweite H0, Z, G
Steuerung Roco digital, Z21-Nachbau
Stromart DC, Digital, Analog


RE: Neue Lok blieb während der Einfahrtzeit einfach stehen

#5 von KatMobaN , 21.12.2024 16:29

Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #4
Die Gewährleistung verliert man durch fachgerechtes Öffnen bestimmt nicht,



Hallo Stahlblauberlin,

ich bin Grobmotoriker. Ich und eine Lok nach Anleitung zerlegen und wieder zusammensetzen, funktioniert bei mir nicht. Deswegen, lasse ich die Finger davon und lasse das Moba-Freunde für mich machen oder, wenn noch Gewährleistung besteht, den Händler oder Hersteller.

Beispiel:

Ich habe mal vor Jahren versucht eine Lok eines österreichischen Herstellers nach Anleitung zu zerlegen. Das habe ich, in unserer sehr großen, super sauberen Küche gemacht, da man es dort sehr hell machen kann. Beim Zerlegen bin ich wohl irgendwie abgerutscht und dann sah das Küchenzimmer aus, wie bei "Loriot - Das Bild hängt schief".

Die Lok lag auf dem Küchenfliesenboden in mehreren Teilen. Ich habe diese Teile an den Hersteller geschickt und ihm genau das so beschrieben, was mir passiert ist (Das Bild hängt schief). Der Hersteller hat die Lok repariert und zusammengesetzt und an mich kostenlos zurückgeschickt. Also, ich musste keine Reparatur- und Versandkosten tragen. Das fand ich damals sehr toll. Ich hätte nicht damit gerechnet.


KatMobaN  
KatMobaN
InterCity (IC)
Beiträge: 643
Registriert am: 05.09.2022
Ort: Zwischen dem FMO und Münster
Gleise Tomix-Gleismaterial
Spurweite N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 21.12.2024 | Top

RE: Neue Lok blieb während der Einfahrtzeit einfach stehen

#6 von Bahnwölfchen , 21.12.2024 17:55

Da hattest du großes Glück. Ich fürchte jedoch, diese Zeiten sind vorbei...
Auf Empfehlung meines Händlers warte ich sogar mit dem Zurüsten, bis ich weiß, dass die Lok in Ordnung ist. So kann dieser die Dinger offenbar unkomplizierter beim Hersteller wieder loswerden, falls das nicht der Fall ist.
Halte ich mich dran, da er mir bisher immer äußerst zackig und unkompliziert geholfen hat und bei ca. 15 neuen Loks pro Jahr passieren einige solcher Fälle.


 
Bahnwölfchen
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 57
Registriert am: 11.12.2022
Ort: Rheinland
Gleise Rocoline mit Bettung
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: Neue Lok blieb während der Einfahrtzeit einfach stehen

#7 von Petz1 , 21.12.2024 18:41

Zitat von Stahlblauberlin im Beitrag #4
Hab erst gestern Abend eine steinalte Roco BR 144 gewartet, vermutlich das erste mal in ihrem mindestens 40jährigen Leben.
In dem Fall würd ich aber doch auf die zumindest zweite Wartung ihres Lebens tippen denn damals war Roco bez. Schmiermittel noch auf der (häufig sogar zu sparsamen) Seite.


Grüße von Markus

Man muß im Leben für seine Erfahrungen bezahlen, wenn man Glück hat bekommt man manchmal Rabatt (Oskar Kokoschka)


 
Petz1
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.635
Registriert am: 04.12.2020
Ort: Telfs
Spurweite H0
Steuerung MrcTech4/TrixEms
Stromart DC, Analog


   

unbekannter Sounddecoder
Minitrix BR 111 auf LEDs Umbau

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz