Märklin 37984 Class 800 > sie dampft wieder

#1 von Thorsten Tomczak , 22.12.2024 12:09

Hallo,

ich benötige bitte mal Euer Schwarmwissen...

Habe mir bei Ebay eine Märklin 37984 Class 800 geschossen, da fehlt der "Kabelbaum" zwischen Lok und Tender, den gibt es offiziell nicht als Original-ET bei Märklin, wird zumindest nicht in der ET-Liste aufgeführt. Habe dazu schon eine Anfrage bei Märklin gestartet.

Trotzdem die Frage an die Runde, ob es ggf. eine Alternative dazu gibt, bin kein Elektronik-Experte, da sind viele von Euch unter Garantie besser.
Hier mal ein Bild der Platine:


Es geht um die Steckverbindung links auf der Platine im Tender der Lok, eine Ahnung was da passen würde, hat 10 Pins.
Der gleiche Block ist in der Lok...

Könnt Ihr mir da bitte einen Tipp geben?

Vielen Dank im Voraus.

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 04.02.2025 | Top

RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#2 von volkerS , 22.12.2024 16:59

Hallo Thorsten,
die 10-polige Buchse sieht sehr nach dem Molex Pico-Blade Steckersystem aus. Rastermaß 1,25mm. Ein eventuell passendes Kabel (Buchse-Buchse, 10polig könnte 15134-1001 (100mm) bzw. 15134-1002 (150mm) sein.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#3 von Thorsten Tomczak , 22.12.2024 20:13

Hallo Volker,

VIELEN DANK, das sieht gut aus, hab auch schon ein paar Versender für diese Teile ausfindig gemacht.

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#4 von Michael Knop , 22.12.2024 21:09

Zitat von Thorsten Tomczak im Beitrag #3
Hallo Volker,

VIELEN DANK, das sieht gut aus, hab auch schon ein paar Versender für diese Teile ausfindig gemacht.

Viele Grüße



Hi,

Damit wir auch was davon haben:

Welche Länge ist korrekt, und nenne bitte auch die Homepage der entsprechenden Lieferanten.



Viele Grüße, Michael


Michael Knop  
Michael Knop
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 8.134
Registriert am: 28.04.2005
Ort: Ruhrpott
Gleise C-Gleis
Spurweite H0
Steuerung IB / IB2
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#5 von Thorsten Tomczak , 23.12.2024 08:39

Hallo Michael,

ja klar, bzgl. der Länge bin ich mir noch nicht sicher, aber 10 cm sind auf jeden Fall zu kurz, 15 cm sehen auch sehr knapp aus, das muss ich mir noch mal genauer ansehen und überlegen, was ich mache.
Vorkonfektioniert habe ich als nächste Länge nur 30 cm gefunden.

Hier mal der LINK zum 15 cm Kabel, der Händler verlangt aber 14,99 EUR für den Versand...

Bei AMAZON gibt es ganze Sets mit verschiedenen Molex-Steckern/Buchsen und Kabeln., aber auch "nur" 15 cm Kabel.

Mal sehen, mit was Märklin da "um die Ecke" kommt.

Ich muss mal weitersuchen und halte Euch auf dem Laufenden.

Viele Grüße und nochmals Danke


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#6 von volkerS , 23.12.2024 10:36

Hallo Michael,
schau mal bei Völkner, die wollen nur 5,95€ für Versand und 6,96€ fürs 15cm Kabel.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#7 von Thorsten Tomczak , 23.12.2024 11:13

Hallo Volker,

vielen Dank, da hatte ich auch gesucht, aber nix gefunden, hier der LINK dahin.

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#8 von Thorsten Tomczak , 23.12.2024 13:41

Hallo,

ich habe den 15cm Kabelbaum auch bei Ebay von Conrad gefunden, 7,48 + 4,95 Porto ist noch ein wenig besser
Wenn die 15 cm zu kurz sind, löte ich halt Litze dazwischen...

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#9 von Thorsten Tomczak , 31.12.2024 07:24

Hallo,

der 15 cm Kabelbaum ist jetzt angekommen, ist aber dann doch etwas zu kurz.
Eine provisorische Verbindung klappt, aber mit Tender- u. Lok-Gehäuse fehlen 1-2 cm.
Bei der provisorischen Verbindung hat sich meine CS3 immer wieder "beschwert", da war irgendwie ein Kurzschluß in der Lok.
Bei der Überprüfung ist mir dann aufgefallen, dass die beiden Platinen in falscher Reihenfolge verbunden werden.
Platt gesagt, von der Platine im Tender wurde PIN1 mit PIN10 auf der Lok-Platine verbunden, habe dann das Kabel aufgetrennt (muss ich ja sowieso verlängern) und in anderer Reihenfolge wieder angelötet.
Soweit so gut, Kabel eingesteckt, Lok aufs Gleis, CS aktiviert und das Ding qualmt , aber nicht wie es soll, sondern die Platine in der Lok qualmt..., fck...
Damit habe ich es erst mal gelassen.
Ich weiss nicht, ob die Platine noch zu retten ist, als ET gibt es das Teil nicht, müsste die Lok zur Reparatur einschicken, obwohl das Teil echt jeder tauschen kann, alles Steckverbindungen, nix gelötet...

Mal sehen

Viele Grüße und Euch allen einen Guten Rutsch und alles Gute für 2025


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#10 von volkerS , 31.12.2024 09:07

Hallo Thorsten,
dass die CS3 meckert wenn das Verbindungskabel verdreht gesteckt ist kann ich verstehen, dann sind ja die Außenpins (Track L / Track R) vertauscht und es gibt einen Kurzschluß übers Gleis. Dass es dann aber qualmt? Zeig doch mal ein Bild der zweiten Platine die beschädigt ist, vielleicht ist der Grund lokalisierbar. Möglicherweise ein Vorschaden, weshalb beim Kauf das Berbindungskabel gefehlt hat.
Volker
Edit: wenn du nur 1 - 10, 10 - 1, 2 - 9 und 9 -2 verbindest , restliche Adern bleiben getrennt, dann muss die Lok (bei funktionsfähigem Decoder) fahren. Jetzt prüfen, welche Adern tatsächlich noch benötigt weren, ich vermute dass hier nicht alle genutzt werden.


Thorsten Tomczak hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 31.12.2024 | Top

RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#11 von Thorsten Tomczak , 31.12.2024 10:42

Hallo Volker,

hier die Bilder der Platine:


Die beiden rechten Bilder sind von der Unterseite der Platine, hier ist wohl der Transistor T3 (?) abgeraucht...

Ich traue mir zu, diesen Transistor zu tauschen, brauche bitte die genaue Bezeichnung, kann die auf dem abgerauchten nicht mehr komplett ablesen...

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.12.2024 | Top

RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#12 von Thorsten Tomczak , 31.12.2024 15:23

hier mal ein größeres Bild vom Transistor "T3" auf der Unterseite der "Lok-Platine"



Für sachdienliche Hinweise bin ich sehr dankbar, vielleicht kann ich den Transistor erneuern.

Danke und viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#13 von ThomasM58 , 31.12.2024 15:53

Hallo Thorsten,

das "I Symbol R" steht für International Rectfier, gehört seit 2014 Infineon. Dann lese ich da "P042T", das dürfte der Code für den Typ sein, und darunter nicht mehr lesbar sehr wahrscheinlich die Fertigungswoche entweder als JJWW oder WWJJ. Hilft das etwas weiter?

Guten Rutsch, Thomas


Thomas M aus M, Exil-Badener, M-Gleis analog aus Überzeugung
"Ein Leben ohne MoBa ist denkbar aber sinnlos." (frei nach Loriot)


 
ThomasM58
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 52
Registriert am: 05.11.2024
Homepage: Link
Ort: München
Gleise Märklin Metall
Spurweite H0
Steuerung Digitaler adressloser Eigenbau
Stromart AC, Analog


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#14 von volkerS , 31.12.2024 16:20

Hallo Thomas,
ich muss dir leider widersprechen. Das was noch lesbar ist ist der Fertigungscode. P042T heißt: P = bleifrei, 0 = letzte Stelle Fertigungsjahr also entweder 2010 oder 2020, 42 = Fertigungswoche, T oder I = Produktionsstätte.
Darunter noch mit einer 3 beginnend erkennbar die Fertigungslosnummer.
Die Bezeichnung findet sich bei IR unten an den Pins 1 -4. dort ist leider nur noch der orientierungspunkt für Pin 1 erkennbar.
Vermutlich stand da eine 4 stellige Zahl, beginnend mit 7 oder 9.
Volker


ThomasM58 hat sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 31.12.2024 | Top

RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#15 von volkerS , 31.12.2024 16:47

Hallo Thorsten,
leider gibt es bei diesem Gehäuse 3 mögliche Bestückungsversionen. 2x N-Fet , N-Fet/P-Fet und 2x P-Fet.
Eindeutig ist nur das Pining, mit Pin 1 beginnend: 1 = S1, 2 = G1, 3 = S2, 4 = G2, 5+6 = D2, 7+8 = D1 und sollte es sich un die N+P Kombi halten ist Fet 1 = N, Fet 2 = P.
Ich würde zuerst einmal deas Bauteil auslöten und die Leiterbahnen verfolgen.
Für mich erkennbar; D2 geht an Eckpin J9, dann 2 Pins auf dieser Seite frei und dann D1. Angesteuert wird über R8 (470R an G1) und R12? (470R an G2). Entscheidend ist ob Pin 1 und 3 unter dem Gehäuse verbunden sind. Wenn ja und diese Leiterbahn geht an Gnd, dann ist es ein 2x N-Fet. Welche Funktion liegt denn auf den beiden Drain-Pins von J9?
Volker
Edit: Lt. Hinweis von robert991122 ist es ein IRF 7103 (Reichelt, 0,42€)


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 31.12.2024 | Top

RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#16 von Thorsten Tomczak , 31.12.2024 17:16

Hallo Volker,

schau ich mir morgen an, vielleicht gibt es auch einen Besitzer der Lok, der mal "drunter" schauen und die Bezeichnung nennen kann.

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#17 von robert991122 , 31.12.2024 18:14

Hallo,

im marklin-users-Forum gibt es eine Diskussion zu dieser Lok und dem defekten Transistor T3.

Da gibt es auch ein Bild des defekten Transistors. Die Bezeichnung ist F7103 von IR.

Gruß
Robert


robert991122  
robert991122
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 31.08.2020
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital

zuletzt bearbeitet 31.12.2024 | Top

RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#18 von volkerS , 31.12.2024 18:17

Hallo Robert,
super für den Hinweis. Möglicherweise ist der dynamic Smoke Generator defekt, wenn es diesen Transistor zerstört. Kann ja immerhin 3A. Angeblich zieht die Lok 2A wenn der Rauch generator eingeschaltet ist.
Volker


volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014

zuletzt bearbeitet 31.12.2024 | Top

RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#19 von Thorsten Tomczak , 01.01.2025 15:05

Hallo Robert,
auch von mir Danke für die Angabe, hab mir mal einen davon bestellt, obwohl ich mir nicht sicher bin, dass ich das Teil angelötet bekommen.
Beim Entfernen vom alten Teil sind mir ein paar Lötpunkte "verloren" gegangen.
Hier mal ein Bild nach der Wegnahme vom Transistor:

Mal sehen, ob ich die 3 Verbindungen mit Litze an den Transistor wieder herstellen kann...

@volkerS : danke für den Hinweis auf einen evtl. defekten Rauchgenerator, ich schau mal was ich da mache, den gibt es ja als Ersatzteil.

Habe die Platine wieder eingesetzt, den Generator weggelassen, die Lok-/Tenderverbindung hergestellt und getestet, Lok fährt, alle Beleuchtungsfunktionen und alle Soundfunktionen sind OK.
Das ist für mich schon mal ein zufriedenstellender Erfolg.
Allerdings ist das Verbindungskabel sehr steif, hebt die Lok hinten und den Tender vorne an, bei Rückwärtsfahrt springen Räder aus den Schienen, da muss ich nochmal ran und die Kabel durch dünnere, flexiblere Litze tauschen.

Weiteres folgt...

Ich wünsche Euch noch ein gutes neues Jahr, viel Glück und Gesundheit.

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#20 von volkerS , 01.01.2025 15:28

Hallo Thorsten,
die Platine sieht doch noch akzeptabel aus. Da habe ich schon schlimmeres instandgesetzt. Zuerst solltest du mit Entlötlitze, zur Not geht auch Schirmgeflecht die Reste von den Lötpads beseitigen. da scheinen noch Lot- und Beinchenreste dauf zu sitzen. Die verloren Lötpads stellen kein Problem dar. Nach dem Ablöten die Platine mit Alkohol (besser wäre Contakt LR) reinigen. Den neuen Doppeltransistor korrekt positionieren und mit einem Niederhalter fixieren. Auf der Seite zur Buchsenleiste die beiden noch vorhandenen Lötpads mit den beiden Beinchen verlöten. Sollte dabei Lot zwischen die Beine kommen, einfach lassen, die Beine sind intern verbunden. jetzt auf der anderen Seite die Beinchen 2 und 4 verlöten. Für das verlorene Pad 3 gibt es 2 Möglichkeiten. 1. die am Platinenrand verlaufende Leiterbahn korz vor der Bohrung vorsichtig freischaben, verzinnen und eine Drahtbrücke (3 verdrillte Drähte aus einer Litze oder eines Widerstandes) an Pin 3 legen und anlöten, anderes Ende an die vorverzinnte Stelle der Leiterbahn. 2. wie zuvor an Pin 3 anlöten und einen Bogen zu Pin 1 legen und dort zusammen mit Pin 1 aufs Lötpad löten. Bleiben noch die beiden Pins 5/6. Hier einen Draht zwischen die Pins legen und mit beiden verlöten (auch diese sind intern verbunden) und dann am Eckpin der Buchsenleiste anlöten. Zur Sicherheit die blanken Drähte mit etwas Sekundenkleber isolieren und fixieren.
Mit etwa 5mm Abstand an den Buchsen die orginalen Drähte abtrennen, 2mm abisolieren und Decoderlitze anlöten. Ganz dünnen und flexiblen Schrumpfschlauch nehmen. Besser wäre sogar eine lackisolierung der lötstellen bzw. nur jede zweite Lötstelle mit Schrumpfschlauch und dazwischen Lack. Im Baumarkt gibt es UV-härtenden Lack für solche Arbeiten.
Volker


Thorsten Tomczak und MTB-Ontour haben sich bedankt!
volkerS  
volkerS
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.824
Registriert am: 14.10.2014


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#21 von robert991122 , 01.01.2025 15:30

Hallo Thorsten,

mit etwas Glück kann man den Doppelfet schon noch drauflöten.
Die abgerissenen Pads sind ärgerlich, aber in diesem Fall kein Totalschaden.

- IRF7103 einlöten (auf die noch vorhandenen Pads)
- rote Verbindungen mit dünnem, blanken Draht herstellen
- eventuell mit etwas Kleber fixieren



Für die Tender/Lok Verbindung gibt es auch fertig konfektionierte Kabel bei aliexpress.
Suchfunktion: picoblade cable

z.B.: 30cm 10pol. https://de.aliexpress.com/item/100500541...7Cquery_from%3A

Wenn die Pinbelegung falsch ist: man kann die einzelnen Kabel mitsamt Crimpkontakt auch aus dem weißen Steckergehäuse wieder herausziehen, wenn man die mechanische Verriegelung mit einem spitzen Gegenstand etwas anhebt und gleichzeitig an der Litze zieht.
Dann kann man das Ganze dort wieder reinschieben, wo man es braucht.



Gruß
Robert


Thorsten Tomczak hat sich bedankt!
robert991122  
robert991122
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 31.08.2020
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#22 von Thorsten Tomczak , 10.01.2025 14:38

Hallo zusammen,

mittlerweile habe ich alle "Ersatzteile" zusammen, der Transistor ist da und ich baue die Kabelbrücke zwischen Lok und Tender mit dünnerer Litze komplett neu.
Brauche nur eine "Mußestunde" (oder auch 2 - 3) um das umzusetzen, die hatte ich bislang noch nicht.

Weiteres folgt.

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#23 von Thorsten Tomczak , 18.01.2025 09:27

Hallo zusammen,

ich hab nun den neuen Transistor eingelötet, mit den Hinweisen von Robert konnte ich alle Verbindungen herstellen.
Danach erst einmal ein Test ohne Rauchgenerator, alles OK.
Dann Rauchgenerator eingebaut, aufs Gleis gestellt, CS3 an und... Rauch..., aber wieder nicht aus dem Generator, sondern der Transistor fing wieder an zu schmoren.
Direkt Strom aus, Rauchgenerator wieder ausgebaut.
Ich hatte mir leider nur einen Transistor bestellt, hab einen neuen geordert und werde dann mal schauen, ob ich einen neuen Rauchgenerator bestellt und noch mal teste.

Weitere Info folgt.

Viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


Michael Knop hat sich bedankt!
 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#24 von robert991122 , 18.01.2025 11:44

Hallo Thorsten,

dann scheint der Rauchgenerator defekt zu sein.
Da es ein dynamischer Rauchgenerator ist, hat er auch noch eine Ansteuerschaltung auf seiner Platine. Da müsste man suchen. Ohne Schaltplan ist das aber aus der Ferne nicht machbar.
Vielleicht hat ja jemand das Teil mal untersucht und kann dazu was schreiben.

Gruß
Robert


robert991122  
robert991122
InterCity (IC)
Beiträge: 640
Registriert am: 31.08.2020
Spurweite H0
Steuerung ECOS
Stromart AC, Digital


RE: Kabelbaum für Märklin 37984 Class 800?

#25 von Thorsten Tomczak , 19.01.2025 08:09

Hallo Robert,

ich habe den Generator auseinander genommen, eine Ansteuerung habe ich nicht gefunden, die ist wahrscheinlich auf der Platine mit dem Transistor.
Hier die Bilder:




Im dritten Bild kann man erkennen, dass eines der "Heizelemente" völlig verschmort ist:


Das wird wohl der Grund sein, dass der Transistor abgeraucht ist.

Reparieren werde ich das Teil nicht, die schwarzen Elemente an den Teil sind geklebt, das bekomme ich so nicht hin.
Das Teil wandert jetzt den Weg alles "Elektronikschrott", den bestelle ich wohl neu.

Wünsche einen schönen Tag und viele Grüße


Thorsten
Märklin CS3 plus, Anlage im Bau
Mein Oppa hat immer gesacht: Leute kauft Kämme, et gibt LAUSIGE Zeiten


robert991122, Michael Knop und MTB-Ontour haben sich bedankt!
 
Thorsten Tomczak
InterCity (IC)
Beiträge: 510
Registriert am: 27.04.2005
Ort: Bottrop
Gleise K-Gleis
Spurweite H0
Steuerung CS3 Plus
Stromart AC, Digital


   

Beleuchtungsplatine Rivarossi
Simple und kostengünstige Lichtschranke

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz