Hallo zusammen !
Also mir gefallen die Märklin-Neuheiten 2025 außerordentlich gut und zu den Loks wurde schon vieles gesagt; was mir aber in diesem Forum fehlt, ist die Auseinandersetzung mit den Waggons, ein nach meiner Meinung zur Zeit sehr unterschätzter Teil der Modellbahn.
Der T3000/ Märklin 47476 und Trix 24473
Zunächst fiel mir beim Durchblättern des Prospektes der grüne T3000 auf, der ein Modell aus Luxemburg darstellt. Also blätterte ich, wie im Vorjahr das Trix-Neuheiten-Prospekt durch und siehe da, auch dort gibt es einen, aber mit anderer Betriebsnummer, den ich bei meinem Dealer sofort bestellte. Denn sollte er mir so gut gefallen, dass ich auch das andere Modell erwerben möchte, dann wird es bedeutend einfacher sein, das Märklin-Modell irgendwo zu kaufen.
Der Shimmns Märklin 47229
Aber auch der Schiebeplanwagen Shimms 47229 aus den Niederlanden, sollte auf meiner Ruhrgebiets-Anlage seinen Platz finden, also auch bestellt.
Der Falns 182
Und zu guter letzt -nach Betrachtung des MMC (Meise Moba-Center) -Videos vom 12.01.2025 als er/sie von den Männern, mit denen ich ansonsten zu 97% übereinstimme, als fast überflüssig angesehen wurde, schaute ich mir die Selbstentladewagen Falns 182 noch einmal genauer an, denn es handelt sich schließlich um eine Weiterentwicklung des Fals 176=Artikelnummer 4624 u.a, den so jeder Märklin-Bahner gefühlt mindestens 10xmal auf seiner Anlage hat. Und deshalb fiel mir auch sofort der Längenunterschied ins Auge 3xmal 4624 macht 40 cm Länge, 3x14,4 cm des neuen Wagens ist irgendwie länger… also kurz im Internet etwas intensiver recherchiert…
Nachdem der Fals 176 bei der großen Bahn 2007 aussortiert wurde, handelt es sich also bei der Neuheit um den aktuell einzig vorbildgerechten Kohlewaggon. Ein Umstand, der mir bis dato so gar nicht aufgefallen war, wenn ich an meine Sets 46238 und 46239 denke, die ich so stolz in 2021 erwarb. Da die Kohlezüge, die hier durch Rheinland fahren, sowieso sehr häufig aus verschiedenen Wagenarten -und mit Punkt oder H- bestehen, wollte ich ihn also haben.
12 Stück sind allerdings etwas viele, also kontaktierte ich 3 Hobby-Freunde per Whatsapp, ob Interesse an den Wagen bestände und lustigerweise antwortete Nr. 1 ich habe schon 20 Stück davon, also brauche ich keinen mehr und Nr. 3 erwiderte, ich habe schon 20 Stück davon, also kann ich ruhig noch welche abnehmen. Da Nr. 2 sich für 6 entschied, ich 4 nehmen werde, nimmt Nr. 3 also 2 ab, so dass unser Dealer gestern unsere Bestellung des Wagensets erhielt.
Und um es in Abwandlung der Worte von Bluebrix auszudrücken, die da lauten: „Klemmsteine kann man nie genug haben“, sage ich einfach als Kind des Ruhrgebiets, „Kohlewaggons kann man nie genug besitzen...“
In diesem Sinne wünsche ich allen ein Frohes Neues Jahr 2025
Harald