Anfänger Gleisplanung

#1 von paba , 07.01.2025 15:45

Hallo zusammen!

Gibt es Gleisplaner, bei denen ich grob eine Form vorgeben kann, die mir dann sagen, welche Gleise ich nutzen kann/soll?

Ich bin komplett neu im Thema, und habe mir zum Spielen 2 Märklin Startersets geholt. Ich wollte gerne ein Oval bauen, welches von links unten nach rechts oben eine Diagonale hat.
Auf dem Tisch bin ich gescheitert, also habe ich mal einen Gleisplaner bemüht, mit dem bin ich auch nicht weiter gekommen, vielleicht auch mangels Erfahrung, welches Material es so gibt.

Dann habe ich Chat GPT bemüht und ne Anfrage gestellt. Zunächst hatte ich große Hoffnungen, weil ich nach dem Verfügbaren Platz, vorhandenen Gleisen usw. gefragt wurde, doch dann waren die Ergebnisse leider schlecht.

Ich glaube, sobald man eine Form wieder schließen muss, wird es schwierig / herausfordernd. Diagonale sind dabei anscheinend eine besondere Herausforderung.
Was ich suche, ist wie oben geschrieben, ein Tool mit dem ich grob vorgebe, was ich möchte, und dies sagt mir, ob das möglich ist, und wenn ja, in welcher Größe, bzw. mit welchen Teilen. Kennt ihr da was?


paba  
paba
Beiträge: 5
Registriert am: 17.12.2024
Ort: Münsterland


RE: Anfänger Gleisplanung

#2 von DGU , 07.01.2025 15:50

Zitat von paba im Beitrag #1
Ich wollte gerne ein Oval bauen, welches von links unten nach rechts oben eine Diagonale hat.

Habe mal eine Suchmaschine benutzt und da wird mir folgendes angezeigt.
https://mobatechnikblog.blogspot.com/201...ansammlung.html


Gruß
DGU


paba hat sich bedankt!
 
DGU
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.701
Registriert am: 24.10.2022

zuletzt bearbeitet 07.01.2025 | Top

RE: Anfänger Gleisplanung

#3 von paba , 07.01.2025 16:50

Vielen Dank!

Manchmal ist es dann auch die Begrifflichkeit.


paba  
paba
Beiträge: 5
Registriert am: 17.12.2024
Ort: Münsterland


RE: Anfänger Gleisplanung

#4 von Lokfuehrer_Mike , 08.01.2025 22:37

Hallo @paba
schreib uns doch bitte mal welche Gleise du hast? Märklin C, K oder M Gleise.
Dann wären Maße deiner Moba nicht schlecht und die Form.
Z.B. 3 Meter lang, 130 Meter tief. Normale Platte, L oder U Form?

Gruß Mike


Lokfuehrer_Mike  
Lokfuehrer_Mike
InterCity (IC)
Beiträge: 975
Registriert am: 21.03.2014
Spurweite H0
Stromart Digital


RE: Anfänger Gleisplanung

#5 von paba , 10.01.2025 13:26

Hallo @Lokfuehrer_Mike,

ich habe derzeit nur 2 Startersets mit C Gleisen und einen Tisch oder einen Boden.
Für mich ist die Modelleisenbahn sehr neu und ich habe wenig bis keine Erfahrung. Ich hab in dem Tool welches ich mir heruntergeladen habe gesehen, welche verschiedenen Gleislängen es bei den C Gleisen gibt. Aber auch wenn ich jetzt erstmal alle Gleise zur Verfügung habe, dann fehlt mir die Erfahrung die passenden Längen in der passenden Menge zu nehmen.
Ich habe halt komplett verdrängt, dass man nicht einfach mal die Gleise zusammen drückt, wenn 2cm fehlen, weil sich dann Verbindungen an anderer Stelle lösen. Und dann setzt man ja kein 2 cm Teil in die Lücke ein, sondern man muss gucken, welche Gleise es gibt oder welche man hat, und wie man aus den Längen jetzt die fehlenden cm zusammenstellen kann.

Dass ist für jeden hier im Forum logisch, für mich ist das neu.

Das Netz ist ja voller Tools, ich dachte, ich kann halbwegs frei etwas Zeichnen und dann die Form durch das Tool mit vorhandenen (oder auch zu beschaffenen) Gleisen ermitteln lassen.

Vielleicht sollte ich paar Gleispläne studieren, vielleicht mal so Hefte / Bücher zulegen, und dann daraus Ableitungen für mich treffen.

Vielen Dank für Deine Antwort.


paba  
paba
Beiträge: 5
Registriert am: 17.12.2024
Ort: Münsterland


RE: Anfänger Gleisplanung

#6 von strumi , 10.01.2025 14:44

Zitat von paba im Beitrag #5
Das Netz ist ja voller Tools, ich dachte, ich kann halbwegs frei etwas Zeichnen und dann die Form durch das Tool mit vorhandenen (oder auch zu beschaffenen) Gleisen ermitteln lassen.


Dafür gibt es Flexgleise, damit man sich diese ganze elende Stückelei erspart, sondern sich die entsprechenden Längen, Bögen etc individuell zusammen"sägt"

wolle


strumi  
strumi
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 73
Registriert am: 24.07.2024
Ort: stuttgart
Spurweite H0


RE: Anfänger Gleisplanung

#7 von Thinkle , 10.01.2025 14:46

Zitat von paba im Beitrag #5
Hallo @Lokfuehrer_Mike,

ich habe derzeit nur 2 Startersets mit C Gleisen und einen Tisch oder einen Boden.
Für mich ist die Modelleisenbahn sehr neu und ich habe wenig bis keine Erfahrung. Ich hab in dem Tool welches ich mir heruntergeladen habe gesehen, welche verschiedenen Gleislängen es bei den C Gleisen gibt. Aber auch wenn ich jetzt erstmal alle Gleise zur Verfügung habe, dann fehlt mir die Erfahrung die passenden Längen in der passenden Menge zu nehmen.
Ich habe halt komplett verdrängt, dass man nicht einfach mal die Gleise zusammen drückt, wenn 2cm fehlen, weil sich dann Verbindungen an anderer Stelle lösen. Und dann setzt man ja kein 2 cm Teil in die Lücke ein, sondern man muss gucken, welche Gleise es gibt oder welche man hat, und wie man aus den Längen jetzt die fehlenden cm zusammenstellen kann.

Dass ist für jeden hier im Forum logisch, für mich ist das neu.

Das Netz ist ja voller Tools, ich dachte, ich kann halbwegs frei etwas Zeichnen und dann die Form durch das Tool mit vorhandenen (oder auch zu beschaffenen) Gleisen ermitteln lassen.

Vielleicht sollte ich paar Gleispläne studieren, vielleicht mal so Hefte / Bücher zulegen, und dann daraus Ableitungen für mich treffen.

Vielen Dank für Deine Antwort.


Hallo Paba,

du bist da etwas ganz großem auf der Spur! natürlich wäre es traumhaft, wenn man auf einem Tablett oder sonstwie die Form skizziert könnte und das dann vom Tool selbst oder mit eigener Unterstützung zu einem Gleisplan ausgearbeitet wird. So etwas gibt es, meines Wissens nach, leider nicht. Sämtlicher Gleisplansoftware, die ich kenne, funktioniert auf eine sehr ähnliche Art und Weise, die meist daraus besteht, Fixstücke aneinander zu klicken und ggf. mal ein bisschen Flexgleis. (Gut, für dich als 3L Fahrer mit C Gleis eh uninteressant, da nicht existent).
In dem Bereich wäre einiges mehr Möglich, aber sowohl Hersteller als auch Kundschaft sind anscheinend mit dem Status Quo zufrieden...


------------------------------------------
Über Besucher freuen wir uns immer!
http://www.mec-bergheim.de/

Nächste Auststellung mit Börse: 9.3.2025 im Bürgerhaus Oberaußem, 50129 Bergheim (Deutschland, nicht bei Salzburg ;) )


Thinkle  
Thinkle
CityNightLine (CNL)
Beiträge: 1.821
Registriert am: 10.01.2020
Homepage: Link
Ort: Bei Köln
Gleise Tillig Elite
Spurweite H0
Stromart DC, Digital


RE: Anfänger Gleisplanung

#8 von Enigma256 , 10.01.2025 22:40

WinTrack kann zumindest 2 Enden verbinden, das erspart einiges an Ausprobieren oder Berechnen.

Weiters hat Stummi auch einen Rechner gebaut: https://www.stummi.de/Gleisrechner.html
das funktioniert zumindest für Geraden.

Es gibt auch noch dieses Programm: https://cabin-layout.mixmox.com/2002/05/...calculator.html
Damit kann man auch in den Diagonalen rechnen lassen mit den verschiedenen Winkeln die die Gleisgeometrie hergibt.

Ansonsten hilft es die Gleisgeometrie zu studieren, Märklin veröffentlicht das immer wieder in den Katalogen, zB hier: https://www.danielflori.ch/downloads/mae...kataloginfo.pdf (in der Version fehlen die schlanken Bogenweichen und die 24360 (entspricht 24172+24188), ich habe leider keinen aktuelleren Download gefunden)
Wenn du im Raster bleibst, ersparst du dir einiges an Stückeln.


Enigma256  
Enigma256
RegionalExpress (RE)
Beiträge: 55
Registriert am: 05.02.2023

zuletzt bearbeitet 10.01.2025 | Top

   

Die kleine Endstation auf dem MALM
MAINZ HBF auf 14,6m Länge

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
Xobor Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz