Hallo, ich liebäugele mit einer Märklin Köf III Nr. 36341, die gefällt mir einfach. Allerdings bin ich überzeugter Analog-Bahner. Hat jemand diese Lok und kann mir sagen, wie sie sich im Analogbetrieb verhält? Was machen die Telex-Kupplungen? Ich habe eine V60 und eine 86er mit Telex-Kupplungen. Die haben noch den alten Umschalter mit zusätzlicher Schaltwalze, wo die Telexkupplung beim Umschalten der Fahrtrichtung reagiert. Es gab wohl auch mal einen Delta- oder Digitaldekoder, der im Analogbetrieb auch die Telex-Kupplungen bedienen konnte. Ist das bei der Köf III Nr. 36341 ab Werk auch so? Dran rumbasteln will ich nicht. Danke.
Danke, auch wenn das natürlich nicht die Antwort ist, die ich hören wollte. Dann kann ich mir jetzt überlegen, ob ich die Telexkupplung abbaue und normale Kupplungen in die NEM Schächte stecke. Die Lok gefällt mir trotzdem, aber die fehlende Telex mindert natürlich den Spielwert.
analoge Überzeugung hin oder her, Gleisbereich abtrennen und den Rangierbereich umschaltbar zu analog an eine MS2 anschließen. Analoge Loks können so lange auf einem stromlosen Gleis stehen bleiben.
Ob ein altertümliches Delta Fahrgerät die Kupplung ansteuern kann weiß ich nicht aber ein 6021 könnte es - digital gesehen ist so etwas Steinzeit und modellbahnerisch "alte Modellbahn"!
Es würde mich wundern, wenn mit der Zeit nicht noch die eine oder andere digitale Lok dazu käme.
Die Lok ist natürlich mit den Kupplungen weitgehend auf Kurzkupplungen ausgelegt. Relex gehen zur Not mit etwas tricksen...
Hallo Markus, an digital habe ich zugegeben noch keinen Gedanken verschwendet. Heute ist es sicherlich auch nicht mehr so teuer wie früher. Aber es würde mir wohl Schweißperlen auf die Stirn treiben, wenn eine Lokomotive fährt ohne daß ich sie direkt am Regler habe sondern sie erst auswählen muss. Allerdings ist in meinem Fuhrpark nicht nur altes Eisen. Auch vor 20 Jahren waren höherwertige Lokomotiven ab Werk schon digital oder hatten zumindest einen Delta Dekoder. Über den Daumen gepeilt könnte beinahe die Hälfte meines Fuhrparks schon digitalfähig sein. Ich freue mich dann immer über das ruckfreie Umschalten der Fahrtrichtung ohne Aufblitzen der Lampen
Vielleicht kommt irgendwann doch digital... irgendwann.