alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#1 von Zwiebel , 05.01.2025 02:31

Ich frage jetzt wirklich sehr allgemein und spurübergreifend und auch von Ost nach West. Was spricht für euch dafür oder dagegen altes (vorhandenes) Gleismaterial zu verwenden? Wie alt darf oder wie neu muss ein Gleissystem sein das man es heute verwenden kann bei einem Anlagenneubau? Ich möchte eine ehrliche Diskussion und ehrliche Meinungen, aber ohne das die Sache in Richtung 2 / 3 Leiter ausartet. Mir geht es wirklich darum wie ihr es einschätzt ob alte Gleissysteme heute noch tauglich sind und wo Stärken und Schwächen liegen.


Zwiebel  
Zwiebel
InterRegioExpress (IRE)
Beiträge: 291
Registriert am: 05.12.2023
Ort: Mittelzentralsachsen
Gleise Tillig, Piko, Roco
Spurweite H0, H0e
Steuerung viele Taster und ein paar Trafos, ganz so wie früher
Stromart Analog

zuletzt bearbeitet 05.01.2025 | Top

RE: alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#2 von iwii , 05.01.2025 02:46

Pauschal kann man das nicht beantworten, da jede Spur und jedes Gleissystem seine ganz speziellen Eigenschaften hat. In TT sprechen allein das Material (korrodiert) und die Gleisgeometrie gegen das alte Standardgleis. Am Ende des Tages muss das Gleis schlichtweg kompatibel zum Rollmaterial sein. Der Rest ist alles persönlicher Geschmack.

Gruss, iwii



Bau meiner Anlage | Videos | TT Modelle EP I+II


 
iwii
Metropolitan (MET)
Beiträge: 2.567
Registriert am: 08.06.2022
Homepage: Link
Ort: Berlin
Gleise Tillig Modellgleis
Spurweite TT
Steuerung Uhlenbrock IB2
Stromart Digital


RE: alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#3 von 8erberg , 05.01.2025 02:58

Hallo,

erst einmal eine Definitionsfrage: was verstehst Du unter "altes Gleismaterial"?

Peter


Spur N Digital Selectrix/DCC
Spur 1 Teppichbahning Selectrix/MM


 
8erberg
ICE-Sprinter
Beiträge: 6.726
Registriert am: 06.02.2007
Ort: westl. Münsterland
Spurweite N, 1
Stromart Digital


RE: alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#4 von BR56-059 , 05.01.2025 09:34

Der uralte Witz aus den 70ern: Weshalb verzichten Porschefahrer aufs Autoradio? Weil sie am liebsten das Röhren des luftgekühlten 6-Zylinders hören.

Ich hab nie einen Porsche besessen, bin aber modellbahnmäßig in den 60ern und 70ern verwurzelt. Das Rattern der alten Fahrzeuge ist nur echt auf den alten Blechgleisen. Und digitale Aufrüstung? Never! Das wäre dann nicht mehr die Lok, die mal bei mir unterm Weihnachtsbaum stand. Daher kommt für mich nichts anderes infrage als altes Gleismaterial, mithin Märklin M.

Ganz nebenbei ist es auch eine Kostenfrage. Ich hab mein Gleismaterial von früher stets gut gelagert und gepflegt. Eine hinzugekaufte M-Weiche und ein M-Signal kosten beide um die 10 - 15€. Alles neu mit C-Gleis? Dafür krieg ich einen guten Gebrauchtwagen!


Meine Anlage: Meine Rentnerbahn

„Es muß auch ein paar Dinge im Leben geben, wo man nix mehr zu sacht.“ Hanns Dieter Hüsch


Zwiebel, Jerge57-H0, Varg und Morzi haben sich bedankt!
BR56-059  
BR56-059
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 98
Registriert am: 10.01.2022
Ort: nördlich von Hamburg
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog

zuletzt bearbeitet 05.01.2025 | Top

RE: alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#5 von vikr , 05.01.2025 09:45

Hallo Steffen,

Zitat von Zwiebel im Beitrag #1
ob alte Gleissysteme heute noch tauglich sind und wo Stärken und Schwächen liegen.

Gleise sind Verschleißmaterial. Das gilt für die bestimmunhsgemäße Nutzung mit dem passenden Rollmaterial, als auch durch eine suboptimale Lagerung oder häufigen Auf- und Abbau.

Ich habe Anlagen gesehen, bei denen die Schienenprofile aufgefahren waren oder die Herzstucke und Radlenker abgefahren waren, oder bei denen das Material so tiefgreifend koroodiert war, dass damit nie wieder Betrieb möglich war. Manche Gleisssysteme bestehen einfach aus korrosionsbeständigerem Material als andere..

Das Wichtigste ist, dass das Rollmaterial, vor allem die Radprofile und der Radsatz zum Schienenmaterial passen..

Ansonsten kann einem die Handhabung für den gewünschten Zweck mehr oder weniger liegen, oder optische Vor- und Nachteile bieten.

Warum ein Hersteller ein neues Gleissystem herausbringt und bewirbt kann weitere Gründe haben, z. B. eine günstigere Hestellung oder gesetzgeberische Vorgaben, z.B. um die Verletzungsgefahr der damit spielenden Kinder zu verringern, oder natürlich weil die Konkurrenz Gleismaterial hat, was die Kunden bevorzugen und für aktuelle Technologieen besser geeignet ist.

MfG

vik


im Übrigen - Märklin am liebsten ohne Pukos, z.B. als Trix


klein.uhu hat sich bedankt!
vikr  
vikr
Trans Europ Express (TEE)
Beiträge: 7.570
Registriert am: 23.10.2011
Gleise M, C u. K.
Spurweite H0, N
Stromart Digital, Analog

zuletzt bearbeitet 05.01.2025 | Top

RE: alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#6 von Sinerb , 05.01.2025 12:09

Grüße Euch

von meiner Jugend her, hatte ich M-Gleis, so stellte sich erstmal nicht
die Frage nach neue Gleise. Und für mich der Vorteil Weichen sind schon komplett,
kein Zukauf von Antrieb und Laterne. Fahre darauf digital, schalte analog. Und
auch das Märchen vom beschränkten Rollmaterial stimmt nicht mehr, Fast alle Hersteller
haben auch für Märklin Loks und Wagen( meist mit kostenlosen Achsenwechsel) im Angebot.
So fahren bei mir neben Märklin auch Piko und altes Fleischmann Material.

Schönes 2025

Sinerb


"Eine Regierung muss sparsam sein,weil das Geld, das sie erhält aus dem Blut und Schweiß ihres Volkes stammt."
Friedrich der Große


Sinerb  
Sinerb
InterCity (IC)
Beiträge: 664
Registriert am: 08.03.2014
Ort: Berlin
Gleise M-Gleis
Spurweite H0
Steuerung MS2
Stromart Digital


RE: alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#7 von Varg , 05.01.2025 13:40

Zitat von BR56-059 im Beitrag #4
Das Rattern der alten Fahrzeuge ist nur echt auf den alten Blechgleisen. Und digitale Aufrüstung? Never! Das wäre dann nicht mehr die Lok, die mal bei mir unterm Weihnachtsbaum stand. Daher kommt für mich nichts anderes infrage als altes Gleismaterial, mithin Märklin M.

Ganz nebenbei ist es auch eine Kostenfrage.


Da kann ich mir eigene Formulierung ersparen - damit ist alles gesagt, was ich auch zu schreiben hätte.

Gruß
Varg


Märklin HO und beim Hobby auch mal Fünfe gerade sein lassen. Vorsätzlicher Nicht-Nietenzähler.


BR56-059 und alexus haben sich bedankt!
 
Varg
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.485
Registriert am: 22.05.2022
Ort: Württemberg Region Franken
Gleise Märklin M
Spurweite H0
Stromart AC, Analog


RE: alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#8 von DGU , 05.01.2025 13:53

Zitat von iwii im Beitrag #2
Pauschal kann man das nicht beantworten, da jede Spur und jedes Gleissystem seine ganz speziellen Eigenschaften hat. In TT sprechen allein das Material (korrodiert) und die Gleisgeometrie gegen das alte Standardgleis. Am Ende des Tages muss das Gleis schlichtweg kompatibel zum Rollmaterial sein. Der Rest ist alles persönlicher Geschmack.
Rs kommt immer darauf an, welche Ansprücke man hat.
Bei TT war es anfanhs so, dass das Schienenprofil ein U-Profil (Hohlprofil) war.
Hatte mit dem eigentlichen Schienenprofil wenig zu tun.
Ähnlich war es bei Piko Hohlprofil auf Pappschwellen, später aus Plastik.


Gruß
DGU


 
DGU
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.701
Registriert am: 24.10.2022


RE: alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#9 von Meteor , 05.01.2025 13:58

Hallo,

der finanzielle Aspekt wurde ja schon erwähnt. Darüber hinaus sollte auch bedacht werden, dass Fahrzeuge und Gleise der selben Zeit entstammen sollten, um optimal zusammen zu funktionieren. Mit neueren, oft flacheren Profilen und Herzstücken kommen wirflich alte Fahrzeuge nicht mehr klar.

Zwischen alt und neu sehe ich auch einen geometrischen Unterschied. Die meisten neuen Systeme bieten fürs Auge mehr, brauchen aber auch mehr Platz. Im Zusammenhang mit Flexgleis kann man sich dem Vorbild schon sehr weit annähern, kriegt dann aber weniger unter.

Ich habe mich als Gleichstromer jetzt entschieden, nur noch Code 83 zu fahren. Reduziertes Thema, aber weite Kurven und schlanke Weichen. Dfür muss ich aber einige alte Schätzchen z-stellen bzw. ersetzen. Irgendwann kommt der Punkt. Bei mir wirde es nur noch Rocoline, Tillig Elite, vielleicht etwas Weinert oder Peco geben. Alles mit Flex, evtl passe ich die Schwellenabstände der Nutzung der Gleise an. Manches gibt es eben nicht von der Stange, aber andereseits muss niemand so weit gehen - außer aus Spass an der Freud.

Genau so kann ich aber jeden verstehen, der eine Nostalgieanlage bauen will - mit M-Gleis, Mit Piko-Hohlprofil o. ä. Das alte Material sollte aber vor dem Verbauen überprüft werden, denn wie schon erwähnt nagt der Zahn der Zeit je nach Umgebung unterschiedlich. und wenn das Gleis nicht funzt, ist die Freude an der neuen Anlage kurz.

Die ERwartungen und Ansprüche sind unterschiedlich, die Methoden und Ergebnisse auch. Letztlich ist es immer eine persönliche Entscheidung.


Mit freundlichem Gruß

Stefan

Epoche III/IV
Deutsche Bundesbahn
Südwestdeutschland
2L-GS analog


 
Meteor
EuroCity (EC)
Beiträge: 1.318
Registriert am: 15.06.2015
Spurweite H0
Stromart DC, Analog


RE: alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#10 von jmh67 , 06.01.2025 20:46

Wie @DGU schrieb, kommt alles drauf an ... Nostalgie kann ja etwas Schönes sein, aber immer wieder Gleise putzen kann auch schnell lästig werden.

Ich hab' mich beim Anlagenneubau für Betriebssicherheit und Flexibilität (in zweierlei Hinsicht) entschieden. Ich hatte zwar noch viel BTTB-Gleismaterial, aber das gefiel mir schon wegen der engen Radien und steilen Weichenwinkel nicht mehr, und es neigte auch sehr zur Korrosion. Meine alten Fahrzeugmodelle aus BTTB-Zeiten wollte ich aber weiter verwenden. Also habe ich Tillig-Weichen und Flexgleis mit 2 mm Profilhöhe verbaut. Mag sein, dass das für TT maßstäblich einen sehr schweren Oberbau darstellt, aber darauf fahren alte wie neue Fahrzeugmodelle gut. Und nach Eisenbahn sieht's auch aus. Für mich ein guter Kompromiß. Sollte ich mal zu Geld kommen, leiste ich mir vielleicht auch Metallräder für die Wagen ...

Martin


 
jmh67
InterRegio (IR)
Beiträge: 107
Registriert am: 06.01.2023
Spurweite TT
Stromart Analog


RE: alte Gleise - neue Moba ? Schienen, Weichen, Technik - Diskussionsthread

#11 von memento , 10.01.2025 18:53

Hallo zusammen,

Bei mir ist es so, daß ich meine erste Anlage in H0 mit Tillig Elite gebaut habe. Das finde ich auch nach wie vor ein Super-Gleissystem für H0, aber im Endeffekt ist es für NEUERE Fahrzeuge optimiert als die, die sich mittlerweile bei mir ansammeln ... ich habe irgendwie doch einen Hang zu manchem älteren Rollmaterial, was konstruktiv aus den 60er/70er Jahren stammt und da paßt die Geometrie der Radsätze ("Pizzaschneider") einfach nicht so gut zum Design der Herzstücke von Tillig.

Daher kann ich nur bestätigen, was einige weiter oben auch schon geschrieben haben: Das Gleissystem muß zum Rollmaterial passen!

In meinem Fall bietet sich da z.B. Roco Line an, welches konstruktiv aus den späten 80ern / frühen 90ern stammt und bei dessen Entwicklung man halt etwas ältere Fahrzeuge auch noch im Blick hatte (nicht die ganz uralten aus den 50ern).

Am Ende kann man sicher auch mit M-Gleis oder Fleischmann Messing-Gleis heute noch eine wunderschöne Anlage bauen. Es kommt ja einfach auf den Zustand der Gleissysteme an, die können von "neuwertig" bis "komplett heruntergerockt" reichen ... aber da muß man dann halt im Einzelfall beim Gebrauchtkauf drauf achten.

Dann fallen mir noch ein paar Gleissysteme ein wie Roco Geo Line oder die allerersten Chargen der Märklin C-Gleise, die man pauschal NICHT kaufen sollte, weil der verwendete Kunststoff minderwertig war. Oder ganz alte Gleise mit Pappschwellen, da muß man sicherlich dann auch schauen, inwieweit das Material haltbar genug ist, um zuverlässig Spaß zu machen ...

LG
Thomas


Meine kleine Zwischendurch-Kleinstanlage in N 2014–2024
Bf. Loitzerwald – oder: Wieviel H0 geht auf 120x30 cm?
Drei Kreise in Preußen (Spur N Micro Layout 2016)


 
memento
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.560
Registriert am: 15.12.2011
Spurweite H0, N
Stromart DC, Analog


   

Moba Basteleien low budget aus Alltagssachen
Wagen schwerer machen

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz