Moin,
Zitat von mobambfs im Beitrag #12
Was nun KI ist oder was KI nicht ist darüber kann man natürlich Diskutieren.
Um diese Diskussion gleich einzugrenzen, folgendes dazu:
In der Wikipedia steht:
"Künstliche Intelligenz (KI), auch artifizielle Intelligenz (AI), englisch artificial intelligence, ist ein Teilgebiet der Informatik, das sich mit der Automatisierung intelligenten Verhaltens und dem maschinellen Lernen befasst. Der Begriff ist schwierig zu definieren, da es bereits an einer genauen Definition von Intelligenz mangelt."
Quelle:
https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BCnstliche_IntelligenzKIs werden seit Jahrzehnten bereits eingesetzt. Ich sage nur Schach-Computer, Computer-Gegner in Videospielen, da gibts sehr gute Beiträge im Internet zu. Das alles sind KIs, genau wie ChatGPT und Co, nur in einer unterschiedlichen starken Ausprägungsform.
Was "den neuen Hype" ausgelöst hat ist das Verfahren "Maschinelles Lernen". Früher musste man als Programmierer seiner KI noch selber alles beibringen.
Beispiel "Maschinelles Lernen":
Es gibt ein Spiel mit Fraktion A gegen B. Beide verwenden Panzer und Soldaten um sich zu bekriegen. Eine Seite soll vom PC gesteuert werden und auf den Spieler reagieren und ihn besiegen. Das fällt tatäslich in die Definition einer (schwachen) KI. Wenn ich als Spieler mir jetzt Flugzeuge dazu programmiere, kann eine KI damit nicht umgehen, weil sie es nicht kennt und der Programmierer musste die KI erweitern. Das musste man früher händisch machen, heute geht es größtenteils automatisch über maschinelles Lernen.
Thema Modellbahn:
Grundsätzlich finde ich die Anwendung einer KI interessant, auch mit dem gewählten Ansatz.
Richtig spannend wäre es dann, wenn nach einem Rangiervorgang und einer neuen Zug-Zusammenstellung eine KI dann feststellen kann, auf welche Gleise im Schattenbahnhof der Zug danach noch passt, und ob die Software dann nach dem rangieren, oder gar davor, schon sagt, Passt nur noch auf Gleis 1 und 2, bzw. Zug ist zu lang für den Schattenbahnhof.
Auch gut vorstellen kann ich mir eine Anwendung wo die KI beim Einfahren in den Schattenbahnhof sich die Züge anschaut, und dann versucht diese Platzsparend einzuparken (kurze Züge kurze Gleise, lange Züge lange Gleise). Aktuell müsste man das ganze mit mehreren Rückmeldern realisieren welche feste Abstände erfassen und "Abprüfen".
Technisch auf jeden Fall ein sehr interessantes Thema!
Grüße
Steffen